Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Die Ringe der Macht" Staffel 2: Unser Zwischenfazit zur "Herr der Ringe"-Serie!

Moviejones | 06.09.2024

Hier dreht sich alles um die News "Die Ringe der Macht" Staffel 2: Unser Zwischenfazit zur "Herr der Ringe"-Serie!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
19 Kommentare
1 2
Avatar
Optimus13 : : Sith-Lord
05.09.2024 21:31 Uhr
0
Dabei seit: 09.08.16 | Posts: 1.938 | Reviews: 2 | Hüte: 114

Krass, dass nach 2 Wochen schon die Hälfte der Staffel vorbei ist^^.

Eure Kritik kann ich nachvollziehen und insgesamt auch unterschreiben, auch wenn ich manches dann nicht so eng sehe - ich kenne zwar die Buchvorlagen einigermaßen, sie sind mir aber nicht heilig. Mein Nonplusultra ist Jacksons Trilogie, das war einfach mein erster Berührungspunkt.

Nachdem ich die 4. Folge gesehen habe, ist mein relativ positiver Eindruck nach dem Auftakt wieder gesunken. Mit den diesmal sehr prominenten Harfüßen kann ich gar nichts anfangen, dafür fand ich aber Tom Bombadil ganz in Ordnung. Galadriel war in dieser Folge auch wieder nerviger, schade. Insgesamt waren heute die Handlungsstränge im Fokus, die mich nicht so begeistern. Die Zwerge hatten gar keinen Auftritt, die ich sonst gerne sehe. Die größte Stärke der Staffel, Annatar, war ebenfalls nicht in der Folge. Das sollte sich hoffentlich nächste Woche wieder ändern.

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
05.09.2024 22:02 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.540 | Reviews: 58 | Hüte: 441

Aus den Fehlern von Staffel 1 haben sie leider fast nix gelernt, aber das zu korrigieren in einem befriedigenden Umfang ist eh unmöglich.

Jede Folge hatte bisher zumindest ein, zwei gute Szenen, ansonsten aber weitestgehend die gleiche Leier wie in Staffel 1. Sehr langweilig mit uninteressanten Charakteren und Stories, generell auch zu vielen Charakteren und einem Cast, der überwiegend nicht sympathisch rüberkommt.

Folge 4 war richtig zäh. Aber immerhin ist die Hälfte geschafft, yay.

Mein Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs) /// aktuelle Anime-Empfehlung: Kaoru und Rin (bei Netflix)

Avatar
ferdyf : : Alienator
06.09.2024 00:06 Uhr
0
Dabei seit: 04.02.13 | Posts: 2.770 | Reviews: 7 | Hüte: 95

Es passiert so ziemlich nichts. Die geplanten 5 Staffeln hätte man in max 2 Staffeln packen sollen

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
06.09.2024 01:26 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.664 | Reviews: 0 | Hüte: 33

Hab meinen Spaß damit und deshalb passt es für mich auch absolut. Es muss auch nicht ständig knallen, eine Serie, die eher über die ruhige Schiene kommt, gefällt mir oftmals auch extrem gut.

Freue mich nun auf die restlichen Episoden.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

Avatar
Bibo : : Moviejones-Fan
06.09.2024 12:41 Uhr
0
Dabei seit: 30.04.19 | Posts: 699 | Reviews: 0 | Hüte: 8

Eeendlich. Gepriesen sei Ilúvatar.

Dong - long! Dongelong! Läute laute lillo!
Wenn - wann, Weidenmann! Dolldallidillo!
Tom Bom! Toller Bom! Tom Bombadillo!

"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"

Avatar
Passenger : : Moviejones-Fan
06.09.2024 20:22 Uhr
0
Dabei seit: 23.05.23 | Posts: 4 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Gute Folge- die zweite Staffel gefällt mir bisher ausgesprochen gut. Tom Bombadil und die ENTS in Episode 4 als Highlights. Ddie Folge bietet einige starke emotionale Akzente mit der Geschichte der Harfoots und der Stoors und den wütenden Ents. Saurons Machenschaften sind spürbar ohne das er selber in Erscheinung tritt! Einzig die Romanze von Islildur fand ich etwas langweilig sonst ist die 2.season deutlich besser (auch visuell) als die erste Season.

Old Man Willow, die Ents, den Stoors und Smeagol, die Grabhügel Unoten , Hexenkönig von Angmar(?) bis zum Tom Bombadil das "nichts" passiert kann ich nicht nach vollziehen.

Avatar
MB80 : : Black Lodge Su
06.09.2024 22:09 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.18 | Posts: 3.104 | Reviews: 44 | Hüte: 269

Tom Bombadil... Beste Entscheidung, das Kapitel aus den Filmen rauszuschneiden.

"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."

Avatar
Aragorn3000 : : Moviejones-Fan
07.09.2024 08:58 Uhr
0
Dabei seit: 16.07.22 | Posts: 27 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Sorry, aber als Fan sollte man alle Werke gelesen haben. Galadriel ist eben nicht die achso weise Elbin. Gerade in den jungen Jahren wird sie als dickköpfig und stur beschrieben. Dazu passt die Richtung in der Serie.

Avatar
hals1010 : : Moviejones-Fan
07.09.2024 15:44 Uhr | Editiert am 07.09.2024 - 15:45 Uhr
0
Dabei seit: 07.09.24 | Posts: 4 | Reviews: 0 | Hüte: 0

@Aragorn3000:

Kann Dein Argument nicht wirklich nachvollziehen. Selbst wenn es stimmen sollte, dass Galadriel in jungen Jahren dickköpfig war (was deutet denn darauf hin, ihr Streit mit Feanor?) - Ende des zweiten Zeitalters war sie einige tausend Jahre alt, also knapp aus der Pubertät raus, sollte man meinen.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
11.09.2024 23:00 Uhr | Editiert am 11.09.2024 - 23:07 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Ich bin nach wie vor begeistert, die vierte Folge spielt mit vielen Tolkien-Momenten, die so in den Vorlagen existieren, die aber nie irgendwie auch nur Erwähnung fanden in den Filmen. Und genau hier kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Entweder man berücksichtigt in seinen Kritikpunkten die Filme oder die Vorlage.

Und genau hier liegt die Krux, denn die Serie widerspricht dem was Jackson in 6 Filmen auf die Leinwand zauberte, bisher nicht. Umgekehrt widerspricht Jackson sehr oft dem, was Tolkien schrieb. Allein im Hobbit, die Geschichte um Gold Dur, wird von Tolkien über 1000te Jahre beschrieben - im Film passiert es in wenigen Tagen. Auch die gesamte Vorgeschichte zu den Gefährten spielt in Jahren - in den Filmen in Tagen. Hier wird vieles was in den Anhängen vorhanden ist genutzt und auf Filmebene gestutzt - so dass es für jeden passt.
Und genau so ist es auch mit dem Zweiten Zeitalter, wo oftmals halt nur Zahlen genannt werden und eine grobe Handlung.

Die Macher haben sich bewusst entschieden, da mehr reinzusetzen als bloß Tolkiens Punkte abzuarbeiten. Allein schon die Elbenringe - dass die Ringe womöglich von Sauron korrumpiert wurden, macht schon so viel aus und ist einfach spannender als das was Tolkien beschrieb. Den Elben selbst kann man womöglich nicht mehr trauen - allein deshalb ja Galadriels "Rückkehr" zum Sturkopf in Folge 4. Natürlich widerspricht es Tolkiens Werk, aber es verleiht den Ringen (die in den Filmen, und dies ist was zählt, keine Rolle spielen) mehr Spannung und sorgt dann auch für Grautöne, die wir so von den Elben fast nie kennen (außer von Galadriel lustigerweise in Jacksons Filmen).
Galadriel bekommt ihre Macht durch die Ringe und dies ist auch etwas, was im Sinn der Filme deutlich mehr Sinn ergibt. Warum sollte sie allein eine so mächtige Elbin sein? Weil sie so alt ist und Valinor selbst miterlebte? Warum hat Tolkien dann sie quasi aus der Handlung geschrieben, wo sie ja scheinbar viele Probleme hätte lösen können? Nein, es ergibt nun sogar Sinn, ihre Macht, vor der sie sich selbst aber fürchtet. Ich persönlich fand es immer seltsam eine so mächtige Elbin zu haben, gleichzeitig aber waren auch Zauberer von Nöten...warum? Warum rettet Galadriel im Hobbit Gandalf, einen Istari, der nochmals mächtiger sein sollte als sie? Die Serie beginnt solche Dinge zu beantworten - auch wenn Buchpuristen rumheulen.
Denn dann muss man sich ja die Frage stellen - warum gibt es einen Hochkönig der Elben, wenn es doch Galadriel gab? Was hat sich Tolkien dabei gedacht?

Natürlich ergibt Galadriels Handeln keinen Sinn, wenn man bedenkt, dass sie halt 1000 von Jahre alt ist und wie ein trotziges Kind reagiert. Hier muss man dann aber halt sagen, dass die Initialzündung der Mord an ihrem Bruder ist, am Ende des ersten Zeitalters. Rache ist hier ihr Motiv und lässt sie so stur und unbeherrscht wirken - sie selbst wird ja den Moment erleben, wo sie zur Ruhe kommen darf. Rache als Motiv passt dann auch zum Charakter - der dann zu Beginn der zweiten Staffel ja auch versagt hat und es nochmals schlimmer gemacht hat.

Zu Sauron: die Serie erklärt nicht wie lange er geschwächt war und wann er seine Form annahm. Dazu wanderte er vom hohen Norden nach Süden Richtung Mordor - ja, die Serie legt sich nicht fest wann sie spielt, aber sie widerspricht sich auch selbst nicht.
Btw hat Sauron natürlich einen Plan von dem Moment an, als er das Siegel des Königs sieht. Er entscheidet sich daraufhin ja mit auf See zu fahren - sein Ziel ist eindeutig Numénor. Ob er damals schwankt sogar auf die gute Seite zu gelangen? Immerhin war Sauron, und wenn man die Bücher schon immer wieder als Bibel bezeichnet, dann weiß man dies, nicht von Anfang an ein Schurke und diente anfangs Aule, bevor er sich Morgoth anschloss. Aber dann begegnet er Galadriel - tatsächlich wird allein in dieser Folge viel von Schicksal gesprochen und dies ist es dann wohl auch.
Auch hier macht die Serie es clever, wenn auch konträr zu Tolkien. Es ist Schicksal, dass Galadriel und Sauron sich treffen. Denn verrückterweise ist es somit Sauron, der hilft die Elben zu retten. Umgekehrt wird durch dieses Treffen Saurons Wunsch nach der Macht über die Völker mit Hilfe von Ringen (es wird ja auch angedeutet, dass er so erst die Orks wieder in den Massenmord drängen kann) erst Wirklichkeit.

Verschiedene Kritikpunkte kann ich verstehen, aber ich würde mir wünschen, dass man die Serie auch mal als das betrachtet, was es ist. Vielleicht eine schlechte Buchadaptation - was auch schwer umsetzbar ist, da das Zwite Zeitalter im Silmarillon beispielsweise nur knapp 100 Seiten hat, aber eine tolle Umsetzung in der Welt von Peter Jackson.

Zur vierten Folge selbst dann noch:
Tom Bombadil ist dann wie schon erwartet der Mentor vom Fremden. Er nennt sich selbst Wanderer und ich finde es toll, dass die Macher sich nicht davor gefürchtet haben ihn zu nutzen. Auch die Geschichte der Halblinge finde immer besser. Ich finde es spannend wie aus diesem Volk, das Volk wird was wir kennen. Natürlich hätte es sowas nicht gebraucht und wenn mich jemand nach einer Origin von Hobbits gefragt hätte, hätte ich gelacht. Da man aber sowieso eine Serie umsetzt, wo man aufgrund wenig Materials vieles frei interpretieren kann, ist dies trotzdem nett.
Zum ersten Mal erleben wir dann auch eine Entin gezeigt - bin gespannt ob die Serie noch auf das Schicksal der Entfrauen eingehen wird.
Und dann natürlich das Geheimnis um den Fremden - nun würde ich ebenfalls wieder auf einen Blauen Zauberer tippen, vorallem da wir den dunklen Zauberer serviert bekommen, welcher nun ebenfalls als Istari bestätigt wurde. Ich hoffe aber nach all den Andeutungen mittlerweile einfach auf Gandalf - da hätte man auch viel mehr zu erzählen und könnte grob erkennen wie es weitergehen würde, während diese Plotline sonst bald endet.

Wie es weitergeht - tatsächlich weiß ich auch nicht, was man in fünf Staffeln alles zeigen möchte. Aber vorausgesetzt es ist wirklich Gandalf, tipp ich mal auf Folgendes:
- Staffel 2: Fall von Eregion, Sauron hat die 9 Ringe geschmiedet, Gandalf lernt seine Kräfte zu beherrschen
- Staffel 3: Zwerge erhalten Ringe und werden gierig, Sauron korrumpiert die Menschen, Gandalf stellt sich dem Bösen Zauberer
- Staffel 4: Untergang Numénors, Gandalf wandert mit den Halblingen nach Westen und trifft auf Elben, der Balrog wird als Ergebnis der Gierheit der Zwerge aufgrund der Ringe angeteast
- Staffel 5: Sauron schmiedet den einen Ring, Gandalf erkennt seine Bestimmung und wer er ist, das letzte Bündnis formiert sich, Hobbits lassen sich im Auenland nieder

Dazwischen müssen einige Figuren sich innerhalb der Serie aber noch treffen, ich denke da an Isildur und Elrond oder Galadriel und Gandalf beispielsweise.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
12.09.2024 18:50 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Bei Folge 5 sieht man dann mal wieder den Nachteil eines wöchentliches Release. Die ersten Folgen waren für mich wie aus einem Guss, nach einer Woche wollte ich dann eigentlich wissen wie es mit Bombadil, Galadriel oder dem Fremden weitergeht - aber nun müssen wir uns wieder um die Zwerge und Sauron kümmern. Das ist natürlich kein Problem und bei einem Rewatch ohne Pause dazwischen wird dies auch wieder vergehen, nun merkt man aber, dass momentan viele Handlungsstränge unabhängig voneinander verlaufen.

Ansonsten ist wieder viel passiert und dies wieder mal ohne wirkliche bombatische Action-Szenen. Ich kann schon verstehen, dass es vielen nicht genug Inhalt ist, da halt viel geredet wird. Aber die Serie hat definitiv genug zu erzählen. Der politische Putsch und die Spaltung der Bevölkerung auf Numénor, die Wirkung der Ringe auf die Zwerge sowie Annatar wie er versucht die 9 Ringe zu schmieden bieten spannende Ansätze.

Aber natürlich gibt es auch Probleme - das Ende der Folge wirkt wie ein Teaser auf Folge 6 und passt deshalb nicht so richtig hinein. Außerdem ist es seltsam, dass der Postweg Lindon - Eregion nicht möglich war und Gil-Galad deshalb seine 5 Top-Elben auf eine Mission schickt, er selbst aber einen Brief aus Eregion erhält.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
20.09.2024 18:02 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Folge 6 beweist dann gleichzeitig warum ich die Serie mag, warum ich aber zustimmen muss, dass es Probleme gibt und die Serie nicht so gut ist wie sie sein könnte.

Die Folgen davor zeigen Sauron als Strippenzieher, der bewusst die Orks gegen sich selbst in den Krieg ziehen lässt. Er erklärt Adar in seiner Form als Halbrand, dass Sauron in Eregion sei, weshalb die Orks Eregion angreifen werden. Nun offenbart Adar, dass er weiß, dass Halbrand Sauron ist. Ja warum hat er ihn dann nicht einfach sofort in Mordor getötet? Warum hat er ihn sogar freigelassen um zu den Elben zu reisen? Warum ignoriert er Galadriels Warnungen, dass dies eine Falle ist.
Vielleicht wird es noch aufgeklärt, so ergibt es aber keinen Sinn.

Und leider hat RoP immer wieder solche Schnitzer, auch wenn für mich weiterhin die positiven Aspekte überragen. Problematisch empfinde ich mittlerweile den Numénor-Strang. Trotz nun 14 Folgen kennen wir dieses Volk immer noch nicht wirklich. Und auch wenn wir wissen, dass es Leute gibt, die die alten Elben-Traditionen befolgen, während andere gegen die Elben und Valar sind, so wird nie klar wie diese Konstellation in Wirklichkeit aussieht.
Irgendwie gibt es da einen Putsch und das Land ist geteilter Meinung, es gibt verschiedene Fraktionen - und doch sehen wir diese Gespaltenheit des Volkes nicht. Das hat HoD viel besser hinbekommen. Man kann nachvollziehen was die Macher im Sinne haben, aber irgendwie wirkt es nun als würde wenigstens 1 Folge fehlen.

Episode 7 wird nun wohl definitiv eine Schlacht innehaben - und die sieht schon in den ersten Eindrücken überragend aus. Bin gespannt wie es auch für die 9 Ringe weitergeht, da Annatar mittlerweile in Stress leben dürfte. Und auch das Schicksal der Zwerge ist fragwürdig, da der Balrog wieder angeteastert wurde. Und die Hobbits? Naja, da bleibt das Schicksal des Fremden spannend - mittlerweile kann man fast sicher sein, dass sein Plot in dieser Staffel noch nicht aufgelöst werden wird.

Avatar
Optimus13 : : Sith-Lord
21.09.2024 10:09 Uhr
0
Dabei seit: 09.08.16 | Posts: 1.938 | Reviews: 2 | Hüte: 114

Da nun noch 2 Folgen ausstehen, ist nochmal ein guter Zeitpunkt für ein Zwischenfazit.

Bisher bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Serie ohne die Harfüße besser dran wäre. Ich finde die Storyline absolut langweilig und uninteressant. Mittlerweile muss ich mich beherrschen, nicht einfach vorzuspulen.

Auch Numenor schwächelt immer noch, wobei hier in der Zukunft vorlagenbedingt wenigstens interessante Entwicklungen anstehen. Bisher zieht sich aber auch diese Handlung wie Kaugummi.

Positiv ist, dass die ehemaligen Südländer nur noch wenig vorkommen. Gut, denn interessant fand ich diese nie.

Eine absolute Stärke der Serie sind nach wie vor die Zwerge. Hier haben wir mit Durin IV und Disa auch zwei sympathische Charaktere, die ich gerne sehe. Davon abgesehen läuft hier alles auf ein großes Drama hinaus, worauf ich sehr gespannt bin.

Das Highlight ist dennoch Annatar, Charlie Vickers macht hier einen hervorragenden Job. Immer wenn er auf der Bildfläche ist, schießt mein Interesse in die Höhe. Auch hier sind die weiteren Entwicklungen enorm spannend.

Nun steht also die Schlacht um Eregion bevor - ich kann mir vorstellen, dass Adar hier einen großen Fehler macht.

Avatar
hals1010 : : Moviejones-Fan
26.09.2024 11:01 Uhr | Editiert am 26.09.2024 - 12:43 Uhr
0
Dabei seit: 07.09.24 | Posts: 4 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Nachdem ich Folge 7 im Schnelldurchlauf bei der Hälfte abgebrochen habe: Kann es sein, dass die Einzigen, die in Mittelerde Spaß haben, die Orks sind? Man könnte es ihnen zumindest nicht verdenken...

PS: Knutscht da Elrond gerade mit seiner Schwiegermutter?! Sind ja doch ein lockeres Völkchen, diese Elben.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
26.09.2024 19:06 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Wow, wahrscheinlich die beste Folge bisher, wenn auch natürlich wieder mit kleinen Nuancen. Und so gibt es ein paar Szenen wo man sich denkt - das geht einfach alles viel zu schnell. Das Problem hat die Serie immer wieder und das wurde damals in den Filmen, z.B. durch Montagen, besser gelöst. Hier hat man für vieles mehr Zeit, aber an anderen Stellen wird gehetzt. Klar, in Wahrheit vergehen da wohl Stunden, aber oftmals ist es unglücklich geschnitten (z.B. wie schnell der Staudamm wirkt) .

Ansonsten haben wir wie angeteast eine Schlacht und diese ist nochmals hochwertiger als in Staffel 1 - welche man ja durchaus aufgrund ihrer geringen Dimensionen kritisieren konnte. Zeitglich dürfen wir womöglicherweise das "Endspiel" zwischen Celebrimbor und Sauron erleben, welches mit Abstand zu den Highlights der Serie gehören. Charlie Vickers als Sauron/Annatar/Halbrand ist überragend und er wird mit jeder Szene furchteregender.
Draußen vor den Toren Eregions spielt sich dann die Schlacht ab. Und hier offenbart man bekannte HDR-Szenarien, gleichzeitig auch viele neue, kreative Ideen. Tatsächlich werden gewisse Klischees sogar gebrochen (die last Minute-Rettung) .

Wie immer ist die Serie bildgewaltig und musikalisch gibt es momentan wohl wenig besseres. In einer Szene reiten die Elben auf die Orks zu und die Szenerie lässt Helligkeit auf Dunkelheitt treffen - das ist klassiches HDR wie ich es liebe!

So, nun ist noch eine Folge vorhanden und die Frage lässt sich stellen, wie es nun weitergeht. Tatsächlich könnte es diesmal noch größere Auswirkungen auf die nächste Staffel geben als letztes Mal.
Retten die Zwerge doch noch die Elben? Oder kommt es zum familiären Kampf zwischen den Durins? Im Teaser zur letzten Folge wird wieder der Balrog angeteast - ich glaube aber, es ist die gleiche Szene wie schon aus Staffel 1.
Von den Hobbits und dem Fremden haben wir nun schon länger nix mehr gesehen. Im Teaser trifft der Fremde auf den Dunklen Zauberer - wahrscheinlich liege ich mit meiner Aussicht auf die Zukunft der Handlungen doch deutlich daneben.
Dann scheinen die Südlande doch nochmal vorzukommen. Theo bleibt ein Fragezeichen - irgendwie gleichzeitig interessant und nervig. Und Isildur? Er muss ja bald mal was zu tun bekommen, bedenkt man seine Bedeutung für das Ende der Serie.
Schlussendlich der problematische Numénor-Strang. und auch hier zeigt der Teaser, dass es wohl nun auch "körperlich" zum Putsch auf der Insel kommt. Vielleicht werden wir doch noch für einiges entschädigt.

Und schlussendlich: die Serie deutet da interessante Wendungen an, was die Ringe betrifft. Die Konstellation Galadriel - Sauron - Arda bleibt spannend und mittlerweile glaube ich nicht, dass dies so schnell aufgelöst wird.

@hals1010
Würdest du die Serie nicht im Schnelldurchlauf durchschauen, dann wüsstes du, dass Elrond und Galadriel hier noch nicht in dieser Konstellation sind. Zudem hättest du verstanden, warum es die Szene gab.

1 2
Neues Thema