Hier dreht sich alles um die News Erster Teaser-Trailer zur "How to Train Your Dragon"-Realverfilmung + First Look. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Hat schon was.
Thema Drachen...
Ich hoffe, die Eragon Disney Plus Serie nimmt bald Formen an. Da wartet man nun schon lange auf Neuigkeiten und offiziell ist die Serie ja definitiv in Arbeit bzw in Planung.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
Ich sehe darin immer noch keinen Sinn. Der Animationsfilm ist perfekt, das kann eine Realverfilmung nicht toppen. Und das sieht man auch direkt am Hauptdarsteller, der weit weniger Emotionen zeigt, als es der Hicks aus dem Animationsfilm tut.
Außerdem verstehe ich den Cast nicht. America Ferrera ist dunkelhäutig und 40 Jahre alt und soll Astrid, eine Jugendliche Wikingerfrau spielen? Und Jonah Hill, der ebenfalls 40 ist, soll Rotzbakke spielen? Und Kristen Wiig mit 51 soll Raffnuss spielen? Der Cast ist 20 bis 30 Jahre zu alt.
EDIT: Ich habe mich geirrt, was den Cast angeht. Da war ich beim Google-Ergebnis etwas zu vorschnell. ![]()
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Sieht doch ganz gut aus. Ich muss bei sowas immer an eine Situation aus meiner Kindheit denken, bei der ich beim schauen eines Asterix Filmes dachte, wieso man das nicht einmal mit echten Menschen verfilmen kann, ich hab mir das ziemlich cool vorgestellt. Als ich meinen Patenkindern dann von diesem Film hier erzählt habe, und gesehen habe wie die sich freuen, musste ich da unweigerlich dran zurückdenken und find das schon ziemlich cool. Wird nicht für jeden was sein, aber ich denke, dass wir als erwachsene auch nicht unbedingt die Haupt-Zielgruppe sein müssen, und freue mich jetzt schon darauf, den (nicht mehr ganz so) kleinen einen schönen Tag im Kino zu bescheren.
"Hass ist Ballast. Das Leben ist zu kurz dafür, dass man immer wütend ist. Das ist es einfach nicht wert."
@Raven13 Was den Cast angeht bist du offensichtlich falsch informiert.
Astrid wird von Nico Parker gespielt und alle anderen Rollen, die du nach Astrid nanntest, werden nicht von dir gelisteten Darstellern verkörpert.
@Raven13 Mag den Ersten auch sehr gerne. Aber Perfekt? Handlung ist extrem plump und offensichtlich. Ist ja auch für Kinder. Es passiert nichts überraschendes. Für ein Perfekt fehlt die Tiefe. Und man muss sich auch fragen wären die Emotionen die vermittelt wurden sind auch so gewesen wenn die Drachen mehr nach Drachen aussehen würden und nicht nach kindchenschema. Rund, niedlich und Kulleraugen. Hast wohl auch oben den Text nicht gelesen mit den Cast und die Schauspieler. ![]()
Achja der Teaser hmm man bleibt dem Kindchen Schema treu. Aber wie schon jemand erwähnte. Kinder sind die Zielgruppe. Da wird die Story gleich weiterhin einfach gehalten wie im Original.
" Das One Piece existiert " :–P
" the world is a buggy program " :-}
@Raven13:
Die von dir genannten Darsteller sind der Voice-Cast des Originals. Einzig Gerard Butler darf auch in der Realverfilmung seine Rolle wieder aufnehmen (womit ich voll einverstanden bin, er ist perfekt in seiner Rolle als Häuptling).
Davon abgesehen bin ich (und die meisten Kritiker und Fans auch) aber bei dir. Der erste ist nah am perfekten Animationsfilm. Großartige Story über persönliches Wachstum aber eben auch das Wachstum als Gesellschaft über das klassische "Das haben wir schon immer so gemacht" hinaus in ein mit der Natur im Einklang lebendes Volk, das nicht mehr die Umwelt (die Drachen) aus Prinzip Jagd und zerstört. Dazu der superbe Score, der ein Feuerwerk an Emotionen daraus macht... die erste Flugszene ist (nur meine Meinung) besser als oder mindestens auf dem Level des ersten Fluges in Avatar.
Zur Realverfilmung: So unnötig wie ein Kropf vermutlich in anbetracht der perfekten Animations-Verfilmung, die Existiert (die ganze Trilogie ist brilliant) - aber die Musik hatte mich direkt und ich werde so oder so im Kino sitzen, weil ich die Story liebe und dem Film eine Chance geben möchte.
Ist das nicht bei all den Live-Action-Remakes von Trickfilmen der letzten Jahre so? Entweder sind sie - wie bei diesem hier - so nah am Original, dass es aussieht, als hätte man lediglich ein paar Schauspieler aus Fleisch und Blut in die Animation geklebt, oder sie versuchen eigene Ideen einzubringen und man ist sauer, weil es eben nicht mehr der Originalfilm ist.
Welche Trick-Neuverfilmung ist denn wirklich besser als ihr Vorbild? Ich werfe Disney & Co. vor, dass sie von einer chronischen Neophobie befallen sind, verstärkt von einem (US-) Publikum, dass sein Kinobudget bevorzugt in bereits bekannte Geschichten investiert. Das Ergebnis ist eine Mixtur aus Risikoscheu und Ideenlosigkeit, also lieber den gleichen Film nochmal als neu kaschiert herausbringen und sicheres Geld verdienen als mit einer tatsächlich neuen Idee vielleicht einen teuren Flop zu produzieren.
Aus unternehmerischer Sicht sogar verständlich, solange man es nicht übertreibt. Nun, die Reihe der Disney Meisterwerke umfasst 62 Filme - da hat man noch für einige Jahre Material.
@Rayne
Dumbo hat für mich eine gute Ballance gehabt aber ich bin da auch nicht die Zielgruppe. Allgemien hast du aber recht, das ist halt ein aktueller Mark, der scheinbar funktioniert.
Es gab auch oft Leute die sich im Ton vergriffen haben wenn Darsteller nicht ihren Anforderungen entsprachen speziell bei Ariel oder ihr Wunschkandidat nicht rankam, wobei diese Wunschkandidaten auch manchmal komisch waren, Puddems als Ariel zum Beispiel, sowas kann man nicht bringen, es gehört schon etwas mehr als sich im Kinderzimmer Stifte und Bürsten in die unteren Körperöffnungen zu stecken und Fotos im Internet zu posten, da reichen rote Haare allein nicht aus. Sicher gab es auch andere Vorschläge, aber man kann es eh nicht allen recht machen.
Hm, also mich stört vor allem das Drachen-Design. Das ist mir noch zu Animationsfilm-mäßig und damit irgendwie zu uncanny.
Dass man die "Form" beibehält, ist völlig ok. Aber irgendwie wirkt die Textur so...glatt. Bisschen schuppiger, rauer, matter wäre gut gewesen, um echter zu wirken und dem Realfilm etwas mehr Eigenständigkeit/Legitimation zu geben.
AfD-Verbot (:
@Manisch
Für mich war der Drache ein fliegender Blutegel, weil der so glatt war.
@Manisch
Da bin ich absolut bei Dir. Der Drachen sieht immer noch aus, wie eine Zeichentrickfigur. Ich hätte mich echt gefreut, wenn man das Ganze wirklich als ernstgemeinte Adaption in die reale Welt umgesetzt hätte. Warum den Drachen nicht realistischer darstellen (die Ironie ist mit wohl bewusst), in die Richtung Dragonheart, oder GoT/HotD? Dragonheart ist der beste Beweis, dass auch realistisch aussehende Drachen "nett" rüberkommen können.
Momentan sieht mir das aber (überspitzt gesagt) nach einem Film aus, auf den man den Originalanimationsfilm drauflegen und durchpausen kann. Einen bewussten "Halb-Animationsfilm" brauche ich eigentlich nicht. Hatte mir da echt mehr erhofft... aber warten wir mal ab, bis der Film im Kino ist. Vielleicht punktet er ja auf anderer Ebene.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Als ich die News aufploppen sah, wollte ich schon in die Tasten hauen. Und dann dachte ich mir, nee komm, warte mal ab. War dann doch sehr gespannt in welche Richtung die Kommentare gehen - gerade da das Modell der Live-Action-Remakes ja immer sehr kontrovers diskutiert wird.
Ich kann es aber nicht sein lassen und muss nun dann doch mal was dazu sagen. Also ich weiß nicht so wirklich wohin damit. MrBond hat es für mich wohl am besten beschrieben: Der Drachen sieht immer noch aus, wie eine Zeichentrickfigur.
Auch wenn Disney mit ihren Remakes viel Kritik eingesteckt hat, so haben sie es aber hinbekommen, dass es real aussieht. Nur um beim Thema Drachen zu bleiben: Der Drache aus Elliot, der Drache ist auch nicht eine 1:1 Übernahme der Zecihentrickfigur aus Elliot, das Schmunzelmonster. Dies kann man so weiterführen, dass die Gegenstände aus Die Schöne und das Biest, die Fische aus Arielle, die Tiere aus Lion King usw. ihrem Ursprung treu geblieben sind, das Design aber auf eine realistischere Weise angepasst wurde.
Dies hier wirkt eher so, als habe man die menschlichen Animationsfiguren rausgeschnitten und reale Menschen reingeklebt. Der Rest und natürlich vor allem die Drachen, sind die aus den Animationsfilmen. Für mich sieht dies dann auch Stand jetzt (ich kann natürlich nur den Trailer beurteilen, vielleicht pumpt man da noch bisschen Kohle rein?) ziemlich unrealistisch aus. Klar, Ohnezahn wird hier wieder sehr süß sein und dieser Kritikpunkt war bei Disney (die Tiere sind so realistisch, dass sie keine Emotionen wiederspiegeln) ja immer gegeben. Aber irgendwie macht es das Ganze noch sinnloser?
Letztendlich hätte ich die Kritik als viel lauter erwartet, vielleicht hilft es dem Film, dass da nicht Disney draufsteht? ;) Denn nicht nur, dass es die gleiche ideenlose Machart wie bei den Disney-Filmen ist, der Film ist wie z.B. der kommende Vaiana auch noch viel zu frisch. Dazu bin ich gespannt wie man (ähnlich wie bei der Harry Potter-Serie) nun alles anpasst, d.h. wie wird der Score werden? John Powell hat da einen der besten Filmscores der letzten Jahre erschaffen - wird der nun einfach recycled? Leicht verdientes Geld. Da ist ein Vergleich mit Disney auch schwer, da eher die Musical-Filme bisher ein Remake erhalten hatte (aber mir ging es wie ZSSnake: als die Musik einsetzte, hatte ich sofort Bock)
Und was wird man der Story hinzufügen? Die Disney-Remakes hatten bisher allesamt Elemente, die die bekannte Geschichte noch vertieften, Logiklöcher eliminierten oder gewisse Dinge erweiterten. Aber Drachenzähmen leicht gemacht war meines Erachten schon ziemlich perfekt.
Aber wie schrieb Rayne so schön: Entweder sind sie - wie bei diesem hier - so nah am Original, dass es aussieht, als hätte man lediglich ein paar Schauspieler aus Fleisch und Blut in die Animation geklebt, oder sie versuchen eigene Ideen einzubringen und man ist sauer, weil es eben nicht mehr der Originalfilm ist.
Ich hab eigentlich nix gegen die Idee und Danke an John-Dorian, der mit den Asterix-Filmen ein weiteres Beispiel brachte (wo es aber nie so gut funktionierte), aber letztendlich muss jede Kritik an den Disney-Remakes auch hier gebracht werden - letztendlich rein vom Trailer sogar mehr, weil sich nicht wirklich viel Mühe gemacht wurde (rein vom Trailer sehen auch die Wikinger eher wie Figuren aus den Asterix oder Wickie-Filmen aus).
Ne und bloß kein Shrek Remake das kann nur Gruselig aussehen.
Hätte hier lieber eine Realverfilmung von Anastasia oder Der Weg nach El Dorado gesehen.
Was die Charaktere betrifft insbesondere Astrids Darstellung ist jetzt nicht so schlimm wie eine Arielle aber es passt nicht so recht. Wir befinden uns immer noch in Norwegen oder Schweden wo Wikinger lebten.
Meine Frau und ich sind hellauf begeistert und sind froh, dass Ohnezahn Gott sei dank nicht zu einem seelenlosen Realismus-Monster wurde, sondern eben genauso aussieht, wie man ihn kennt. Anders wollen wir ihn auch gar nicht sehen und ich bin überzeugt, dass so gut wie Jeder verärgert gewesen wäre, wenn sie seine charakteristischen Merkmale verändert hätten.
Zum Thema Aussehen von Astrid:
Finde ich nicht schlimm, dass es in dem Fall eine markante optische Abweichung gibt, solange die Darstellung passt. Zumal es ja auch nicht erst seit gestern bekannt ist, dass die genetische Vielfalt bei den Wikingern sehr groß war und eben nicht alle blond und kreidebleich waren. Es freut mich sogar, dass das jetzt auch mal so dargestellt wird.
https://wikinger-toplak.de/neue-studie-in-nature-belegt-genetische-vielfalt-der-wikinger/
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/genetik-der-wikinger-entraetselt/
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Oha, da habe ich echt zu schnell gegoogelt und die falschen Schauspieler gelesen.
Puh, dann ist der Cast ja doch nur halb so schlimm... ![]()
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Erster Teaser-Trailer zur "How to Train Your Dragon"-Realverfilmung + First Look
Moviejones | 22.11.2024