Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aronofsky baut seine Arche

Moviejones | 09.06.2011

Hier dreht sich alles um die News Aronofsky baut seine Arche. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
21 Kommentare
1 2
Avatar
Ater : : Moviejones-Fan
09.06.2011 09:35 Uhr | Editiert am 09.06.2011 - 09:36 Uhr
0
Dabei seit: 09.12.10 | Posts: 663 | Reviews: 0 | Hüte: 44
Ich möchte hier keinem Juden oder konservativen Christen auf die Füße treten – aber was soll an der Noah-Geschichte spannend sein?
 
Gläubiger Mann baut verrückterweise mitten an Land ein großes Schiff, es fängt an zu regnen und alle sterben bis auf die, die es auf das Schiff geschafft haben. Als Plot nicht gerade der ganz große Wurf.
 
Zugegeben – ein Herr Emmerich würde aus der "jetzt wird es Regnen"-Sequenz sicherlich einen sehr opulenten und bildgewaltigen Film basteln können – aber es liegt in der Natur des Regens, dass er in Form einer Naturkatastrophe einfach langweilig ist. Dem Regen fehlt einfach jede Dynamik, die schon ein simpler Vulkanausbruch, ein Erdbeben oder Wirbelsturm mit links mitbringt.
 
Und dann ist da die Sequenz, wo die Tiere paarweise die Arche entern… das kann einfach nur lächerlich aussehen.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
Avatar
Petra82 : : Schneefeger
09.06.2011 09:40 Uhr
0
Dabei seit: 07.10.08 | Posts: 2.030 | Reviews: 15 | Hüte: 82
So hab ich das noch gar nicht betrachtet, von der lächerlichen Seite.

Aber ist nicht die ganze Bibelgeschichte lächerlich? wink
(whoops)

Warum bin ich nicht aus Stein wie du...?

Avatar
Ater : : Moviejones-Fan
09.06.2011 10:12 Uhr
0
Dabei seit: 09.12.10 | Posts: 663 | Reviews: 0 | Hüte: 44
Oh ha!
Da muss ich sofort zurückrudern. Auf gar keinen Fall wollte ich zum Ausdruck gebracht haben, dass ich die Bibel oder auch nur Teile der Bibel "lächerlich" finde.
 
Es ging mir einfach nur um das Bild, wo die Tiere paarweise und brav die Planke hochlaufen, um sich dann von Noah und seiner Familie unter Deck verstauen zu lassen… während die übergroßen Dinosaurier draußen bleiben müssen, weil für sie einfach kein Platz mehr da ist…
 
Das war jetzt schon wieder eine freche Bemerkung - ich bitte um Entschuldigung, aber ich habe einfach die ganze Zeit schon diesen Song im Ohr...
 
http://www.justsomelyrics.com/80220/Lonzo-Die-Dinosaurier-Lyrics
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
Avatar
Petra82 : : Schneefeger
09.06.2011 10:17 Uhr
0
Dabei seit: 07.10.08 | Posts: 2.030 | Reviews: 15 | Hüte: 82
Ich hätte nicht gedacht, dass jemand noch dieses Lied kennt *lach* !
Hab ich als Kind geliebt *gggg*

Damit gehe ich jetzt glücklich summend ins Wochenende - bin gespannt was während meiner Kurzreise hier so passiert...

Bis nächste Woche!

Warum bin ich nicht aus Stein wie du...?

Avatar
Jonah : : Antiheld
09.06.2011 10:30 Uhr
0
Dabei seit: 20.07.10 | Posts: 1.584 | Reviews: 0 | Hüte: 14
Noah taugt vielleicht noch zu einer Fernsehunterhaltung, wenn nichts anderes läuft, aber im Kino? Nein Danke!! Und dann noch 130 Mio. besser kann man das Geld wohl kaum noch verschwenden!
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
09.06.2011 10:38 Uhr | Editiert am 09.06.2011 - 10:39 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 8.971 | Reviews: 184 | Hüte: 618
Der letzte Film, in dem Versucht wurde aus der Sache was Interessantes rauszuholen war ja zuletzt vieldiskutierter Evan Almighty der mit der Sache ja ziemlich baden gegangen ist. Allerdings würde ich einem Aronofsky als Regisseur mit sehr eigenwilligem Stil noch mit am ehesten zutrauen, daraus was zu machen.

Man könnte ja eine endzeitartige Story daraus machen, die nur am Rande mit der Sintflut an sich zu tun hat. Das mit den Tieren stell ich mir bislang auch eher lächerlich vor. Aber aus der Untergangsstimmung und den Gefühlen dazu, dass Familie Noah ja die einzigen sein werden, die die Sintflut überleben sollen, könnte man sicherlich einiges herausholen. Vor allem Aronofsky, der ja besonders in Requiem for a Dream bewiesen hat, wie tief er in Figuren reinkommt und mitzureißen vermag mit seinen Mitteln. Und auf der Ebene müsste man sowas auch aufziehen vermute ich, nicht auf dem Epischen oder dem Look (der hoffentlich nicht wieder auf 300 getrimmt wird, nur weils Leute in Sandalen gibt), dann kann es vielleicht was werden.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
09.06.2011 11:19 Uhr | Editiert am 09.06.2011 - 11:25 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.557 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Petra
Also für mich ist sie das schon!  (ebenfalls whoops) ;o)))
Ich sehe auch schon Noah, wie er bei den ersten nassen Tröpfchen, die vom Himmel fallen, "Raindrops keep falling on my head" summt! Später dann, wenn er die Rampe zum Schiff hochtanzt, gibt der Soundtrack dann "Im singing in the rain" zum Besten! ;o) 

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
patertom : : Fieser Fatalist
09.06.2011 18:15 Uhr
0
Dabei seit: 20.01.10 | Posts: 4.401 | Reviews: 95 | Hüte: 23
ich weiß auch nicht, wie man so einen stoff spannend umsetzen soll. bin mal gespannt wie das der regisseur schafft^^
(=0:
Avatar
regularmaddin : : Moviejones-Fan
09.06.2011 18:17 Uhr
0
Dabei seit: 12.09.10 | Posts: 636 | Reviews: 15 | Hüte: 10
Spielt sich der Film tatsächlich um die bekannte und lächerliche Bibelgeschichte ab oder dient der Name des Films nur als Metapher? Warum sollte sich jemand einen Film mit einem Minibudget über einen Irren der Stimmen höhrt ansehen wollen? Jemandem dem der Hintergrund egal ist oder an den bekehrenden Bockmist glaubt ?
Bibelfilme haben einfach nichts im Kino zu suchen und sollten ihr Gift eher auf dem Bibelkanal oder eben in der Kirche verbreiten.
Aronofsky verliert gerade gewaltig an Ansehen, wenn der Film nun wirklich ernst gemeint ist.
Avatar
patertom : : Fieser Fatalist
09.06.2011 19:12 Uhr
0
Dabei seit: 20.01.10 | Posts: 4.401 | Reviews: 95 | Hüte: 23
@regularmaddin


also wörter wie "irre, lächerlich" etc. würde ich nicht grad im zusammenhang mit der bibel verwenden, auch wenn du das nicht glaubst.
(=0:
Avatar
regularmaddin : : Moviejones-Fan
09.06.2011 19:19 Uhr
0
Dabei seit: 12.09.10 | Posts: 636 | Reviews: 15 | Hüte: 10
So Gott will!
Avatar
Joker : : Moviejones-Fan
10.06.2011 02:51 Uhr
0
Dabei seit: 16.06.10 | Posts: 66 | Reviews: 0 | Hüte: 0
U N N Ö T I G
Avatar
Ater : : Moviejones-Fan
10.06.2011 09:48 Uhr | Editiert am 10.06.2011 - 09:50 Uhr
0
Dabei seit: 09.12.10 | Posts: 663 | Reviews: 0 | Hüte: 44
Es ist ja nicht so, dass die Geschichten aus der Bibel - vor allem dem alten Testament - keinen guten Kinostoff abgeben würden. Selbst wenn man als Nicht-Gläubiger keinen religiösen Bezug dazu hat.
 
Ich denke da zum Beispiel an geniale Filme wie "Die zehn Gebote" aus dem Jahr 1956 mit Mr. Heston und Mr. Brynner oder auch "Salomon und die Königin von Saba" aus dem Jahr 1959, wieder mit Mr. Brynner und der göttlichen Gina Lollobrigida.
 
Natürlich gehören da im weiteren Sinn auch Filme wie "Ben-Hur" mit Mr. Heston, einer meiner ewigen Top-Ten-Filme, oder auch die "Ben-Hur" Verfilmung aus dem Jahr 1925 dazu.
 
Alle diese Filme sind wahre Meilensteine der Filmgeschichte. Sie sind episch, monumental und stehen für die beste Zeit Hollywoods.
 
Der Erfolg dieser Bibelfilme liegt einfach darin, dass die Geschichten an sich sehr gut sind – es hat schließlich seinen Grund, warum sie Jahrtausende der mündlichen Überlieferung überlebt haben. Es sind alle Elemente enthalten, die Spannung beim Zuhörer erzeugen: Liebe, Verrat, Krieg, Erfolge, Eifersucht, Wunder, Helden, Schurken, schöne Frauen, schöne intrigante Frauen und dann auch noch, quasi als Sahnehäubchen, einen moralischen Wert.
 
Das aktuelle Problem aber ist, dass wir das monumentale Kino einfach nicht mehr haben. Wir haben diese hohe Zeit auf dem Altar der Kosteneffizienz eingetauscht gegen seelenloses Effektkino aus dem Computer mit konturlosen Stars. So etwas wie einen "Monumentalfilm" – und das muss ein Film wie "Noah" zwangsläufig sein, kann Hollywood nicht mehr stemmen.
 
Was werden wir bekommen? Ein digitale Arche, die in eine digitale Landschaft geklebt wird. Dazu noch jede Menge digitale Tiere und ein Mr. Jackman als Noah. Dann kommt der digitale Regen und die digitale Landschaft säuft ab. Ein paar Schnitte in diverse Städte, wo die Leute leben, die Noah zuvor als völlig Irren ausgelacht haben, und nun gerade erbärmlich ertrinken oder von umfallenden (digitalen) Säulen erschlagen werden. Ein paar der Leute aber erinnern sich an den Verrückten mit der Arche und werden es schaffen, sich zu dem Schiff durchzuschlagen, das langsam anfängt aufzuschwimmen. Es kommt zu ein paar Kämpfen auf dem Steg und am Ende wird der Typ, der sich vorher am lautesten über Noah lustig gemacht hat, von Noah umgehauen. Die Arche legt ab und wir sehen, wie der böse, umgehauene Typ, von einer Wasserwoge (digital) versenkt wird. Jetzt kommen noch ein paar Sturmsequenzen mit der Arche zwischen den gewaltigen (digitalen) Meereswogen und schließlich kommt eine der Tauben (digital) zur Arche zurück mit einem Ölzweig im Schnabel. Der (digitale) Regen hört auf, Sonnenaufgang, Abspann.
 
Zwischendrin vielleicht noch eine kleine, tragische Lovestory zwischen einem der Söhne (gespielt von Mr. Efron) von Noah und einem Mädel (Mrs. Fox) aus der ungläubigen, sündigen Stadt nahbei Noahs Werft. Ihre Rettung wird dann wahrscheinlich sehr "Titanic"-inspiriert sein. Er will sie retten, sie will nicht ohne ihre Mutter/ Schwester /sonst was gehen, die Zeit wir immer knapper und der Preis der Rettung immer höher.
 
Soweit meine Prognose zu dem, was da denn kommen wird.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
Avatar
BlackSwan : : Moviejones-Fan
13.06.2011 10:55 Uhr | Editiert am 13.06.2011 - 10:56 Uhr
0
Dabei seit: 05.02.11 | Posts: 0 | Reviews: 22 | Hüte: 57
Nun, es haben auch alle gedacht, wer will sich denn bitte nen Ballettfilm angucken, okay ein  bisschen Mystik/Thriller drumrum - aber doch nur ein Ballettfilm... und ich muss ja wohl nicht drauf hinweisen, was Aronofsky aus diesem "piefigen" Thema Geniales gemacht hat. ;)
 
Wenn ich an die Arche Noah als Film denke - fällt mir als erstes auch sowas ein, wie Ater es ganz wunderbar beschreibt - und so etwas hoffe ich, wird Aronofsky sich dabei bitte NICHT gedacht haben! Ich hoffe auf den Black Swan-Effekt (yeah, lasst uns den Begriff einbürgern für "piefige Themen in coole Filme verwandeln" ! smile) - denn was bedeutet eine Arche HEUTE? Vielleicht ein Wissenschaftler, der den Mega-Tzunami kommen sieht, wenn wir weiter so mit unserer Umwelt umgehen ("sündigen" im modernen Sinne, da braucht es keine religiöse Ansicht für), aber keiner WILL ihm glauben, wer kann sich schon einen Weltuntergang per Sintflut wirklich vorstellen? Und man sagt doch heute schon ständig, die Wissenschaftler übertreiben, was unsere bedrohlicher werdende Umweltproblematik angeht... solchen Vorhersagen wollen weder Politiker noch die Wirtschaft gern glauben...
 
Also - Tzunami - vielleicht in einer Küstenstadt, in der der Tzunami als erstes Hochschwappen wird und das Fischerdörfchen bzw. -städtchen als erstes verschlingt - erst denkt Wissenschaftler X über Umziehen ins Landesinnere nach - doch dann ergeben seine Berechnungen, dass der erste Tzunami eben nur der Anfang ist, der Vorbote einer Sintflut, der NIEMAND, egal wo er lebt, entkommen kann... und baut seine MODERNE Arche... ein Riesenschiff, vielleicht auch ein Raumschiff... vielleicht arbeitet seine Schwester im Zoo und er denkt sich - ich will nicht nur mich retten, meine Familie, ich will auch ein paar Tiere retten - wie schon Noah in der Bibel... ob er dann lebendige Tiere entführt oder nur DNA zum Klonen klaut...
 
auf jeden Fall muss es keine piefige Bibelstory werden, sondern könnte ein apokalyptischer, moderner Film werden, der ganz ohne Bibel auskommt. Denn Glaube hat ja nicht nur etwas mit Religion zu tun - auch wissenschaftliche Theorien sind im Grunde eine Frage des Glaubens... ;)
 
Wenn man nun noch Aronofskys Vorliebe zum Spiel mit Schein und Sein dazu nimmt - vielleicht ist der Untergang einer Welt nur ein eingebildeter Spiegel des Untergangs der Welt des Hauptprotagonisten... ein Wahn von Sintflut und Not, den er in solch biblischen Bildern wahrnimmt weil - zum Beispiel sein all zu gestrenger Vater Pfarrer war und ihm bei allem immer mit Bibelbeispielen und -sprüchen kam - das hat sich im Hirn festgefressen... nu ist er schizophren und nimmt alles in Bibel-Symbolik wahr - und hält sich eben für Noah und beginnt eine Arche zu bauen... so vieles ist mit dem Thema möglich - warten wirs also einfach ab... ich bin jedenfalls gespannt! smile
MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
13.06.2011 13:11 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
@BlackSwan
Abgesehen von deinem letzten Absatz hört sich das ziemlich stark nach einer Mischung aus 2012 und The Day after Tomorrow an. Wäre also doch genau das Richtige für Emmerich wink. Musst dir nochmal durchlesen. Liest sich wirklich wie eine Zusammenfassung einer Mischung der beiden Filme: Wissenschaftler dem keiner glauben will (TDAT), Sintflut (TDAT und 2012),  Arche (2012).

Aber ich weiß, glaub ich, trotzdem was du meinst wink. Und ich kann mir auch vorstellen, dass man das Thema umsetzen kann ohne, dass man die Bibelgeschichte 1 zu 1 wiedergibt.
1 2
Neues Thema
AnzeigeY