Hier dreht sich alles um die News Gods & Monsters: Hier kommt das neue DCU. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ein sehr ambitionierter Plan. Ich hoffe Gunn/Safran macht ihr nicht den vergangene Fehler und wirst alles über Bord. Wenn einer der Film nicht sonderlich gut angekommen.
Seitdem wissen wir, dass die bisherigen DC Filme, einschließlich der Filme aus 2023, des alten DCU nicht mehr Kanon mit den zukünftigen Projekten sein werden
Wozu den auch ? Wenn man ein sauberes Schnitt haben wollen ? Müssen die es auch durchziehen. Nur Waller und Pacemaker. Muss gunn es besser erklären. Warum die zwei von alten zu New Verse erhalten sind.
Für mich ist eher der untere Bereich interessant, der obere ist für mich eher Melrose Place + Beverly Hills 9021 goes DC!
Die Serien interessieren mich überhaupt nicht. Erst recht nicht diese Amanda Waller.
Bei den Filmen heißt es weiterhin abwarten, was uns da erwartet. Gespannt bin ich, aber (noch) nicht gehyped.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Alles steht und fällt mit dem Erfolg und Qualität von Superman legacy. Wird er ein Flop (was ich befürchte), dann wars das. Aber auch Batman und Supergirl müssen performen, sonst gehen dem DCU die Lichter aus, noch bevor die Phase 1 beendet ist.
"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
Ich empfinde die Überschrift schon als Fehler. Wenn man nicht die Budgets runterschraubt, kommt man glaube ich bei den Nicktcomiclesern nicht weit. Und dann mit Götter und Monster kommen, winken Nichtfans direkt ab.
" Das One Piece existiert "
Was mich davon interessiert:
"Superman: Legacy": Primär wegen der Frage, was James Gunn aus einer Superman-Geschichte und der "Justice League"-Einführung macht.
"Swamp Thing": Wegen James Mangold und der Ankündigung, dass es mehr ein düsterer, rauerer und horrorlastiger Film werden soll.
"Paradise Lost": Eine Serie über die Amazonen im GoT-Stil liest sich vom Konzept her spannend, Mythologie-/Fantasyhistorienepos genau mein Ding.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Vielen Dank für die ausführliche Zusammenfassung, da waren tatsächlich noch einige Informationsschnipsel dabei, die ich noch nicht hatte.
Ich bleibe weiterhin sehr skeptisch, wenn auch sehr gespannt.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Als eingefleischter DC-Boy drücke ich dem DCU alle Daumen. Ist sicherlich ein ambitionierter Plan, welcher aber durchaus aufgehen kann, wenn die Qualität von Anfang an stimmt.
Ich sehe dem Start positiv entgegen.
Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!
Ich trau mich noch nicht mich dafür zu begeistern - zu groß ist die Chance, dass das wieder nach hinten losgeht. Wir haben aktuell mit dem MCU ja gesehen, wohin zu viel "Content" auf einmal führen kann. Trotzdem hoffe ich, dass man sich dieses Mal Zeit nimmt (und sie von Warner bekommt), das ganze Ding sinnvoll und anständig aufzuziehen - mit Filmen die Qualität bieten und nicht bloß ewig gleichen (ja, ich sags nochmal) "Content".
Denn ich denke, wenn man Filme macht, die gut sind und was zu erzählen haben (siehe Joker und The Batman), dann kann man auch die Fans auf seine Seite ziehen. Damit ist Marvel groß geworden und genau daran scheitern sie grade. Also warum sollte nicht vielleicht jetzt die Zeit von DC anbrechen, wo die Konkurrenz so strauchelt?
Wir werden sehen - ich gestatte mir Vorfreude. Aber vom Hype bin ich weit entfernt. Die Filme klingen interessant - die Serien interessieren mich, wie auch bei Marvel, herzlich wenig. Und ich finde auch, man sollte Film- und Serien-Universum nur so weit verbinden, dass einer, der beides schaut, hier und da n kleines Easter-Egg entdecken kann, aber die Filme weiter für sich stehen. Selbst mir als "Vielgucker" wurde das bei Marvel zu viel mit all den Tie-In-Serien (die oft halt auch nur mittelmäßig at best waren).
Ich finde man merkt, dass die Marke DC mit all dem Chaos der letzten Jahre sehr viel Schaden genommen hat. Von Hype ist trotz Dauerpräsenz des redseligen Gunns wenig zu spüren, selbst die Reaktionen von eingefleischten DC-Fans ist ja eher verhalten - dies sah mal definitiv anders aus. Auch bei mir ist die Reaktion eher verhalten, da ist irgendwie noch nichts wirkliches dabei, was einen aus den Socken haut.
Gunn/Safran, den Fans und dem Franchise wünsche ich erstmal, dass Warner diesmal die Macher auch machen lässt und nicht wieder wie bei Snyder und Co. reinredet. Man sollte mal abwarten und Reaktionen/Zuschauerbesuche richtig einschätzen. Vielleicht ist Marvels momentane Schwäche da auch willkommen, indem man nun nicht mehr so neidig und gierig auf den Konkurrenten schauen muss.
Die Skepsis ist aber vorhanden, weil man mMn nach schon mit dem Fehler beginnt, der Marvel gerade vorgeworfen wird. So sollen von Beginn an Serien eine Rolle spielen und wenn man den Text zu Lanterns liest, dann spielen auch die Serien wohl eine große Rolle im Plan. Dann kommen auch noch Animationsserien hinzu, welche bei Marvel z.B. für die Geschichte ja keine Rolle spielen - und bei Ahsoka finde ich merkte man, dass Animationsserien für einen Teil der Zuschauer nicht so wirklich zum Cinemativ Universe dazugehören oder eher vernachlässigt werden. Wenn man bedenkt, dass dann angeblich auch noch Videospiele eine Rolle spielen sollen, dann find ich dies gewagt, wo ja eigentlich noch kein Fundament vorhanden ist.
Problematisch sehe ich auch, dass man womöglich wieder zu viel will. Es scheint ja, dass wir sofort in dieses Universum eintauchen werden und Batman sowie Superman bereits etablierte Figuren sein werden. Und dass es ne Justice League bereits geben könnte. Auch wenn es bisschen anders war, so wollte dies schon nicht wirklich bei Snyder klappen. Ich bin mehr als skeptisch, ob es wirklich ne gute Idee ist auch das Reboot wieder mit einem Superman-Film zu starten. Wenn man dann liest, wer da alles mitspielen wird, dann frag ich mich ebenfalls ob dies clever ist. Denn da sind schon Figuren dabei, die Potenzial haben - und dies neben Superman, den Gunn ja in den Vordergrund stellen muss. Natürlich hat Gunn bewiesen mit großen Casts umgehen zu können - aber alleine ein Superman ist doch schon anders zu bewerten als die Guardians of the Galaxy, die von Beginn an als Team konzipiert waren. Also bei mir kommen momentan deshalb eher Black Adam Vibes auf.
Positiv ist, dass es einen Plan zu geben scheint. Seien wir ehrlich, den gab es im DCEU nach Snyders Abgang nicht mehr. Der Beginn war vielversprechend mit Snyders Justice League-Trilogie (MoS, BvS und JL) und man erahnte in seinem Cut, was er vorhatte. Aber abseits davon wollen eigentlich nur Wonder Woman, Suicide Squad sowie Shazam! da rein passen. Schon bei Aquaman ist es bisschen wirr wie die Handlung strukturiert ist, danach wurden ja eigentlich nur noch wahllos Filme rausgehauen ohne Bezug oder wo gewisse Dinge ignoriert oder gar soft-rebootet wurden. Gunn traue ich zu, dass da ein Plan vorhanden ist, auch wenn die Projekte mehr als willkürlich wirken. Eine Wonder Woman-Prequel Serie? Nett, aber will man nicht eigentlich Wonder Woman sehen statt Dinge, die wohl für die Figuren und Geschichten irrelevant sind? Umgekehrt wie erwähnt Lanterns, welcher scheinbar sehr wichtig sein werden für den Plan. Und dann Projekte, die ich als Nicht-Comicleser nicht kenne - mal gespannt ob die Zuschauer so einen Figuren ne Chance geben, wo man mittlerweile dies bei Marvel z.B. ja auch vorwirft, dass es zu unbekannte/uninteressante Figuren beleuchtet werden.
Positiv ist, dass die Darsteller bisher allesamt sehr gut gecastet wurden und dies schonmal sehr vielversprechend aussieht. War aber beim DCEU ebenfalls der Fall - diesmal scheint es aber weniger Kontroversen zu geben...oder interessiert es weniger Leute? Und natürlich muss man erwähnen, dass ich es weiterhin nicht gut finde, dass Dinge die Gunn im alten Universum selbst unter seinen Fittichen hatte, nun rübergenommen werden, also Peacemaker und auch Amanda Waller, wobei letztere in jedem Projekt bisher eher nerviger als interessant war. Für mich hat dies weiterhin einen faden Beigeschmack und ich könnte mir auch vorstellen, dass Margot Robbie und weitere The Suicide Squad-Figuren zurückkehren, Blue Beetle ja ebenfalls. Naja, für mich ist dies kein sauberer Cut und nach The Flash erwarte ich mir auch keine Erklärung - wird eher so sein, schluckt es oder lasst es sein.
Also man erkennt, ich bin skeptisch, hoffe aber das Beste. Und wünsche mir wie gesagt, dass man die Macher auch machen lässt, selbst wenn die ersten Filme nicht so toll ankommen. Einfach mal ein eigenes Ding durchziehen und Marvel Marvel sein lassen, statt einfach Copy Paste zu drücken.
Also mich spricht da eher die Rubrik DC Elseworld an. Bei den DCU Projekten, finde ich bisher nur die Idee zu The Authority interessant.
Die Lanterns Serie klingt irgendwie, naja lahm und die restlichen Serien lassen mich bisher erst mal kalt. Bei den Filmen klingt das Casting erstmal sehr interessant aber die Filme müssen erstmal zu überzeugen wissen. Ich meine das Casting von The Flash und Aquaman waren auch gut gewählt aber überzeugen konnte keiner davon.
Ich finde vorallem die Idee uns Zuschauer in ein bereits vorhandenes Universum reinzuwerfen mal erfrischend. Was mir am meisten Sorgen macht, ist The Brave and the Bold. Ich erinnere mich da an die gleichnamige kitschige Animationsserie, die mich rigendwie immer an Adam West Batman Serie erinnerte und wenn Gunn dann noch von der Batfamilie spricht, Ich weiß nicht.
Hier müssen die nächsten News und die ersten Bewegtbilder überzeugen.
Das DCU ist mir wirklich egal. Erwarte nichts weil ich auch garantiert nicht die Zeit habe mir das ganze Universum mir Serien, Animationsserien und Videospielen anzutun.
Ich hoffe jedoch, dass die Elseworld Filme überzeugen
Und wo bitte steht auf diesem Banner Blue Beetle? Der wird wohl gerade unter den Teppich gekehrt
You, me, or nobody is gonna hit as hard as life. But it ain’t about how hard you hit. It’s about how hard you can get hit and keep moving forward
theMagician
Ist doch oben der zweite von rechts, neben Aquaman! Gehört halt nicht zu Gods and Monsters.
@the Magician
Wieso sollte Blue Beetle fehlen? Er gehört wie alle anderen DC-Filme bis einschließlich 2023 nicht zum neuen DCU . Ist auf dem Bild auch ersichtlich.
@jerichocane
Was mir am meisten Sorgen macht, ist The Brave and the Bold. Ich erinnere mich da an die gleichnamige kitschige Animationsserie
Da scheint sich im News-Text ein Fehler eingeschlichen zu haben. The Brave and the Bold war zuerst der Titel einer Comicreihe. Sie entwickelte sich von einer Anthologie- zu einer Team-Up-Reihe, mit wechselnden Charakteren. Erst später wurde Batman zum festen Bestandteil dieser Team-Ups. Dieses Konzept hat dann die von dir beschriebene Zeichentrickserie übernommen. Grant Morrison hat, anders als es oben im Text steht, mit The Brave and the Bold aber nichts zu tun. Er/Sie hat Batmans Sohn geschrieben, in welcher Damian Wayne erstmalig auftritt. Diese Storyline, die allgemein als der Start in einen der besten Comic Batman-Runs aller Zeiten gilt, dient als Grundlage des Films, der The Brave and the Bold heißen wird. Hat also nichts mit der albernen Zeichentrickserie zu tun.
Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!
Gods & Monsters: Hier kommt das neue DCU
Moviejones | 02.02.2024