Hier dreht sich alles um die News "Er oder ich!" - Harrison Ford gegen Chris Pratt als Indiana Jones. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Nein. Nicht Chris Pratt. Sorry. Als Starlord und in Jurassic World: Okay. Aber jetzt auch noch Indiana Jones? Ist zwar immer noch besser, als Shia LaBeouf, aber ich kann ihn mir derzeit nicht als Indiana Jones vorstellen. Ich denke, es gäbe bessere Kandidaten. Jüngere. Unverbrauchtere.
Also ich finde die Idee klasse. Ich mag Chris Pratt total und könnte ihn mir als Indi sehr gut vorstellen. Aber am Liebsten nicht als Reboot, sondern in Fortsetzungen. Harrison Ford müsste Chris Pratts Rolle im Film begegnen und Chris Pratts Figur könnte in Indi eine Art Mentor / Vorgbild sehen und später dann das Ruder übernehmen. Chris Pratt müsste dann ja nicht nbedingt Indi spielen.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Er oder ich - das könnte auch bedeuten, dass er sich keinen anderen als Indy vorstellen kann.
Pratt könnte Indy spielen. Andere haben schon Indy gespielt, in "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" und in "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones". Sicher hat Indy auch zu anderen Zeiten noch Abenteuer erlebt, wo ein Chris Pratt als Indy reinpassen könnte. Oder jemand ganz anderes. Da braucht es doch keinen Reboot - Reboot klingt immer so, als wolle man die alten Geschichten nochmal erzählen. Siehe Postcredits-Szene von Feigs Ghostbusters.
@Zombiehunter
"Jüngere. Unverbrauchtere."
Chris Pratt ist jetzt 39 Jahre alt und Harrison Ford war 38, als der erste Teil gedreht wurde, Pratt ist also im perfekten Alter. Und so unverbraucht war Harrison Ford damals auch nicht, als Han Solo war er ja schon aus den Episoden IV & V bekannt.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Wenn man denn noch einen Indy drehen muss, dann lieber Pratt. Ford ist, Sorry, zu alt hierfür und war auch zu alt für Solo. Actionrollen passen eben irgendwann nicht mehr.
Also ich könnte mir Chris Pratt auch gut als Indy vorstellen. Mir wärs auch lieber gewesen, wenn im 5. Indiana Jones gleich schon Pratt oder ein anderer Indy spielen würde, da Ford einfach schon zu alt ist. Das hat man schon in Episode 7 gesehen und ehrlich gesagt, selbst in Indiana Jones 4 war er mMn schon zu alt.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Warum sind die Leute eigentlich ständig auf dem Trip Ikonen umzubesetzen? Hat bei Han Solo schon nicht funktioniert, wird bei Fluch der Karibik nicht funktionieren und wird auch ganz sicher bei Indiana Jones nicht funktionieren. Nicht das ich Pratt für einen schlechten Schauspieler halte, ganz unf gar nicht. Aber seine Rollen in GotG, Jurassic World und Die glorreichen Sieben gleichten sich schon sehr. Womit man beim nächsten Problem wäre, Fords Coolness und Pratts Coolness sind ganz unterschiedlich. Der eine ist eher verpeilt und so weiter und so fort. Man kann das noch ewig so spinnen, aber das Grundproblem bleibt einfach, dass es in meinen Augen ohne Ford nicht funktionieren kann. Und wenn sie diese Marke nicht auch noch gegen die Wand fahren wollen, sollten sie vielleicht mal einfach nur einen Film machen. Den gut machen und anschließend die Finger von der Materie lassen. Warum? Naja zum einen wegen des bereits genannten Alters von Ford, zum anderen kann sich Lucasfilm mit einem Film, der wirklich mal alle überzeugt, ein bisschen aus der Schußlinie ziehen. Aber Erfahrungsgemäß bekomme ich ja doch nicht was ich will
Consider that a divorce!
@ ProfessorX
"Warum sind die Leute eigentlich ständig auf dem Trip Ikonen umzubesetzen? Hat bei Han Solo schon nicht funktioniert, ..."
Für mich hat Alden Ehrenreich ziemlich gut funktioniert. Und er soll Harrison Ford ja nicht ersetzen.
"Nicht das ich Pratt für einen schlechten Schauspieler halte, ganz unf gar nicht. Aber seine Rollen in GotG, Jurassic World und Die glorreichen Sieben gleichten sich schon sehr."
Sie ähneln sich aber nur dahingehend, dass Chris Pratt immer die Rolle eines toughen Typen bekommt. Das spricht aber nicht gegen die schauspielerischen Leistungen von Chris. Das ist halt den typischen Rollen von Blockbuster-Helden geschuldet. Aber mal ehrlich, wer will in einem Jurrassic World oder GotG einen Typen als Hauptcharakter haben, der psychisch Probleme hat, der nur rumnörgelt, der säuft und trinkt oder der andere menschliche Probleme hat? Also ich nicht. Dann schaue ich mir Dramen an, wenn ich sowas sehen will.
Aber viel mehr Ähnlichkeiten sehe ich zwischen Owen Grady und Starlord eigentlich nicht, als dass beide cool und tough sind. Ansonsten ist Starlord ein Komiker, der voll auf Musik steht und ein riesengroßes Ego-Problem hat (hey, geil, diese Zweideutigkeit. Er hat ein riesengroßes "Ego"-Problem. Völlig ungewollt. ). Owen Grady ist ein selbstsicherer Verhaltensforscher, der jedoch keineswegs zur ständigen Komik neigt und auch kein gewaltiges Ego besitzt. Er ist viel bodenständiger und ernster in seiner Art.
Das sind schon zwei ziemlich unterschiedliche Arten von Rollen. Stereotypisch sind sie zwar beide, aber dennoch unterschiedlich genug, um sie nicht zu verwechseln.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich kann mir Chris Pratt als Abneteurer und Archeologen vorstellen. Aber nicht als Indy, Indy ist und bleibt Ford, aus ende Basta.
Die Filmreihe fortzusetzen finde ich an sich gut, aber Pratt den namen "Indy" zu geben geht gar nicht ,wenn dann müsste er einen anderen Charakter spielen. Einen Studenten von Indy oder so. Die Möglichkeiten sind da.
WaS Solo betrifft, da hatte man halt keine Wahl, Ford als junger Solo wäre nicht glaubwürdig. Meiner Meinung nach ist der film Solo durchaus gelungen. Zumindest was die Besetzung angeht. Aber vielleicht bin ich da auch etwas geblendet weil SciFi, vor allem Space Operas, genau mein ding sind.
Chris Pratt würde einen ganz neuen Indiana Jones abliefern. Den Charme und das Charisma von Harrison Ford kann Pratt nicht aufbringen. Zudem sind seine Abenteuerfilme doch sehr von Komik geprägt. Dort agiert Pratt zwar gut, aber ich trraue ihm darstellerisch nicht mehr zu.
Besser würde mir Bradley Cooper gefallen, er ist auch nur 5 Jahre älter, charismatisch, hats schauspielerisch drauf und kann der Rolle des Dr. Jones die nötige coolness und zeitgleich Seriösität geben.
@bartacuda
Chris wer?
Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!
@Elwood
Ohne ihn aussprechen zu wollen, da reagieren ja einige Leute etwas allergisch, aber ja, das wäre für mich der spannenste Weg! Ist am nähesten an Harrison Ford und hätte die charmante Möglichkeit, dass man sich in die 1920er Jahre begeben kann und die alten Indy-Teile nicht wirklich rebooten würde.
Meine Wunschreihenfolge für die Indy-Nachfolge
Also unabhängig davon, was man von Indy 4 gehalten hat... Indy‘s Charakter war hier eigentlich abgeschlossen, also würde Ford in einem Sequel mit 79 Jahren auf dem Buckel nur noch als Mentor in Frage kommen.
Was auch immer die mit Indy 5 vor haben, Pratt als Indy ist eine Fehlbesetzung. Indy ist halt auch Archäologie Professor, eine Rolle die Ford besser ausfüllte als er eigentlich durfte. Und diese Rolle nehme ich Star-Lord im Leben nicht ab... bei dem Gedanken, dass der Raptor-Bändiger plötzlich alte Inschriften entziffert, rollen mir die Augen jetzt schon zurück.
War Charlie Hunnam nicht in Lost City of Z? Bäm... der neue Indy.
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
Und wieder ein Sequel eines Filmklasskikers, was vollkommen überflüssig ist. Wann lernt Hollywood endlich dazu?
"Er oder ich!" - Harrison Ford gegen Chris Pratt als Indiana Jones
Moviejones | 10.11.2018