Hier dreht sich alles um die News Abahachi & Ranger: Der "Das Kanu des Manitu"-Trailer zum Fest!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Hmm ich mag zwar Teil 1, aber größtenteils vermutlich nur, weil ich mit ihm aufgewachsen bin. Bullyparade fand ich dagegen ja echt mies. Mal schauen. Hätte lieber Traumschiff Surprise Episode 2 gehabt.^^
Mein Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs) /// aktuelle Anime-Empfehlung: Kaoru und Rin (bei Netflix)
Aus der Zeit gefallen und so unnötig wie das Comeback von Raab. Bullyparade und co habe ich damals gerne geschaut, ist aber auch schlecht gealtert der ganze Kram.
Irgendwie glaube ich, dass der Humor einfach nicht mehr funktioniert. Das war vor 20 Jahren okay, aber jetzt kennt man es halt.
Ich denke das es funktionieren wird.Der Trailer hat mir sehr gut gefallen.Und Bully kann gute Filme machen.Traumschiff Surprise z.b. war von den Weltraumeffekten sehr gut gemacht. Und ich denke dass das Kanu des Manitu ein würdiger Nachfolger zu der Schuh des Manitu wird. Lassen wir uns überraschen.
Sehe es wie Lordoss, der Humorzug ist abgefahren.
Ich sage immer die Wahrheit. Sogar wenn ich lüge!
Ich finde es spannend ob Bully es schafft den Film mit würde ins Kino zu bringen oder ob es so eine "reine Nostalgie ohne Inhalt Nummer und ohne gute Gags" wird.
Das Interesse Medial ist ja schon mal groß also ein totaler Flop wird es finanziell nicht werden da viele sich aufgrund der guten Erinnerung ins Kino ziehen lassen.
So wie es zugeht auf der Welt, ist Humor genau das was wir brauchen.
Griechischen Fruchtzwerg?
"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"
Die meisten wünschen sich wohl Gender gerechten Humor...Der Humor wie vor 20 Jahren funktioniert heutzutage noch Super...Wenn man sich nicht den Kopf Waschen gelassen hat...
@Stahlking hatten gestern Abend über Otto diskutiert, dem man seine Filme ja auch madig macht weil sie nicht mehr ins Weltbild passen. Wenn man den Film nimmt und mit einem Kind anschaut das den Film noch nie gesehen hat, hat es die größte Freude (und man selbst auch).
Es war sicher nicht alles richtig, aber man muss Filme/Lieder als Zeitwerk sehen und vor allem stehen lassen können, man muss dann nicht immer gleich einen Fackellauf starten wenn etwas aus alten Epochen gespielt wird.
Die ganze politische Korrektnis hat die Welt leider kein Stück besser gemacht, im Gegenteil sie dient eher noch mehr zum spalten.
Mir gefällts und werd ich sicherlich anschauen, aber ich bin mit Bully halt aufgewachsen. Ob das heute gerade das jüngere Publikum noch abholen wird ? Gefühlt ist doch die Zeit von Bully schon lange vorbei.
Das der Humor heute wohl leider auch überall anecken wird, scheint auch schon vorprogrammiert.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Es ist schon spannend, wie sich Anti-Woke über Woke aufregen und dabei immer in ein viel größeres Mimimi verfallen, als sie den Woken vorwerfen...
Dabei ist das Problem heute im Kern, dass es halt kacke ist, Witze "über" Leute zu machen, anstatt "mit" ihnen.
Zum Film selber: Denke, dadurch, dass der Vorgänger auch ein Stück weit über seine Verhältnisse stark performt hat, kann der Film nur "floppen".
AfD-Verbot (:
@Manisch
Nette polemische Pseudo-"Feststellung" ;) Anti-Woke regen sich über Woke auf. Woke regen sich über "politisch unkorrekte" Comedy auf. Es geht darum, worüber sich aufgeregt wird, nicht wieviel. Wobei ich auch nicht sicher bin, mit welchem Instrument du den Mimimi-Grad gemessen haben willst ^^
Politisch unkorrekte Comedy gibts nicht. Man unterscheidet nur zwischen lustig und unlustig. Und das ist ja wohl höchst subjektiv. Kunst ist frei.
Zum Film:
Sehe auch keinen großen Erfolg anrollen. Aber wird schon noch reichlich Fans ins Kino locken.
@Clampner
Schau doch mal genauer hin:
Absolut niemand hier hat einen woken Kommentar abgegeben. Niemand hat gesagt, dass man keine Witze über Schwule o.ä. machen dürfe.
Im Gegenzug gab es instant anti-woke Kommentare.
Von wem geht hier also das Mimimi aus?
Auf YouTube ist es ähnlich. Da gibt es zig Kanäle, die nichts anderes zu tun haben, als zu analysieren, wie doof und woke sie Film XY finden = sie stecken da enorm viel Energie rein und werden ganz hysterisch. Damit sind sie genau das, was sie der Gegenseite vorwerfen...
AfD-Verbot (:
War klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wieder vor Erscheinung eines Filmes eine "Woke" Debatte losbricht, anstatt erst einmal den Film abzuwarten. Ich bin auch gespannt, wie der Gilm funktioniert, vor allem, weil Bully erst vor 1-2 Jahren noch sagte, er könne so einen Humor nicht mehr machen. Aber sich über ungelegte Eier aufzuregen ist wieder typisch und bestätigt das, was Manisch ganz richtig erklärt hat. Hut dafür.
zum Thema Otto: Bin sowieso kein Otto Fan mehr, weil ich finde, dass zum Thema Comedy immer noch mehr gehört, als ein und den selben Witz 50 Jahre zu wiederholen, aber habe Otto letztes Jahr rewatched und mir an einigen Stelleb an den Koof gefasst. Die Witze gehen nicht nur heute nicht, die gingen eigentlich auch damals schon nicht, nur hat es damals keinen gejuckt und das kann man dann heute meinetwegen als Witze seiner Zeit durchgehen lassen. Aber man wurde aufmerksamer, lacht nicht mehr über sondern mit Leuten und damit muss doch auch mal gut sein. Man sollte auch mal in der Lage sein, seine "Früher war alles besser" Einstellung kritisch zu hinterfragen.
"Hass ist Ballast. Das Leben ist zu kurz dafür, dass man immer wütend ist. Das ist es einfach nicht wert."
Abahachi & Ranger: Der "Das Kanu des Manitu"-Trailer zum Fest!
Moviejones | 24.12.2024