Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kritik: Oppenheimer von Moviejones

Moviejones | 19.07.2023

Hier dreht sich alles um die Oppenheimer von Moviejones. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
64 Kommentare
1 2 3 4 5
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
25.07.2023 21:26 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.070 | Reviews: 186 | Hüte: 626

@luhp92:

This. Ich gehe mit deinen Ideen voll mit und sehe es, insbesondere auf die nicht gezeigten Abwürfe, sehr ähnlich. Für mich wurde zudem auf sehr emotionale und eindrucksvolle Weise, in der Szene im Hörsaal nach den Abwürfen, gezeigt, wie sehr es Oppenheimer eben doch mitnimmt, was er da mit zu verantworten hat. Und das spiegelt ja im Grunde genau die Reaktion, die im Kopf des Zuschauers passieren soll.

"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
25.07.2023 21:28 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Filmgeschmäcker sind unterschiedlich und auch wenn Christopher Nolan mit Batman doch sehr das Mainstream-Kino bedient hat, so hat er sich anschließend Schritt für Schritt von diesem abgewendet.
Seine dabei verwendeten Stilmittel sprechen nicht jeden an, aber es steckt unglaublich viel dahinter.

Dass die Moviejones Redaktion von diesem Stil nicht angesprochen wird, sollte bekannt sein, wenn man sich die Punktevergaben anschaut:

  • 2012: The Dark Knight Rises: 4,5 von 5
  • 2014: Interstellar: 4 von 5
  • 2017: Dunkirk: 3,5 von 5
  • 2020: Tenet: 3 von 5
  • 2023: Oppenheimer: 2,5 von 5

Da sollte niemand die Oppenheimer-Bewertung überraschen. Verhalten sich die Punktevergaben hier doch proportional zur Abkehr vom Blockbuster-Kino.

Das soll auch kein Vorwurf sein. Die Geschmäcker sind verschieden. Sein Stil ist sehr speziell und so wie MJ reagiert, geht es doch durchaus einigen (YouTube)-Kritikern.


MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.07.2023 21:40 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@ZSSnake

Danke für den Hut :-)

Die Hörsaal-Szene, oh ja! Durch die Inszenierung auch äußerst unangenehm.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
26.07.2023 01:02 Uhr | Editiert am 26.07.2023 - 01:37 Uhr
1
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.615 | Reviews: 0 | Hüte: 32

@luhp92 - Deinen Hut bekommst du im Laufe des Tages, bin gerade ausverkauft.

Möchte dir aber in allen Punkten zustimmen.

Was ich von der Moviejones Wertung so absolut nicht behaupten kann. Viel eher bin ich nun nachdrücklich überrascht, wie man diesen Film so schlecht bewerten kann, bzw wie 3 Personen so sehr daneben liegen können.

Wie ich ja schon in den letzten Tagen hier geschrieben habe, heißt dieser Film nun einmal nicht "Hiroshima" oder "Nagasaki"... Damit schneide ich mir eigentlich schon selbst mein Wort ab, denn mehr gibt Eure Kritik ja fast nicht her.

In der Schule würde man sagen, setzen, Thema verfehlt. Denn der Film heißt nun eben auch nicht "Die Atombombe"...

Ihr versteift euch aber ja enorm auf diese beiden Städte, habt da scheinbar was "krasses" erwartet.

Warum eigentlich? Auch da bin ich voll bei luhp. Hätte man diese Szenen wirklich sehen wollen? Vielleicht sogar noch als vermeintlicher Höhepunkt? Ich weiß ja nicht. Es gibt genügend Dokumentation, da kann man sich alle notwendigen Infos einholen. Unschöne Bilder, unschuldige Opfer - Hiroshima und Nagasaki komplett zerlegt.

Sowas tut definitiv weh, ist meiner Meinung nach aber durchaus besser in einer Dokumentation aufgehoben. Da man dort dann auch genügend Zeit für Hintergründe und co hat.

Und im Film kommt die ganze Sache dennoch richtig ekelig rüber, wie man sich dann über erfolgreiche Tests gefreut hat, Oppenheimer gefeiert hat. Da war mir schon leicht übel. Die eine Szene, seine Rede vor Publikum, hat ja schon ein bisschen mit den "Folgen" der Explosion gespielt. Man hat Leute gesehen, die quasi ihre Haut verlieren, Oppenheimer tritt in eine verkohlte Leiche etc etc - Man konnte erahnen, was Nolan damit zeigen wollte... Auch wenn sich Oppenheimer diese Szene quasi "nur" einbildet. Ein kleiner Schlag in die Magengrube. Auch der eine Typ, der dann ständig mit seiner Wasserstoffbombe angefangen hat, komplett ekelhaft und abstoßend - denkt man mal genau darüber nach.

Eines muss man auch noch sagen, hätte Oppenheimer hier nicht Hand angelegt, hätte es ein anderer gemacht. Diese Waffe wäre so oder so entstanden. Der Mensch hat es doch darauf angelegt. Auch da gibts ja im Film 1-2 Personen, die erst Zweifel äußern, sich dann aber doch relativ schnell überreden lassen...

Die Russen hatten relativ schnell eine fertig, auch durch 1-2 Spione in Los Alamos und die Nazis haben es zum Glück nicht geschafft. Verhindert hätte diese monströse Waffe aber kein Mensch der Welt, dafür war die Gier viel viel zu groß. Und war es danach wohl auch weiterhin - Stichwort Wasserstoffbombe...

Naja, ich verliere mich hier noch im Text.

Nolan hat ein Meisterwerk abgeliefert, hat mir Oppenheimer gut rübergebracht. Filmisch hat mich hier auch vieles überzeugt, die 3h Laufzeit hab ich nicht wahrgenommen. Dieses Nolan typische Konstrukt aus einigen Sprüngen in der Zeit - hin und her //black & white oder farbig - hat mir absolut zugesagt. Dadurch hat man sich nie gelangweilt und auch keine Sekunde daran gedacht.

Den Film nehme ich bei Blu-ray release auf UHD mit.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

Avatar
DrGonzo : : Drachenzähmer
26.07.2023 09:01 Uhr
0
Dabei seit: 02.12.10 | Posts: 3.124 | Reviews: 0 | Hüte: 133

@SpiderFan
"wie 3 Personen so sehr daneben liegen können"
Nur weil andere deine Meinung nicht teilen, dann heißt das nicht, dass sie deswegen falsch liegen. Schon gar nicht beim Thema Filmkritiken. Hier hat jeder seine eigene Meinung und Erwartungshaltung - diese ist nie falsch.

"Fuck the kingsguard, fuck the city, fuck the king."

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
26.07.2023 09:52 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.615 | Reviews: 0 | Hüte: 32

@DrGonzo So einfach kann man es sich machen, sehe ich aber ganz anders. Auch hier erinnere ich einfach nochmal an den Titel: "Oppenheimer"

Und da die Damen und Herren hier ja schon mehr oder weniger "beruflich" darüber schreiben, hätte ich einfach etwas mehr Sorgfalt erwartet. Bzw eine neutrale Sicht auf den Film. Was man im Film gerne gesehen hätte, ist nochmal eine andere Sache - Nolan hat den Film nun aber einmal so veröffentlicht und danach muss ich mich dann als Kritiker mehr oder weniger richten.

(Meine Meinung über den Film spielt da nur eine ganz untergeordnete Rolle, ich kann mir dafür nichts kaufen.)

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
26.07.2023 10:04 Uhr | Editiert am 26.07.2023 - 10:13 Uhr
3
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

@ Moviejones

Ich bin echt überrascht, dass drei von euch den Film nicht gut finden. Ihr hattet anscheinend eine völlig andere Erwartungshaltung an den Film, doch es war von Anfang an klar, dass es ein Biopic und kein Actionfilm oder Katastrophenfilm wird.

"Wenn wenigstens der Atombombentest richtig packend inszeniert wäre, hätte Oppenheimer in dieser Hinsicht schon sehr viel gewonnen."

Also ich empfand den Test als extrem packend und nervenaufreibend, obwohl ich den Ausgang ja schon kannte.

"Da hingegen viele nennenswerte Spezialeffekte, die es zu sehen gibt, schon in den Trailern zu sehen waren, ist der Test, nun ja, doch sehr unterwältigend."

Was habt ihr erwartet? Die Realität ist banaler als es Hollywood-Spezialeffekte sind. Und da es kein Actionfilm, sondern eine Biopic ist, ist der Fokus absolut richtig gesetzt. Was genau war an der Testexplosion denn unterwältigend? Es war eine gigantische und vor allem ECHTE Explosion, ohne CGI. Außer der Lichtblitz, der war natürlich nicht echt.

"war ja nur ein Test, eventuell hebt man sich den "Höhepunkt" für die Angriffe auf Japan auf. Aber wow... und hier müssen wir sagen, sind wir dann doch sehr wütend. Da wir nicht spoilern wollen, gehen wir nicht weiter auf die Tage nach dem Trinity-Test ein, können uns aber vorstellen, dass die Veröffentlichung in Japan für einigen Diskussionsstoff sorgen wird."

Ziemlich verstörende Aussage. Klingt fast schon nach Sensationsgeilheit. Gerade WEIL die Angriffe nicht gezeigt wurden, ist es doch viel respektvoller gegenüber Japan. Muss man das explizit zeigen? Jeder auf der Welt weiß, was dort passiert ist, und in einem Biopic erwarte ich nicht, dass man uns die Angriffe visuell auch noch zeigt. Es ist ein Film über Oppenheimer, und Oppenheimer ist permanent im Fokus des Films. Wir erleben praktisch alle Szenen aus seiner Sicht, und er war beim Angriff nicht zugegen, also sind wir Zuschauier es ebenfalls nicht. Seine Vorstellungskraft und vor allem seine Visionen im Hörsaal sind echt heftig und zeigen mehr als genug von den Folgen der Angriffe. In der Situation konnte ich Oppenheimers moralische Zerrissenheit deutlich spüren und nachfühlen. Besser hätten es visuell inszenierte Explosionen über Hiroshima und Nagasaki nicht rüberbringen können.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Moviejones : : Das Original
26.07.2023 11:23 Uhr
1
Dabei seit: 15.10.08 | Posts: 2.373 | Reviews: 1.326 | Hüte: 182

@Raven13

Noch mal: bitte, bitte!, unterstellt uns nicht, dass wir einen Actionfilm voll sensationsgeiler Effekte erwartet haben! Allein dieser Gedanke ist schmerzhaft und das von langjährigen Usern zu lesen, die uns eigentlich besser kennen sollten.

Siehe unsere Antwort früher im Thread: Uns geht es um den Ansatz im Film, den Nolan verfolgt, sein Drehstil und - auch - die im Vorbeigehen abgehandelten Angriffe auf Japan. Das mögen andere als Stilmittel und respektvoll einordnen, auf einige von uns wirkte es eher verstörend.

Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
26.07.2023 11:51 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.519 | Reviews: 20 | Hüte: 409

Oh je. Jetzt habt ihr moviejones gekränkt...

Avatar
MJ-FrankBastuck : : Moviejones-Fan
26.07.2023 11:59 Uhr
0
Dabei seit: 07.02.21 | Posts: 154 | Reviews: 0 | Hüte: 57

Es ist wirklich überraschend und auch traurig, wie oft uns "Sensationsgeilheit" vorgeworfen wird. Da wird etwas in unsere Kritik hineininterpretiert, was da so einfach nicht steht. Man fragt sich zuletzt schon: Wollen manche von euch es absichtlich falsch verstehen?

Bevor ich näher darauf eingehe: Es ist schön, dass vielen von euch der Film gefallen hat. Filme sind IMMER etwas Subjektives. Es gibt nicht DEN schlechten oder DEN guten Film. Es gibt nur subjektive Meinungen. UNS hat der Film nicht gefallen, aus den genannten Gründen. Unsere Meinung ist nicht richtig und auch nicht falsch, sie ist subjektiv.

Es ist zudem schön zu sehen, dass der Film ein Erfolg in den Kinos geworden ist. Barbenheimer war nie Barbie vs. Oppenheimer, sondern zwei große Filme, die das Kino gemeinsam stärken können, die gemeinsam große Erfolge feiern können. Und zum Glück für uns alle ist genau dies geschehen. Wir hätten den Film natürlich absichtlich positiv bewerten können, um Barbenheimer noch zu bestärken und wir wussten ja auch, dass vielen unsere Meinung nicht gefallen wird. Doch das wäre unehrlich von uns gewesen. Bei "Arielle" wurde uns vorgeworfen, Disney hätte uns dafür bezahlt. Das ist natürlich nicht der Fall. Unsere Meinungen sind IMMER subjektiv UND unabhängig. Es ist schlicht unsere. Und sie ist immer ehrlich.

Nochmal zu Oppenheimer und der uns vorgeworfenen "Sensationsgeilheit". Die gibt es nicht. Wir schauen doch auch nicht "Schindlers Liste" und freuen uns bereits darauf, den Holocaust zu sehen. Gehts noch?

Hier mal ein Beispiel, wie wir uns das vorgestellt hätten, eine kleine Szene, die (für uns) den Film um so vieles besser gemacht hätte:

Es gibt die Szene, kurz nach Oppenheimers "Sieges"Ansprache, als er halluziniert und in eine verkohlte Leiche tritt. Genau hier hätte man ansetzten können, dem noch mehr Bedeutung verleihen, und das ganz ohne "Spektakel". Hier eine Idee:

Oppenheimer ist in seinem Büro, wartet auf Nachricht über den Abwurf der Bombe. Dann hört er die Radiomitteilung. Hört, dass die Stadt komplett ausgelöscht wurde. Er geht durch sein Büro, von einer Wand zur anderen. Es ist Freude in seinem Gesicht zu sehen. Die Kamera zoomt immer wieder kurz drauf. Freude über den geglückten Abwurf. Freude, dass seine Erfindung funktioniert hat. Freude, dass der Weltkrieg damit faktisch beendet wurde. Doch zwischen all dieser Freude ist auch etwas anderes in seinem Gesicht zu sehen. Immer wieder abwechselnd zur Freude. Es ist Unsicherheit. Traurigkeit. Entsetzten. Wir sehen ihm förmlich an, wie er über das, was in Hiroshima passiert ist, nachdenkt. Wir sehen kurze flashes von Bildern aufflackern. Häuser, die explodieren. Menschen, die vom Feuer umschlungen werden. Verkohlte Leichen auf dem Boden. Jedes Bild blitzt nur für etwa eine Sekunde auf. Das letzte Bild, ein Atompilz. Oppenheimer geht zu Boden, lehnt sich an die Wand an. Er lacht und weint bitterlich.

Anschließend sehen wir die Szene im Hörsaal und es kommt die Szene, wo Oppenheimer in eine der verkohlten Leichen tritt.

Dies hätte so vieles im Film mehr Kontext verliehen und auch die Szene, wo über das Ziel für die Bombe diskutiert wurde, zusätzlich aufgewertet. Aber erneut: Das ist nur unsere Meinung. Ihr dürft den Film natürlich dennoch so mögen, wie er ist.

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
26.07.2023 12:13 Uhr | Editiert am 26.07.2023 - 14:28 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.615 | Reviews: 0 | Hüte: 32

Die Szene, die Frank hier gerne besser ausgebaut gesehen hätte, benötigt man meiner Meinung nach nicht. Es war auch so alles gut ersichtlich, jeder kann sich vermutlich denken, was Oppenheimer damals wohl alles gefühlt hat. An den Tagen der Anschläge. Oder man kann es sich eben nicht denken, da es eh ein komplett verrücktes Unterfangen ist. Dieser Mann, plus Team, hat eine Massenvernichtungswaffe gebaut.

Die "Freude" über seine geglückte Erfindung hab ich so im Film auch erkannt, oftmals haben sich ja auch andere für Oppenheimer gefreut - Stichwort "Siegesfeier"...

Die Verzweiflung bzw Erschütterung aber auch. Seine Aussetzer bei der "Anhörung"... Hat völlig ausgereicht.

Ganz ohne zusätzlichen Kontext etc.

Wir wissen doch alle, was diese Waffe so verursacht. Wer wirklich alles darüber wissen möchte, der schaut danach halt noch 2-3 Dokus an.

Also daran soll der Film scheitern? Ich glaube nicht. Kinosaal war auch gestern wieder voll.

Barbie holt etwas mehr Kohle ab, ist aber natürlich auch zugänglicher für die breite Masse.

Im Endeffekt hat sich Barbenheimer für beide Studios gelohnt. Ich habe gerne daran teilgenommen.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

Avatar
Moviejones : : Das Original
26.07.2023 14:23 Uhr
0
Dabei seit: 15.10.08 | Posts: 2.373 | Reviews: 1.326 | Hüte: 182

@ChrisGenieNolan

Es ist ein immenser Unterschied, ob jemand unsere Meinung nicht teilt, was vollkommen ok ist, oder uns vorhält, dass wir respektlose Mitmenschen sind, denen der große Effekt wichtiger ist als Menschlichkeit!

Soweit alles klar?

Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
26.07.2023 15:11 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.519 | Reviews: 20 | Hüte: 409

@ Moviejones: Ich verstehe eueren Standpunkt aus. Ich bin auch nicht immer einverstanden, mit manchen euere Kritiken. Bei manchen Filme. Aber ich respektiert dennoch jeden Meinung hier. Weil sich einfach dazu gehören. Meinung der anderen auch akzeptieren. Auch wenn man dies nicht zustimmen kann...

bei mir ist alles klar als klar smile

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
26.07.2023 16:35 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@Spiderman
"Diese Waffe wäre so oder so entstanden. Der Mensch hat es doch darauf angelegt."

Ähnliches meinte auch die Chemikerin Lilli Hornig in der Doku "The Bomb" (Olivia Thirlby im Film). Sie bereue es nicht, an der Atombombe mitgeforscht zu haben, weil es irgendwann ohenhin geschehen wäre. Damit meinte sie nicht nur Russen oder Deutsche sondern auch die US-Amerikaner selbst. Hätte es das Manhattan-Projekt nicht gegeben, dann ein paar Jahre später halt ein anderes Projekt.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
26.07.2023 16:38 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.615 | Reviews: 0 | Hüte: 32

@luhp92 Da haben wir die selbe Doku geschaut, danke dir. Konnte mich nämlich nicht mehr erinnern, welche Doku es war.

So oder so, die Dame hat es auf den Punkt gebracht.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

1 2 3 4 5
Neues Thema