Aus der Sicht des authentischen Malers Francisco de Goya wird eine über zwanzig Jahre andauernde Epoche, beginnend Ende des 18. Jahrhunderts, über die Besetzung der napoleonischen Franzosen über Spanien bis hin zur Befreiung durch die Engländer erzählt. Zentrale Figur bleibt dabei die anfangs schöne junge Ines.
Diese wird Opfer der spanischen Inquisition und Objekt der Begierde des Paters Lorenzo. Da Ines aus der Inquisition nicht freikommt, zwingt ihr vermögender Vater den Pater mittels Folter zu dem Geständnis "ein Sohn von Affen zu sein". Aufgrund dieses Geständnisses wird der Pater verurteilt und muss aus Spanien fliehen. 15 Jahre später dringen Napoleons Armeen in Spanien ein, um den Spanischen König zu stürzen. In diesem Verlauf kommt auch der verschollene Lorenzo, jetzt als einflussreicher französischer Funktionär, nach Spanien zurück. Alle bis dahin inhaftierten Gefangenen der Inquisition werden freigelassen, darunter auch die völlig zerstörte Ines... (Autor: Juergen)