Anzeige
Anzeige
Anzeige

In die Sonne schauen

News Details Kritik Trailer
Gute Chancen nach Festival-Erfolg?

"In die Sonne schauen": Cannes-Sensation zieht für Deutschland ins Oscar-Rennen!

"In die Sonne schauen": Cannes-Sensation zieht für Deutschland ins Oscar-Rennen!
0 Kommentare - Fr, 22.08.2025 von Elijah H.
Bis zur nächsten Oscar-Verleihung sind es zwar noch ein paar Monate hin, Deutschland hat mit "In die Sonne schauen" seinen Beitrag dennoch bereits ausgewählt.

Die alljährliche Award-Saison steht mal wieder vor Tür, welche am 14. September mit der Emmy-Verleihung offiziell eingeläutet wird. Nach Preisen wie den Golden Globes, den BAFTAs, und den Grammys bilden die Academy Awards nicht nur den Höhepunkt der vielen Verleihungen, sondern geben anderen Ländern mit der Kategorie "Bester Internationaler Film" die Gelegenheit, einen Goldjungen abzustauben. Wie die Auslandsvertretung des deutschen Films, German Films, gestern verlauten ließ, haben wir nämlich mit In die Sonne schauen unseren Beitrag gefunden, der für Deutschland am 15. März 2026 bei der 98. Oscar-Verleihung ins Rennen gehen wird.

Das fast zweieinhalb-stündige Generationen-Drama von der Berliner Regisseurin Mascha Schilinski spielt in der Altmark und erzählt die Schicksale vierer Frauen, welche in unterschiedlichen Zeiten auf demselben Gutshof leben. Dabei befasst sich der Film neben den persönlichen Erlebnissen auch um Traumata und um das Band, was alle vier Protagonistinnen miteinander verbindet. Erst im vergangenen Mai bei den Filmfestspielen von Cannes stellte sich Schilinskis Film als Überraschung heraus, da er den Jurypreis gewann, was die ersten deutschen Auszeichnung seit 2009 in einer Hauptkategorie bedeutete.

"In die Sonne schauen" Trailer 1 (dt.)

In die Sonne schauen hat damit allerdings nur die erste Hürde von vielen überwunden, denn bis zur tatsächlichen Nominierung müssen die Filme der einzelnen Länder zunächst am 16. Dezember 2025 auf die sogenannte Shortlist gelangen. Von zehn potenziellen Nominierungen werden danach fünf Filme auserkoren, die dann im März 2026 nach Los Angeles fahren und auf eine Trophäe hoffen dürfen. Dieses Jahr ging das Kriegsdrama Die Saat des heiligen Feigenbaums von Mohammad Rasoulof für Deutschland an den Start, konnte jedoch trotz Nominierung nicht triumphieren.

Wer den möglichen Oscar-Film schon vorab sehen will, kann dies ab dem 28. August 2025 tun, denn da erscheint In die Sonne schauen in den Kinos.

Quelle: ARD
Erfahre mehr: #Drama, #Oscars
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema