Hier dreht sich alles um die News "Indiana Jones 5" tatsächlich eine Ford-setzung, kein Reboot. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ford-Setzung Leude...wenn es hier den tränenlachenden Smiley geben würde, hätte ich ihn jetzt benutzt.^^ lol
Aber war das nicht die ganze Zeit schon klar, dass Ford die Rolle noch mal spielt?...
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Ich im Büro. Kollegin kommt rein und fragt "Was grinst du so?". Ich so "Ford-Setzung"
Knaller! ^^
Erst das Reh-Bot, jetzt das
Hüte für Artikel vergeben wäre was
So sehr ich Ford als Indy mag, halte ich auch diese Entscheidung von Kennedy für falsch. Der vierte hatte schon in den Ford ActionSzenen erhebliche Glaubwürdigkeitsprobleme und der gute Mann ist ja in der Zwischenzeit nicht jünger geworden. Dann lieber ein adäquates und wirklich gutes Reboot, von mir aus können sie sich dann auch so viel Zeit lassen wie sie wollen, bis alles passt als überhastet ein Altherrenwerk auf die Beine zu stellen. Zumal ich kaum glaube, dass zum jetzigen Zeitpunkt der LaBeauf da auch mitmacht, so dass ein komplett eigenständiges Tatter-Indy würde.
Vielleicht wäre ein Animationsfilm, ähnlich zu Tim und Struppi, auch eine gute Alternative um Indy am Leben zu erhalten. Vor allem dann wenn man an Ford festhalten will. MobyDick sagt es bereits, die wilden Actionszenen und Verfolgungsjagden kann man ihm wirklich in dem Alter kaum noch abkaufen.
Will Lucasfilm einen vollen Erfolg, muss es die Story um "Fate of Atlantis" sein! Nichts anderes wollen alle Fans auf der Erde sehen!
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
dann aber muss man die Nazis austauschen, denn die spielten dort ja eine entscheidene Rolle
@ Shred
"dann aber muss man die Nazis austauschen, denn die spielten dort ja eine entscheidene Rolle"
Weshalb muss man sie austauschen?
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
weil man diese Story mit Ford nicht mehr drehen könnte. Sein Indy ist inzwischen zu alt und bereits in den 50er Jahren angekommen wo er sich mit Russen rumschlägt. Es sei denn du schlägst einen anderen Darsteller vor. Aber gerade eine Verfilmung von Fate of Atlantis kann ich mir nur mit Ford vorstellen
Nach all den Jahren des Verschiebens, kann ich mir so leid es mir tut, Ford nicht mehr als Indy vorstellen. Auch hier wieder... einfach zu spät. Wirkte er in SW Ep.VII schon echt alt... wie soll das erst in nem Indy Film werden ? So ganz ohne Action und Kawumms... wir reden hier immerhin von Indy und nicht von Jean-Luc, wo es im Alter noch richtig gut passt.
Einzig eine Staffelübergabe würde für mich noch Sinn machen. Aber dann wäre es mir doch lieber man würde schlichtweg ein Reboot anstreben, mit einem jungen, ausbaufähigen Schauspieler.
Jedenfalls glaub ich, das ein weiterer nicht besonders überzeugender Indy-Film, der Reihe nur beachtlich schaden würde.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Da für viele Indiana Jones mit Ford nicht mehr funktioniert, stelle ich mal folgende Frage: Warum muss denn alles fortgesetzt/rebootet werden? Braucht die Welt denn unbedingt bis in alle Ewigkeit Indiana Jones? Hat Indy nicht schon längst seinen Zenit überschritten?
Dieser nächste Teil ist ja schon in trockenen Tüchern, aber wieso muss es danach unbedingt weitergehen? Manchmal sollte man einfach einen Schlussstrich ziehen.
Indiana Jones ist am 01.Juli 1899 geboren.
Das Königreich des Kristallschädels spielt 1957 und kam 2008 in die Kinos, Indy soll hier 58 Jahre alt gewesen sein, obwohl er bereits zehn Jahre war im echten Leben.
Ford sieht mittlerweile wie Mitte 80 aus, und kommt im besten Fall wie jemand Mitte 70 rüber. Ergo müsste der Film zirka Anfang, Mitte der 1980er spielen. Mindestens. Hier kämen natürlich die typisch bösen Russen in Frage. In Anbetracht der realen Weltlage wäre aber auch der nahe Osten ein sehr interessanter Gegner. Dies könnte man ebenfalls gut mit Atlantis verbinden
De-aging über die ganze Filmlänge und der Film spielt direkt nach Raiders
@Optimus13
Da für viele Indiana Jones mit Ford nicht mehr funktioniert, stelle ich mal folgende Frage: Warum muss denn alles fortgesetzt/rebootet werden? Braucht die Welt denn unbedingt bis in alle Ewigkeit Indiana Jones? Hat Indy nicht schon längst seinen Zenit überschritten?
Ich bin ebenfalls überrascht, dass ein Reboot (mit Neucast) soviel Zuspruch erhält. Ist ja nicht so typisch für das Forum. Zudem überrascht es mich, da mit Disney und Kennedy ja sowieso kein guter Film bei rauskommen wird ^^
Nee, im Ernst. Ich kann nur für mich sprechen, aber mir fehlen tolle Abenteuerfilme mit sympatischem Cast und dem Lüften von Geheimnissen und Mythen. Indiana Jones hatte immer so ein James Bond-Feeling mit exotischen Orten, einem Hauptdarsteller mit Charme sowie cooler, teils übertriebener Action. Dies war dann gepaart mit Humor und Fantasy ein Alleinstellungsmerkmal.
Zwar gibt es immer wieder solche Storys (National Treasure war z.B. quasi der legitime Nachfolger), meistens aber ziemlich Low-Budget (die Filme die da immer auf Kabel 1 oder RTL 2 laufen) oder wirken nicht gerade prickelnd (Jungle Boat, welches ja dieses Jahr erscheint).
Ich selbst hätte somit gerne weiterhin einen Indiana Jones-Film, einfach weil ich die Reihe sehr mag. Wenn ich an die unzähligen Sherlock Holmes, James Bond, Batman, Peter Pan oder Robin Hoods da draußen denke, dann frag ich mich weshalb nur Indiana Jones mit einem jüngeren Darsteller nicht funktionieren soll.
Klar, es gibt da das Beispiel Han Solo...aber lag es wirklich am Darsteller?
@MisfitsFilms
Kristallschädel erschien 19 Jahre nach Kreuzzug (2008 zu 1989) und spielt dann auch tatsächlich 19 Jahre nach diesem Film (1957 zu 1938). Ich könnte mir somit vorstellen, dass man dies nochmals so machen wird und Teil 5 dann eben 13 Jahre später spielen würde. Der Film würde somit in den 70er spielen...
Ich frage mich wirklich, warum so viele ein Problem damit haben, dass Indy ein alter Mann sein kann? Ich fände es absolut interessant, wenn man eine Dynamik schaffen würde, wie es in Der letzte Kreuzzug war. Nur dass dann eben Indys Sohn der Haudrauf wäre, und Indy eben den "Connory" gäbe. Indy 6 könnte dann einfach die Abenteuer von Indys Sohn weitererzählen, natürlich gespielt von Chris Pratt, ist doch klar.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
@Optimus13:
Müssen tun sie nicht... aber Disney wird nen Teufel tun und die Lizenz nicht früher oder später nutzen. Und dann doch lieber auch passend und vernünftig umgesetzt.
Sehe das so ziemlich wie @Duck. Das Genre des klassischen "Abenteuerfilms" wurde die letzten Jahre nicht gerade übersättigt. Mir fehlen solche Filme an exotischen Schauplätzen mit einem charmanten Helden einfach. Und gerade die Figur "indiana Jones" ist ja fast das Sinnbild dieses Archetypus der Groschenromane. Daher kann ich mir einen Indiana Jones genausogut wie James Bond mit verschiedenen Darstellern vorstellen, solange man die entscheidende Chemie solcher Filme beibehält.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
"Indiana Jones 5" tatsächlich eine Ford-setzung, kein Reboot
Moviejones | 14.02.2020