Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Krieg der Sterne" - Magie und Mythos der Originaltrilogie

Moviejones | 10.12.2017

Hier dreht sich alles um die News "Krieg der Sterne" - Magie und Mythos der Originaltrilogie. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
33 Kommentare
1 2 3
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
12.12.2017 00:05 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555

@Geist

Auch Dir vielen Dank für Deine Gedanken und die Hüte.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Ater : : Moviejones-Fan
12.12.2017 01:10 Uhr
3
Dabei seit: 09.12.10 | Posts: 663 | Reviews: 0 | Hüte: 44

Ein sehr schöner Artikel, den ich mit Freude gelesen habe.

Man unkt ja in den Foren schon, dass Disney die Fox nur kaufen will, um wieder die Fanfare vor einem Star Wars-Film haben zu können...

Als ich Star Wars damals als 9-jähriger 1978 sah (das mit den Alterskonrollen war damals noch nicht so hart wie heute, wir hatten auch keine Fahrradhelme), war ich für den Rest meines ganzen Lebens geprägt - ich kann wirklich behaupten, dass aus dem Kino ein völlig neuer Mensch gekommen ist. Es war das reinste "Erwachen der Macht" - in diesem Fall die Liebe zur Science Fiction - die mich bis heute gefangen hält. Der "kleine Ater" war danach in der Bücherei (Anmerkung: Das ist ein Ort, an dem man früher sog. "Bücher" bekommen hat, die Stufe zwischen dem Papyrus und dem aktuellen E-Book) und fragte nach Science Fiction - und wurde nur mit großen Augen angeschaut und in die "Märchen"- Abteilung geschickt. Der Höhepunkt waren damals Bücher eines gewissen Jules Verne. Aber "Krieg der Sterne" blieb das Maß der Dinge. Auf die Idee, dass es eine ganze Serie sein könnte, kam niemand. Die "IV" am Anfang bei Episode wurde allgemein für einen Fehler gehalten. Insgesamt war ich damals über die Jahre verteilt ganze elf Mal im Kino (VHS-Videorekorder gab es ja noch lange, lange Zeit nicht). Das ist übrigens auch ein echtes Novum, das "Star Wars" da geschaffen hat. Welcher Film kam schon über die Jahre immer wieder und wieder in die Kinos? Da fällt mir nur noch die "Rocky Horror Picture Show" ein. Mit Episode 5 ist dann noch etwas ganz besonderes geschehen - auf einmal wurden sehr viele Leute, mich selbst eingeschlossen, Fans des Antagonisten! Darth Vader war "in"! Er war immer noch furchteinflößend und unheimlich - aber auch wahnsinnig cool. Ich habe bis heute kein Merchandising, das nicht irgendwie zu Vader gehört - dieser Typ ist einfach diabolisch charismatisch... und das bei den wenigen Sätzen oder Screenzeit. Daher auch mein Wunsch nach einem echten Vader-Film direkt nach Episode 3. Wen interessiert schon Anakin...? Doch zurück zu dem "kleinen Ater". Es gab nicht viele von uns Star Wars Fans, die sich offen bekannten. Ein Nerd zu sein, war in den frühen 80er nicht mal im Ansatz so schick, wie es heute der Fall ist. Man traf sich nur heimlich und war eigentlich mehr mit träumen beschäftigt. Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich als Held der Rebellion Vader im Lichtschwertkampf niedergerungen habe, wie oft ich mein Knie vor Vader gebeugt oder Sternzerstörer zersprengt habe (sinnigerweise immer in "meiner" "Comet" - dem Raumschiff von "Captain Future").

Jahre später hatte ich als freie Arbeit zum Abitur eine schriftliche Ausarbeitung zu einem Thema meiner Wahl zu verfassen. Sie musste Philosophie, Politik und Geschichte enthalten. Ich nahm als Thema "Lord Vader: Background einer scheinbar gescheiterten Existenz". Über insgesamt 22 Seiten habe ich den Sith-Lord zerpflückt und einen kleinen Eklat an meiner Schule ausgelöst (was, wirklich ehrlich, nie mein Ziel gewesen ist). Aber 1990 hat man einfach eher etwas über Bismarck oder Sokrates erwartet - nicht aber so etwas über eine fiktive Figur. Dabei hat der Umstand, dass ich Lord Vader mit Hagen von Tronje aus dem Nibelungen-Lied gleichgesetzt habe, wohl meine Zensur gerettet... die Nibelungen ziehen schließlich immer. Nachdem ich irgendwie Episode I und II überlebt habe - was ich allein dem Verdienst der großartigen Episode III anrechne - kam die Episode VII. Nicht schlecht, aber das beste an dem Film war der "Wir sind zu Hause"- Trailer. Dann aber "Rogue One". Nach so vielen Jahren war das alte Fieber wieder da und so warte ich zur Zeit gespannt auf "Han Solo" (... und nicht so sehr auf Episode VII).

Natürlich steht auf meinem Schreibtisch in der Firma eine Resin-Statue von Vader (anfassen bei Todesstrafe verboten) und am Star Wars Day wird die Firmenflagge am Tor eingeholt und durch das imperiale Banner ersetzt. Chef mault dann zwar immer, aber dann lass ich ihn immer mit meinem AT-AT-Modell spielen (ja. ich habe das Teil ausgepackt. Steinigt mich doch!), das beruhigt ihn dann.

Ich gehe davon aus, dass mich Star Wars und Vader bis in mein Grab begleiten werden - ein glückliches Leben mit einem tollen Traum - was will man eigentlich noch mehr?

§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
12.12.2017 09:01 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555

@Ater

Vielen Dank für Deine Erinnerungen. Es freut uns, dass Du Dich dafür mal wieder aus der Stille zurückmeldest.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

MJ-Pat
Avatar
TedStriker : : Moviejones-Fan
12.12.2017 09:20 Uhr | Editiert am 12.12.2017 - 09:21 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.12 | Posts: 197 | Reviews: 1 | Hüte: 13

Wow ! Was für ein toller Artikel.

Ich denke, mit euren Worten sprecht ihr vielen unserer Generation aus der Seele. Wie man ja unten sieht, hat jeder seinen eigenen Moment oder Momente, die er mit "Star Wars" verbindet.

Ich musste bei dem Abschnitt mit den Zeitungsschnipseln schmunzeln. Da hatte ich mich wiedergefunden.

Ich denke, dass viel zum Mythos der Original-Triliogie ausmacht, dass es einen klar definierten Bösewicht gibt, dem man auf den ersten Blick ansieht: "Das ist der Böse !" - und der auch keinen Hehl daraus macht. Dann noch der übernatürliche Touch durch die Macht und die Story mit einem klaren Ziel, dem jeder folgen kann.

Dieses Gefühl "Star Wars"-Gefühl machte sich erst wieder bei "Rogue One" bei mir breit, während ich bei Epsiode I damals schon die Laufschrift am Anfang nicht verstanden habe. Hähhh ? Wer ist jetzt wer ? Handelsföderation ? Republik ? Hähh ?? ( Wie ich letztens festgestellt habe, bin ich da nicht der Einzige mit Fragezeichen in den Augen wink )

Wie dem auch sei. "Star Wars" wird immer ein fester Teil der Gesellschaft bleiben und hoffentlich noch viele weitere Generationen prägen, so wie es die unsere geprägt hat.

"Beschreiben Sie den Verdächtigen"; "1,80 Meter, Schnurrbart..."; "Oh - das ist aber ein verdammt großer Schnurrbart !"

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
12.12.2017 15:55 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

Auch ich möchte mich nochmals herzlich bei den Hutgebern bedanken. Zeigt es uns doch, dass wir einen Punkt trafen, der von allgemeinem Interesse ist. Das motiviert natürlich, auch in Zukunft mal wieder eine interessante Story zu einem Thema von Interesse zu schreiben.

@Luhp

Zum Glück haben wir unsere Mittel und Wege gefunden, trotzdem an die begehrten Filme heranzukommen... ^^

@Geist

Freut mich, dass auch Du den Artikel gelesen hast und Deine persönlichen Interessen daraus ziehen konntest. Gerade bei Dir ist ja die Gratwanderung speziell und es sind hier gerade die verschiedenen Inspirationen interessant - für und von Star Wars.

@Ater

Schöne Geschichte. Habe mit Begeisterung gelesen und frage mich tatsächlich immer wieder, warum man das heute offenbar nicht mehr macht - oder nur sporadisch: Filme mehrmals im Kino zeigen. Würde Star Wars (OT) alle 2 Jahre im Kino laufen... ich würde wohl jedes mal rein gehen.

@Cpt. Striker

Auch Dir vielen Dank für Deine Eindrücke und die Geschichte. Für mich war das damals auch sehr gewöhnungsbedürftig, keine Rebellen und Imperium mehr zu haben. Handelsföderation? Hört sich an, wie aus Star Trek geklaut laughing

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
12.12.2017 17:56 Uhr | Editiert am 12.12.2017 - 17:58 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.432 | Reviews: 0 | Hüte: 355

Text gelöscht!

falscher Thread

... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Batman76 : : Moviejones-Fan
12.12.2017 19:38 Uhr
0
Dabei seit: 12.12.11 | Posts: 1.082 | Reviews: 0 | Hüte: 87

@Mr. Bond und Sully

Erstmal jeweils einen Hut für den fantastischen Artikel, den Ihr geschrieben habt. Ich bin zwar kein Hardcore- Star Wars- Fan, aber ich mag die klassische Trilogie sehr gern und bekomme eine Gänsehaut, wenn ich die Star Wars- Fanfare höre, sei es von der Soundtrack- CD oder am Anfang eines der Filme.

Diese besondere Magie, die uns das Leuchten unserer Kinderaugen zurück bringt und das Herz schneller schlagen lässt, wenn wir gebannt vor dem Fernseher/der Leinwand sitzen und mit unseren liebgewonnenen Helden fiebern.

Dieses "Fiebern" kenne ich auch noch aus meiner Kindheit und gerade Star Wars erschafft(e) für mich eine zauberhafte Science Fantasy- Welt, in der ich versinken kann, wenn mir danach ist. Wo die Macht mit einem sein kann, wenn man sie braucht.

Heutzutage, wo es soviele Eventfilme gibt, finde ich, geht die Chance für das Publikum verloren, in irgendetwas richtig zu versinken. Wenn alles groß und bombastisch ist, verkommt das Besondere zur Normalität.+

Und das finde ich sehr schade.

"With great power comes great responsibility!"

"To boldly go, where no one has gone before!"

"Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Zauberkraft!"

Avatar
MrNoname : : BOT Gott
12.12.2017 20:01 Uhr
3
Dabei seit: 16.06.10 | Posts: 1.687 | Reviews: 18 | Hüte: 26

Derzeit geht es bei mir beruflich und privat ziemlich rund und ich komme nicht mehr dazu hier regelmäßig Artikel zu lesen oder gar zu posten. Für den Weihnachtskalender hatte ich mich wieder hierher „verirrt“ und dabei auch diesen Artikel entdeckt. Kurz angelesen und schon geahnt, dass der etwas länger sein würde. Ab Seite 2 war Schluss mit lesen, die Arbeit rief ;)

Ein dezenter Hinweis heute auf den Artikel ließ ihn mich nun lesen und letztendlich saß ich mit nassen Augen vorm Bildschirm und meine Gedanken schweiften ab, weit zurück ins Jahr 1980:

Wir hatten damals einen Fernseher - in schwarz/weiß, ein Farbfernseher war für unsere Familie unerschwinglich. Schauen durften meine jüngere Schwester und ich nicht viel, aber mit der Zeit hatte ich doch mitbekommen, dass mein Vater an einer Sendung doch immer großes Interesse hatte: „Trailer“, Samstagabend von 18.00 – 18.30. Der Wiener Burgschauspieler Frank Hoffmann präsentierte in dieser halben Stunde Trailer zu aktuellen Kinofilmen und gab jeweils ein kurzes Resümee ab. Auch meine Eltern wollten uns möglichst gewaltfrei erziehen, und so durfte ich diese Sendung, gleich nach dem Sandmännchen ausgestrahlt, nie gucken, und musste in mein Zimmer verschwinden. Aber wie das so bei jungen Menschen ist, genau in der Zeit muss man dann auf die Toilette, oder hat Durst, oder will einfach nur sehen, wie es denn in der Küche aussieht. Man erfindet 1000 Dinge, nur damit man „schnell“ durchs Wohnzimmer huschen und den einen oder anderen Blick auf den Fernseher erhaschen kann. Und so kam es also, dass ich bei einem dieser Versuche als 10-Jähriger wie erstarrt im Zimmer stehen blieb und ungläubig auf die dahinstapfenden AT-ATs des Trailers zu „Das Imperium schlägt zurück“ starrte. MEIN First Contact mit Star Wars. Ich weiß nicht mehr, ob ich den Trailer bis zum Ende sehen durfte, ich weiß aber noch, dass ich mich gleich danach hingesetzt und einen AT-AT gezeichnet habe. Ich wollte dieses „Ding“ nicht vergessen und irgendwann einmal herausfinden, was das ist und worum es in diesem Film geht.

Damit war das Thema Star Wars für mich für die nächsten Jahre allerdings wieder vom Tisch, bis 1984, als „Die Rückkehr der Jediritter“ ins Kino kam. Freunde und Schulkollegen kannten die ersten Teile bereits, redeten über Darth Vader und Jedis und Lichtschwerter und ich konnte nur mit großen Augen zuhören. Einen Videorekorder hatten wir nicht, und verbotene Filme hätte ich mir nie bei Freunden angesehen.

Am 2.3.1984 war es dann aber endlich soweit: Mein Vater ging mit mir ins damals größte Kino in Österreich (760 Sitzplätze !!) und wir schauten uns beide mit großen Augen die Episode VI an. Danach wollte ich Luke sein, ein Lichtschwert haben, mit einem X-Wing fliegen, auch mit der Macht erfüllt sein, und überhaupt! Allerdings gab es auch einige Wehrmutstropfen: Wieso Episode VI? Wer ist Obi-Wan? Gab es da schon fünf Filme davor? Es fehlten halt so viele Informationen.

Laut meinen Aufzeichnungen habe ich mir am nächsten Tag in einem sehr kleinen Kino alleine „Das Imperium schlägt zurück“ angesehen, und erst am 25.5.1988 hatte auch ich den ersten Teil, äh, Episode IV im Kino gesehen. Somit war dann auch für mich das letzte Rätsel gelöst ;)

Seit damals habe ich die drei Filme unzählige Male gesehen, und jedes Mal erinnere ich mich an diesen einen Augenblick zurück, als ich im Wohnzimmer stand, und ein AT-AT das erste war, das ich aus dem STAR WARS Universum gesehen habe.

Danke jedenfalls an dieser Stelle an Sully und Mr.Bond für diesen lesenswerten Artikel, der mich nicht nur sehr gut unterhalten, sondern mich auch gedanklich zurück in eine Zeit gebracht hat, in der es Filmschaffende noch verstanden haben, Geschichten auf die große Leinwand zu zaubern - mit viel Magie.

Avatar
Sully : : Elvis Balboa
12.12.2017 21:27 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555

@Mr.Noname & Batman76

Auch Euch vielen Dank für Eure Eindrücke und Empfindungen. Diese besonderen Momente vergisst man nie.

Schön, dass es Anderen mit Star Wars ähnlich geht.

Danke auch für die Hüte.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
theduke : : Moviejones-Fan
12.12.2017 23:56 Uhr
0
Dabei seit: 12.11.13 | Posts: 5.431 | Reviews: 12 | Hüte: 288

So titelte die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) am 21. Juli 1977? Hatte damals schon eine deutsche Zeitung über einen US Filmstart berichtet, der in Deutschland erst im Februar 1978 anlief? Bin verblüfft.

Sehr schönes informatives Interview mit Georg Panczak, wo man viele Hintergrundinfos so noch nicht erklärt bekommen hatte. Genial natürlich wenn ein Schauspieler seinen deutschen Sprecher behält und dieser damit auch altert.

Älteres Semester? Sully und Bond, wenn dann bitte, die in die Jahre gekommene Generation, mit einer gewissen Reife. wink. Bin doch kein Opa Student...lol.

Wenn es zutrifft, dann schäme ich mich nie dafür, schreibe das bei den passenden Filmen oder Beiträgen, wo ich Taschentücher benötigte, hier war es der Fall. Echt mit Herz verfasst von Euch beiden. Die Wette zw. Steven und George kenne ich gar nicht, somit wieder Infos die mir neu sind. Ihr Zwei seid mir nicht böse, denn Sublim hatte im Freestyle sein Thema Star Wars und ich, die Geschichte zweier Freunde fürs Leben verfasst, und wartet dort darauf meine Jugendgeschichte zu lesen. Ich verfasse sie dort, und kopiere sie dann die Tage hier auch mit rein.

Mr. Spok würde zu den 2 Seiten von Bond und Sully folgendes sagen.

Wer denkt im Internet kann man Punkte erlangen um der Größte zu sein, der ist im realem Leben oft der Kleinste.
Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
13.12.2017 00:13 Uhr | Editiert am 13.12.2017 - 00:17 Uhr
3
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

@MrNoname

Wunderbare Geschichte. Bei mir war es auch Episode VI, die ich als ersten Star Wars Film überhaupt sah. Damals ganz neu auf VHS... Die Erinnerung daran ist einfach nur "sagenumwoben" und legendär!

@Duke

Vielen Dank für Deine lobenden Worte. Ich bin auf Deine Geschichte sehr gespannt, die wir hoffentlich bald zu lesen kriegen. Den HAZ Artikel habe ich mal zur Info verlinkt, bzw. den Screenshot angehängt. Scheint da auch wirklich um den US Filmstart gegangen zu sein, da Chewie als "Kautabakka" genannt wird, oder die Droiden Zee-Dreipeeo und Err-zwei-Deezwei laughing... ich dachte erst, das ist ein schlechter Scherz, ist aber tatsächlich echt.

Link

und Bild aus der Quelle:

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.12.2017 06:21 Uhr | Editiert am 13.12.2017 - 06:54 Uhr
2
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555

@Duke

Danke für Deinen Beitrag. Da warst Du ja nach Mr.NoName schon der Zweite der zu Tränen gerührt war. Wir sollten jetzt eigentlich von "Tempo" einen Werbevertrag angeboten bekommen. wink

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Elwood : : Toyboy
13.12.2017 15:39 Uhr
0
Dabei seit: 10.03.17 | Posts: 1.139 | Reviews: 6 | Hüte: 164

@MrBond &Sully

Gelungenes Ding! Ich danke euch für diese gedankliche Reise in eine Zeit, als noch nicht jede Information sofort verfügbar war und man sich, gemeinsam mit seinem besten Freund, ausmalen durfte, wie es wohl so weit kommen konnte, dass die dunkle Seite die Oberhand gewann.

Mein wohliges Grinsen und je ein Hut sei euer Lohn!

Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!

MJ-Pat
Avatar
Kaishaku-Nin : : Moviejones-Fan
15.12.2017 17:34 Uhr
0
Dabei seit: 21.07.12 | Posts: 1.541 | Reviews: 0 | Hüte: 45

Ich gebe zu, ich hab den Artikel auf zwei mal gelesen. Wirklich ein netter Schlenker der mich wieder direkt in meine Kindheit versetzt hat – wie wohl die meisten, die mit SW groß geworden sind. Es beschreibt zu ziemlich genau was die alte Trilogie ausmacht und warum es wohl leider unmöglich ist den alten Zauber auch nur ansatzweise wieder einzufangen. Als ich Episode IV das erste mal sah hatte ich zuvor nicht einmal von dessen Existenz gewusst und es traf mich wie einen Vorschlaghammer im positiven Sinn. Meine Eltern hielten allgemein nicht viel von Kabelfernsehen und meine Fernsehzeiten fürs öffentlich rechtliche waren streng reglementiert. Daher konnte ich auf dem Schulhof oft nicht mitreden (wohl ein Grund warum ich heute so ein Cineast bin). Damals war meine Mam für ein paar Tage weg und nach der Schule bin ich zu einer Freundin von ihr zum Essen gegangen. Sie meine, sie hätte danach eine Überraschung für mich. Sie setzte mich ins Zimmer ihres älteren Sohnes, schmiss den Videorekorder an und bescherte mir eines der unvergesslichsten Filmerlebnisse meiner Kindheit – ich bin ihr heute noch dankbar. Jedenfalls hatte es mich gepackt von der ersten Sekunde, beim ersten Williams-Gänsehaut-Hymnen-Ton und es hat mich nie mehr losgelassen. Ein einziger Endorphinrausch. Die zwei nächsten Filme sah ich dann an den folgenden Tagen. Ich muss jetzt nicht weiter ausführen wie bombastisch alles war – dass wisst ihr selber alle, aber meine Fresse, DAS hat mich geprägt. Ich hatte schon Aussagen gehört von Jungspunden die die neuen Filme besser fanden, andere Sehgewohnheiten und so. Aber verstanden hab ich´s trotzdem nicht. Heutzutage wird man mit SW ab dem Kindergarten zugemüllt. Mein vierjähriger Neffe ist „Star Wars Fan“ und kennt viele Figuren und Zitate ohne je einen Film gesehen zu haben. Darth Vader („Ist der Vater von Luke Skywalker“ - verdammt!) mag er am liebsten – zu Weihnachten bekommt er ein Lichtschwert (rot, von Vader - sein erster wirklich formulierter Wunsch ans Christkind). Ich bin echt gespannt wie er später zu den alten/neuen Filmen steht.

Toller Job, Sully & MrBond! Ihr sprecht mir aus der Seele.

Für Mordaufträge verlange ich 500 Ryō...
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
15.12.2017 22:33 Uhr | Editiert am 16.12.2017 - 00:52 Uhr
1
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555

@Ninja und Elwood

Auch Euch vielen Dank für Eure tollen Beiträge und Erinnerungen.

@All

Mir fällt immer wieder auf, dass wir "Älteren", der heutigen Generation tatsächlich etwas voraus haben. Und das ist eben genau der hier immer wieder angemerkte Aspekt, dass wir oft in ungewöhnlichen Situationen oder über Umwege mit den Filmen in Berührung kamen, ohne viel darüber zu wissen. Heute ist es dem Zuschauer fast unmöglich einen Film auf diese Weise zu erleben, da unzählige Infos quer durch alle Medien schwirren und irgendwie fast alles, fast überall verfügbar ist.

All Eure Erinnerungen, die Ihr hier schildert, untermauern unsere Thesen dazu.

Ich für meinen Teil habe mir trotzdem etwas von der alten Magie erhalten, indem ich heute wieder verstärkt darauf achte, vorab nicht zu viele Informationen aufzunehmen und nicht zu schnell, zu viele Filme zu konsumieren. Ich gebe dem jeweiligen Film damit den nötigen Raum seine Wirkung zu entfalten und langfristig nachzuhallen.

Der Jagdtrieb bleibt ebenfalls angeheizt indem ich nicht sofort in den Laden stürze, sondern abwarte bis ich den Film meiner Wahl irgendwann günstig bekomme. So schiebe ich dem Gefühl der ständigen Verfügbarkeit etwas den Riegel vor.

Viele Jüngere mögen diese Herangehensweise nicht verstehen, aber für mich bereichert dies einfach die Leidenschaft zum Medium Film.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

1 2 3
Neues Thema