Ich finde auch, das der Hauptdarsteller und auch die anderen Schauspieler (bis jetzt) überhaupt nicht reinpassen. Ich bin nämlich ein Fan der Spiderman-Trilogie. Sie umfasst einfach alles: Action, Humor, Romantik usw.
Aber nun ist alles zu spät und der Film ist so gut wie fertig. Mal schaun wie er wird, denn im Trailer fand ich jetzt auch nicht besonders atemberaubende Szenen, die mir Appetit gemacht haben. Kann aber auch sein, das ich mit meiner Meinung alleine dastehe und möchte daher niemand die Laune für diesen Film verderben :-D
Grade den Trailer auf deutsch gesehen und er haut mich nicht ganz so vom Hocker, ich geh einfach mal davon aus das die Synchronisation nur für den Trailer gemacht wurde, also auf die Schnelle und im fertigen Film etwas besser ausfallen wird.
Nach dem hammermäßigen Avengers Trailer, nun auch noch dieses geile Teil . Der Trailer hat mich nun völlig davon überzeugt, ins Kino zu gehen, sieht etwas düsterer aus, als die Reihe von Raimi (die mir aber auch sehr gefallen hat!). Villt. will man sich mit dem neuen Spiderman etwas an dem sehr erfolgreichen Batman Reeboot orientieren, da sind die Filme unter der Regie von Tim Burton auch recht bunt u. teilweise etwas unfreiwillig komisch daher gekommen (was ja nicht schlecht sein muss!).
Noch zur 3D Diskussion:
Ich fand die 3d effekte von Resident Evil: Afterlife und Transformers 3 auch sehr gut gelungen. Aber an Avatar kam natürlich nichts ran :-). Bei den meisten Filmen ist der 3D Effekt sowieso mehr als unnötig.
ja. avatar bleibt in 3D der absolute könig in dem metier. da reicht einfach nichts ran. hab transformers 3 damals auch in 3D im kino gesehen. war ebenfalls sehr ansprechend und konnte überzeugen.
ein trailer zu "wolkig- mit aussicht auf fleischbällchen" ist mir noch im kopf geblieben. der war auch in 3D und diese hamburger, die vom himmel fielen, man dachte, sie fallen direkt vor der leinwand runter. das war einfach nur herrlich.
ich frage mich wirklich wie du die Wirkung der 3D Effekte genau berechnest um sie in deinen Prozenten auszudrücken . Nun ja ich kann dir da halt einfach nicht zustimmen. Fright Night selbst war ein sehr guter Horrorfilm und hat großen Spaß gemacht doch einen sonderlich großen Mehrwert hatte der Film durch seine 3D Effekte nun leider doch nicht. Genauso wie Transformers. Der hatte zwar teilweise eine schöne Tiefenwirkung, aber das hatte Kung Fu Panda 2 auch und der hatte ebenfalls ein paar sehr nette Einstellungen zu bieten, trotzdem wurde der Film dadurch nicht sonderlich besser.
3D ist und bleibt für mich (vorerst) eine absolute Seuche und schadet dem Kino auf langer Sicht. Vielleicht kann es Spider Man oder der Hobbit rumreißen doch das Misstrauen des Kinogängers bleibt erstmal bestehen.
@ petra
keine Angst, du musst dich ja nicht daran beteiligen. Diskussionen sind halt momentan nicht dein Metier .
Sehe ich ähnlich. 3D ist nichts weiter als eine Technik-Spielerei, die den Kinozuschauer immer einige Euronen mehr an der Kinokasse kostet, als das mMn weit angenehmer zu schauende 2D-Kino. Ich persönlich denke auch, dass Avatar durchaus vom 3D profitiert hat und an verschiedenen Stellen einen sinnvollen Einsatz dafür hatte. Aber bis auf Polanski mit Pina (da hab ichs nur an unterschiedlichen Stellen gelesen, gesehen hab ich den Film in 3D nicht) hat sich bisher auch niemand in irgendeiner Weise die Mühe gemacht, was anständiges künstlerisches mit 3D anzustellen. Ganz ehrlich, 3D ist eine "Errungenschaft", die sich nicht umsonst in ihrer mittlerweile 107-jährigen Geschichte niemals durchgesetzt hat. Es bringt letztlich zu wenig künstlerischen Zugewinn zum Film an sich.
Der Farbfilm (z.B. The Wizard of Oz, 1939 in Technicolor, wobei die Farbe die Trennung zwischen Oz als Zauberwelt und der "realen" Welt markierte) und auch der Tonfilm (Fritz Langs M, 1931, wo der Ton die bedrohliche Stimmung, viele geniale Szenenübergänge und das Leitmotiv erst möglich machten), ja sogar der Einsatz von CGI (Camerons The Abyss, 1989, wo der GCI-Effekt die Faszination des Wesens in den Tiefen des Meeres überhaupt erst so wirken lies, oder von mir aus auch Terminator 2, 1991, wo der T-1000 seinen Schrecken vor allem aus dem animierten Zerfließen bekam).
Aber 3D...tja, Cameron hats vorgemacht, wie man mit 3D das Gefühl vom Fliegen in Avatar erschaffen kann, aber ansonsten hat sich bislang kaum jemand an Ideen abseits von "lass uns 3D machen, das bringt mehr Kohle" herangewagt. Und das nervt mich tierisch an, weil einfach so viel mehr drinstecken könnte. Und ganz ehrlich, wenn es das nicht tut, dann sollen sie es bitte ganz lassen, weil auf solche "Neuerungen" (die wie beschrieben nichtmal welche sind) kann man gut verzichten.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Jedem seine Meinung. Mir gefallen 3D-Filme die auch in 3D gedreht wurden ausgesprochen gut und ich finde nicht das Avatar wirklich "besser" wurde, (was auch immer das heissen soll?) weil er in 3D über die Leinwand flimmerte. ABER die Tiefe die einen förmlich in diese Welt "eingesaugt"hat , ist ein Mordsspaß (evtl. ist das für manchen eine "Verbesserung")und ich sehe keinen wirklichen Unterschied zu anderen 3D-Filmen bei denen das selbe passiert. Nebenbei bemerkt ,es gibt einen Film der in Sachen 3D alle IMAX-Dokus und sogar Avatar um Längen toppt : Sammys Abenteuer Dieser Film ist keine Meilenstein aber in Sachen 3D unerreicht.
Mit Sicherheit wird auch in Kürze zu Sammy ein Gegenargument gefunden, obwohl die Debattanten den Film gar nicht kennen ;)
Um das vorwegzunehmen: ich bin auch nicht restlos überzeugt von 3D und ziehe einen guten Old-School-2D-Schinken vor. Stimme euch in vielen Punkten zu, denn zu selten hat mich 3D bisher mitgerissen. Zudem muss man auch sagen, dass bei der Masse an 3D-Produktionen das Gros einfach hinter den Erwartungen zurückblieb.
Andererseits habe ich über die Monate hinweg auch festgestellt, dass es von Kino zu Kino Unterschiede gibt - und wenn einer z.B. Drive Angry gut in Erinnerung hat, erinnere ich mich an matschiges 3D. Vielleicht sind die Kinos einfach noch nicht soweit und damit kommt es unweigerlich zu unterschiedlichen Meinungen.
Drive Angry war im Kino wirklich etwas "matschig" aber im Heimkino konnte ich nichts dergleichen finden. Aber dessen 3D war wenigstens nicht schlampig konvertiert :-)
Ich muss zugeben, dass ich bisher auch noch nicht sooo viele Filme in 3D gesehen hab. Der einzige, der mich davon wirklich in dieser Hinsicht überzeugen konnte war Avatar. Bei Transformers 3 wars ok, hatte aber trotzdem deutlich mehr erwartet. Alice im Wunderland oder Harry Potter 7.2 waren auch ok, obwohl konvertiert. Die Sache ist die, dass diese Filme auch ohne 3D nicht großartig anders (schlechter!?) gewirkt hätten. Somit war es letztendlich nur Spielerei und wohl auch Geldmacherei. Trotzdem bin ich dem 3D gegenüber offen. Ganz einfach weils mich bisher nicht gestört hat in den Filmen, ich nicht so oft ins Kino gehe, daher ist es nicht sooo schlimm, wenn ich mal 2-4€ mehr ausgebe und außerdem sind manche Sachen in 3D eben doch ganz cool. Geht man aber regelmäßig ins Kino kann ich schon verstehen, wenn einen das doch meist recht mittelmäßige 3D zu höheren Preisen stört.
ist gaz einfach, welche Version von Avatar findest du besser? Die 3D Fassung oder die 2D Version? Dann weißt du was ich mit besser meine .
@ snake
dito. Mehr brauch man dazu auch nicht sagen. Seit Avatar ist 3 D für die Studios nur dazu da um eine anständige Gewinnmaximierung oder Schadensbegrenzung (Transformers 3, Spider Man 4) zu betreiben. Abzocke ist das. Krampf der Titanen, Fluch der Karibik und und und.
@ Strubi
Naja wenn man wie du schon sagtest häufig ins Kino geht (so wie ich und dann mit Freundin) ist man bei einem 3D Film locker bei 25 Euro (ohne Brille für jeweils 1 Euro aber die heben wir natürlich immer auf). Dann noch Popcorn, Getränke, holla die Waldfee sag ich da nur! Und wenn ich 12-13 Euro für einen Film ausgebe dann erwarte ich das sich der Effekt deutlich hervorhebt und den Film spektakulärer macht bzw das Erlebnis fantastisch rüber kommt. Aber das ist seit Avatar so gut wie ausgeschlossen.
Ok dann wird das Erlebnis "besser" aber der Film bleibt der Gleiche. Auf der einen Seite bin ich ein Großer 3D-Fan ,möchte aber die Technik die ja noch so ihre Macken hat (Doppelkonturen,Ghostings,schlechte Konvertierung usw.) nicht grundlos in den Himmel loben. Deshalb einen Film als "besser" zu bezeichnen ,würde ich mich nicht wagen. Das Ganze wiederum zu verteufeln und zu behaupten das "nur" Avatar in Sachen 3D überzeugen konnte,kann ich auch nicht da das einfach nicht stimmt. Dafür gibt es zuviele Filme die die gleiche ode ähnliche Qualität aufweisen. Im Moment muß von Hollywood noch viel über "gutes" 3D gelernt werden ,denn selbst bei solch technikversierten Regiesseuren wie Michael Bay unterlaufen da so einige Fehler.
@hammer Ich hab ja geschrieben, dass ich das auch nachvollziehen kann wenn man häufig ins Kino geht. Dann macht sich das irgendwann schon bemerkbar, wenn man pro Person jeweils 2-4 € mehr bezahlen muss.
@regularmaddin Die Geschichte und die Inszenierung wird dadurch nicht besser, das ist richtig. Aber wenn mir ein Film durch das 3D besser gefällt als in 2D, dann kann man eigentlich auch sagen, dass der Film durch 3D besser wurde.
Ob ein Film gut oder schlecht ist wird ja letztendlich vom Empfinden der Zuschauer bestimmt. Und wenn dieses Empfinden durch 3D positiv beeinflusst wird, ist somit auch der Film als Ganzes besser. Aber das bedeutet nicht, dass (gutes) 3D aus einem schlechten Film einen guten machen kann.
"The Amazing Spider-Man" Trailer + Szenenbeschreibung vom Event!
Moviejones | 07.02.2012