Anzeige
Anzeige
Anzeige
MJ-Spieletipp

Der MJ-Spieletipp: Die Sterne des Schicksals

Der MJ-Spieletipp: Die Sterne des Schicksals
1 Kommentar - Do, 13.03.2025 von Moviejones
Wir präsentieren euch den MJ-Spieletipp und haben uns auch dieses Mal durch eine ganze Reihe von DLCs und Games gekämpft, um euch ein paar Tipps liefern zu können.
Der MJ-Spieletipp: Die Sterne des Schicksals

Suikoden I&II HD Remaster (PC, PS, Switch)

Unser Spiel der Woche, besser gesagt Spiele, sind Suikoden I&2 HD Remaster. Nachdem die Kultfirma Konami in den letzten Jahren für seine Firmenpolitik verdient Schelte bekommen hat, versucht das Unternehmen sich wieder verstärkt auf gute Spiele und die Restauration von Klassikern zu konzentrieren und das gelingt ihnen durchaus. Das Suikoden I&2 HD Remaster ist ein weiterer gelungener Beitrag und bündelt die ersten beiden Suikoden-Spiele der Playstation. In beiden Spielen werdet ihr vom Niemand zum Helden und nehmt es als Rebellen mit imperialistischen Herrschern und bösen Imperien auf. Die Besonderheit der Reihe funktioniert auch noch im Jahr 2025. Statt euch auf eine feste Heldentruppe zu konzentrieren, ist ein zentrales Spielelement, die Stars of Destiny zu sammeln. Dies sind immer über 100 verschiedene Figuren, die ihr jeweils im Laufe eurer Reise trefft, zum Teil der Rebellion machen könnt und somit auch in eure Kampftruppe aufnehmen dürft.

Da wird bei Suikoden I&2 HD Remaster schon fast der Pokémon-Trieb befriedigt, denn natürlich will man alle Charaktere finden und für die eigene Sache begeistern. Vor allem deswegen, da diese nicht nur verschiedene Skills im Kampf haben, sondern auch innerhalb eurer Basis oft Vorteile mitbringen und eure Möglichkeiten erweitern. Dies ist hilfreich, da man natürlich sich irgendwann auf eine stabile Truppe einschwört, jedoch die Basisvorteile dafür sorgen, dass auch Figuren, die nicht beim Kampf dabei sind, sich nicht unnötig anfühlen. Das HD Remaster ist gut gelungen, vor allem der Pixellook der Figuren hat es uns angetan und sie sind sehr dicht am Original dran. Im krassen Kontrast stehen hier jedoch die Hintergründe, die gestochen scharf sind. Hier wäre ein Pixelfilter schön gewesen, der einen Pixel-HD-Look erzeugt, ähnlich den Spielen von Square-Enix. Doch hat man sich erst einmal daran gewöhnt, dann zeigt das Suikoden I&2 HD Remaster, warum diese Spiele damals wie heute zeitlose Meisterwerke sind. Nicht nur die Idee und das Kampfsystem überzeugt, sondern auch weiterhin die beiden Geschichten, die euch auf eine epische Reise mitnehmen. Der Preis für 50 Euro ist am Ende etwas happig, aber für solche Perlen auch nicht unberechtigt.

Two Point Museum (PC)

Die Two Point-Reihe geht mit Two Point Museum in die nächste Runde. Nach Krankenhaus und Universität ist nun ein Museum dran. In Two Point Museum geht es darum, wenig verwunderlich, dass ihr ein Museum plant und verwaltet. Taucht ein in die Welt der Museumsverwaltung und gestaltet und verfeinert eure ganz eigenen Museen, um euren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Koordiniert Expertenteams auf Expeditionen in entfernte Gegenden, um neue Ausstellungsstücke zu finden und so Scharen an Gästen in euer Museum zu locken und ihren Wissensdurst mit einer kräftigen Dosis Infotainment zu stillen. Und nebenbei müsst ihr natürlich die Ausstellungsstücke sichern, die Museumsräume sauber und das Personal bei Laune halten… Die durchaus komplexe Wirtschaftssimulation ist wie die anderen Teile der Reihe eher amüsant unterwegs, so setzt auch Two Point Museum auf das bewährte Spielprinzip verschiedener Missionen, die euch vor neue Herausforderungen stellen. Auch hier erwarten euch eine Reihe unterschiedlicher Gäste, die statt Krankheiten dieses Mal unterschiedliche Interessen, Ansprüche und Verhaltensweisen haben, die ihr mit eurem Museum zufriedenstellen müsst. Mit dem dritten Teil der Two Point-Reihe merkt man dem Entwicklerstudio an, dass sie ihre initiale Idee immer weiter ausgefeilt haben und somit ist auch dieser dröge klingende Besuch im Museum ein voller Erfolg.

Travellers Rest (PC)

Travellers Rest befindet sich inzwischen seit geschlagenen fünf Jahren im Early Access, bekommt aber stetig mehr Content und biegt langsam auf die Zielgeraden ein, um als 1.0 an den Start zu gehen. Stelle Gegenstände her, farme, baue und koche! In Travellers Rest musst du alle verfügbaren Werkzeuge einsetzen, um der beste Tavernenwirt des Königreichs zu werden. Kreiere einzigartige Gerichte und Getränke, um deine Kunden glücklich zu machen, während du die Welt mit ihren farbenfrohen Charakteren erkundest. In diesem aufregenden Abenteuer bist du der Wirt und bringst deine Taverne an die Spitze. Der Pixellook von Travellers Rest weiß zu gefallen und besonders der Tavernenaspekt hebt es von anderen Cozy-Games ab und damit einzigartig.

Sugardew Island (PC, PS)

Sugardew Island ist eine bewusst unkomplizierte, gemütliche Farm-Shop-Simulation, entwickelt von einem kleinen Indie-Entwicklerteam. Das Spiel erfindet das Rad nicht neu und richtet sich ganz klar an Fans von Harvest Moon und Stardew Valley. Das Prinzip ist somit klar. Kümmere dich um deine Tiere und deinen Bauernhof, verkaufe deine Waren an niedliche Waldgeister, verbessere deinen Hof und erfülle kleine Aufträge vom Harmoniebaum, um die kleine Insel wieder mit Leben zu füllen. Spieltechnisch alles bekannt, durchaus solide und für Genrefans etwas, die den niedlichen Grafikstil mögen.

Potion Shop Simulator (PC)

Mit Potion Shop Simulator bekommt ihr eine solide Simulation, die euch zum Alchemisten in einer kleinen Fantasystadt macht. Tauche ein in die bezaubernde Welt der Alchemie, in der das Brauen von Tränken so einfach wie befriedigend ist! Nach deinem Abschluss an der Zauberer-Universität findest du dich am Rande des Königreichs wieder, in einem Laden, den du stolz dein Eigen nennen kannst. Nutze die vier klassischen Elemente—Feuer, Wasser, Luft und Erde—in verschiedenen Kombinationen, um Tränke für deine außergewöhnliche Kundschaft herzustellen. Meistere die Kunst des Trankbrauens und der Ladenführung, um deinen Ruf aufzubauen und neue Möglichkeiten und Vorteile freizuschalten, die dein Geschäft voranbringen!

Railway Empire 2 - Bella Italia DLC (PC)

Railway Empire 2 reist mit seinem neuen DLC Bella Italia ins schöne Italien. Starte dein Eisenbahnimperium in Rom und dem Kirchenstaat, wo zahlreiche Touristen auf nahtlose Verbindungen zu den Wundern der Antike warten. Der Süden hingegen wartet mit gänzlich anderen Herausforderungen auf, während du abtauchst in die weitverzweigte Welt von La Famiglia, in der du dir einen Namen machen musst. Unterdessen benötigt der kriegsgebeutelte Norden dringend Unterstützung durch neue Bahnstrecken, um den wirtschaftlichen Wiederaufbau anzukurbeln. Wähle aus 8 neuen Lokomotiven, darunter die Mastodonte dei Giovi und die Signorine FS Klasse 640 II und erkunde mit Rom, Neapel und Mailand drei vollständig vertonte Szenarien

Erfahre mehr: #Videospiele, #Spieletipp
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
Avatar
DeKay1980 : : Moviejones-Fan
16.03.2025 18:58 Uhr
0
Dabei seit: 12.06.15 | Posts: 402 | Reviews: 0 | Hüte: 14

Ach, wie viele Stunden habe ich mit den Stars of Destiny verbracht.

Suikoden I - V stehen alle noch original hier im Regal und die alten Konsolen laufen noch tadellos. Trotzdem habe ich mich wahnsinnig auf die Remaster Collection gefreut. Ein Liebesbeweis meinerseits an eine liebevolle Game Reihe. Großartige Story mit tollen Charakteren, von denen man viele ins Herz schließt, unfassbar tolle Musik (vor allem in den ersten Beiden) und eine liebevolle Optik. Diese Kombination hat damals dafür gesorgt, dass Suikoden und Suikoden 2 bei mir dem grandiosen FF VII den Rang abgelaufen haben.

Wenn man erstmal in der Handlung drin ist, fällt es schwer sich wieder daraus zu lösen. Immer wieder gibt es lockere, heitere Momente in der eigentlich bierernsten Geschichte. Erfrischend ist, dass es hier endlich mal nicht um die Rettung der Welt geht. Man ist nicht der "Eine" der am Ende den gottgleichen Superbösewicht stoppen muss.

Man wird zum Helden wider Willen und trägt plötzlich das Schicksal von Nationen und deren Bewohnern auf den Schultern. Dabei zeigt sich, dass auch die vermeintlich Bösen oftmals bloß die Helden der anderen Seite sind. Bis auf Luca Blight. Der ist tatsächlich abgrundtief böse und vermutlich der übelste Schurke jemals neben FF VIs Kefka.

In keiner Spieleserie musste ich häufiger einen dicken Kloß runterschlucken, weil eine liebgewonnene Figur tragisch umkommt. Oder Vater und Sohn, die sich auf verschiedenen Seiten eines Konflikts finden und ihrem Kampf gegeneinander nicht entkommen können.

Ich kann diese Games nicht hoch genug loben. Nicht einmal der spirituelle Nachfolger "Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes" konnte dem gerecht werden was damals von Yoshitaka Murayama erschaffen wurde.

Er möge hoffentlich in Frieden ruhen. Suikoden wird ewig weiterleben.

Forum Neues Thema