Hier dreht sich alles um die News Batman, Superman, Elfman! Der neue "Justice League"-Komponist. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ich finde Elfman als Komponist für JL großartig. Nicht nur hat er 1989 ein Batman- Thema komponiert, bei dem ich heute noch (im positiven Sinne) Gänsehaut bekomme, er hat auch immer wieder gezeigt, dass er gerade bei Filmen mit Fantasytouch einprägsame Melodien komponieren kann.
Was Junkie XLs Weggang betrifft, mich persönlich stört es eher weniger.
Den Score bei BvS empfand ich zum Großteil eher als Rumms- Krachkrach- Musik, die zwar gut die Szenen unterstützte, aber mir als nicht als besonders einprägsam in Erinnerung geblieben ist. (Mit Ausnahme des WW- Themas)
Was das "marvelisierende" angeht, an der Musik wird es nicht liegen. JL ist ein Film, an dem seit der durchwachsenen Aufnahme von Seiten des Publikums und der Kritik für BvS ohne Ende rumgedoktert wurde und immer noch wird.
Ich persönlich werde froh sein, wenn ich JL anschauen kann und nicht ein Flickwerk mit zu vielen kreativen Köchen zu sehen bekomme. Denn die Gefahr besteht meiner Meinung nach wie vor. Solange der Film funktioniert und schlüssig ist, meine Meinung, sollte das doch erst einmal reichen.
"With great power comes great responsibility!"
"To boldly go, where no one has gone before!"
"Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Zauberkraft!"
Das Theme zu Man of Steel finde ich großartig, ebenfalls das zu Wonder Woman. Leider konnte man kein tolles neues für Batman finden. Evtl. kann Danny Elfman hier nachlegen und gleich die anderen neuen Figuren bedienen.
SpaceVampire :
Bei allem Respekt, ich denke du hast Watchmen kein bisschen verstanden, aber warst auch kein bißchen Zielpublikum, wenn du scharf auf Goreszenen bist.
ElfmanThema:
ElfmanT war zwar zu seiner besten Zeit mal gut, aber im Moment ist er höchstens ein mittelmäßiger Auftragsarbeiter ohne große eingängige Musik mit Alleinstellungsmerkmal . Ich denke, er passt gut zu WhedonMarvel und bin daher skeptisch. Wenn JL nun statt wuchtig und episch ein nettes Scharmützelchen mit lustiger Musikuntermalung wird, weiss ich, dass meine Befürchtungen unberechtigt waren und Snyders Vision beibehalten würde ;)
@MobyDick
ElfmanT war zwar zu seiner besten Zeit mal gut, aber im Moment ist er höchstens ein mittelmäßiger Auftragsarbeiter ohne große eingängige Musik mit Alleinstellungsmerkmal
Und damit passt er bestens in so ein Franchise, wo man aus kreativer Sicht eh nicht viele Spielräume hat.
Zimmer ist und bleibt ein Stümper, dass was gut von ihm ist, ist von seinen Mitarbeiteren die mit ihm an den Filmen arbeiten. Er selber kann nur Geplär und Percussion draufsetzten, wie der solange in Hollywood überlebt hat ist mir ein Rätsel, aber vielleicht hat der einfach zum generellen musikalischen Qualitätsverfall in Hollywood einfach reingepasst.
Soll bleiben wo der Pfeffer wächst, möchte den nicht mehr in irgendeinem Film hören. Aber wahrscheinlich wird es so sein wie beim Unkraut, zehnmal draufgetreten, umgegraben und trotztem wird der irgendwo wieder zu hören sein, der Speichellecker, man man man, wie ich es satt habe Loblieder auf den Mann anhören zu müssen.
Als beleg seiner Qualität wird ja auch immer wieder Christopher Nolans Batman Triologie angeführt. Scheiße, die Filme wären auch ohne Musik geil gewesen, bei soviel Qualität da hätte auch der größte Stümper nichts kaputt machen können.
Musik muss mit ihrer Meldie im Vordergrund stehen dürfen und dann beim Eintreten der Handlung aber auch wieder in den Hintergrund gestellt werden. Von Zimmer wird uns keine Melodie jemals irgendwie erhalten und in Gedanken bleiben, aber dass BUMM BUMM BUMM Getöse wird seine Musik für immer auszeichnen.
Zeit Erwachsen zu werden, und dem Irrsinn den Platz einzuräumen, den er sowieso schon hat.
@Nietsewitch:
Man muss ja nicht immer alles gut finden und jeder darf seine eigene Meinung haben, aber ein Stümper ist Zimmer sicher nicht. Hast du dir mal doe Doku über die Entstehung zum Score zu Interstellar angesehen?
Hier siehst du wie leidenschaftlich und professionell er arbeitet.
Im Endeffekt ist es aber wir immer Geschmackssache. Aber egal ob dir deine Musik gefällt sie ist trotzdem hochwertig produziert.
Ich mag zb keine Sülze. Aber es gibt sicher ganz hochwertig hergestellte Sülze. Vielleicht sogar von einem Sternekoch. Aber diese Sülze wird mir trotzdem nicht schmecken. Egal wie gut sie ist. Aber ich respektiere den Koch trotzdem. Er ist ja deswegen kein Stümper.
Achtung! Jeder Vergleich hinkt.
@Nietsewitch
Gott sei dank sind Geschmäcker verschieden und Gott sei dank ist es diesem Stümper pupegal, was du von ihm hälst. Seltsamerweise hat dieses Unkraut erst letztes Jahr alle Hallen auf seiner Tour gefüllt und es sah nicht so aus, als hätte der Speichellecker uns Honig ums Maul schmieren müssen um sein Konzert anzuschauen. Ich bin aber vielleicht auch nur ein verblendeter Idiot der von Musik nichts versteht (NICHT) und gebe diesem Synonym von Qualitätsverlust auch noch eine Bühne - tut mir echt Leid.
Auch wenn ich Nietsewitchs Wortwahl nicht untertsütze, kann ich nicht umhin ihm teilweise recht zu geben: Ich finde ehrlich gesagt Hans Zimmer auch komplett überbewertet, und da er nunmal extrem einflußreich ist, gebe ich ihm in der Tat auch eine Mitschuld am qualitativen Verfall der Hollywood-Soundtracks in den letzten Jahrzehnten. Aber ehrlicherweise ist das die Frage nach dem Huhn oder dem Ei: Wurde das Hollywoodeinerlei wg. ihm zum Einerlei, oder passte er sein Niveau dem Einerlei an? Vor allem seine Soundtracks seit seiner Zusammenarbeit mit Bruckheimer für die ganzen 90er Blockbuster (ConAir, The Rock etc.) sind da ein Paradebeispiel für dieses vergessenswerte Einerlei in meinen Augen.
Ich weiß, dass der Mann gerade für diese Art der Musikuntermalung abgefeiert ohne Ende wird, aber ich finde ihn meilenweit von solchen absoluten Größen wie Lalo Schiffrin, Ennio Morricone, Bill Conti entfernt.
Unabhängig davon ist er natürlich ein hochprofessioneller Musiker, der auch mal wirklich großartige Scores geschrieben hat (Rain Man, Dark Knight...), vor allem in seinem fortgeschrittenen Alter finde ich wird er wirklich besser.
Er merkt wahrscheinlich wie schlecht er ist und lässt Bessere in seinem Soundtracks vor, dass ist viel wahrscheinlicher.
Das seine Soundtracks immer top produziert sind, da gibt es keinen Zweifel. Schließlich war dies auch immer sein Heraustellungsmerkmal, aber ein guter Musiker ist er nicht, ein mittelmäßiger bestimmt, aber für gute Filmsoundtracks ist es zu wenig.
Zeit Erwachsen zu werden, und dem Irrsinn den Platz einzuräumen, den er sowieso schon hat.
Verstehe jetzt nicht warum man auf Hans Zimmer rumhacken muss, der Mann liefert seit vielen Jahren Top Soundtracks, da können sich viele eine Scheibe von abschneiden. Ich für meinen Teil kenne keinen besseren zur Zeit, der wirklich aktiv ist. Ich meine - Fluch der Karibik, Dark Knight, Inception, Interstellar, sogar Kung Fu Panda oder Madagascar stammt von ihm, von wegen Krach-Bumm-Musik.
Er kommt vielleicht nicht ganz an John Williams oder Howard Shore heran, aber er hat meiner Meinung nach mehr geliefert als Elfman (der natürlich auch nicht schlecht ist).
Zimmer ist schon sehr gut, ich finde er hat die Filmmusik etwas Moderner gemacht, etwas Zeitgemässer, ich habe immer noch die Filmmusik von MoS im Kopf!
Eine kleine Randnotitz: Der MoS Soundtrack basiert im wesentlichen auf den Tönen D und C. also die Grundtonart ist entweder ein D oder ein C. Das ist eine kleine aber feine anspielung auf DC, und das hat schon fast was geniales!
Elfman ist so eher der OLDSCHOOL Komponist, auch sehr gut aber ich wünsche mir das man Zimmers Themen beibehält und er Ergänzend Musik dazu macht, für einen Fliessenden nicht zu harten Übergang.
Erinnert ihr euch an Spiderman 3? da war es voll auffällig das jemand anderer die Musik komponiert hatte, das war eine ganz andere Atmosphäre als in den beiden Vorgängern, und mal abgesehen von der Qualität des Films, war es auch die Musik die ich nicht gut fand.
Zimmer hat immer 2 bis 3 Nebenkomponisten in einem Film, wenn dann irgendwas Hörenswertes mit dabei ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit von denen.
Modernisiert hat er sie in der Tat, aber auf kosten der Musik selbst. Das muss auch anderes gehen. Das es auch Momente gibt die ohne Hans Zimmer kaum denkbar waren gerade in Batman oder Gladiator oder u.s.w ist richtig. Aber es muss beides gehen, Modernisierung und Musikalität. Und Musikalität hat Zimmer nun mal keine, zumindest keine die ihn in irgendeiner Weise besonders auszeichnen würde, er ist ein sehr guter Produzent, dass ist schon einiges, aber Komponist von guter Musik ist er bestimmt keiner.
//
Zeit Erwachsen zu werden, und dem Irrsinn den Platz einzuräumen, den er sowieso schon hat.
Leute, die behaupten, Zimmer sei kein guter Komponist und Musiker, haben ihn wahrscheinlich noch nie live gesehen. Bemerkenswerterweise rudern danach oftmals selbst jahrelange Kritiker zurück und geben zu, dass er tatsächlich einen sehr guten Job macht.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
2014 hat Hans Zimmer mit dem Soundtrack zu Interstellar den für mich besten Soundtrack seit langem erschaffen. Ebenfalls die Themen zu Inception und der Batman-Trilogie sind meisterlich. Natürlich kann man hier die Frage stellen ,ob da evtl. auch der Einfluß von Christopher Nolan reinspielt.
Er macht zwar relativ viel Massenware (man schaue nur in seine Filmografie) aber zwischendurch sind immer wieder echte Perlen bei.
Batman, Superman, Elfman! Der neue "Justice League"-Komponist
Moviejones | 15.06.2017