Hier dreht sich alles um die News Die US-Kinocharts vom 18.02.2018 - "Black Panther" explodiert. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@ArneDias
Mich erinnert diese Diskussion auch sehr an Wonder Woman, wo auch fälschlicherweise vom ersten Superheldinnen-Film gesprochen wird. Auch hier war der Hype wohl vor allem der Berichtserstattung geschuldet. Bei Black Panther ist es das Gleiche - unfassbar wie schnell man die Blade-Trilogie schon vergessen hat. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass es sich um einen fast kompletten afrikanischen Cast handelt. Und dies gibt es dann doch nicht so oft und ist ne Erwähnung wert. Nichts gegen Falcon, Fury, Blade und Co. - diesmal sind aber die Weißen im Film die Minderheit. Zudem greift der Film deutlich mehr politische und aktuelle Fragen auf als dies z.B bei WW der Fall war. Die gesamte Grundhandlung ist doch schon sehr politisch geprägt und ist doch auch sehr kritisch was das derzeitige politische Klima betrifft.
Meiner Meinung nach geht der Film (vor allem dann auch in der ersten Hälfte) dann auch auf sehr wichtige Fragen ein, die man in diesem Genre eigentlich nur selten antrifft, während der dritte Akt eigentlich die typische Marvel-Superhelden-Kost ist.
@Duck
Du hast sogar vollkommen recht, man vergisst Blade und Co sehr schnell. Genau genommen war sogar Spawn ein schwarzer Superheld. Der Unterschied ist aber die Wahrnehmung, stammen sie aus Zeiten, wo Superhelden eben nicht so omnipräsent waren und auch nicht diesen Stellenwert hatten. Dadurch fühlten sich diese Filme auch nicht wie Comicverfilmungen an, gerade die Blade-Reihe.
@Serum
Also bei Planet der Affen muss ich dir widersprechen, denn deine Herleitung ist meiner Meinung nach Murks. Beide Filme, nimmt man IMDb heran, wurden vom Publikum gleich gut bewertet. Der dritte nur marginal schlechter. Viel eher war die Fortsetzung ein unglaublich mutiger Schritt nach vorn, was sich nicht viele Studios heute mehr trauen und das wurde nach dem gelungengen ersten Teil auch in den Kinos belohnt. Der dritte Teil war dagegen deutlich schwerere Kost und vermittelte über die Trailer zuerst den Eindruck, mehr von Teil 2 zu sein. Dazu kam dann das insgesamt schwierige Umfeld und Kinojahr 2017, was dann dazu führte, dass ein wirklich sehr guter Film in der Zuschauergunst unterging. Die Reihe hat sich kontuierlich weiterentwickelt, wann passiert so was heute schon mal?
First Black Superheroes?
Also ich will ja nicht mosern, aber die ersten schwarzen Superhelden gab es bereits deutlich früher: Da fallen mir solche Namen ein wie Superfly (vergesst Spider-Man und Ant-Man), Foxy Brown oder Shaft (Mr Roundtree!), und nicht zu vergessen deren illegitimer Sohn Black Dynamyte.
Dass ändert natürlich nichts daran, dass BP einen Nerv trifft!
Serum:
Ich benutze ungern den Leitsatz von BvS: Ich glaube, du hast den Film (Planet der Affen 3) nicht verstanden :-) Das fängt schon damit an, dass die Affen nicht "grundlos" eingepfercht sind - Mir scheint auch, Teil 2 wurde von dir anders wahrgenommen, da er sicherlich kein müder Aufguss des ersten ist, sondern eher ein loses Remake des fünften Films der Originalreihe. Zumindest da sind wir uns aber einig: Ich finde den Film lange nicht so innovativ und neuartig wie er überall abgefeiert wird, da es eben ein Remake ist.
@Serum
Zu Planet der Affen wurde ja schon was gesagt, zu Blade Runner fällt mir ehrlich gesagt nichts ein, da ich keins deiner Argumente nachvollziehen kann.
Was die König der Löwen Sache angeht: Verzeih das ich bei Black Panther und dem Afrikanischen Setting doch eher an König der Löwen statt an Hamlet dachte Und ich muss dir widersprechen was die laut dir nur geringe Ähnlichkeit angeht: Das fängt schon am Anfang an, wenn sie erstmals nach Wakanda fliegen. Wie über die Landschaft geflogen wird, unten alle Tiere und Menschen nachlaufen zum "Königsfelsen" Wakanda. Da hatte ich schon die Eröffnungsmusik von König der Löwen im Kopf. Mufassa ist Tod, Simba kehrt nach Hause zurück wird dort von seiner Mutter Sarabi empfangen. Simba aka Black Panther trifft sich mit seiner Freundin aus frühen Tagen wieder, Nala (Lupita Nyong’o), wo erneut die Liebe entspringt. Nicht direkt der Bruder des Königs, aber der Sohn des Bruders (Scar) will seinen für ihn rechtmäßigen Platz als König einnehmen wodurch das Gleichgewicht in der Welt gefährdet wird, was ihm (wie auch Scar) gelingt in dem er Simba (Black Panther) verdrängt. Genau wie Simba redet Black Panther mit seinem Toten Vater wo auch die anderen Könige ihren Platz eingenommen haben. Und selbst wie bei König der Löwen der Königfelsen und der König von den Löwinen beschützt wird, so hat Black Panther seine "Löwinen" Leibgarde die genau wie in König der Löwen beim neuen König bleiben während Nala nach Hilfe suchend weggeht und erst am Ende kämpfen die Löwinen an der Seite ihres Königs Simba/Black Panther. Mit Forest Whitaker hat es sogar Rafiki in den Film geschafft!
Also ich will hier jetzt einfach mal aufhören. Wie man da behaupten kann Black Panther habe nur geringe Ähnlichkeiten mit König der Löwen ist mir ein Rätsel.
Zudem bleibe ich dabei: Vor allem die erste Hälfte des Filmes ist nur krude und fast schon zusammenhangslos zusammengesetzt, die Action völlig banal und die Effekte mit das schlechteste in den Marvel-Filmen. Wenn ich die ganzen Artikel über den "Besten Marvel Film" und die ganzen Begeisterungsstürme im Netz lese komme ich mir fast vor wie in einer Paralleldimmension und ich fasse mir ungläubig an den Kopf.
@arne, das ist doch, wie bei negativen Bewertungen. Wenn ein paar damit anfangen, springen "die Fähnchen im Wind" gleich mit drauf. Wenn es dann noch von irgendwelchen Kritikern, welche hohes Ansehen beim Publikum haben, als Hit des Jahres bewertet wurde, dann ist das wie ein Lauffeuer.
Die Diskussion hatten wir doch schon oft. In der heutigen Zeit ist es für viele schwer, sich eine eigene Meinung zu bilden. Und bevor man einen shitstorm bekommt, schwimmt man eher mit der Masse mit und hackt noch auf denen rum, die nicht zur Masse gehören. Bei BP ist es eben jetzt genauso. Ob Disney jetzt bestimmte Kritiker bezahlt, um diesen Effekt zu erzielen, oder ob er wirklich objektiv bewertet wurde, weiß ich nicht. Ich muss mir auch erst einmal ein Bild davon machen. Aber es fällt schon auf, dass gerade bei Disney Produktionen die Kritiken immer gut sind, egal wie der Film schlussendlich ist.
"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
@Kayin
Zu erst zu den Kritiken: Ich bin kein Freund der Behauptung, Kritiken wurden gekauft. Sicher gibt es dies hier und da. "Du willst einen exklusiven Set-Bericht unseres kommenden Filmes? Geht klar, wir hätten aber gerne eine gute Kritik unseres aktuellen Films." Aber als Beispiel Moviejones: Hier gab es auch schon öfters die Behauptungen, Kritiken seien von Disney gekauft. Hier kann ich glaube ich sehr guten Gewissens sagen, dass dies definitiv nicht der Fall ist. Und dennoch bekam Black Panther ja auch hier eine 4 von 5.
Was die Kritiken in den USA angeht, so glaube ich das hier auch politische Motive hinter stecken. Offen gesagt: Für uns ist Black Panther mehr oder weniger nur ein weiterer Marvel Superheldenfilm. In den USA jedoch hat der Film aufgrund der dortigen Unruhen und Debatten eine ganz andere Wirkung. Ein Film eines Schwarzen Regisseurs mit einem Schwarzen Hauptdarsteller und einem größenteils Schwarzen Cast der in Afrika spielt und die aktuelle Gesellschaftliche Lage in den USA zudem als Handlung hat "muss" quasi von den Kritikern geradezu gut bewertet werden um ein Statement zu setzten. Und das finde ich äußerst schade, da man in den USA offenbar mittlerweile keine anderen Wege mehr sieht um mit diesem so wichtigen Thema umzugehen. Bei den Oscars dieses Jahr ist es ja das gleiche: Get Out dürfte nie und nimmer als Bester Film nominiert werden. Die Bewertungen dieser Filme vor allem in den USA haben meines Erachtens nach nichts mit der eigentlichen Qualität dieser Filme zu tun, sondern schlicht mit der jeweiligen Thematik.
Was du mit Masse und "Fähnchen im Wind" ansprichst sehe ich ähnlich, denke aber das dies einfach auch menschlich ist. Ich habe hierzu mal eine schöne Diskussion gesehen wo gesagt wurde: "Ich fand Howard the Duck früher als Kind immer gut und habe ihn gerne gesehen. Erst das Internet musste mir sagen das der Film richtig schlecht ist." Das ist einfach ein Ding der Zeit. Man hat heute ja gar nicht mehr die Zeit, sich eine eigene Meinung zu bilden. Bevor man ins Kino geht, wird man bereits von Meinungen erschlagen und sicher auch beeinflusst. Man ist entweder Teil einer Bewegung (gerade bei Marvel und DC ist dies in den letzten Jahren ja so) oder wird für die eigene abweichende Meinung angegriffen. Auch gibt es nur noch Gut und Schlecht. Schwarz oder Weiß. Ein Film kann heute ja fast gar nicht mehr einfach Ok sein, das wird dann auch schon direkt als schlecht eingestufft. Für mich ist Black Panther z.B. einfach "nur" ok. Eine 3 von 5. Mittelmaß. Das heißt aber nicht, dass ich den Film schlecht finde. Ich finde ihn nur einfach nicht so gut.
@Tim
Der erste Film war ein Familienfilm, der zweite ein Action/Dramafilm und der dritte nur noch ein reiner Kriegsfilm, dies alleine sorgt schon dafür, das nicht jeder Film dieselbe Beachtung erhält und vor allem Frauen meiden Kriegsfilme, daran ändert auch die Mitleidsnummer mit dem kleinem Mädchen nichts.
Und wenn interresiert schon IMDB, dort kann jeder Hans vergeben was er möchte, ohne sich auf den Vorgänger zu beziehen, geschweige denn den Vorgänger jemals gesehen zu haben muss und weil sich viele beeinflußen lassen, tippen sie höher als wirklich gewollt, wodurch der Wert nicht der realität entspricht.
@MobyDick
Die Filme sind einzeln für sich gut, doch für eine Trilogie dann doch viel zu verschieden, jeder Film wird auf seine eigene Art erzählt, hat seinen eigenen Visuellen Styl und spricht verschiedene Zuschauergruppen an, denn nicht jeder Mensch schaut sich jedes Genre an und nicht jedem Menschen gefallen Gewaltfilme, denn die Gewalt nam mit jedem Film zu und Visuell würden die Nachfolger immer düsterer, die erzählweilse immer löchrieger und es wurde immer mehr auf die Mitleidsdrüse gedrückt, zeitgleich aber die Sympathie immer weiter vernachlässigt, das Ergebnis ist eine Trilogie, welche durch den ersten Film ein Hype erlebte, welcher aber direkt nach dem zweitem Film wieder verschwand, weil dieser nicht das lieferte, was sich die Zuschauer nach dem ersten Film gewünscht haben und zwar eine richtige Fortzsetzung, mit den Charakteren des Erstlings, stattdessen gab´s neue Charaktere, die keine Sympathie rüberbringen konnten, weil hierfür brauchts verschiedenen Gesichtausdrücke und nicht solche die in jeglicher Situation unbeeindruckt daher kommen.
@ArneDias
Die Figur Black Panther wurde im Juli 1966, in der 52sten Ausgabe von Fantastic Four eingeführt, somit lange bevor es Spawn, Blade und andere schwarzen Superhelden gab, wodurch Black Panther der erste afrikanische Superheld aus einem Marvel Comic ist.
@Serum
Danke für den Hinweis, das habe ich aber auch nie bestritten und bin ich auch gar nicht drauf eingegangen. Ich habe mich an nur die Filme gehalten. Wie es in den Comics genau ist, wer da zuerst war, weiß ich schlichtweg gar nicht.
@arne, ja das mit den USA war mir auch klar. Der Film wurde ja vor der #metoo Bewegung geplant, als noch die Diskriminierung von Afroamerikanern in Hollywood aktuell war.
Und dass MJ kein Geld von Disney bekommt, steht ja außer Frage. Ohne MJ auf die Füße zu treten, muss ich sagen, dass es Disney relativ egal ist, was hier geschrieben wird und das ist auch gut so. Ich meinte eher die Kritiker der großen Zeitungen und Magazine in den USA, welche ein großes Publikum erreichen. Wenn solche Leute einen Film schlecht bewerten, dann ist ein Flop sehr wahrscheinlich. Umgekehrt ist es aber genauso.
Um nicht wieder die DC v Marvel Keule rauszuholen, nehmen wir mal das Beispiel TLJ. Ich weiß nicht wie hoch die Prozentzahl bei rotten tomatoes ist, aber sie war um die 90% bei den Kritikern. Bei den Zuschauer signifikant kleiner. Da muss man sich schon fragen, warum der Unterschied so groß ist und ob das mit rechten Dingen zu geht. TLJ hat so polarisiert beim Publikum, warum nicht bei den Kritikern? Ist alles nur Spekulation aber einen faden Beigeschmack hat es mMn schon.
Edit
Kritiker score 91%, audience score 48%!
"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
Frühe schwarze Comic-Charaktere:
"Lustige" Anekdote am Rande: der erste tatsächlich schwarze Charakter in einem Marvel-Comic (bzw. dem Vorgänger von Marvel) existierte bereits in den 1940ern und hiess doch tatsächlich White-Wash!
@Kayin
Auch hier ist es, wie bei meinen Ausführungen zu der Filmwahrnehmung, nicht alles Schwarz und Weiß. Es gibt hier sicherlich nicht den Einen Grund. Nur weil bei TLJ die Meinung der Kritiker und der "normalen" Zuschauer auseinander geht, heißt es nicht, dass Kritiker hier und da einen netten Hinweis von Disney bekommen haben. Wie ich bereits sagte: Das mag hier und da sicherlich vorkommen, gerade bei großen Magazinen wie der Empire. Es ist ein Geben und Nehmen. Man darf aber eben auch nicht vergessen, dass Kritiker sein eben auch ein Job ist und man dadurch etwas anders an einen Film heran geht, ganz abgesehen davon das man als Kritiker viel öfters im Kino sitzt und Filme guckt, ob man nun bock auf diese hat oder nicht (was manche schlechte Kritik zu vermeintlich guten Filmen erklärt). Ist halt der Job. Und da "muss" man Filme sicher auch anders bewerten unter verschiedenen Aspekten. Der "normale" Zuschauer geht stattdessen wie bei TLJ schlicht als Star Wars Fan ins Kino und hat Bock. Hier ist die Grundvoraussetzung schon eine komplett andere. Kritiker werden sich auch in den Monaten und Jahren vor dem Kinobesuch viel intensiver mit dem jeweiligen Film befasst haben als der normale Kinobesucher, woraus auch hier eine etwas andere Erwartung herrscht.
Auch darf man bei Internet Bewertungen wie es sie auf Rotten Tomatoes gibt die verschiedenen Aspekte nicht vergessen. Nicht jeder Kinobesucher gibt dort seine Meinung ab, das ist meist "nur" eine bestimmte Zielgruppe und auch meist Fans oder Hater bestimmter Filme. Im Fall von TLJ habe ich gerade mal nachgesehen und es sind gerade einmal 183,521 Leute die dort den Film bewertet haben. Das ist dann doch sehr wenig und überschaubar bedenkt man die Gesamtzuschauerzahl des Films. Eine vergleichbare Minderheit "bestimmt" also wie ein Film von vermeintlich allen wahrgenommen wird.
Und dann gibt es auch noch so Aktionen das ein DC-Film von Marvel Fans (oder umgekehrt) schlecht bewertet wird, obwohl sie ihn gar nicht gesehen haben. Bei TLJ war es ja so, das vor allem durch das Internet sich schnell eine Bewegung gebildet hat, welche dem Film gar vorwarf ganz Star Wars zu zerstören. Das wiederum hat sicherlich den ein oder anderen in seiner Meinung beeinflusst.
Ich breche hier mal ab, weil ich gerade Merke das ich einen sehr langen Text dazu schreiben könnte, aber wir es hier besser nicht übertreiben sollten. Kurz gesagt: Es gibt, sowohl bei Kritiker- als auch Zuschauer-Bewertungen, in der Regel sehr viele Faktoren wie es zu den Ergebnissen kommt.
Holy shit es ist das passiert, was ich geahnt habe: Nach dem neuesten Update liegt das 3-Tage WE bei rund 202 Mio Dollar!! Und das 4 Tage WE zwischen 235 und 245 Mio Dollar!! Das wäre das zweit beste 4-Tage WE nur nach Star Wars 7!!
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Ich persönlich finde diesen ganzen Marvel und Comic Dreck einfach nur noch nervend. Das ist der Untergang des Films ansich, es gibt ja nichts anderes mehr, nur noch diesen seelenlosen Dreck. Das Kino ist absolut am Ende.
Die kreativen Köpfe sowie die ernstzunehmenden Schauspieler sind doch schon längst ins TV bzw. zu den Serien abgewandert. Serie ist das neue Kino.
Ehrlich jetzt, 80% dessen was heute noch im Kino läuft, ist doch eher etwas für den ADHS-RTL-Spastiker. Nichts gegen gutes Popcorn Kino, nur gibt es das heute kaum noch. Diese ganzen seelenlosen CGI-Orgien nerven einfach nur noch ab.
Ich habe in den etzten 2 Jahren genau einen genialen Film gesehen und das war Blade Runner 2049. War natürlich ein finanzieller Flop, nichts für Kinder mit ADHS.
Die Frage ist nun mal wieder, was zählt den nun zum BOT Spiel. Die 192 Millionen waren nämlich mit dem Donnerstag (presidents day). Ich weiß, hier zählt nur Freitag bis Samstag bzw Sonntag, aber ich bin gespannt, wie MJ das ganze auswertet. Vllt waren ja die Glückwünsche für Aldrich zu voreilig.
"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
Die US-Kinocharts vom 18.02.2018 - "Black Panther" explodiert
Moviejones | 18.02.2018