Beruflich ist Norman Oppenheimer nicht gerade mit Erfolg gesegnet. In New York Citys Geschäftswelt versucht er große Finanzpläne zu schmieden, doch trotz des unaufhörlichen Kontakteknüpfens mag es nicht so recht funktionieren. Bis er an den ebenfalls erfolglosen israelischen Politiker Micha Eshel gelangt, der am Tiefpunkt seiner Karriere angelangt ist. Norman wittert das große Geschäft und schenkt dem Politiker ein teures Paar Schuhe.
Dieser ist von dieser Geste beeindruckt genug, um sich drei Jahre später, als er zum Premierminister ernannt wird, an Norman zu erinnern, der auf einmal mit der Aufmerksamkeit konfrontiert wird, die er sich immer gewünscht hat. Mit dem Versuch, sich Eshels Namen zu Nutze zu machen, versucht er den größten Deal seines Lebens umzusetzen. Er soll eine Verknüpfung zwischen dem Premierminister und Normans Neffen, einem Rabbi, einem Mogul, seinem Assistenten und einem Mitarbeiter des Finanzministeriums der Elfenbeinküste herstellen.