Hier dreht sich alles um die News Paukenschlag: Ben Affleck nicht mehr der "Batman"-Regisseur!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Affleck verspricht, dass er dem Projekt extrem verpflichtet bleibt und sich darauf freut, es für Fans aus aller Welt zum Leben zu erwecken.
Das klingt auch weiterhin toll, aber bei einem Projekt wie Batman müsste es doch schon längst ans Eingemachte gehen. Etwas frustrierend für mich als Fan diese ganze Situation
Ich hab keine Lust mehr über solch negative Schlagzeilen zum DCEU zu schreiben, da ich scheinbar sowieso nur am haten bin. Deshalb lass ich einfach die Jungs von Screen Junkies News sprechen.
P.S: David Fincher ist auch deren Wunsch
Oh aaaaaa sstinson <3
Danke für diese grandiose Idee! Ich wünschte ich könnte einen Spachkommentar aufnehmen und hier veröffentlichen, damit du die Emotionen hören könntest, die ich bezüglich dieser Idee habe.
Ich sags mal so: Ich liebe diese Idee so sehr, dass ich sie heiraten will und ich will mit ihr viele kleine neue Ideen zeugen!
Fincher als Regisseur wäre ein Hammer. Was er wohl alles aus Batman herausholen könnte. Und besonders wie er den Joker inszenieren würde wäre wohl grandios und würde wohl eher einer Charakterstudie ähneln. Er schreibt so gut kaputte Personen.
Ich will es!
Also als Alternative zu Affleck könnte man, wenn es jemand sein soll der sich schon mal mit Bats auseinandergesetzt hat, Joel Schumacher auf den Regiestuhl setzen, oder wenn es um Frischfleisch geht wie wäre es mit Paul Feig.
Nein mal im Ernst, ich fände Matthew Vaugn wäre ein guter Regisseur und Erfahrung mit Superhelden hat er auch.
Oder man nimmt jemanden wie Robert Rodriguez oder sogar Tarrantino, da wäre Batsi bestimmt echt klasse.
Hier gab es schon mal ein Bericht wer Batman als nächstes (nach TDKR) drehen könnte
@Lemmy: Ich glaub das ist nicht für Nolan. Sein Batman ist beenet, viel wichtiger aber noch: Das DCEU ist von so vielen Köchen betreut, da könnte Nolan seine KReativität gar nicht ausleben. Er müsste eine Auftragsarbeit abliefern die nicht seinem Bild vom Ganzen entspricht und das tut filmen nicht gut und macht sie breiig.
Das ist bei DCEU und MCU gleichermaßen der Fall. Ich kann mich eigentlich nur ganz speziell an die Snyderfilme und dan Gunns guradians (regietechnisch) auf Anhieb erinnern. Der Rest ist eine graue Masse in der ich die Namen schonmal gehört habe, aber nicht aus dem Stehgreif den Filmen zuordnen könnte. Und das obwohl ich alle Filme mag.
"Mit dem enttäuschenden Abschneiden von Afflecks aktuellem Film Live by Night soll es nichts zu tun haben."
Und ob das etwas damit zu tun hat :-P
Ist auch besser so, ich persönlich war nämlich abgeturnt davon das Affleck auch die Regie übernehmen sollte. Das bringt nämlich nix, er soll sich auf eine Sache konzentrieren, sonst leidet die Qualität dadurch.
Zeit Erwachsen zu werden, und dem Irrsinn den Platz einzuräumen, den er sowieso schon hat.
Ich finde es nicht so schlimm, dass er den Posten als Regisseur aufgibt.
Die hauptsache ist, dass er uns als Batman erhalten bleibt.
Habe auch kein dringenden verlangen nach nen Solo-Batman film.
Es sollen ruhig andere Helden bevorzugt werden.
Als alternative zu Affleck könnte ich mir Guy Ritchie vorstellen, er wäre auch für The Flash perfekt.
David Fincher wäre wirklich ne gute Wahl, er versteht es wie kein anderer, düstere Filme zu drehen. In Gotham wäre er zu Hause.
Ich werfe auch den Namen Tim Miller in den Ring.
Trotz allem, sollte WB lieber danach schauen, dass The Flash vorankommt und The Batman auf irgendwann verschiebt.
Batman ist nicht DC!
Make Movies!! not War!!
Also ich würde auch nicht das Erbe von Nolan antreten wollen.
Ist zwar ein neuer Batman, aber am Ende wird er dennoch mit dem Nolan Batman Filmen verglichen und die zu toppen ist meiner Meinung unmöglich.
Von dem her bin ich gespannt wer sich jetzt traut
Ich persönlich mag den neuen Batman nicht. Ist dann doch zu anders, aber der hatte es eh von Anfang an schwer bei mir, nachdem die 3 Nolan Batman Filme unter meiner Top 10 Filme ist.
hätte mal richtig lust auf einen Batman von tarantino
"Kennen sie mich noch? Hm? Hm?"
Naja, die Vorschläge sollten schon halbwegs realistisch sein. Christopher Nolan, der ohnehin nicht passt, kann man definitiv streichen und Quentin Tarantino wahrscheinlich auch.
Meine Favoriten, die mir bisher eingefallen sind und deren Namen ich in diversen Kommentaren gelesen habe:
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@MobyDick
Wo hast du denn die Informationen über Darren Aronofsky und The Wolverine her?
Ich habe gerade ein bisschen recherchiert und nichts darüber gefunden, dass Aronofsky am finalen Film beteiligt war. Das Original-Drehbuch wurde von Christopher McQuarrie geschrieben, nach Aronofskys Abgang wurde dieses Drehbuch verworfen und von Mark Bomback neugeschrieben.
Das Projekt verlies Aronofsky, weil er kein komplettes Jahr von seiner Familie getrennt leben wollte.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Wieso jetzt auf einmal so viele Nacmen herum hantiert werden, ich dachte das wären nur Gedankenspiele, und Matt reeves wäre zumindest Favorit auf die Position...?
Also dann, wenden wir uns euren Favoriten zu:
1. Nolan - wie schon häufiger genannt ist er mit dem Thema durch
2. Snyder - der ist im Prinzip auch weg vom Fenster, man bewegt sich ja immer weiter von seiner Vorstellung. Der wird nur noch Justice League fertig machen und ist dann weg
3. Fincher - Ich glaube, der hat nach seiner Alien 3 Erfahrung jeglichem Franchise, dass er selbst nicht gestartet hat abgeschworen (daher Verblendung auch gemacht)
4. Aronofsky - für einen typischen Blockbuster hat er meiner Meinung nach nicht die nötige Erfahrung, und nein, Noah halte ich für nicht gelungen
5. Alex Proyas - zwar mein Favorit, aber ich glaube nicht, dass er seine Umsetzungswünsche genehmigt bekommt (siehe seine langjährigen gescheiteretn Pläne Paradise Lost zu verfilmen)
6. Dennis Villeneuve - ein absoluter Tausendsassa mit einer Handschrift, die derzeit ihresgleichen sucht. Wäre auf jeden Fall eine interessante Alternative, der zudem (sorry luhp) mit einiger Blockbustererfahrung daher kommt: Prisoners, Siccario, Arrival, Blade Runner 2 sprechen für sich. Auch die Tatsache, dass er nicht so stark aneckt, sondern kompromnissbereit ist (außer bei Emily Blunt, wer will es ihm verdenken)
7. Daniel Espinosa: großartiger Regisseur, der auf den Spuren von Tony Scott wandelt, dabei aber seinen Stil beibehält. Wäre auch toll, aber auch hier müßte man ihm Freiraum gewähren (ichj sage nur Kind 44)
8. Joe Carnahan: deutlich unterschätzter wirklich guter Handwerker, der aber bisweilen dazu neigt, sich selbst komplett zu überschätzen, der zuletzt aber leider mit seinen Schimpftiraden für Aufsehen sorgte. Sollte Bad Boys 3 nicht kommen, wäre er eine ernste Alternative.
9. Die Coen Brüder: Für mich die weitaus besseren Tarantinos, die genau wissen, wie welches genre funktioniert, da sie alles sehr schön analysiert haben. Die wüßten sofort, in welches Umfeld und wie Batman einsortiert werden muss, und die könnten auch einen extrem unvorhergesehenen Handlungsverlauf kreieren. Im Stil eines Millers Crossing ein Batman Film wäre schon der Hammer. Sicherlich zu ambitioniert, daher nur Wunschdenken.
10. Guy Ritchie: wie schon vorher irgendwo geschrieben eher was für Flash. Zudem er mit Artus Trilogie und Sherlock Holmes auch noch andere Projekte am Hals zu haben scheint.
11. Matthew Vaughn: soweit ich weiß steht der bei Fix unter Vertrag und verfilmt einen Mark Millar Comic nach dem nächsten.
12. Tarantino: Wer möchte einen geschwätzigen Batman in einer einsamen Hütte einen Dialogwettkampf mit dem Riddler zusehen, evtl. mit einem schwarzen Robin, der von Samuel L. Jackson verkörpert wird? Ich nicht...
13. Robert Rodrigues: ich glaube Warner sucht einen ernsthaften Regisseur
14. Tim Miller: Wäre eine logische Wahl, wenn man sich seinen WB-Trailer anschaut, das sieht wirklich Hammer aus. Aber ich fürchte der steht auch bei Fox unter Vertrag
15. Justin Lin: ich weiß ich weiß, aber nachdem ich letztens Star Trek Beyond gesehen habe, muß ich sagen, dass der Mann schon ganz genau weiß, wie welches Franchise funktioniert, daher schätze ich, dass er selbst Batman gut machen kann.
16. Matt Reeves: Guter Handwerker, der wahrscheinlich recht schnell einknicken dürfte, wenn die Produzenten was anders haben wollen, der trotzdem gute Filme drehen kann, waäre also nicht die schlechteste Wahl.
17. JJ Abrams: Nach Star Trek 2 hat der Mann bei mir sowas von verkackt, und dass SW7 eigentlich ein Remake ist, macht ihn auch nicht besser.
18.Jonathan Nolan: Wäre ein Nolan, der mindestens genauso wie Christopher Nolan denken kann, aber auch dankbar sein könnte, sich an einem Franchise zu versuchen. Wäre eine interessante und auch gute Besetzung. Aber wie bei den Coens eher exotisches Wunschdenken als echt.
und weiter gehts:
19. George Miller: Wäre mir lieber bei einem Justice League Film, oder bei der Fortsetzung von Mad Max, aber sicherlich eine sehr gute Wahl
20. Gavin OConnor: Kann sehr gut sein, auch die Tatsache, dass er wirkliche "Männerfilme" drehen kann, ist sicherlich hilfreich. Wäre für ihn eine große Chance.
21. Steve McQueen: Nicht die offensichtlichste Wahl, aber der Mann weiß, was er tut, hier könnte er allen zeigen, was er drauf hat.
22. George Clooney: Was die wenigsten wissen ist, dass Clooney ein extrem talentierter Regisseur ist, der zudem auch sehr intelligente Filme drehen kann. Hier könnte er einen Batman zeigen, der die Mittel des Überwachungsstaates benutzt, nur um sie immer stärker in Frage zu stellen, könnte ein mörderisch guter und beklemmender Kommentar zur aktuellen Lage werden, der zudem richtig gemacht, auch zeitlos rüberkommen könnte.
23. Bruce Timm: Wenn einer weiß wie Batman tickt, dann Timm, der die beste Version des Batman auf den Bildschirm gebannt hat - Animated Series. Wäre evtl. an der Zeit, ihn an den echten Batman zu lassen.
luhp:
Ich habe die Produktion von Wolverine 2 (ich weigere mich den Film The... zu nennen, da es noch einen Film davor gibt) sehr genau mitverfolgt. Offiziell hieß es, er wolle nicht so lange von seiner Familie getrennt sein, aber da waren auch schon gefühlt Jahre vergangen, die er in das Projekt gesteckt hatte. Und zumindest der existentielle Teil am Anfang ist ganz klar auf Aronofski und MqCuarry zurück zu führen. Ob da hinter den Kulissen nicht doch Streitigkeiten vorhanden waren, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollten, weiß ich nicht, würde es aber nicht ausschließen. Was ich weiß, ist dass Wolverine wie zwei verschiedene Filme rüber kommt, und das liegt für mich definitiv daran, dass irgendwann Aronofskis Part mit Mangolds Part nicht kompatibel war.
Dass Aronofski nicht in den Credits auftaucht, hat da meiner Meinung nach nichts zu heissen...
Paukenschlag: Ben Affleck nicht mehr der "Batman"-Regisseur!
Moviejones | 31.01.2017