Hier dreht sich alles um die News Total begeistert: Paul Feig wünscht sich mehr "Ghostbusters". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@luhp
Und wenn ich Feigs Aussagen so lese, dann muss ich mir den Film überhaupt mal ansehen, weil ich scheinbar ein gesellschaftliches Phänomen und den heiligen Gral der starken Frauenbewegung verpasst habe^^
Ich persönlich glaube das der Aufschrei der Fanbase bedeutend harmloser ausgefallen wäre wenn Sony nicht auf das Zugpferd Feig/McCarthy gesetzt hätte. Mit weiblichen Busters hatte ich kein Problem -aber mit dem typischen Feig/McCarthy Comedy Style...
Das eigentliche problem ist, das man die alten filme kennt. Würde man sie kollektiv streichen können, wäre der frauenbusterfilm eingeschlagen.
"Die fliegen jetzt."
"Die fliegen jetzt?"
"Die fliegen jetzt!"
@Tarkin:
Würde man sie kollektiv streichen können, wäre der frauenbusterfilm eingeschlagen
Nie und nimmer. Den Grund hat RonZo genannt, was ich zu hundert Prozent genauso sehe. Darum:
@RonZo: Hut.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
@sublim
Da kann man aber nur deine Unzufriedenheit mit Melissa McCarthy rauslesen. Wenn ich mich recht erinnere, hast du dies ja bereits mehrfach geschrieben. Ob der Film eingeschlagen wäre, würde ich ebenfalls bezweifeln, aber ich gebe Tarkin Recht. Denn wir haben hier einfach ein sinnloses Remake des Originals, wo die Rollen einfach übernommen wurden und das Geschlecht verändert wurde. Dann ignoriert man die vorherigen Geschichten, preist den Film als Frauenpower und zeigt Trailer mit üblem Klamauk-Humor. Ob dies im Film auch so ist kann ich wie gesagt nicht sagen. Aber alleine von den Trailern her funktionierte dies doch schon nicht und wirkte wie ne einfallslose Kopie. Ohne Ghostbuster-Bezug oder einfach als Sequel mit weniger offensichtlichen Gender-Swap wäre da kein Problem gewesen.
@Duck-Anch-Amun:
Ich sag`s mal so, ob der Film eingeschlagen wäre, kann ich natürlich auch nicht orakeln. Aber für mich, ganz persönlich, steht dieser Film für all das, was im Moment in der Filmwelt so alles schief läuft. Ich gönne natürlich jedem seinen Filmspaß und wenn jemand den Film mag, bitte sehr, es sei ihm gegönnt. Aber ich für meinen Teil, lehne diesen Film mit jeder Faser meines "cineastischen Empfindens" ab. Die Gründe wurden hier, von mir und auch anderen, ausgiebig genannt und ich werde jetzt auch nicht damit anfangen sie noch ein weiteres Mal aufzuzählen. Sollte ein "Pseudo-Ghostbusters 2" kommen, werde ich ihn genauso ablehnen, wie diesen.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Das größte Problem des 16er Ghostbusters ist (neben dem "Problem" das McCarthy und Feig für "viele" offensichtlich unerträglich sind) das er einfach viel zu teuer war!
Trotz der "unerträglichen Zwei" hat der Film eben knapp 230 Mio. $ eingespielt. Dem stehen aber leider Produktionskosten von über 140 Mio. $ gegenüber (vermutlich ohne Werbekosten?).
Hier gibt es nichts zu sehen!
Auch wenn ich mich wiederhole... Ich stand einer neuen Verfilmung sehr offen gegenüber da ich, obwohl ich das Original geliebt habe finde, dass dieses ziemlich schlecht gealtert ist. Und hier rede ich nicht nur von Effekten, sondern auch vom Schauspiel und vom Humor. Selbst mit dieser Ausgangslage im Rücken ist der Feig Ghostbusters für mich einer der miesesten Blockbuster der letzten Jahre. Und das mag bei der abnehmenden Qualität der großen Filme schon was heißen
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@subblim77:
Vielen Dank für den Hut!
Ich habe genauso wie Du den Film im Vorfeld mit mit "jeder Faser meines cineastischen Empfindens" (sehr schön formuliert) abgelehnt. Da ich mir meine Vorurteile aber gerne bestätigen lasse hab ich ihn dann irgendwann mal bei Sky geguckt. Und was soll ich sagen -Einerseits wurden meine Vorurteile komplett bestätigt. Auf der anderen Seite hatte der Film sogar seine Momente: Chris Hemsworth zeigt in diesem Film das in ihm ein assreiner Comedian schlummert. Wiig und McKinneon haben mir auch ganz gut gefallen... Aber das reicht natürlich nicht damit ich mit dieser Version der Ghostbusters warm werde.
Die Combi (ja fast schon Marke) Feig/McCarthy steht einfach für eine Art Humor mit der ich einfach rein gar nichts anfangen kann... Ist halt so... Ich frage mich auch immer wie ein Mario Barth 80.000 Leute ins Olympiastadion bekommt.
@RonZo:
Uuuunnd...schon wieder Hut.
100% Zustimmung.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
@Duck-Anch-Amun
Die Sache ist nunmal die:
Was Kevin James, Adam Sandler und co. dürfen, das darf eine Melissa McCarthy auch.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Der Film war jetzt sicher keine Offenbarung....Ich denke das hat auch keiner erwartet, aber ich habe sicher schon schlechteres gesehen. Und wenn man ehrlich ist, sind die Originale jetzt auch nicht Unbedingt ganz grosse Filmkunst. Darum hab ich nie verstanden warum man so ein riesen Fass ausgemacht hat wegen dem Reboot.Da wurde von Frevelei geredet, ernsthaft? wegen GHOSTBUSTERS ?
Die Originale sind tatsächlich sehr schlecht gealtert, der Nostalgiebonus ist der einzige Grund warum ich beim zappen durch das TV Programm mal 10 Minuten hängenbleibe, wenn die mal wieder auf irgendeinem C Klasse Sender laufen. Zurück in die Zukunft zeigt wie man es richtig macht, SO müssen zeitlose Klassiker aussehen
@Luhp
Aber was Kevin James, Adam Sandler und Co. abliefern ist eben meist auch unterste Schublade. Das ist also kein Ritterschlag.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully
Natürlich nicht. Aber einige messen da eben mit zweierlei Maß.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@sublim77:
Uuuund nochmal Dankeschön!
@luph:
Was haben denn Adam Sandler und Kevin James jetzt damit zu tun? Mir fällt kein Projekt ein wo einer der beiden mal an einer so großen Marke wie Ghostbusters gearbeitet hätte... Oder liest Du hier irgendwo Misogynie heraus und wolltest das damit anprangern?
Total begeistert: Paul Feig wünscht sich mehr "Ghostbusters"
Moviejones | 01.05.2018