Hier dreht sich alles um die News Fede Álvarez erklärt Rückzug als Regisseur vom "Alien - Romulus" Sequel. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Höre ich da das Knallen von Sektkorken aus dem Hause MB80?^^
@PaulLeger
Liege schon unterm Tisch... ![]()
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
"Mit Alien - Romulus brachte Fede Álvarez im Sommer 2024 frischen Atem in eines der traditionsreichsten Sci-Fi-Franchises."
What?!?
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
Schade. Ich mag seinen "Alien: Romulus" sehr gerne. Nicht der originellste oder kreativste Alienfilm, aber inszenatorisch und schauspielerisch ist der absolut top. Gerade die Soundkulisse und die geniale Tonabmischung sind ein Highlight, ebenso die visuelle Inszenierung sowie die Atmosphäre und Austattung der Sets.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich bin kein Alien Fans .., aber der Film war nicht schlecht. Daher sollte man aufhören, wenn es am besten ist...
Ich mag die Alien-Filmreihe inkl. den AVP-Filmen. Prometheus und Covenant? Naja, nett, aber losgelöst und leider nicht in die Filmreihe integriert. Alien: Earth finde ich soweit auch gut, mal sehen was da das Ende der Staffel bringt.
Alien: Romulus fand ich unterhaltsam, spannend, teilweise auch gruselig. Natürlich, man könnte sagen, ja es ist ein Best-off der bisherigen Filme. Die Aussage, welche ich selber zu einem gewissen Teil auch tätige, ist berechtigt. Ob jetzt das Alien aus dem ersten Teil, in einem Kokon gefunden, wirklich nötig war? Das bleibt jedem selber überlassen zu entscheiden.
Einen weiteren Teil im Alien-Universum, ohne Ripley etc, dafür mit Rain und Andy, sehr gerne. Muss auch nicht vom gleichen Regiesseur sein, bisher hat auch jeder Regiesseur seinen Stempel augedrückt. Jedoch finde ich es sinnvoll, dass man die Figuren weiter nutzt, damit ein roter Faden, ähnlich wie bei Ripley damals, entsteht.
Das mit dem "frischem Atem" ist schon etwas ironisch, da dieser Film nichts weiter als aufgewärmter Käse war mit vielen "weißt du noch aus Aliens?" Anspielungen. Ich fand den ja recht durchwachsen. Aber im Gegensatz zu der erbärmlichen Alien Earth Serie dann doch fast schon wieder ein Meisterwerk.
Ansich war Alien Romulus schon unterhaltsam. Aber wie move sagt, war doch alles schonmal da. Gibt schlechtere Softreboots.
Mir wäre ja lieber, wenn ein Film erscheint, der die Scherben von Covenant aufkehrt.
Seltsam, am 22 November letzten Jahres gab er noch ein Interview bei Gizmodo.
Dort sagte er dass er selber gerne eine Fortsetzung machen würde und er mit seinem Co-Autoren schon erste Ideen auslotet. Er würde sich nur gern etwas Zeit nehmen, um alles passend zu machen.
Und jetzt dieser Richtungswechsel?
Ich denke da hat Mr. Scott ein wenig rumgeheult. Es wäre nicht das erste Mal dass er diese Diva Allüren an den Tag legt.
Link zum Interview:
https://gizmodo.com/alien-romuluss-fede-alvarez-shares-his-vhs-excitement-and-sequel-thoughts-2000528019?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_campaign=share
Also als eine Art Softreboot sehe ich Romulus nicht unbedingt.
Natürlich, es ist insofern eine Art Best-of der Alien-Filme, dabei können wir wohl bleiben.
Aber ich sehe es eher als eine Art "Seitengeschichte" oder Alien 1.5. Wir haben am Anfang das Alien aus Teil 1, dass in einer Art Kokon überlebt hat. Dieses wird gefunden und untersucht etc.
Daraus entspinnt sich dann weiter die Story von Romulus. Nebenbei wird wohl Hadleys Hope etabliert, die Geschichte von Aliens nimmt ihren Lauf.
Gerebootet wird hier (noch) nichts. Unsere Protagonisten aus Romulus sind nun aber auf dem Weg zu diesem tollen Planete. Wenn Romulus jetzt forgesetzt wird, könnte ich mir vorstellen, dass da wohl auch ein paar Krabbelviecher sind...
Erst da beginnt für mich eigentlich das Problem. Ein Problem, dass ich bereits bei Alien:Earth sehe.
Bisher kannten wir nur einen Ursprungsort der Xenomorphe. LV-426. Das Jockey-Schiff. Woanders, zumindest in den Filmen, wurden keine Eier oder Xenomorphe gefunden. Deshalb auch Hadleys Hope. Die Kolonie sowie die Umgebung, und damit wohl auch das Schiff, wurden durch die Explosion zerstört. Darum ist Weyland-Yutani auch in Alien 3 hinter Ripley und dem Alien her. Dort opfert sich Ripley und auch das Alien wird vernichtet. Und somit bis zu Alien 4 jeder bekannte Zugang zu den Aliens selber. Darum wird Ripley in Alien: die Wiedergeburt auch geklont...
Ich weiss, das Alien-Universum ist, dank AVP, den Büchern, den Spielen, wesentlich grösser und soweit ich weiss, hat man in den Büchern oder den Comics auch Xenomporph-Prime gefunden. In den Büchern wird auch die Erde von den Aliens überrannt...
Wenn jetzt in Alien:Earth Eier vorkommen, müssen diese auch irgendwo gefunden worden sein. Bisher wurde, oder ich habe es wenigstens nicht mitbekommen, in der Serie nicht erwähnt, dass diese auf LV-426 gefunden wurden. Vielleicht lässt man das auch bewusst offen. Das eröffnet aber auf der anderen Seite die Möglichkeit, dass Weyland-Yutani einen anderen Zugang zu den Eiern hat, was die Jagd nach den Xenos in der Filmreihe obsolet machen würde...
Alvarez hat einen tollen Alien gedreht.
Sein Kumpel Dan Trachtenberg macht gerade bei der Predator Reihe Welle.
Wie wäre es, wenn beide als Nächstes ein Alien V Predator drehen?
Ich glaube ja dass Alvarez schon bei Romulus nicht so kreativ sein durfte wie er das eigentlich gewollt hätte (evtl wegen dem Herrn Scott) - ich hatte damals wirklich das Gefühl dass da eigentlich viel mehr gegangen wäre und einige Sachen wurden ggf. ja auch seitens Ridley Scott bei Romulus erzwungen. Vermutlich hat er dann bei Teil 2 lieber abgesagt.
Fede Álvarez erklärt Rückzug als Regisseur vom "Alien - Romulus" Sequel
Moviejones | 18.09.2025