Hier dreht sich alles um die News Nun auch über dem Meer: Neues Poster zu "Arielle die Meerjungfrau". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Das ganze ist so skurril, da gibt es einen Film der dazu dient, einem für einen gewissen Zeitraum eine schöne Zeit zu schenken und in eine fremde Welt zu entführen. und nicht nur, dass man sich dann aufgrund der Hautfarbe eines Charakteres (in diesem Falle auch noch fiktiv!) den Spaß nehmen lässt... nein! ... man muss auch noch seinen Unmut darüber in die Welt posaunen, als gäbe es ein Anrecht darauf, dass Figur xy nach einem gewissen Schemata, dargestellt wird... Das ist ja, als würde man Avatar dafür kritisieren/boykottieren, weil die Navi blau sind und nicht der allgemeinen Auffassung von kleinen grünen Männchen entsprechen. sogar noch schlimmer, weil hier Kindern die Freude abgesprochen wird, sich darüber zu freuen, dass sie von der neuen Arielle repräsentiert werden. Kindern ist nichts so egal wie die Hautfarbe - sie regen sich zumindest nicht darüber auf (wenn sie nicht den Eltern nachplappern) - und selbst wenn sich nur eines darüber gefreut hätte, dass die neue Arielle ist wie sie, ist das doch was schönes!
"Hass ist Ballast. Das Leben ist zu kurz dafür, dass man immer wütend ist. Das ist es einfach nicht wert."
Vorab Text meiner Nichte:König Triton, hat sieben Kinder - Arielle,Attina, Alana, Adella, Aquata, Arista, Andrina und die haben eine Mama, ist die in dem neuem Film also Fremdgegangen und der König ist gar nicht mehr Arielles Papa? Sie hats auf den Punkt gebracht.
Bei Ursula wäre die hautfarbe beinahe egal, passend wäre ein blasses Lila. Bei Filmen und Serien Wie in diesem Fall, habe ich halt gewisse Ansprüche, ich verstehe wenn andere sagen denen ist es egal wie die Leute aussehen. Das ist für mich aber komplett anders, wie die URgeschichte von Arielle aussah interessiert nicht, einzig die Disney Vergangenheit. Das Beinhaltet die Zeichentrick Filme und die Serie, zumin. die Menschen und Menschenähnlichen, würde ich eher mit Historisch bedeutsamen Menschen gleichsetzen. Würde man jetzt die Biografien von Trump und Obama ernsthaft umsetzen wollen, dürften sie auch nicht die Hautfarbe ändern oder Martin Luther King auf einmal Asiatisch darstellen. Für mich ist das haargenau das selbe. Ich selber mag auch auf Disney+ das Musical mit Shaggy- Sebastian und Queen Latifah-Ursula. In ihren Rollen, das war super. Arielle wurde dargestellt durch Auli Cravalho, gebürtig hawaianerin wenn ich mich recht errinere. Zwar nicht weiß weiß, aber IMMERHIN ROTE HAARE. Das wäre wohl das Minimum gewesen. Fantasy hin oder her. Dieses reingeprügel muss nicht sein. Filme wie Küss den Frosch und Encanto fand ich auch super, da würde ich das selbe sagen wenn die auf einmal auch anders dargestellt würden, für mich ist das Kein Black&White gerede. Sie sollen sich einfach an ihre eigenen Originale halten. Männlich bleibt männlich, Weiblich weiblich, und alle Hautfarben und Vorlieben so wie sie da gestellt wurden. Das kann doch nicht so schwer sein. Wären die Rechte von Arielle frei verfügbar gewesen für alle. und WB hätte seine eigene Version einer Arielle gemacht wäre mir völlig wurscht wie sie ausgesehen hätte. Das selbe wäre auch bei Peter Pan zum Beispiel, und ich meine nicht den Tinkerbell fehler, sondern den Hund. Es würde mich schon nerven wenn der Hund satt einer Neupfundländerdame auf einmal ein Golden Retriever wäre. Für mich ebenso ein NoGo. Selbes Beispiel WB hätte stattdessen auch eine Katze, Maus, Affe Schmetterling nehmen dürfen. Es tut mir leid für alle, das im letzten Jahrhundert die meisten Rollen so geschrieben wurden wie sie geschrieben wurden, aber das muss man nicht ändern. Sie sollen einfach NEUE zeitgemäße Geschichten schreiben, dann regt sich auch keiner auf. Handelt es sich um eine Vorlage die mir komplett unbekannt ist, ist mir das auch egal. Aber Sachen wie Ariell, Peter Pan, The Sandman, kenne ich halt und habe da meine Erwartungen. Das waren Sachen die hat man gesehen. Bei Büchern ist es ähnlich, bekommt man eine Visuelle Umsetzung in Form eines Filmes,Serie, oder eines Videogames Vergleicht man das mit seiner Vorstellung. HP Hagrid super, Hermine sah ganz anders aus. Hogwarts war gut gemacht. etc. Bei Peter Pan hatten wir vorhin eine Diskussion hier, die sich aber erledigt hat, da stand im Raum das die Fee im Deutschen Naseweiß heißt, nochmal NASEWEIß!! Aber google spuckte dann Naseweis aus. Bleiben aber der Meinung das der Name schon auf den Hautton bezogen ist. Und wenn Disney so für Vielfalt stehen will, warum war Mulan dann Asiatisch? Und nicht weiß? Weil man sowas eben nicht macht!!
@Henry Gondorf, der vergleich hinkt, Der Film ist ja keine genaue Umsetzung der Bibel oder was auch immer. würde der nächste Pabst aufeinmal behaupten Gott wäre schwarz gewesen, dann wäre es passender. Auch Engel werden immer unterschiedlich dargestellt. Das ist vollkommen ok.
@filmfanfb sehe ich zum Teil so, Bisher habe ich ja nur das Poster, wie sie Arielle umsetzt steht ja noch auf einem anderem Blatt oder Wie der Gesang sein wird,.. das sind andere Bewertungen die ich jetzt noch nicht machen kann. Aber ich kann jetzt schon sagen, das ich natürlich Lieder wie Unter dem Mehr oder Küss sie Doch erwarte. Gibt es die nicht schon ist es misst. König der Löwen war optisch ganz nett, der Gesang furchtbar, und mehrere Chars versaut. Dumbo ohne Maus, Vögel und Sprache, Furchtbar. Mulan ohne Mushu einfach enttäuschend. Das ist aber genau das selbe wie oben beschrieben. Es hieß sie drehen Arielle, und meine Erwartungen wurden im Vorfeld nicht erfüllt.
@Rotwang der Hunde Vergleich zieht bei Kindern aber nicht bei mir. Aber unterschiede in der Darstellung GERADE VON DISNEY PRINZESSINEN werden viele Kids schon kritisieren. Ein Beispiel: Ich werfe einfach mal in den Raum das bestimmt min. 20000 kleine Mädels/von mir aus auch jungs in Deutschland ein Elsa Kostüm haben. würde nächstes Jahr ein Realfilm Rauskommen und sie hat Schwarze oder Rote Haare und ein Braunes Kleid, wird vielen das sicherlich nicht gefallen.
@Ellessarr
Du sprichst mir sehr, sehr aus der Seele. Das möchte ich einfach mal ausdrücken.
Warum bin ich nicht aus Stein wie du...?
@Ellessarr: "...würde nächstes Jahr ein Realfilm Rauskommen und sie hat Schwarze oder Rote Haare und ein Braunes Kleid, wird vielen das sicherlich nicht gefallen. "
Soviel zu hinkenden Vergleichen: Bisher wurde keine Disney-Realverfilmung früher als ~22 Jahre nach dessen Original veröffentlicht.
@Arielles Mutter: Wer sagt denn, das (wenn sie schon Arielles Hautfarbe geändert haben) nicht auch die Hintergrundgeschichte geändert wurde? Das es Geschwister von unterschiedlichen Müttern gibt, ist deiner "Nichte" wohl bekannt? Oder Adoptivkinder?
Hier gibt es nichts zu sehen!
"Würde man jetzt die Biografien von Trump und Obama ernsthaft umsetzen wollen, dürften sie auch nicht die Hautfarbe ändern oder Martin Luther King auf einmal Asiatisch darstellen."
Wer kennt sie nicht, die historische Figur Arielle? Guter Vergleich, muss ich sagen.
(Von "Hamilton" hat hier anscheinend auch noch niemand gehört, nur mal so am Rande...)
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Können wir nicht einfach sofort beantragen, dass man bei Moviejones später keine Reviews abgeben kann? Ich hab das Gefühl, es wird in der Bewertung des Films nicht mal im Ansatz daran gehen ob dies gut oder schlecht oder unnötig war, sondern es wird alleine darum gehen, ob fiktive Figuren wie Donald Trump oder Barack Obama und historische Persönlichkeiten wie Gott, Arielle oder Sandman nun passend dargestellt wurden oder nicht.
Da bisher jede Realverfilmung mit Änderungen am Charakter oder der Vorgeschichte ankam, würde es mich nicht wundern wenn man dies ebenfalls hier machen wird. Ich bezweifele aber, dass Ellessarrs Nichte so rummotze als bei Dumbo die Maus gestrichen wurde oder Belle aus Die Schöne und das Biest nun selbst eine Erfinderin war.
Die Diskussion zieht ja Kreise, jetzt wird sogar schon Georg Wilhelm Pabst in den Kulturkampf mit reingezogen.
@Ellessarr
So sehe ich das Ganze auch. Dafür einen Hut...
Da muss ich ebenfalls @Ellessarr dann doch recht geben.
Heute wird ständig und krampfhaft versucht, bekannte Figuren in ein neues ethnisches Gewand zu stecken. Wenn man die Figuren aber nun mal seit Jahrzehnten kennt und dazu gehört nunmal auch die Optik wie Hautfarbe oder Haarfarbe, dann ist es auch legitim zu hinterfragen... war das denn nun wirklich nötig ? Und zu welchem Preis ? Was erhofft man sich damit ? Eine neues Klientel zu bekommen, welches den Film ansonsten boykottiert hätte ?
Früher gab es für solche Rollen ganz klare Castingaufrufe, die solche Figuren und wer dafür passen würde sie darzustellen, einzugrenzen. Wahrscheinlich hätte man hier nach einer Europäerin, möglichst irischer Abstammung mit roten Haaren gesucht. Ich bin mir auch sicher, das man auch heute jemand gefunden hätte, der genau dieser Beschreibung gerecht wird und mit Sicherheit einen ebenso guten Job abliefern könnte, wie Mrs. Bailey.
Auch bleibt weiterhin die Frage groß im Raum stehen, warum sowas inzwischen nur noch und einzig in EINE RICHTUNG geht. Was wäre denn geschehen, hätte man den Black Panther nach dem Tod von Boseman mit einem weißen Darsteller besetzt ? Hätte es dann wieder Ausschreitungen gegeben ? Einen weltweiten Disney-Boykott ? Ein fürwahr undenkbares Szenario...
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Hätte Disney doch einfach alles genauso wie jetzt auch gemacht, doch der kleinen Meerjungfrau einfach nen anderen (oder wie im Märchen einfach keinen) Namen gegeben.
Hier gibt es nichts zu sehen!
Erwachsene, die sich über das Casting von Disney-Prinzessinnen aufregen, sind übrigens ziemlich peinlich.
Die Fee Naseweis schreibt sich übrigens nicht mit ß, weil der Name einen anderen Hintergrund hat. Aber die Kulturkrieger kennen sich bestimmt gut genug mit der deutschen Sprache aus, um das vorher gewusst zu haben.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
@WiNgZzz Das wäre wahrscheinlich eine ziemlich gute Lösung gefinden, welche alle zufrieden gemacht hätte. Doch Arielle ist eine Disney-Figur und diese Disney-Figur wird jetzt von Disney geändert, zumindest beim Aussehen. Das ist das gute Recht und Arielle ist für mich mehr als rote Haare und weiße Haut.
@DrStrange Da gibt es einen kleinen feinen Unterschied zu z.B. Black Panther oder Mulan... In den beiden Filme spielt die Kultur der Figur eine extrem große Rolle und hat sehr traditionelle Aspekte. Hier handelt sich um ein Fabelwesen und ethnische Kultur spielt, anders als bei deinen Black Panther-Beispiel, überhaupt keine Rolle.
@Ellessar
Vorab Text meiner Nichte:König Triton, hat sieben Kinder - Arielle,Attina, Alana, Adella, Aquata, Arista, Andrina und die haben eine Mama, ist die in dem neuem Film also Fremdgegangen und der König ist gar nicht mehr Arielles Papa? Sie hats auf den Punkt gebracht.
Wenn ein Kind dunkelhäutig ist, muss der Vater nicht automatisch auch dunkelhäutig sein. Triton (im Film ja von Javier Bardem gespielt) kann ja einfach eine dunkelhäutige Frau haben und so könnte eine Black Arielle entstehen. Das ist garnicht schwer und das hättest du hier erklären können.
Das ist für mich aber komplett anders, wie die URgeschichte von Arielle aussah interessiert nicht, einzig die Disney Vergangenheit.
Also Geschichte kann man verändern, aber Aussehen nicht? Interessant.
Würde man jetzt die Biografien von Trump und Obama ernsthaft umsetzen wollen, dürften sie auch nicht die Hautfarbe ändern oder Martin Luther King auf einmal Asiatisch darstellen. Für mich ist das haargenau das selbe.
Es ist eben nicht das gleiche, weil du von Biografien sprichst und hier reale Menschen dargestellt werden. Du kannst zwar gerne glauben, dass arielle eine reale Person ist, aber das ist sie nunmal leider nicht.
Und wegen Tinkerbell, welche im Deutschen mit Naseweis oder auch Glöckchen übersetzt wird, hat der Name nichts mit der Hautfarbe zu tun. Die Ursprungssprache der Geschichte ist ja englisch und dort heißt sie Tinkerbell, was überhaupt nichts mit weiß zu tun hat. Im Übrigen gibt es das Wort Naseweis auch schon vor dieser Figur. Es ist ziemlich alt und wird heute nicht mehr so benutzt. https://de.wiktionary.org/wiki/Naseweis
"Früher gab es für solche Rollen ganz klare Castingaufrufe, die solche Figuren und wer dafür passen würde sie darzustellen, einzugrenzen."
Ja, "früher" wurden gerne auch mal Weiße gecastet um sie dann dunkel anzumalen oder ihnen asiatische Gesichtszüge anzukleben.
Davon ab: Wenn man sich das Casting von Arielles Schwestern mal anschaut muss Triton so oder so nen Harem und/oder ziemlich rumgehurt haben, da ist ja gefühlt alles dabei... Und trotzdem könnte mich kaum etwas weniger stören.
Hier gibt es nichts zu sehen!
@WiNgZzz Ich der mit One Piece aufgewachsen bin. Es ist nicht das Gleiche und der Vergleich hängt. In One Piece können Fischmenschen/Meerjungfrauen trotz gleicher Eltern komplett anders aussehen. Siehe Neptun und Kinder. Geschwister Arlong und Madame Shirley. Da wurde nicht rumgehurt. Worauf ich hinaus will das man bei fiktiven Fabelwesen nicht den gleichen Maßstab nehmen kann wie Echte Menschen. Bei Fantasie sich auf weiß+schwarz=grau zu begrenzen ist doch ziemlich engstirnig. Es kann sein das es mehrere Mütter gab aber kann sein muss aber nicht da wie gesagt der normale menschliche Maßstab nicht greift. Stimme dir voll zu es sollte Niemand stören.
" Das One Piece existiert " :–P
" the world is a buggy program " :-}
@Poisonsery: Natürlich hinkt auch mein ganzer Kommentar, das soll er auch! Für mich persönlich hinkt diese ganze Diskussion ein wenig.
Auch wenn es mich selbst nicht stört, kann ich nichtmal abstreiten das ich es verstehen kann. Argumentativ geht hier mMn allerdings bisher wenig über "Halt, Stopp! Hier bleibt alles wie es ist!" hinaus. Trotz Vorschieben anderer Gründe.
Hier gibt es nichts zu sehen!
Nun auch über dem Meer: Neues Poster zu "Arielle die Meerjungfrau"
Moviejones | 08.03.2023