Bekannteste und beste Verfilmung des berühmten Stoffes, wenn auch mit vielen Abweichungen zur literarischen Vorlage, mit einem großartigen Gregory Peck in der Hauptrolle.
Der Seemann Ishmael erzählt rückblendend von seiner letzten Reise auf einem Walfänger, der "Pequod". Dort steht der markante Captain Ahab an der Spitze, der einst durch Moby Dick, einen Weißen Wal, sein Bein verlor. Zerfressen und getrieben von Hass, verfolgt er den Wal über die Weltmeere, weder Rücksicht auf Mensch noch auf Schiff nehmend.
FlyingKerbecs
Freut mich, dass du dem alten Schinken seine Chance gegeben hast :-)
Klar dass er nicht mit den heutigen Sehgewohnheiten einher geht, aber trotzdem ein Film, den man meiner Meinung nach auch mal geschaut haben kann.
Den 3-Stünder würde ich mir da im Vergleich auch ersparen, recht hast du ;-p
@luhp92
Nun ja Endgame ist da ja überhaupt kein Vergleich, der Film fällt ja in mein übliches Beuteschema an Filmen und Genres.
Im Herzen der See hab ich 2019 oder 2018 mal geschaut, den fand ich nicht schlecht und zumindest erträglicher als Moby Dick.^^
Edit: Mir fällt aber gerade auf, dass ich Im Herzen der See weder bewertet, noch in meiner Topliste eingetragen habe...hmmh hab ich wohl vergessen.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@FlyingKerbecs
"Oh Gott, 3 Stunden..."
Da war bei "Endgame" doch auch kein Problem
"Danke für den Tipp, aber die Story ist mittlerweile so ausgelutscht, dass ich nicht unbedingt eine weitere Variante sehen muss."
Ok, irgendwo ja auch verständlich. Dann kann ich dir aber zumindest "Im Herzen der See" von Ron Howard und mit Chris Hemsworth und Tom Holland empfehlen. Das ist kein Film über Moby Dick, sondern über die wahren Hintergründe, auf deren Basis der Roman geschrieben wurde. Ich selbst mochte den zwar nicht, aber ich glaube, dir könnte der gefallen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Da hab ich ja gar nicht mitbekommen, dass Du eine Kritik über einen meiner Alltimefavourites geschrieben hast. Ich habe meine Frau schon 2 mal davon überzeugt diesen Film Sonntags Abends mit mir zu schauen und immer mal wieder nötige ich auch einen Kumpel dazu sich diesen Film mit mir anzusehen.
Einer der wenigen Filme in dem wirklich JEDE Szene eine Bedeutung hat und NICHTS in diesem Film fühlt sich in irgendeiner Weise falsch an. Ich mochte ihn als Kind und liebe ihn heute.
Besonders hervorheben möchte ich hier folgende Szenen.
Die Predigt des Pastors in New Bedford und die Kamera"fahrt" an den Gedenktafeln der Walfänger.
Ilias und die Vorhersage was auf der Pequod geschehen wird.
Ahab nagelt die Dublone an den Mast.
Die erste Sichtung von MobyDick.
Ahabs Umgang mit dem Elmsfeuer.
"Mit meinem letzten Atemzug spei ich Dir meinen Hass entgegen, Du verfluchter Wal!" Ahab winkt.
Starbucks Wandel.
Der Sarg.
Meiner Meinung nach auch heute noch sehr gut anzusehen und mit nahezu zeitlosen Effekten ausgestattet.
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!
@luhp92
Oh Gott, 3 Stunden...
Danke für den Tipp, aber die Story ist mittlerweile so ausgelutscht, dass ich nicht unbedingt eine weitere Variante sehen muss. Aber ich behalte es im Hinterkopf.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@FlyingKerbecs
Versuche es dann vielleicht mal mit der 185-minütigen Miniserie von 2011.
https://en.wikipedia.org/wiki/Moby_Dick_(2011_miniseries)
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Unserem MobyDick zu liebe (und weil ich gerade eh die 14 kostenlosen Tage des Amazon Prime Video MGM Channels nutze) hab ich mir heute mal den 1956er Moby Dick angesehen.
Leider konnte mich der Film nicht abholen. So alte Streifen sind bis auf Zeichentrick- bzw. richtige Fantasyfilme einfach nichts für mich. Ich hab mich durch die 2 Stunden "gequält" und den Film ertragen, denn er war überwiegend nicht wirklich spannend. Die Story ist ja altbekannt, der Cast war ganz ok, die Charaktere aber eher blass. Das Bild war mir oft zu dunkel, der Soundtrack war ok und die Effekte für die Zeit vermutlich gut, das kann ich aber nicht beurteilen. Wie sie das mit den Walen hinbekommen haben fand ich aber schon beeindruckend.
Letztendlich kann ich nach den 2 Stunden den Film dennoch nicht wirklich einschätzen, was mir eine Bewertung schwer macht. Ich entscheide mich daher für durchschnittliche 7 Punkte bzw. 3,5 Hüte.
Meine BewertungIch glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.