Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mein Filmtagebuch...
The Substance gesehen am  
ReWatch Reminder nicht öffentlich
Bitte logge dich ein...
x

The Substance (2024)

Ein Film von Coralie Fargeat mit Margaret Qualley und Dennis Quaid

Kinostart: 19. September 2024140 Min.FSK16Drama, Horror
Meine Wertung
Ø MJ-User (11)
Mein Filmtagebuch
The Substance

The Substance Inhalt

Die einste Hollywoodkarriere von Elizabeth Sparkle scheint vorbei. Sie ist knapp 50 Jahre alt und gerät zunehmend in Vergessenheit. aktuell führt sie noch als Aerobic-TV-Star durch das Nachmittagsprogramm aber auch damit soll Schluss sein. Elizabeth soll durch einen Klon namens Sue ersetzt werden.

Cast & Crew

Wer ist der Regisseur von The Substance und wer spielt mit?

OV-Titel
The Substance
Der Film erhielt die FSK-Freigabe "Freigegeben ab sechzehn Jahren".
Spannende Filme
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
14 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
16.05.2025 22:14 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.242 | Reviews: 138 | Hüte: 709

Was für ein völlig irrer Film.

Wie die Vorredner schon passend schrieben, ist die erste Hälfte wirklich stark und interessant. Sie vermittelt einerseits eine wichtige und wahre Botschaft über Frauen und Hollywood, aber zeigt auch ein wenig die Gefühlslage der Schauspielerinnen, wenn sie über das von Hollywood gewünschte Alter hinaus sind. Demi Moore und Margaret Qualley spielen ihre Rollen wirklich gut, selbst Dennis Quaid bringt den schmierigen Produzenten Harvey überzeugend rüber.

Die zweite Hälfte driftet dann aber total ist Groteske und Verrückte ab, wobei der Film hier deutlich an Tiefe und Substanz verliert. Jedoch muss ich der zweiten Hälfte eines lassen. Ich habe selten so viel gelacht. Das ist kein Horror, das ist eine Komödie in Reinform. Eklig fand ich das alles gar nicht. Da war das Setzen der Spitzen am Anfang und das Nähen der offenen Wunde für mich deutlich ekliger, weil realer und greifbarer. Ich mag keine Nadeln und ich mag auch kein Blut sehen, welches aus dem Körper in einen Schlauch fließt. Aber der Body-Horror am Ende war echt ziemlich lustig. Das Ende allerdings war dann doch etwas zu drüber und wenig aussagekräftig. Ich hätte mir das Ende da doch lieber ganz anders gewünscht.

Wie auch immer, ich war dennoch von Anfang bis Ende gespannt dabei und wurde gut unterhalten. Es gibt aber dennoch deutlich bessere Filme in allen Genres, die der Film bedient. Dieser Genre-Mix aus Drama, Thriller und Komödie ist bestenfalls nett, aber auch nicht viel mehr. Das Genre "Horror" sehe ich hier aber nirgendwo.

Bewertung: 7/10 Punkte

Wiederschauwert: Keiner
Nachhaltiger Eindruck: Gering
Emotionale Tiefe: Mittel

Meine Bewertung
Bewertung

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Soulbreaka : : Nummer 1
14.01.2025 09:07 Uhr
0
Dabei seit: 04.04.10 | Posts: 548 | Reviews: 10 | Hüte: 0

Ich habe mir den Film am 14. Januar 2025 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

nett inszeniert, aber Story mit wenig Substanz

Meine Bewertung
Bewertung
Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
30.12.2024 11:19 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.683 | Reviews: 17 | Hüte: 296

@ TiiN

Witzig wäre ja wenn die Academy jetzt Margaret Qualley als beste Nebendarstellerin nominiert und Demi Moore bei den Hauptdarstellerinnen übergeht^^

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
30.12.2024 09:45 Uhr | Editiert am 30.12.2024 - 12:00 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.825 | Reviews: 178 | Hüte: 655

Nachdem er auf so vielen Bestenlisten aufgetaucht ist habe ich mir nun The Substance angeschaut.

Wie viele hier schon geschrieben haben fühlt man sich an vielen Stellen an David Cronenberg erinnert. Der Film ist ansich ziemlich gut gemacht, Dennis Quaid gefiel mir bei den Darstellern gut aber auch Demi Moore und Margret Qualley machen das nicht schlecht.

Leider ist The Substance unnötig lang. So eine Geschichte hätte man wunderbar in 90 Minuten, vielleicht maxmimal knapp 2 Stunden erzählen können. Der Film verliert sich in einem viel zu langen Schlussdrittel. Wie Paul schon sagte, wurde seine Punkt bereits zuvor sehr gut vermittelt.

Damit hab ich den Film mit dem Eindruck beendet, dass eine übereifrige Regisseurin sich doch etwas zu sehr ihren Vorbildern anbiedern oder nacheifern wollte. Schade, denn insgesamt ist The Substance schon ein ganz guter Film.

Etwas Heuchlerisch ist das, was in Hollywood gerade um diesen Film passiert. Er wird überschwänglich gelobt, insbesondere Demi Moores Darstellung. Es folgen diverse Nominierungen etc. Dabei zeigt The Substance genau die Situation, wie sie Hollywood seit Jahrzehnten praktiziert und vermutlich auch in Zukunft nicht ändern wird. Neue junge Darstellerinnen sind immer schnell gesehen, gerne ein paar Jahre im Hype, ehe sie dann in der Versenkung verschwinden. Dass Demi Moore nun so gefeiert wird, nachdem man sie durch diese Hollywoodmachinerie gepresst und anschließend entlassen hat, passt natürlich sehr gut dazu. Hollywood mag ja die Geschichten von gefallenen Helden, die wieder aufstehen.

Meine Bewertung
Bewertung


Avatar
Sleeper29 : : Moviejones-Fan
12.12.2024 12:18 Uhr
0
Dabei seit: 09.02.16 | Posts: 1.053 | Reviews: 1 | Hüte: 20

Ich habe mir den Film am 11. Dezember 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

Gestern im OT mit dt. Untertiteln gesichtet und ich muss sagen "Wow, was für ein abgefahrener Trip". Man bekommt hier wirklich einen ganz speziellen Film zu sehen, mit viel nackter Haut, krassen Kameraeinstellungen mit höchst bemerkenswerten Bildern und einem völlig abgefahrenen, aber sehr orginellen Drehbuch. Die Effekte sind hier bemerkenswert und das letzte Drittel sprengt dann nochmal den Rahmen und geht vermutlich in eine Richtung, die nicht jedem so zusagen wird. Ich fand’s klasse und es unterstreicht nochmal diesen WtF-Gedanken, den ich schon den ganzen Film über hatte. Die Darsteller sind großartig, allen voran Demi Moore zeigt hier vermutlich eine ihrer besten Performance ihrer Karriere und hätte eine Oscarnominierung sehr verdient. Aber auch Margaret Qualley und Dennis Quaid als absoluter Schmierlappen spielen groß auf. Letztendlich wird "The Substance" ein Film sein, der mit Sicherheit in den Meinungen auseinander gehen wird. Mir gefällt er, weil er sich einfach anders anfühlt und diese beständige WtF-Präsenz ausstrahlt.

Meine Bewertung
Bewertung
MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
22.11.2024 19:00 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.411 | Reviews: 57 | Hüte: 432

The Substance ist so ein Film, bei dem man sich am Ende nur denkt "wtf did I just watch??"...

Geschaut hab ich ihn nur, weil Demi Moores Performance sehr gelobt wurde (laut manchen oscarwürdig, auch wenn eine Nominierung unwahrscheinlich ist, da Horror ja leider zu oft ignoriert wird). Ich hatte keine Trailer gesehen, wusste von der Story nix und auch das Genre konnte ich nur vermuten (dachte ein Psychothriller oder so).

Ja...eins schon mal vorweg, esst während der letzten halben bis dreiviertel Stunde nix, es könnte euch wieder hochkommen.

Also ich fand den Film wirklich gut gemacht, er sah super aus, sehr schön gefilmt und auch die Sets, die Kostüme etc. fand ich sehr schön. Die Kamera, das Editing und den Score fand ich auch sehr gut. Der Film war durchgehend intensiv und spannend und wurde mit zunehmender Laufzeit immer verrückter. Die Performance von Moore war wirklich klasse, aber Margaret Qualley und auch Dennis Quaid fand ich sehr gut.

Auch die Story fand ich gut, einerseits. Allerdings gab es einen Punkt, der bei mir starke Fragen aufwirft: Anfangs dachte ich, dass Elisabeths Bewusstseit mit dem Wechsel in den neuen Körper übergeht und beim nächsten Wechsel wieder zurück. Das hätte mMn mehr Sinn ergeben. Aber so war es nicht, der neue Körper hatte ein eigenes Bewusstsein. Die Frage daher ist, was hat Elisabeth letztendlich davon? Ihre Lebenszeit wird quasi halbiert und was ihr neuer Körper erlebt, sieht sie nur, wenn sie wieder wach ist. Aber selbst erlebt hat sie es nicht. Für sie hat das anscheinend gereicht, aber für mich wäre die ganze Sache es nicht wert, ich hätte es asap abgebrochen. Der Punkt stört mich daher, aber an meiner Meinung zum Film ändert das nichts.

Das erste Drittel fand ich super, das zweite gut. Das letzte Drittel, und in dem Punkt stimme ich meinen Vorrednern zu, war das schwächste. Zu lang und langgezogen, zu übertrieben, teils unnötig...zwar auch echt krass und abgefuckt, aber hätte mir da was Anderes gewünscht.

Ich mochte den Film insgesamt aber dennoch sehr, vor allem aus filmtechnischer Sicht sowie die Performances, den Score und die Story zumindest in gewissen Teilen.

Meine Bewertung
Bewertung

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
03.11.2024 13:55 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.683 | Reviews: 17 | Hüte: 296

@ luhp92

Bin ja direkt nach der Sichtung bei der gleichen Bewertung gelandet, aber im Nachhinein betrachtet könnte man aus folgenden Gründen über Abzüge nachdenken:

Eine Satire, die der oberflächlichen, plakativen und sexualisierten Welt der weiblichen Schönheitsideale und des Schönheitswahns mit Oberflächlichkeit, Plakativität und Sexualisierung begegnet, kann dann auch schnell nach hinten losgehen.

Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob dem Film diese Gratwanderung letztendlich gelungen ist. Wie du sagst spielen Harvey und Gesellen eine so kleine Rolle, dass der Punkt, die patriarchalische Gesellschaft treibe Frauen wie Demi Moores Figur in diese unausweichliche Ecke, nicht deutlich genug wird und es eher so rüberkommt als sei die Frau selbst schuld, weil sie halt schön sein will.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
01.11.2024 19:08 Uhr | Editiert am 01.11.2024 - 19:10 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.270 | Reviews: 185 | Hüte: 668

@PaulLeger

5 von 10, nur ich weiß nicht, ob die erste Filmhälfte die zweite tatsächlich aufwiegt.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
01.11.2024 10:35 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.683 | Reviews: 17 | Hüte: 296

@ luhp92

Ich weiß dennoch nicht, ob ich mit meiner Bewertung schon wieder zu gnädig bin xD

Welche Bewertung gibst du ihm denn?^^

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
01.11.2024 00:46 Uhr | Editiert am 01.11.2024 - 00:52 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.270 | Reviews: 185 | Hüte: 668

@PaulLeger

Cronenberg, Lynch, Carpenter, Kubrick, "The Substance" hangelt sich an diversen (Body-)Horrorklassikern entlang.

Die zweite Filmhälfte fühlt sich wie "Alien: Die Wiedergeburt" auf Crack an, Coralie Fargeat ist Französin, das wundert mich dann nicht^^ Das letzte Drittel habe ich ebenfalls als hart unnötig empfunden, zum Einen war zu dem Zeitpunkt ja schon alles auserzählt und zum Anderen sollte guter Body Horror schon mehr können als nur Schock, Ekel und Groteske rein um der Show Willen. Erst recht, wenn man dabei noch die großen Vorbilder zitiert.

Zumindest ist die zweite Filmhälfte zum Brüllen komisch, gleichzeitig finde ich es schade, dass der Film dadurch Selbsthass, Leid und Folter der Frauen so als Komödie vorführt und bestraft, während der goofige Harvey (Weinstein) und seine Spießgesellen (vergleichbar mit Will Ferrell und seinen Mattel-Leuten in "Barbie") im Vergleich recht milde davon kommen. Eine Satire, die der oberflächlichen, plakativen und sexualisierten Welt der weiblichen Schönheitsideale und des Schönheitswahns mit Oberflächlichkeit, Plakativität und Sexualisierung begegnet, kann dann auch schnell nach hinten losgehen.

Die erste Filmhälfte bietet nichtsdestotrotz einige starke inhaltliche Ansätze zum Thema, die beste Szene wohl diejenige, in der sich Elizabeth eigentlich mit dem alten Schulfreund treffen möchte, sich aber ständig im Bad umschminkt und sich nicht aus dem Haus traut, weil sie sich in Anbetracht ihres jüngeren Alter Egos hässlich fühlt. Zudem allgemein der unangehme und ernstzunehmene Body-Horror-Aufbau, bevor es dann eskaliert.

Ich weiß dennoch nicht, ob ich mit meiner Bewertung schon wieder zu gnädig bin xD

Wie dem auch sei, hervorzuheben ist noch, dass jeder Fan von praktischen Effekten, Maskenbildnerei und Tondesign definitiv seine Freude an "The Substance" haben wird!

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
31.10.2024 20:13 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.270 | Reviews: 185 | Hüte: 668

Passend zu Halloween seit heute auf MUBI zum Streamen veröffentlicht.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
ComicFan88 : : Kingsman
26.09.2024 00:02 Uhr
0
Dabei seit: 28.12.11 | Posts: 2.464 | Reviews: 0 | Hüte: 24

Ich habe mir den Film am 25. September 2024 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

Was ein wilder Ritt und klasse Darstellung von Demi Moore! Der Film sieht super aus und die Kameraarbeit ist ebenfalls sehr dynamisch. Dazu kommen treibende Beats und eine ordentliche Portion Bodyhorror.

Meine Bewertung
Bewertung
Ein Ring, sie zu knechten...
Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
21.09.2024 04:01 Uhr | Editiert am 21.09.2024 - 04:04 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.683 | Reviews: 17 | Hüte: 296

Feminist wannabe Cronenberg with not enough substance (I know, einfaches Ziel, die sucht sich der Film aber auch)

Dennis Quaid spielt hier einen schmierigen Produzenten namens Harvey. Genauso subtil wie bei dieser Anspielung geht es im ganzen Film zu...

Der funktioniert dennoch über zwei Drittel der Laufzeit ganz gut, aber das vorhersehbare und viel zu langgezogene Schlussdrittel ist völlig missraten und zieht den ganzen Film runter. Der hat seinen Punkt zu diesem Zeitpunkt längst gemacht und das mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Dampfhämmern auf den Zuschauer einprügelnde Ende fügt dem nichts außer leerem Schockeffekt hinzu. Ist auch nicht hilfreich, dass Fargeat hier auch noch das Finale eines deutlich besseren Horror-Klassikers zitiert.

PS: So viele Close-ups von Margaret Qualleys Hintern hätte sich nicht mal Michael Bay in seiner chauvinistischen Hochphase getraut. Not complaining though...

Meine Bewertung
Bewertung
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
04.09.2024 14:50 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.270 | Reviews: 185 | Hüte: 668

Body-Horror-Satire über Sexismus und den Jugendwahn im Showbusiness.
Mit Demi Moore, Dennis Quaid und Margaret Qualley als junge "Demi Moore".

Trailer:

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema