AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
13 deutschprachige Filme mit US-Remakes
Auf welchem Platz liegt Das doppelte Lottchen?

13 deutschprachige Filme mit US-Remakes

Eine Liste von Nothlia mit 13 Filmen (Letztes Update: 20.05.14)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!
Ein immer wieder beiebtes Thema: Remakes. Insbesondere Hollywood tut sich hier gern mal hervor und gelegentlich haben auch deutschsprachige Filme die "Ehre", Vorlage für ein US-Remake zu sein. Hier eine kleine Liste dazu, in der auch Neuverfilmungen literarischer Stoffe einbezogen sind. Gibt es einen deutschsprachigen Film vor einem amerikanischen, zählt das.

(Ranking nach IMDB-Wertung: (erster) dt. Film minus (erste) US-Variante)
Viktor und Viktoria
#13
mit Renate Müller, Hermann Thimig, Hilde Hildebrand
Filmstart: 28.12.1933
Wurde gleich mehrmals neu aufgesetzt, in den 1980ern auch von Hollywood.
Das doppelte Lottchen
#12
mit Antje Weisgerber, Peter Mosbacher, Jutta Günther
Filmstart: 28.11.1952
Kästners Klassiker hat ebenfalls eine Reihe von Neuverfilmungen erfahren. Merhfach auf deutsch, aber auch mehrfach auf amerikanisch. Als "Die Vermählung der Eltern geben bekannt" zuerst in den 1960ern.
Der Amerikanische Freund
#11
mit Dennis Hopper, Bruno Ganz, Lisa Kreuzer
Filmstart: 24.06.1977
Die Romanverfilmung wurde als "Ripley’s Game" mit John Malkovich neu aufgelegt.
Jakob der Lügner
#10
mit Vlastimil Brodský, Erwin Geschonneck, Henry Hübchen
Filmstart: 01.07.1975
Der einzige DDR-Film in der Liste. Mit Robin Williams Ende der 1990er erfolgreich neu verfilmt.
Emil und die Detektive
#9
mit Rolf Wenkhaus, Käthe Haack, Fritz Rasp
Filmstart: 02.12.1931
Ein weiterer Kästner-Klassiker, zu dem es wieder eine Reihe Verfilmungen gibt. Im Laufe der Jahrzehnte auch eine amerikanische.
Es geschah am hellichten Tag
#8
mit Heinz Rühmann, Sigfrit Steiner, Siegfried Lowitz
Filmstart: 09.06.1958
Drehbuchautor Dürrenmatt machte daraus den Roman "Das Versprechen". Unter diesem Titel gibt es auch die düstere US-Version mit Jack Nicholson.
Welt am Draht
#7
mit Ulli Lommel, Günter Lamprecht, Wolfgang Schenck
Filmstart: 14.10.1973
Einer der einflussreichsten SF-Filme, ohne dass jemand das so richtig mitbekommen hätte. Grundplot wurde wieder aufgegriffen in "The Thirteenth Floor", aber auch "Matrix" greift auf Elemente aus "Welt am Draht" zurück - das selbst eine Romanverfilmung ist.
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeR