Hier dreht sich alles um die News "Justice League"-Held bei "Aquaman 2" dabei + "Batman"-Star ebenfalls?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@Smith2601 Gerne!
Und stimme dir da auch voll und ganz zu.
Abwärtstrend bezüglich Marvel sehe ich auch kein Stück.
Nicht jeder dieser Filme muss und soll ne Milliarde an der Kasse machen. Jetzt durch den dauerhaften Rückzug aus Russland und einigen Verboten in China, muss man eh nochmal ganz anders rechnen.
Und ja, DC(EU) der letzten Jahre bezeichne ich auch als Glückstreffer. Denn im Gegensatz zum MCU waren die nie ganz oben. Und oben ist Marvel auch weiterhin. DC trifft jetzt langsam, ganz langsam, mal richtige Entscheidungen. Darauf muss man aber auch aufbauen. Und endlich diesen Rattenschwanz DCEU einstellen und komplett auf eigenständige Reihen und Filme setzen.
Musste auch gerade wieder mega gut lachen. Höre ab und an den Podcast Zwei wie Pech und Schwafel... In der aktuellen Ausgabe machen sich Robert und sein best buddy behaind schon wieder halbwegs lustig über Marvel und reden den Niedergang herbei. Zwei Minuten später: David (behaind) beschwert sich, da er bisher nie zu Marvel/Disney Premieren eingeladen wird.
Oh man oh man.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
Ein weiteres Beispiel, dass es im Moment keine Kontinuität im MCU gibt.
Ich empfehle auch den neusten Podcast von Nerdkultur zusammen mit Nerdfactury, welcher mMn den besten Überblick über das MCU hat
"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
@ SpiderFan
"Musste auch gerade wieder mega gut lachen. Höre ab und an den Podcast Zwei wie Pech und Schwafel... In der aktuellen Ausgabe machen sich Robert und sein best buddy behaind schon wieder halbwegs lustig über Marvel und reden den Niedergang herbei. Zwei Minuten später: David (behaind) beschwert sich, da er bisher nie zu Marvel/Disney Premieren eingeladen wird."
Influencer halt. Die werden ihrem Namen mehr als gerecht, denn sie beeinflussen das, was Fans ihnen oftmals später nachplappern und sie beeinflussen, wie die Filmstudios mit ihnen umgehen. ![]()
Ich finde es immer lächerlich, so etwas wie das MCU öffentlich zu haten oder negativ darüber zu schimpfen. Wer das MCU nicht (mehr) mag, soll es halt ignorieren oder sachlich die eigene Meinung äußern. Ich mag auch keine Filme aus Deutschland oder Filme mit Til Schweiger. Trotzdem stelle ich mich nicht mit einem Megaphon auf den Potsdamer Platz und diffamiere Til Schweiger oder Deutsche Filme und suche fadenscheinige Begründungen.
Die Kritiken von Robert Hoffmann habe ich früher immer gerne gesehen, aber in letzter Zeit ist der mir zu arrogant und selbstgefällig geworden. Auch David Hein ist oftmals sehr herablassend, wenn er einen Film oder ein Spiel nicht mag. Er kommt dann durch die herablassende Art immer so rüber, als wäre seine Meinung das Maß aller Dinge. Das gleiche gilt für Jonas und Marius auf Cinema Strikes Back. Die sind auch immer etwas hochnäsig und arrogant.
Einzig Alper kommt immer noch sehr sympathisch rüber, selbst wenn er einen Film nicht mag, bleibt er recht sachlich. Er redet natürlich sehr leidenschaftlich, aber er schafft das, ohne herablassend oder arrogant rüberzukommen.
@ Kayin
Auch in den Phasen 1 & 2 gab es nicht immer einen roten Faden oder eine feste Kontinuität. Gerade in Phase 1 hätte doch kaum jemand je geahnt, dass die Filme in einem Universum spielen und dass ein Avengers-Film daraus entsteht. Ich jedenfalls wusste das noch nicht, als ich Iron Man, Thor und Captain America gesehen habe.
Kevin Feige hat einen Plan, und ich vetraue ihm da. Schwarzmalerei noch zu Beginn der Phase 4 halt ich für genau das: Schwarzmalerei.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@kayin #asexpected (((;
Die beiden werden sicher die Welt erklären und alle MCU Filme bis 2026 haben die beiden sicher auch schon gesehen.
@Raven13
Als nächstes werden die beiden sicher bei Netflix auf der Blacklist landen. Nur ne Frage der Zeit.
Dagegen schießen die beiden ja aktuell ohne Ende.
Marvel bekommt dann mal nen Nebensatz ab. Ja, ich hab auch ganz große Angst. Thor 4 mit $700.000 an den Kassen - ohne China, ohne Russland - da gehen die Lichter sicher schon morgen aus. ![]()
Wie die aktuellen Filme jeder bewertet, ist ja nochmal nen anderer Schuh. Nicht jeder muss hier jeden MCU Film abfeiern, verlangt keiner. Am Ende ist Marvel aber längst nicht, nicht heute und auch nicht 2026.
Und ja, gebe dir absolut recht. Die beiden machen halt fett Kohle und müssen deshalb nicht mehr groß auf Art und Weise ihrer Videos achten... Die "Fanbase" ist ja hochgezogen. Die Fressen denen aus der Hand. Wenn man dann in den Kommentaren mal eine Bewertung ganz anders sieht, bekommt man auch direkt Stress mit den Die Hard Fans der beiden.
Damals hab ich Robert auch sehr gerne geschaut, da war er halt noch kein zu großer Fisch. Von David war ich noch nie begeistert und er scheint auch negativen Einfluss auf Robert zu haben.
Alper gefällt mir von der ganzen YT "Kritker" Bande auch tatsächlich noch am besten.
Und am Ende des Tages: Ich mache mir immer erst selbst ein Bild. Im Kino, auf Netflix und Co. Danach stimme ich den YT Kritiken gerne zu oder aber auch nicht.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
@kayin
Nicht falsch verstehen, du darfst gerne die Meinung haben, aber der MP Artikel ist keine gut argumentierte Referenz. MP fällt nicht durch Neutralität und Kompetenz auf.
Dem Punkt mit Tiamut stimme ich zu,das ist mir auch schon aufgefallen, evtl.wurde die chronologische Reihenfolge geändert, oder es ist wirklich nicht berücksichtigt worden.
Aber deswegen würde ich noch kein Chaos unterstellen, man braucht, wie schon mehrfach von anderen erwähnt, einfach Geduld für so ein großes Projekt.
Phase 1 war auch nur der Anfang, bis Ende von Phase 3 vergingen einige Jahre.
Warum ist denn hier wieder eine Marvel vs. DC-Diskussion entstanden? Scheinbar, weil sich mal wieder einige auf den Schlips getreten fühlen und dann eben ablenken müssen. Man kann auch gerne zugeben, dass DC keinen Plan hat und alles mehr als wirr wirkt. Stattdessen wird dieses Argument für Marvel benutzt - nachdem Feige seinen Plan offenbarte schon ziemlich peinlich.
Ich hab das Gefühl, dass man noch in 10 Jahren zu lesen bekommt, dass DC besser ist, da Nolan irgendwann mal einen guten Film gemacht hat. Ja, Joker und The Batman würde ich ebenfalls als tolle Filme bezeichnen, aber diese zeigen auch wie schwer diese Filme untereinder zu vergleichen sind. Der Reeves-Film ist aber definitiv nicht der beste Film 2022, da war Elvis deutlich besser - huch, ne andere Meinung für ein Filmjahr, das erst zur Hälfte beendet ist?
Und wenn man die letzten MCU-Filme mit Daredevil vergleicht, möchte man sowieso nur provozieren. Aber natürlich ist dies alles eine Katastrophe, immerhin wurde dieser Celestial nicht mehr erwähnt. Frechheit, dass die von Thor aufgehaltene Erdzerstörung durch die Dunkelelfen in Phase 2 nie wieder wirklich Erwähnung fand -.- Marvel hatte also schon damals keinen Plan.
Also genug Unsinn hier gelesen, zurück zum Thema:
Afflecks Auftritt freut mich und lässt mich gleichzeitig verzweifeln. Sofort muss ich daran denken, was möglich gewesen wäre. Stattdessen wurde Affleck quasi zum Sündenbock erklärt und wir bekamen wieder mal ein Batman-Reboot. Statt die Dinge von Snyder zu benutzen, die funktionierten, läuft alles auf ein Reboot raus.
Wie Affleck nun in Aquaman reinpassen wird, wird man sehen. Aber ich hab irgendwie auch das Gefühl, dass man damit leicht von den Problemen des Films mit Amber Heard ablenkt. Da ich bei The Flash aber erst an den Film glaube, wenn ich im Kino sitze, könnte Afflecks Karriere als Batman ja vielleicht doch noch in die Länge gezogen werden.
Wer ironiefrei Artikel von Moviepilot verlinkt, hat die Kontrolle über sein Internetverhalten verloren.
@ Duck
Der Reeves-Film ist aber definitiv nicht der beste Film 2022, da war Elvis deutlich besser
Den dürfte von den DC-Fans keiner gesehen haben, genausowenig wie die Scorsese- oder Fincher-Filme, deren schlechtere Kopien die hier als "Meisterwerke" gehandelten DC-Filme sind...
@raven13
Lustigerweise habe ich den Robert sogar mal getroffen. Er ist wirklich sehr lieb und freundlich. Das kommt vielleicht in den Videos nicht so rüber, wie er tatsächlich ist.
@paulleger
Deine Aussage ist etwas trollig. Immerhin ist Scorsese der vielleicht beste Regisseur aller Zeiten...
@duck
Hier wurde halt eine normale, humane Diskussion, die ich auch sehr gesittet fand, geführt. Dass du immer anderen unterstellst, dass sie sich auf dem Schlips getreten fühlen, wobei du ganz komisch von der Seite reingetreten kommst.
Meine Unterhaltung mit @spiderfan fand ich sehr cool, obwohl wir nicht einer Meinung sind ;)
@ferdyf
Yo, alles cool von meiner Seite. Da gab es hier schon schlimmeres.
“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”
@ ferdyf
"Lustigerweise habe ich den Robert sogar mal getroffen. Er ist wirklich sehr lieb und freundlich. Das kommt vielleicht in den Videos nicht so rüber, wie er tatsächlich ist."
Das glaube ich dir gerne. So habe ich ihn eigentlich auch immer eingeschätzt. Wenn man allerdings sowas wie z. B. Kritiker / Filmebewertung zu lange macht, kann es schonmal sein, dass man mit der Zeit etwas überheblich wird. Sowas mag ich gar nicht.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@ ferdyf
Immerhin ist Scorsese der vielleicht beste Regisseur aller Zeiten...
Umso dämlicher ist es ihn dermaßen offensichtlich zu kopieren, oder? Schließlich kann man da im Vergleich ja nur scheitern. Außer natürlich wenn die Zielgruppe die Werke, von denen man klaut, gar nicht gesehen hat.
@raven13
Okay, das kann ich nicht bewerten, da ich seine Videos zu unregelmäßig schaue bzw nur vereinzelt, aber ich kannte ihn durch Youtube und habe ihn angesprochen. Er war sofort down für kleines Gespräch unter Cineasten. Kann echt jedem empfehlen, falls ihr den seht, mal hallo zu sagen.
@paulleger
Jetzt muss man unterscheiden zwischen Kopie und Hommage. Ich denke, du wirst darauf beharren, dass es sich um eine dreiste Kopie handelt. Auch als Bewunderer von Scorseses Werken finde ich, handelt es sich um eine Hommage (Taxi Driver & King of Comedy)
Aus einem Artikel von Moviejones:
Er [Scorsese] wisse Bescheid, warum also müsse er es tun? Er kapiere schon, der Film sei gut. Mit anderen Worten: Ja, Scorsese ist sich darüber im Klaren, dass Joker eine Art Hommage an seine Arbeit ist, allerdings juckt ihn das wenig, herzlichen Dank auch.
@ferdyf und PaulLeger
Ich würde den Ansatz jetzt auch nicht verteufeln. Klar kann man da einen cineastischen Grabenkampf führen, nur stelle mir stattdessen viel mehr die Frage, ob man "Joker" und "The Batman" nicht lieber als Möglichkeit betrachten sollte, die bestehenden Gedanken und Konzepte einem breiteren Publikum präsentieren zu können. Gut genug dafür sind beide Filme bei weitem, speziell bei "Joker" sogar noch mit Bezug zur heutigen Zeit.
Ob die Filme existieren oder nicht, die geisten Vorgänger von Scorsese und Fincher würde heutzutage auch nicht mehr Leute sehen. Paul Schraders viel zu unbekannter "First Reformed" hat gerade einmal 3,8 Mio. US-Dollar eingespielt.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@ ferdyf
Normalerweise hat Scorsese nichts gegen Huldigungen an seine Filme, z.B. hat er Fatih Akins Filme, die von seinen Werken inspiriert sind, geschaut und öffentlich gelobt. Dass er dagegen überhaupt keine Lust hat, die "Hommage" des Hangover-Masterminds Todd Philips zu schauen, sagt da eben schon viel aus.
Ob man es Kopie oder Hommage nennt ist nicht wichtig, Fakt ist, es will ein psychologisches Drama im Stile von "Taxi Driver" sein, deshalb muss es sich entsprechend auch an diesen Filmen messen lassen und den Vergleich verliert es nun einmal haushoch. Die "Avengers"-Filme wollen dagegen nichts anderes sein als spaßige Comic-Blockbuster. Wenn ich einen zum Leben erweckten Silver-Age-Comic sehen will, gibt es wenig Besseres als den ersten "Avengers", will ich dagegen ein psychologisches Drama sehen, dann schau ich lieber "Taxi Driver", "First Reformed", "The Card Counter" oder zahlreiche andere statt die auf Popcornkino heruntergedummte Version.
@ luhp92
Geht mir nicht darum, dass der Ansatz nicht legitim sei, sondern darum, dass der Ansatz verhindert, dass man hier von großartigen Filmen sprechen kann. Klar gibt es (seltene) Fälle wo eine Kopie/Hommage/Remake genauso gut oder gar besser war als das Vorbild, aber das haben weder Philips noch Reeves geschafft.
Ich wollte nur festhalten, dass sich unter DC Filmen zeitlose und unverwechselbare Klassiker befinden, die nicht nur Comic-Nerds begeistern. Irgendwo ist dieser Vergleich mit Marvel auch Blödsinn, da das DCEU offensichtlich gescheitert ist, aber eben nicht zulasten der Qualität von DC Filmen generell. Und warum sollte man stattdessen nun ein gescheitertes Universe mit einem erfolgreichen vergleichen? Das macht auch keinen Sinn. DC bringt regelmäßig Hammer Filme raus, die man wenigstens nicht einmal anguckt und dann wieder vergisst. Und wenig erfolgreich sind sie damit auch nicht. Marvel hat einfach nur den besseren Marketing-Plan und mit ihrem Universe eine Eierlegende Wollmilchsau erschaffen. Dafür haben sie meinen Respekt, aber die meisten Filme halte ich trotzdem für vergessenswürdig.
"Justice League"-Held bei "Aquaman 2" dabei + "Batman"-Star ebenfalls?
Moviejones | 04.08.2022