
Die Phase IV-Titel des MCU
Auf der San Diego Comic-Con 2019 erlösten Disney und die Marvel Studios die Fans und machten endlich reinen Tisch, was die nähere Zukunft ihres Marvel Cinematic Universe angeht. Phase IV ist offiziell enthüllt, und sie hält so einige Überraschungen und Neuerungen für uns bereit.
Zeitlich umfasst sie "nur" zwei Jahre, 2020 und 2021, die allerdings bis oben hin vollgepackt sind. Es ist die erste MCU-Phase ohne Avengers-Film, auch Black Panther 2, Captain Marvel 2, Guardians of the Galaxy Vol. 3, Ant-Man 3 und ein dritter Spider-Man-Solofilm sind erst was für später, ebenso der neue Blade-Film mit Mahershala Ali, der Fantastic Four-Reboot und das Debüt der X-Men. Dafür werden die neuen Disney+-Serien sehr viel stärker eingeflochten, als es bei den bisherigen Marvel-Serien der Fall war, was dem MCU ein neues Erscheinungsbild gibt. Die Ausrichtung verlagert sich also hin zum Streaming.
Black Widow (30.04.2020)

Nachdem sie die ersten drei Phasen lang immer nur als Teamplayerin eingesetzt wurde, darf Scarlett Johansson mit ihrem eigenen Black Widow-Film, den viele für überfällig halten, Phase IV eröffnen. Cate Shortland führt dabei Regie. Um Johansson scharen sich David Harbour als Alexei Shostakov aka Red Guardian, Florence Pugh als Yelena Belova, Rachel Weisz als Melina und O-T Fagbenle als Rick Mason, während der Taskmaster als Bösewicht fungiert. Die Story soll direkt nach den Ereignissen in The First Avenger - Civil War angesiedelt sein, könnte aber auch noch weiter in Natasha Romanoffs Vergangenheit beim KGB und/oder bei S.H.I.E.L.D. zurückreichen.
The Falcon and the Winter Soldier (August 2020)

Die erste MCU-Serie exklusiv für Disney+ ist The Falcon and the Winter Soldier im August 2020, sie soll aus sechs Episoden bestehen, an denen auch John Wick-Drehbuchautor Derek Kolstad mitschreibt. Anthony Mackie als Sam Wilson/Falcon und Sebastian Stan als Bucky Barnes/Winter Soldier schlüpfen in ihre bekannten Rollen und bilden fortan ein schlagkräftiges Superhelden-Duo, während Daniel Brühls Baron Helmut Zemo, der Schurke aus The First Avenger - Civil War, ihr Gegenspieler sein dürfte. Außerdem mimt Emily VanCamp wieder ihre Sharon Carter. Zeitlich spielt die Serie nach Avengers - Endgame, wie all die anderen neuen MCU-Realserien auch.
Eternals (05.11.2020)

Der zweite Phase IV-Film, die zweite Regisseurin, in diesem Fall Chloé Zhao. Das ist sicher kein Zufall, und mit Eternals wird das MCU auch beträchtlich erweitert. Bei den titelgebenden Eternals handelt es sich um eine unsterbliche außerirdische Spezies, erschaffen vor langer Zeit von den Celestials, von denen wir bereits in früheren Filmen gehört haben. Sie werden zur Erde gesandt, um die Menschheit vor ihren bösen Pendants, den Deviants, zu beschützen. Das Ensemble bilden Angelina Jolie als Thena, Richard Madden als Ikaris, Kumail Nanjiani als Kingo, Salma Hayek als Ajak, Brian Tyree Henry als Phastos, Lauren Ridloff als Makkari, Lia McHugh als Sprite und Ma Dong-seok als Gilgamesh sowie Gemma Chan in möglicherweise anderer Rolle als in Captain Marvel und Barry Keoghan in ebenfalls noch unbekannter Rolle.
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings (11.02.2021)

Der erste MCU-Film über einen asiatischen Superhelden - war ja auch mal an der Zeit, würden wir sagen. Und der bislang noch weitgehend unbekannte Simu Liu, ein chinesisch-kanadischer Schauspieler, hat die Ehre, ihn zu spielen. Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings soll für Asiaten und Sinoamerikaner das leisten, was Black Panther für Afrikaner und Afroamerikaner geleistet hat. Somit ist Destin Daniel Cretton als Regisseur quasi der Ryan Coogler dieses Films. Endlich lernen wir den echten Mandarin kennen, dargestellt von Tony Leung, und Awkwafina hat auch irgendeine Rolle inne.