Nachdem nun David Callaham für einen 6. MonsterVerse Spielfilm engagiert wurde, gibt es weitere Informationen.
Adam Wingard wird NICHT zurück in den Regiestuhl kommen. Grund ist eine Überschneidung mit einem anderen Projekt. Siehe Hollywoodreporter.com.
Erneut ist die Liste von potentiellen Kandidaten länger. Habt ihr irgendwelche Ideen, über die sich diskutieren ließe?
Von Del Toro über Spielberg, Burton bis Landis gibt es zum einen alteingesessenene bis mir unbekannten...
Das ist ja die Frage. Sollte das MonsterVerse nur "jüngeren" eine Chance geben?
@MD02GEIST
Del Toro, Spielberg, Burton und Landis halte ich für unwahrscheinlich bis utopisch.
Del Toro ist mit seinem "Frankenstein" beschäftigt und Spielberg mit seinem "Bullitt", Landis hat seit 2010 keinen Film mehr gedreht. Und allgemein kann ich mir bei diesen vier nicht wirklich vorstellen, dass sie große Lust einen einen Franchise-Actionblockbuster haben. Del Toro mit seiner "Pacific Rim"-Vergangenheit vielleicht noch am ehesten.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Nun nehmen wir mal Burton:
1985. PEE-WEES IRRE ABENTEUER zeigt eine Godzilla-Making-of-Sequenz. Zwar nicht so detailliert im Design, aber von der Technik exakt so, wie in Japan.
1996. MARS ATTACKS! zeigt Archivaufnahmen von GODZILLA VS. BIOLLANTE (GODZILLA - DER URGIGANT (1989))
2012. FRANKENWEENIE. Der Film zeigt einen Tribut an GAMERA durch den Charakter der Shelly.
Das zeigt mir alleine, dass er weiß das auch Fan ist. Dazu kommt seine Japan-Besuche nicht nur im Rahmen von Werbetouren.
Del Toro.
Okay. Das ist für ihn ein Projekt, was natürlich nicht verschoben werden kann. Irgendwie ist mir das durchgerutschst, dass er Mary Shelleys Roman nun für sich adaptieren kann!
Landis.
Nun sein SCHLOCK hatte ja was. Darum nannte ich ihn. Als Parodie, die aber liebevoll ist.
Aber Joe Dantes MATINEE (Dante war ja ursprünglich sogar für die Regie für GODZILLA REBORN vorgesehen, bevor sich das Projekt zerschlug. (Details zu dem Film auf Nachfrage) zeigt mir, dass auch Dante für den Job geeignet ist. Sein HOLLYWOOD BOULEVARD hatte auch eine Parodie inne, mit einem eigens geschaffenen Anzug. Sicher Godzelda (ja, so nennt er ihn dort) dort ist, etwas schwierig, aber nun gut. Dantes Filme wären auch mehr parodistisch, aber immer noch respektvoll!
Jan de Bont wird wohl leider nichts mehr machen. Siehe seine Konzeption, dass ja im Emmerichs Godzilla mündete.
Spielberg. Nun, wenn ich daran zurück denke wie Spielberg in seiner Jurassic-Park-Adaptation den Tyrannosaurus rex wie Godzilla einführte und ihn im offiziellen Making of Buch huldigte, zeigt mir: er könnte es!
Wie gesagt. Namen wie Edwards, Vogt-Roberts, Dougherty, Wingard haben ja durch das MonsterVerse einen Boost bekommen. Daher die Frage. Sollte das MonsterVerse hier als Sub-Franchise des Kaiju Eiga hier auf "unbekannte" Namen setzen oder auch mal den Sprung machen mit einem etablierten auch mal einen Spielfilm erstellen?
Bei einem Nolan tue ich mich deswegen schwer, weil ich nicht weiß, ob seine Konzeption wäre oder gar sogar noch wichtiger: er überhaupt willens ist, einem Charakter wie Godzilla oder auch Kong seine Zeit zu geben. Batman wird ja immer genannt. Kein Problem. Ich bin kein Batman-Fan. Ich kann und werde nicht beurteilen, wie gut oder schlecht er mit der düsteren Seite des DC Ritters umgegangen ist. Weil ich das mir einfach nicht angesehen habe und kein Interesse habe.
Ich kann mir vorstellen, dass er die Ikonographie versteht. Aber das ist noch immer kein Garant. David S. Goyer hatte ja neben Callaham am 2014er mitgearbeitet. Goyer hat ja mit Nolan gearbeitet. Aber wenn diese Inhalte eben Goyers Werk sind und nicht die eines Nolan, dann würde ich hier diesen wichtigen Unterschied doch herausstellen.
Zum Abschluss.
Da es ja keinen offiziellen Newsbericht hier auf MJ zu diesen zwei Entwicklungen gibt. Ist es überhaupt sinnvoll in diesem Thread darüber zu diskutieren?
@MD02GEIST
Dass Tim Burton in seinen Filmen Godzilla-Eastereggs und Referenzen eingebaut hat, wusste ich noch gar nicht. Cool. Aber Burton wird auch stilistische und inhaltliche Ansprüche an den Film haben, bei denen ich bezweifele, dass sie sich mit den Vorstellungen der Produzenten decken. Gerade bei den beiden letzten Franchiseeinträgen handelt es sich ja um poppige und bunte Actionfilme.
"Schlock" ist großartig, ein Godzilla-Film in dieser Form wäre abenteuerlich und in der Tat einen Blick wert^^
Ja, von Jan be Bont wird nichts mehr kommen. Von Joe Dante glaube ich auch nichts mehr, zumindest keine große Produktion.
Spielberg könnte es definitiv! Aber auch hier gehe ich davon aus, dass er und Legendary nicht zueinander finden werden. Eher sehe ich Spielberg da bei einer möglichen Adaption von "Ready Player Two".
Christopher Nolan sehe ich da noch weniger. Wobei es schon interessant wäre, wenn er gerade auf "Oppenheimer" einen Godzilla-Film folgen lassen würde^^ Falls doch, würde es wohl auf jeden Fall einen Setback geben und wir bekommen stilistisch und inhaltlich einen Film wie Edwards "Godzilla" oder wie "Godzilla Minus One". Du hast bestimmt auch "Godzilla: Singular Point" gesehen, oder? Das Naturwissenschaftliche dort fühlte sich finde ich schon sehr Nolan-esk an. Der Anime dürfte allerdings niemals als Realfilmadaption funktionieren.
Ich denke, den nächsten Regisseur werden sie wieder aus dem Pool entnehmen, aus dem die vorhierigen Regisseure auch kommen (kleinere Produktionen aus dem Indi- oder Horrorbereich).
"Ist es überhaupt sinnvoll in diesem Thread darüber zu diskutieren?"
Gerade weil es keine News dazu gibt, ist es in diesem Thread sinnvoll, darüber zu diskutieren, hier ist der Ort dafür
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Gern geschehen mit Burton. Denn in seinem MARS ATTACKS! ist die Idee die Außerirdischen mit einem akustischen Klang zu besiegen, auch einem Godzilla-Film entlehnt worden.
Der 1965er KAIJU DAISENSO, wortwörtlich übersetzt RIESENMONSTER KRIEG. In Deutschland: BEFEHL AUS DEM DUNKEL.
Zu Landis und seinem SCHLOCK. Ja, freut mich auch sehr, dass du dem was abgewinnen kannst!
Zu de Bont. Ja, eindeutig. Bei Dante habe noch ein kleines bisschen Hoffnung.
Zu Spielberg. Da ja Edwards schon bei seinem GODZILLA (2014) auf Spielberg-ism setzte, könnte ein vollständiger hier sehr interessant sein. Aber mal schauen. Klar ist, dass sein neuer Film zumindest nicht im MonsterVerse sein wird. Das wäre sonst echt die Überraschung schlechthin.
Zu Nolan. Ja, die Kaiju-Anime, die auf Netflix zu sehen sind, sind sehr gut gelungen. Für meinen Geschmack. Ich werde gerne in Zukunft hier nochmal ansetzen.
GODZILLA - SINGULAR POINT ist deiner Ansicht nach Nolan-esk. Interessant. Denn ich kann es ja nicht nicht vergleichen. Ich kann nur sagen, dass ich SELF-REFERENCE ENGINE von Toh EnJoe im Vorfeld auf Englisch gelesen habe. EnJoe war auch der Hauptautor von GODZILLA - SINGULAR POINT.
Daher konnte ich auch gleich sofort darin eintauchen. Auch wenn natürlich Godzilla dort nicht Teil der "Handlung" ist. Aber das Grundmuster ist dasselbe.
Es ist leider im Godzilla und Tokusatsu Fandom so, dass nur sehr wenige Leute Recherchen machen. Recherchen im Bezug auf die Macher, sofern diese "noch nie" mit der Materie zu tun hatten.
Das Sichten von Filmen und Serien, eventuell nachlesen von Texten oder Hören von Musik um so einen Eindruck zu bekommen, wie die neue Produktion sich wahrscheinlich anfühlen wird.
Das hat mir immer geholfen die Werke noch besser zu verstehen. Aber das Gro leider nicht und argumentiert hier mit Totschlags-Worten, wie mit "Das ist nicht Godzilla"
Nach deren Aussage hat Japan es verlernt Godzilla zu inszenieren und reiht bewusst nur kontroverse, schlechte Titel Reihe an Reihe.
Aber dann das MonsterVerse. 2014 vom ultraschlecht auf einmal der Heilsbringer. Die "beste" Produktion ever...
Du siehst, genau wie in allen anderen Fandoms... Es gibt dieselben Leute mit teilweise sehr konfusen Sichtweisen, deren Nachvollziehbarkeit echt eine Kunst ist.
Darum fragte ich nach potentiellen neuen Schreibern und auch Regisseuren. Ich bin dafür offen. Und wenn mir was nicht gefällt, OK. Aber zumindest versuche ich es mit nachvollziehbaren Argumentationen.
Und ja, ich will eines Tages noch mal hier zum Emmerich GODZILLA was schreiben. Ich bin aber emotional noch nicht bereit dazu. Mein "Therapeut" und ich sind da noch am Arbeiten.
Emmerichs Film, seine Konzeptionen und seine Wahrnehmung vs. Ich.
@MD02GEIST
"GODZILLA - SINGULAR POINT ist deiner Ansicht nach Nolan-esk. Interessant."
Nicht im Ganzen, aber das Spiel mit der Raumzeit bzw. Raum und Zeit in Godzilla: Singular Point hat schon Parallelen zu Interstellar, Inception und Tenet.
"Und ja, ich will eines Tages noch mal hier zum Emmerich GODZILLA was schreiben. Ich bin aber emotional noch nicht bereit dazu. Mein "Therapeut" und ich sind da noch am Arbeiten."
Das wird sicherlich dein Endgegner unter den Rezensionen^^ Aber ich werde es mit Freude lesen!
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Ok. Ich wollte noch ergänzen: es kann natürlich sein, dass EnJoe als realer Wissenschaftler hier natürlich mit seinen Verständnis für die Wörter Science u. Fiction, Science Fiction bzw. Spekulative Fiktion hier natürlich einen gleichen oder zumindest vergleichbaren Ansatz mit verfolgt, wie in den von dir genannten Filmen.
Zum Godzilla 1998. So kannst du das auch sehen, guter Vergleich! -)
Sean Baker hat mit "Anora" die Goldene Palme gewonnen, nice.
"Megalopolis" ist erwartungsgemäß leer ausgegangen. Coppola hätte einen Cannes-Preis bei seinen Bemühungen, einen US-Verleih zu finden, gut gebrauchen können.
Wundert mich auch nicht, dass "Megalopolis" nicht gewonnen hat. Er wird wohl einfach zu unterschiedlich bewertet, um (viele) Preise zu gewinnen (was bei mir aber eher das Interesse steigert). Sowohl die Kritiker wie auch das bisherige Publikum sind sich nur darin einig, dass sie sich nicht einig sind - von großer Enttäuschung bis faszinierend ist alles an Bewertung dabei...
Sean Bakers erster größere Award, freut mich für ihn
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
An alle Dragonball Z Kai - Fans. Joyn + Pro7Maxx strahlen seit kurzem (nicht am Stück) die Serie "Dragon Ball Z Kai" aus. Gut dass ich mir erst die ersten beiden Blu-Ray-Boxen gekauft habe.
Am 14.06.2024 findet in Berlin Moabit im Filmrauschpalast eine Filmnacht der besonderen Art statt.
Die Tokusatsu Filme:
KING KONG - DÄMONEN AUS DEM WELTALL (GODZILLA VS. MEGALON)
ROBOTER DER STERNE (SUPER ROBOT MACH BARON)
FRANKENSTEINS KUNG FU MONSTER (KAMEN RIDER V3 VS. DESTRON MUTANTS)
werden auf großer Leinwand gezeigt.
Ich komme leider nicht aus Berlin. Ich würde gerne hinfahren und mich gerne mit einem MJ-ler treffen. Sofern von der aktiven Community jemand Interesse hat, bzw. aus Berlin kommt.
Neben dem Filmgenuss gäbe es ja die Möglichkeit hier Chancen auf neue zwischenmenschliche Inhalte.
Anreisen würde ich eh per Zug. Hotel liegt zwar in der Nähe, aber meine Ortskenntnis ist Null. Berlin ist einfach zu groß für einen Kleinstadtmenschen für mich... Ich habe keine Erfahrungen mit Millionenstädten.
EDIT:
Natürlich ist es rein freiwillig. Die Filme entsprechen nicht dem Standard, was ihr heute seht. Aber ihr werdet vieles erkennen, wo was herkommt...
Wenn jemand sich für Japan interessiert.
EDIT 2, 31.05.2024
Keine Rückmeldung?! OK.
Ich kann und werde niemanden dazu überreden. Nur ich hätte zumindest mit einer Absage gerechnet...
Update zum Event in Berlin. Leider muss ich notgedrungen absagen. Das schmerzt mich schon, aber aufgrund der bevorstehenden Ereignisse ist es das beste.
Klar habe ich die Filme zu Hause. Aber das Gefühl der Leinwand und mit anderen Menschen, dass wäre interessant gewesen.
++++
++++
Nun aber eine andere News: Leider gibt es erneut keinen Newsbeitrag hier. Grant Sputore soll die Regie des nächsten MonsterVerse Spielfilmes übernehmen.
Wie schätzt ihr ihn ein? Ich kenne nichts, absolut gar nichts von ihm. Wird Godzilla nun wieder in den Fokus rücken können? Oder bleibt Kong nun noch der dominant Charakter, obwohl Balance etabliert wurde?
Edit:
Die News kommt ja pünktlich zum Start der deutschen KaijuCon 2024. Natürlich bin ich anwesend
@MD02GEIST
Bisher hat Grant Sputore nur einen Kinofilm gedreht und das ist der SciFi-Thriller "I Am Mother". Den habe ich wie du auch nicht gesehen, der kam allgemein aber gut bis sehr gut an, auch hier auf Moviejones.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich bei ihm um mehr als einen Auftragsregisseur handeln wird, den das Studio leicht kontrollieren kann.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Der Trailer zu "Hagen" wurde nun auch endlich im Internet veröffentlicht, nachdem ich ihn bereits drei Mal im Kino gesehen habe. Ich finde ihn wirklich großartig.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Boah! Musst Du wissen, voll die News!
Chewbacca | 04.12.2013