Als Tony Lip, ein Türsteher aus einem italoamerikanischen Viertel in der Bronx, in den 1960er Jahren dafür angeheuert wird, Dr. Don Shirley, einen Jazz-Pianisten von Weltformat, auf einer Konzerttournee von Manhattan in den Süden der USA zu fahren, müssen sich die beiden aufs "Negro Motorist Green Book" verlassen - einen Reiseführer für afroamerikanische Autofahrer, der ihnen den Weg zu den wenigen Unterkünften, Restaurants und Tankstellen weist, die auch schwarzen Kunden offenstehen. Konfrontiert mit Rassismus und Gefahr, aber auch unerwarteter Menschlichkeit und Humor, müssen sie ihre Differenzen beiseiteschieben, um die Reise ihres Lebens zu überstehen.
Ich habe mir den Film am 27. Juni 2023 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Der Teufel steckt im Detail ... ein sympathischer Film mit tollen Darstellern.
Meine BewertungGentleman, heben wir unsere Gläser auf unsere Ehefrauen ... und die Geliebten - mögen sie sich nie begegnen!
@luhp92
Das scheint als Wohlfühlfilm mit Rassismus-Thematik quasi die Mitte und der (wortwörtlich^^) größte gemeinsame Nenner der Abstimmenden gewesen zu sein
Jo gut möglich. Schlägt nicht über die Stränge und ist schwer, den Film nicht zu mögen.
Hatte beim Tippspiel damals glaub ich auch für Roma getippt. Hab ihn noch nicht gesehen, vlt. wird es mal Zeit.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@FlyingKerbecs
Ich habe damals glaube ich auch mit "Roma" gerechnet und den Film beim MJ-Tppspiel genannt, bin mir nicht mehr zu 100% sicher. Rückblickend würde ich aber schon sagen, dass "Green Book" letztendlich nicht überraschend kam. Das scheint als Wohlfühlfilm mit Rassismus-Thematik quasi die Mitte und der (wortwörtlich^^) größte gemeinsame Nenner der Abstimmenden gewesen zu sein. Die meisten anderen nominierten Filme waren in die eine oder andere Richtung kontrovers, bei "Roma" sicherlich der Umstand eines Netflix-Films.
Mir hat "Green Book" ebenfalls gefallen, siehe unten. So gut, wie ein Wohlfühlfilm nur sein kann, meinen inneren Widerstand hat der Film irgendwann einfach gebrochen^^
Ausgezeichnet hätte ich persönlich "Roma".
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
(Umstrittener) Oscar-Gewinner 2018.
Also mir hat der Film gut gefallen. Nette Story die einen schnell in den Bann zieht, gute und sympathische Charaktere, die von Ali und Mortensen sehr gut gespielt wurden, tolle Atmosphäre, netter Soundtrack und teilweise echt ein Feel-Good-Film, aber mit Ups und Downs. Spielt ja auch zu einer schwierigen Zeit.
Dass der Film damals den Oscar gewonnen hat, kam ja ziemlich überraschend, Roma war ja der Favorit. Und ich muss sagen, auch wenn ich den Film mochte, fand ich ihn nicht in irgendeiner Weise überragend. Hätte ich von seinen Preisen nix gewusst, hätte ich nie damit gerechnet, dass er dafür nominiert, geschweige denn gewonnen hätte (mit Ausnahme der Nominierungen/Preise fürs Acting). Wenn ich mir die Kandidaten für 2018 ansehe muss ich aber sagen, dass es ein extrem schwaches Jahr für Best-Picture-Kanditaten war. Filme wie Bohemian Rhapsody, A Star is Born, Vice und selbst Black Panther hätte man in einem "guten" Jahr hier vermutlich nicht gesehen (ok, Black Panther vlt. doch, auch wenn es bei weitem nicht wegen seiner Qualität wäre) und Green Book würde ich nun, da ich ihn gesehen habe, auch mit dazu zählen (Vice hab ich nicht gesehen aber bei den Kritiken kann ich die Nominierung kaum fassen).
Warum gerade Green Book gewonnen hat? Naja, so ein bisschen kann ich es mir denken.
Gehört für mich jedenfalls zu den Best-Picture-Winnern, bei denen ich es am wenigstens nachvollziehen kann.
Aber gut, auch egal, ich mochte den Film, weitaus mehr als erwartet, kann also zufrieden sein.
P.S. Hat lange gedauert, mich an die Synchro von Mortensen zu gewöhnen, kenne ja ansonsten nur seine Stimme aus den HdR-Filmen.
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
Ich habe mir den Film am 29. Februar 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Toller Film, der in einer hässlichen Zeit des Rassismus spielt
Meine BewertungEin sehr schöner Film mit zwei fantastischen Hauptdarstellern, der mich sowohl berührt als auch zum Lachen gebracht hat. Hat für mich Potential zum besten Film 2019 - kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Meine BewertungChaos isn’t a pit. Chaos is a ladder.
Eigentlich wollte ich "Green Book" gar nicht so sehr mögen, dem mitreißenden Wohlfühldrama, den sympathischen Charakteren und den guten Schauspielerleistungen - Viggo Mortensen als italo-amerikanischer Prolet ist so außergewöhnlich, wie es klingt - bin ich dann aber doch erlegen. Zudem passt "Green Book" auch perfekt in die (noch nachhallende) Weihnachtszeit.
Man muss jedoch schon sagen, dass der Film genau weiß, welche Knöpfe er beim Zuschauer drücken muss, und dass die Dramaturgie dermaßen altbekannt ist, dass man hier gefühlt die gesamte Handlungsentwicklung und so ziemlich jede Entscheidung der Charaktere vorhersehen kann.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir den Film am 12. Oktober 2019 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Was für ein fantastischer Film! Ich habe mich selten so amüsiert und war gleichzeitig so entsetzt über gewisse Momente in einem Film. Im Gesamten ist "Green Book" aber ein Feel-Good Movie, der sein Hauptaugenmerk auf die immer größer werdende Freundschaft zweier ungleicher Menschen legt und sich Zeit für deren Entwicklung nimmt. Das Drehbuch ist wirklich hervorragend geschrieben und ich konnte mich zu keinem Augenblick dem Film entziehen. Die beiden Hauptdarsteller waren absolut brillant und ihre Rollen einfach sympathisch. Wenn Mahershala Ali am Klavier saß, mit seiner Ausdrucksstärke, dann war das schon ein ganz besonderer Moment. Und ein Viggo Mortensen hätte hier den begehrten Goldjungen mehr als verdient gehabt. Volle Punktzahl für "Green Book"!
Meine BewertungEin Film der nicht nur berührt, sondern auch unter die Haut geht. Hier stimmt einfach alles. 5 Hüte.
Meine Bewertung@eli4s:
Ich will natürlich niemandem seine Diskussionskultur abspenstig machen, aber persönlich muss ich dir widersprechen. Für mich muss Kunst nicht immer unbedingt diskutiert werden, bzw nur gut sein, wenn sie diskutabel ist. Jedenfalls nicht Filmkunst. Für mich sind Filme einfach nur zum genießen da. Meine Realität ist ernst und gefährlich genug, da brauch und will ich in meiner Freizeit nicht auch noch über alles bis ins kleinste Detail nachdenken müssen. Klar mach ich mir meine Gedanken über das Gesehene, aber ich muss auch nicht immer alles interpretieren bis auf Teufel komm raus. Also wie gesagt, ich sprech da lediglich für mich alleine.
Das hat natürlich nichts damit zu tun, dass der Film auch die ein oder andere Schwachstelle hat, aber für mich ist dieser Film sozialkritisch genug. Mir hat er einfach Spaß gemacht, weil ich die Story und die Protagonisten sympatisch und interessant finde. Das genügt mir für einen schönen Filmabend.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
@sublim77
mir hat der Film im Großen und Ganzen auch gefallen, aber er hat sicherlich Schwächen, gerade wie er mit dem Thema umgeht. Finde das Ende nicht ganz unproblematisch. Und da geht es nicht um Totdiskutieren. Es ist schließlich ein sehr, sehr ernstes und hochaktuelles Thema, das man nicht ignorieren darf. Das MUSS diskutiert werden, weil wir alle an diesem wichtigen Thema arbeiten müssen. Und so ein Film ist eben Teil dieser Diskussion. Dafür ist Film (und Kunst allgemein) ja im besten Falle da.
@ sublim77:
bin voll deiner Meinung... der Film hat mich auch Wahnsinn unterhalten. Und dein Aspekt kann ich nur zustimmen... nur schade das Viggo M. Für seinen rolle kein oscar erhalten haben. Er und Ali, haben guter Performance abgeliefert...
Ich habe in einigen Kritiken über Green Book gelesen, dass bei dem Film viele Chancen vergeben worden wären und dass man hier viel zu brav, gar zahm an das Thema Rassismus in den USA herangegangen wäre. Ich finde es einfach schade, dass man heutzutage immer alles totdiskutieren muss und alles bis auf das kleinste Detail herunter analysieren muss. Für mich ist Green Book ein unheimlich sympatischer Film, mit Charakteren, die einem sehr stark ans Herz wachsen. Ein Film, der die Probleme und gestörten Verhaltensweisen der damaligen Gesellschaft aufzeigt, ohne dabei immer gleich mit dem Holzhammer draufzuhauen, auch wenn er durchaus sehr direkt wird. Im Gegensatz zu vielen der heutigen Filme, schafft Green Book es, hier eine tolle Balance zu halten, was den meisten Filmen heutzutage nicht besonders gut gelingt. Egal ob es um Minderheiten oder generelle Gleichberechtigung geht, die viel zu offensive Art der momentan modernen Filme, ist mir einfach zu belehrend, zu mahnend. Doch bei Green Book ist das nicht der Fall. Er zeigt die Reise zweier unterschiedlicher Menschen, die mit den sozialen Defiziten ihrer Gesellschaft und auch mit ihren eigenen klar kommen müssen, während sich zwischen ihnen eine Freundschaft entwickelt, die sie beide verändert. Dabei bleibt der Film immer charmant und unterhaltsam. Für mich ist Green Book absolut sehenswert. Von mir bekommt der Film vier von fünf Hüten und eine klare Weiterempfehlung.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Eine wahrlich besondere Freundshcaft. "Green Book" ist ein gelungener symphatischer, als, hin und wieder, auch ein sehr aufwühlender Film. Zwei Menschen die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich, trotz aller Widerstände, anfreunden. Einer der besten Filme aus 2019!
Meine BewertungMovieClubGermany