Eine Gruppe Historiker wurde auf einen fremden Planeten entsandt, der in seiner Entwicklung 800 Jahre hinter der Erde zurückliegt. In der Hoffnung, in dieser mittelalterlichen Zivilisation die Geburt einer Renaissance hautnah miterleben zu können, mischen sich die Forscher unbemerkt als adlige Nachkommen lokaler Gottheiten unters Volk, um die dortigen Ereignisse aufzuzeichnen und zur Erde zu übertragen. Ihre oberste Direktive dabei lautet: Bleibe unerkannt und neutral, greife niemals in das Geschehen ein und töte unter keinen Umständen einen Planetenbewohner. So weit, so gut. Doch als in der Stadt Arkanar graue Truppen plötzlich ein blutiges Pogrom gegen Gelehrte und Bücherfreunde starten, nimmt die Geschichte unvermittelt einen völlig anderen Verlauf. Don Rumata, der vor Ort das Treiben hilflos mit ansehen muss, fällt es dabei zunehmend schwerer, dem brutalen Gemetzel einfach tatenlos zuzuschauen. Doch was tun als ein Gott, dem die Hände gebunden sind?
Zu Referenz:
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
... um noch etwas mehr dazu zu sagen, ich weiß noch, wie ich gefühlt Mitte der 80er den Film in den Feuilletons und in Kultursendungen verfolgt habe und dann maßlos enttäuscht von dieser Umsetzung war, ich habe mich damals schon gefragt, wie so etwas angeblich einer der größten Sci-Fi-Stoffe überhaupt sein solle - ...
MB80
Lass es mich etwas eingrenzen: "Westliche Brille in fähigen Händen". Besser?
Mobydick & Dr Strange:
Hmmm, die 89 Version ist eigentlich schon durch die "westliche Brille", war sogar mit deutschem Regisseur (Fun fact: den haben die Russen damals wohl versucht zu ersetzen durch... einen gewissen Aleksey German^^ Peter Fleischmann und German haben sich in Kiew kennengelernt, und Fleischmann war gar nicht so glücklich mit dem Dreh, es war wohl alles ziemlich streng von den Geldgebern vorgegenen. Wühle mich gerade durch das Bonusmaterial der BluRay...).
Witzigerweise kam diese Version wohl im Westen besser an als in Russland. Angeblich wegen der Buchtreue (da ist sie wieder), man könnte aber auch drüber spekulieren, ob eine bitterböse Adaption über den Aufstieg des Faschismus im Mittelaltersetting in Russland unter Putin 2014 so gut... ihr ahnt worauf ich hinaus will.
Auch @luhp92: wer etwas straight forward-ishes möchte sollte tatsächlich einen Bogen machen, ich würde den auch niemandem empfehlen, der/die vielleicht 2 mal im Jahr ins Kino geht, und ein Besuch davon ist eine romantische Komödie ;)
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
@MobyDick
Das alte Problem eines populären Originals (was es im Fall von "Ben Hur" bekanntlich nicht ist, aber wem erzähle ich das). Das dürfte bei "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein" weniger ein Problem sein, weil kaum jemand die Buchvorlage oder die Filmvorgänger kennt. Aber ich glaube, soll so ein SciFi-Film halbwegs erfolgreich sein, brauchst du schon bekannte Namen vor und hinter der Kamera.
Was macht Villeneuve eigentlich nach "Dune"?
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@MB80:
Mea culpa... wie auch schon @MobyDick schrieb, gefühlt hätte ich den Streifen nach `85 oder `86 gepackt, muss aber gestehen, das ich das nicht vorher geprüft habe.
Was nun die 2015er Version angeht, kann ich kaum mehr sagen als der Trailer hergibt. Den Film hab ich nicht gesehen. Für mich ist das im Trailer Gesehene aber einfach "zuviel" und zu "überzogen" inszeniert. Auch etwas "overacting" kommt hier in der Szene durch. Mag sein das dies genau das ist, was der Regisseur hier wollte und auch den "Perfektionst" will ich ihm nicht absprechen. Aber für jemand wie mich, der nicht gezielt nach Arthouse Filmen sucht, ist das dann am Ende des Tages nichts was ich mir gewünscht hätte.
Wie gesagt hätte der Stoff durchaus das Potential von einer westlichen Sichtweise und dann etwas mehr "straight" inszeniert zu werden. Das sollte doch auch der Roman der Strugatzki Brüder hergeben.
@luhp92:
Oh mein Gott... der Film dauert ja wirklich 177 Minuten. Ok, da bin ich dann definitv raus. Für den Stil hab ich nicht so ein langes Sitzfleisch.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
luhp92
Kommt drauf an, ob man das möchte? Ich persönlich mag den Stil und den Änderungswillen von Bekmambetov, und kann sogar seinem Ben Hur mit dem versöhnlichen Ende tatsächlich einiges abgewinnen, aber ich glaube Puristen und solche die sich so schimpfen würden den in der Luft zerfleddern...
@MobyDick
Oder man setzt einem Timur Bekmambetov ein gutes Drehbuch vor?
@MB80
Ein Film, den ich sehr gerne sehen würde, mich aber gleichzeitig frage, ob ich mir das wirklich antun möchte^^
@Moviejones
Fehlt bei der Laufzeit oben nicht eine 1 vor der 7? 177, nicht 77 Minuten lang^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Bin da auch grundsätzlich eher bei MB80, dass der Film durchaus mehr zu bieten hat als der 80er Streifen, und da bin ich jetzt wiederum bei DrStrange, auch wenn der 89 entstanden sein soll, hätte ich den in die tiefsten 80er verortet von meiner Erinnerung her
Aber grundsätzlich denke ich, dass solche Werke vielleicht auch mal durch die westliche Brille verfilmt werden könnten, da die nennen wir sie mal "russisch-intellektuel" angehauchte Inszenierung durchaus Publikum verschrecken kann...
- ob das klappt sei trotzdem mal dahingestellt-
DrStrange:
Naja, die erste Verfilmung ist von 1989, so tief in den Achzigern kann dass ja nicht gewesen sein ;) Ich habe den später gesehen, fand den damals (als Teen) durchaus interessant und der hatte auch Szenen die im Kopf bleiben.
Ich würde aber widersprechen, wenn du die Qualität dieser Fassung hier kritisierst. Ehrlich gesagt einer der ästhetisch außergewöhnlichsten Filme die ich kenne. Hört sich komisch an, immerhin hat man als Zuschauer zu 90% das Gefühl, mit dem Gesicht in einen Misthaufen gedrückt zu werden, aber da der Regisseur als Perfektionist bekannt war darf man davon ausgehen, dass die Inszenierung genau die ist die er wollte. Auch bei dem Film bleiben viele Szenen einfach im Auge eingebrannt. Bin jetzt bei Kapitel 3 des Buches, und die Prosa hat auch eine Tendenz zum Bizarren, ich glaube das wurde bei diesem Film einfach nochmal komplett überdreht... gilt bei diversen Kennern des Buches wohl auch als sehr buchgetreu, aber eben durch die Hardcore Arthouse Linse^^
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
Das ist ganz schön lange her, als ich anno dazumal "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" in den tiefen 80ern gesehen habe. War damals auch schon ziemlicher Low Budget Streifen, aber das hier ist schon noch ne Stange mehr "low".
Hier wäre es dann wünschenswert, es würde sich jemand mit einer vernünftigen Produktion an den Stoff heranwagen und das Ganze auch so inszenieren, wie es dem Inhalt würdig ist. Gilt das Buch doch als ziemlicher Klassiker.
Ja, das Buch sollte ich echt mal nachholen...
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Man nehme die "Bringt die Toten raus!" Szene aus Monthy Pythons Holy Grail, werfe diese mit einem Gemälde von Hieronymus Bosch und Andrei Tarkovsky in einen Topf, mit dem inzwischen verstorbenen Kameramann abschmecken und 13 Jahre köcheln lassen. Voila!
Schnell das Buch her, bin fasziniert und frustriert...
“...and the stronger the fear of boredom, the louder the music."
Au Backe, den Film habe ich ja total vergessen...den muss ich mir ansehen. Aleksey German ist ein genialer Filmemacher, 14 Jahre Kunstpause um dieses Werk auf Leinwand zu bannen. Leider ist er verstorben...Pflichtfilm!
Ich glaub ich muss mir den Ur-Film nochmal ansehen. Die Story finde ich ziemlich interessant. "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein" wurde mir vor Jahrzehnten mal von meinem Videothekar empfohlen nach meiner Frage nach einem Geheimtipp. Und damals hatte er mich auch beeindruckt. Low-Budget ist ja nie schlimm wenn die Story stimmt. Wie er heute wirkt - keine Ahnung. Aber wenn es heute einen "Reeboot"? gibt, bin ich ziemlich aufgeschlossen. Vom Trailer her könnte es der selbe Film sein - also was ich so in Erinnerung hab..