1882 treiben noch viele Cowboys ihre Rinder über freies Land, denn die Zäune der Zivilisation haben noch nicht den ganzen Westen Amerikas erreicht. Doch eines Tages erreichen sie das Land des Ranchers Baxter, der Menschen verabscheut, die vom Land leben, aber selbst keines besitzen.
Ich habe mir den Film am 24. März 2025 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Kevin Costner in seinem Lieblingsgenre, das passt einfach wie die Faust auf’s Auge. Open Range ist ein richtig toller Western, mit vielen ruhigen Passagen, die zum Nachdenken anregen, dann aber auch wieder mit Szenen, die voller Spannung sind und mich als Zuschauer richtig mitfiebern lassen. Die Landschaftsaufnahmen sind z.T. wirklich super schön anzusehen und vermitteln das Gefühl von Freiheit. Zudem harmonieren Kevin Costner und Robert Duvall in den Hauptrollen wirklich prächtig.
Meine BewertungOh, Open Range muss ich mir auch mal wieder anschauen. Den habe ich bestimmt schon vier Mal gesehen. Für mich einer der besten Western überhaupt, gerade weil er solch eine Ruhe ausstrahlt und die Landschaften wunderbar in Szene setzt, ohne von einer Szene in die nächste zu hetzen. Und Kevin Costner und Robert Duvall sind einfach ein extrem gutes Team, sowohl die Rollen im Film als auch schauspielerisch.
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Über diesen Western hört man eigentlich eher gutes. Mir hats nicht so gefallen. Abgesehen von den schönen, sehr kontrastreichen Bildern und zwei guten Leads (Costner und Duvall) war der Plot eigentlich recht banal. Die beiden Kollegen der zwei alten Cowboys schienen mir hauptsächlich als Plotkatalysatoren und Zielscheiben herzuhalten. Insbesondere das Ende war seltsam inszeniert mit ein paar irritierenden Slow-Motion-Effekten im sonst eher traditionell erzählten Film. Auch schien mir der Film etwas konservativ ausgerichtet. Die zwei alten Hasen (insbesondere Duvall), die traditionelle Werte und Vorstellungen von Ehre und Gerechtigkeit vertreten, dominieren stark und fügen sich dann auch nachdem sie zu Beginn des Films über die "Stadt" und das System eher abkotzen am Ende dann doch lieber wieder schön ein...
Meine Bewertung