Good Fellas erzählt die Geschichte des tatsächlich existierenden Gangsters Henry Hill. Der Film beginnt mit der Teenagerzeit von Hill, dem langsamen Aufstieg zur Macht, bis hin zum drogenbedingten Absturz und der Aufnahme ins Zeugenschutzprogramm.
Nachdem ich mir um Weihnachten die Pate-Trilogie erneut angeschaut habe und doch sehr zu schätzen wusste, hatte ich weitere Lust auf Mafia-Filme. Es ist ein Genre was ich ansich nicht sonderlich reizvoll finde. Aber Der Pate 1 und Es war einmal in Amerika haben mir schon recht gut gefallen.
Vom guten Martin Scorsese fehlen mir tatsächlich ein paar Klassiker. U.a. Goodfellas und Casino. Also habe ich mich an die Goodfellas rangewagt, welcher oft auch als einer der besten Mafia-Filme bezeichnet wird.
Wirklich packen konnte mich der Film nicht. Robert DeNiro konnte sich für meinen Geschmack nicht so stark entfalten. Ray Liotta hat es ansich ziemlich gut gemacht, aber die toxische Ehe zu seiner Frau (gespielt von Lorraine Bracco) fand ich ziemlich unangenehm. Joe Pesci konnte ich nicht so ganz ernst nehmen. Irgendwie verbinde ich mit ihm immer den Einbrecher aus Kevin allein zuhaus.
Zudem störte mich, dass relativ viel im Off gesprochen wurde, dadurch konnte der Film für mich keinen guten Flow entwickeln. Dabei waren die ersten ca. 30 Minuten noch ziemlich interessant.
Mein Film ist es nicht, die Qualität mag ich aber nicht abstreiten. Demnächst werde ich mir Casino anschauen. Ich glaube da ist das Off-Gelaber noch intensiver. Hatte mich mal vor ca. 10 Jahren rangewagt und irgendwann abgebrochen.
Meine Bewertung
Nach den beiden Pate-Filmen war ich noch in Stimmung für Mafia-Filme, daher hab ich mir heute Goodfellas angesehen. Auch von Scorsese, aber zum Glück geht der Film "nur" 139 Minuten.
Er hat mir überraschend gut gefallen, zumindest besser als Der Pate 1 und 2.
Die Story hat mir gefallen und war spannend, allerdings nur bis zur Hälfte, danach und bis zum letzten Part hat es sich immer mehr gezogen. Ein Zeichen für mich, dass die Laufzeit zu lang war.
Der Cast war klasse und ich mochte die Charaktere. Der Soundtrack war gut, der Ton des Films hat mir gefallen sowie auch, dass er teilweise etwas komödiantisch war. Handwerklich ist der Film echt top.
Das Ende mochte ich auch.
Ist zwar nicht einer der besten Filme aller Zeiten für mich, allerdings kenne ich mich in dem Bereich einfach nicht gut genug aus, daher ist das letztendlich egal.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@sittingbull: Danke
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Top Film. Handwerklich und inhaltlich richtig stark. Hat mich sehr aufgesogen und unterhalten. luhp92s Vergleich mit Pulp Fiction und Pate passt sehr sehr gut
"GoodFellas" ist ein sehr gelungener Film geworden. Er behandelt viele Jahre und bringt die Geschichte gut und sicher voran und was ich sehr gut fand, dass man diese sowohl im Off, als auch über Dialoge vorangetrieben hat. Er beinhaltet sehr viele Informationen, die man Aufmerksam aufnehmen muss, um diesen Streifen zu verstehen. Die Schauspieler spielen ihre Rollen sehr gut und man weiß in einigen Szenen, was die Figuren denken könnten, ohne das wir die Information erhalten haben. Diese kommt erst später. Die Kulissen sind abwechlungsreich und man sieht, in welcher Zeit wir unterwegs sind. Was ich auch gut fand, dass das Werk dies auch ein bisschen kritisch sieht. Die Musik ist gut und abwechslungsreich und sie hat immer zu den gezeigten Szenen gepasst.
Ich kann Ihnen "GoodFellas" weiter empfehlen, denn er ist gut und anspruchsvoll. Die 2,5 h gehen sehr schnell vorbei.
Da braucht man gar nicht erst viele Worte verlieren.
Ein großartiger Cast, ein großartiger Soundtrack. Mit der Zeit entwickelt "Goodfellas" einen tollen Flow, der mich unaufhaltsam in die Mafiageschichte hineinzog und somit selbst die etwas langweiligen Momente locker überbrücken konnte. Stilistisch machte "Goodfellas" auf mich den Eindruck wie das perfekte Bindeglied zwischen "Der Pate" und "Pulp Fiction". Des Weiteren fand ich es spannend und interessant, mich danach etwas über die ganzen Hintergrunde und wahren Begebenheiten zu informieren. Ziemlich beeindruckt bin ich von Robert de Niro, der seiner "Rollenvorlage" Jimmy Burke nach Vollendung des Films einen Besuch im Gefängnis abgestattete. Insgesamt verleihen diese Hintergründe "Goodfellas" neben Scorseses Regiestil und den starken Schauspielern noch einmal zusätzliche Tiefe .
Jetzt habe ich übrigens doch wieder Lust, mir "Die Sopranos" anzuschauen!
Die Ähnlichkeiten sind unverkennbar und der Cast ist obendrein voll von altbekannten Gesichtern^^ Mal schauen, ob da was drauf wird...
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."