Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Oscars 2024: "Oppenheimer" mit beeindruckenden 13 Nominierungen!

Moviejones | 23.01.2024

Hier dreht sich alles um die News Die Oscars 2024: "Oppenheimer" mit beeindruckenden 13 Nominierungen!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
51 Kommentare
1 2 3 4
Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
25.01.2024 10:32 Uhr | Editiert am 25.01.2024 - 10:46 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.568 | Reviews: 29 | Hüte: 218

@ Z-Day
Vielen Dank für den Hut. Der wäre nicht nötig gewesen! Ich tue nur das, was mein Herz und mein Kopf wollen.

"PS: Ich hoffe bei dir Zuhause ist alles gut gegangen und du, deine Familie und deine Sammlung sind wohlauf."

Gott sei Dank; ja! Danke der Nachfrage!

Es war einfach schlussendlich zu viel für mich und meine Nerven. Es waren nur noch Zentimeter. Auf unserer Uferseite wurde ja nicht ein Sandsack hingelegt.

Filme wie SHIN GODZILLA zeigten nochmalig das Versagen von Politik auf ganzer Linie. Hier auch beim Hochwasser, meiner subjektiven Wahrnehmung nach. Auch wenn wir unser Haus nicht verlassen mussten, andere mussten es. Und auch wenn es Hilfen gibt: Prävention und Kommunikation haben defintiv Luft nach oben!

(mein Verhältnis zwischen Natur und Mensch, sowie Fiktion wie GODZILLA (der auch Natur symbolisiert, in allen Facetten: ist natürlich dadurch noch ein wenig individueller. Es bestärkt mich die Natur dennoch zu lieben. Auch wenn sie mich emotional fordert.)

Hier würde ich mir mehr Ehrlichkeit, Anstand, Verständnis und persönliche Gespräche zwischen Bürgern und den Verantwortlichen auf Augenhöhe wünschen.

@ PaulLeger
smile Ja, für andere bestimmt auch ein Video wert! Danke, dass du es schon gepostet hast.

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.01.2024 19:51 Uhr | Editiert am 25.01.2024 - 19:52 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.440 | Reviews: 180 | Hüte: 637

@MD02GEIST
"warum konnte die Qualität nicht schon lange vorher erkannt werden? Wenn nicht vor 70 Jahren?!"

"Godzilla: Minus One" vereint jetzt so ziemlich alles, was den Toho-Filmen in dieser Gesamtkeit bisher fehlte. Erfolg in den USA am Box Office, Prestige beim Publikum und den Kritikern, konkurrenzfähige Effekte, mit seinem Budget von 15 Mio. USD vielleicht auch der Charme einer Underdog-Geschichte.

Der einzige andere Film diesen Kalibers, bei dem man überhaupt von einer Wahrscheinlichkeit für eine Nominierung sprechen kann, dürfte das Original von 1954 sein - und da kann ich nur spekulieren. War der Film damals in den 1950ern schon so populär in den USA, dass die Academy ihn im Blick gehabt haben könnte? Unabhängig davon wüsste ich aus der Vergangenheit auch keinen Film außerhalb der USA oder Großbritanniens, der jemals für die Effekte nominiert gewesen ist. Man möge mich korrigieren, aber war "Im Westen nichts Neues" im letzten Jahr nicht der erste Film? Allerdings auch eine Deutsch-US-GB-Koproduktion. So betrachtet, ist das für "Godzilla Minus One" eine noch größere Ehre.

"Hätte es dennoch eine Oscar-Nomierung gegeben, wenn Yamazaki auf Suitmation gesetzt hätte? [...] Was sind da aber bei den Oscars die Kriterien?"

Seit den 90er Jahren liegt der Fokus dort verstärkt auf dem Einsatz von digitalen Effekten, erst recht in der heutigen Zeit. Rein praktische Suitmotion würde vermutlich rausfallen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.01.2024 20:05 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.440 | Reviews: 180 | Hüte: 637

@Duck-Anch-Amun
Bei so einem erfolgreichen Animationsfilm wie "Super Mario" spricht schonmal leicht etwas für eine Nominierung, bei den PGA-Awards ist er zum Beispiel auch nominiert.

@Barbie
Szenenbild, Kostüme, Song(s) und Gosling Nebendarsteller mehr als verdient.
Regie, Robbie Hauptdarstellerin und Make-Up & Frisuren hätte man nominieren können.
Film, Nebendarstellerin Ferrera und Drehbuch weniger bis nicht verdient.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.01.2024 23:13 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.440 | Reviews: 180 | Hüte: 637

Martin Scorsese ist mit 81 Jahren jetzt die älteste Person, die für den Regie-Oscar nominiert ist. Davor hielt John Huston den Rekord mit 79 Jahren für "Die Ehre der Prizzis" (Oscars 1986).

Zudem ist es die insgesamt zehnte Regie-Nominierung für Scorsese, womit er jetzt Steven Spielberg überholt hat und auf Platz 2 hinter William Wyler (12) steht.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
25.01.2024 23:30 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.369 | Reviews: 17 | Hüte: 264

@ luhp92

Man möge mich korrigieren, aber war "Im Westen nichts Neues" im letzten Jahr nicht der erste Film? Allerdings auch eine Deutsch-US-GB-Koproduktion.

District 9 war eine südafrikanische Produktion, wobei wie bei IWNN auch US-Gesellschaften involviert waren.

Regie, Robbie Hauptdarstellerin und Make-Up & Frisuren hätte man nominieren können.
Film, Nebendarstellerin Ferrera und Drehbuch weniger bis nicht verdient.

Die Logik versteh ich nicht ganz, Gerwig hätte man also bei nur fünf Nominierten für die Regie reinnehmen können, aber dass der Film einen von zehn Plätzen in der Hauptkategorie ergattert hat, ist nicht verdient?

Avatar
SheldonOberon : : Moviejones-Fan
26.01.2024 00:18 Uhr | Editiert am 26.01.2024 - 00:34 Uhr
0
Dabei seit: 11.02.23 | Posts: 102 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Bei Songs kein Peaches und nicht einmal bei Animationsfilmen der Mario Film, dafür Robot Dreams von dem ich noch nie was gehört habe und der generische Nimona, der auch nur dasselbe aufkocht was man schon unzählige Male hatte. Danke Oscars für absolut gar nichts, immerhin kann ich mir so die Oscar Nacht sparen und einfach schlafen.

Weiß auch nicht warum Mario da nichts suchen sollte. Es ist keine tiefgreifende Story, das würde ich Barbie jetzt aber auch nicht zuschreiben und Nimona war da auch keine Erfindung der Tiefsinnigkeit, dafür war der Titel mit unglaublich viel Liebe zum Detail ein wahres Feuerwerk der Gamejahrzehnte. Einen Sieg hätte es nicht geben müssen, aber zumindest die Nominierung.

Barbie empfinde ich noch immer als nett mit brauchbarer Grundbotschaft, aber im Grunde ist es ein Marketing Film für Mattel den man den Anstrich von Emanzipation gegeben hat, damit er als tiefsinniger und weniger als Werbefilm eingeordnet wird und das mit einigen Schwächen, aber das ist meine Meinung. Versteh nur nicht wieso der Film überhaupt so stark empfunden wird.

Wie dem auch sei, allen nominierten natürlich viel Erfolg, auch wenn ich die Meinung zu den Nominierungen nicht teile.

„Ein Spiel für jeden der drauf sinnt, wie er seiner Welt entrinnt.“

Jumanji

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
26.01.2024 06:21 Uhr | Editiert am 26.01.2024 - 06:27 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 7.298 | Reviews: 111 | Hüte: 654

@ SheldonOberon

Nimona hat nicht nur die bessere Handlung als Mario, sondern auch viel besser geschriebene Dialoge, mehr Charakterentwicklung und mehr versteckte und offene Botschaften.

Mario hat objektiv gesehen definitiv nichts bei den Oscars verloren. Er ist oberflächlich, erzählt eine flache Story und bietet nur flache Dialoge. Für eingefleischte Fans mag das toll sein, doch genau betrachtet bietet der Film nichts oscarwürdiges. Der Film hat beträchtlich viel Geld eingespielt, das sollte wohl Ehrerbietung genug sein. ^^

Wenn überhaupt ein wichtiger und würdiger Animationsfilm fehlt, dann wohl Suzume.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
ObiWan : : Moviejones-Fan
26.01.2024 10:24 Uhr
0
Dabei seit: 19.02.21 | Posts: 161 | Reviews: 0 | Hüte: 11

"Mario hat objektiv gesehen definitiv nichts bei den Oscars verloren. Er ist oberflächlich, erzählt eine flache Story und bietet nur flache Dialoge. Für eingefleischte Fans mag das toll sein, doch genau betrachtet bietet der Film nichts oscarwürdiges. Der Film hat beträchtlich viel Geld eingespielt, das sollte wohl Ehrerbietung genug sein."

Und exakt das gleiche ließe sich übrigens über Barbie sagen. Verstehe das ganze Geschrei im Internet schon wieder nicht. Margot Robbie und Greta Gerwing sind nicht übergangen worden, es gab schlicht 5 besser Kandidatinnen in den jeweiligen Kategorien. Dass America Ferrara nominiert wurde ist übrigens auch fragwürdig. Ich weiß noch nicht mal, wen die dargestellt haben soll und ich habe den Film gesehen. Und auch Barbie in der Drehbuchkategorie Killers of the Flower Moon vorzuziehen ist in meinen Augen lächerlich. Aber mache ich Geschrei? Nein. Denn es ist wie immer höchst subjektiv wenn es um Awards geht...

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
26.01.2024 10:37 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.568 | Reviews: 29 | Hüte: 218

@ luhp92
Die Popularität des 1954er Originals außerhalb Japans. Als der Film 1956 dann in den USA in seiner umgeschnittenen Fassung mit Raymond Burr in die Kinos kam, war er schon populär genug! Immerhin kam es bereits 1959 zu den ersten TV-Ausstrahlungen dort!

Natürlich hatte er Konkurrenz, aber so wie ich die dortigen Zeitungsausschnitte mit Kritiken verstehe, sonderte er sich schon ab von den heimischen Produktionen von Riesenmonstern. Gerade, weil eben das Big Bug-Genre ja nun doch zu sehr repitiv war/ ist.

Wegen Publikum heute:
Das hatte ich schon angedeutet. Es scheint das eine Generation von Untertitel-Zuschauern existiert, die hier auch zum Erfolg von GODZILLA - MINUS ONE beitrug.

Wegen konkurrenz-fähiger Effekte im digitalen Bereich:
Die Japaner setz(t)en hier immer mehr auf die Stylistik. Das siehst ja auch beispielsweise in Anime. Der westliche Anspruch bzw. Verständnis existiert dort zwar auch, ist aber im großen und ganzen kulturell nicht so stark verankert wie hier.

Das kommt ja von Kabuki, No, dem Shintoismus und der Geschichte des Landes. Ich denke diese Beobachtung wirst du auch teilen können.

Wegen Story:
Ja, den ich denke folgendes. Wenn Yamazaki bei GODZILLA - MINUS ONE auf Suitmation gesetzt hätte, denke ich als Fan: dann überzeugt die Story dennoch!

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
26.01.2024 11:28 Uhr
1
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 11.549 | Reviews: 45 | Hüte: 775

@ObiWan
Hab jetzt dann mal bisschen konkreter aufgepasst warum der Aufschrei so riesig ist und es die Thematik mittlerweile sogar in Nachrichtensendungen (auch in Deutschland) geschafft hat. Der Vorwurf liegt scheinbar darin, dass die Nominierung genau dem widerspricht, was der Film erzählen wollte. Und zwar halt die Emanzipation Barbies, eine starke Frauenrolle. Nun wurde der männliche Part des Films nominiert und dadurch ist der Aufschrei halt groß, da die Jury so gesehen die Message des Films nicht verstanden hat.
Dass es aber halt auch ein Art Wettbewerb ist und dann scheinbar 5 bessere Kandidatinnen (was der Großteil wohl nicht einschätzen/bewerten kann) vorhanden waren UND ja doch auch eine Dame des Films nominiert wurde, wird dabei aber gerne unter den Tisch gekehrt.

Ich finde trotzdem, dass der Film es verdient hat bei den Oscars dabei zu sein. Aber wohl war man aufgrund des Hypes und des Erfolgs wohl schon zu heftig am jubeln, dass man alle Preise abräumt. So wie es nun aussieht, bekam Barbie gewisse Nominierungen, die die Wertschätzung darlegen, aber mehr auch nicht. Und dies ist dann auch gut so wenn die anderen Filme halt besser waren.
Bei Mario gibt es aber rein gar nichts, was nominierungswürdig ist, außer dem vom luhp92 genannten Erfolg. Aber dann kann man auch gerne andere fehlende Filme bedauern. Einzig der Nostalgie-Faktor lässt Mario so gut dastehen, das muss man einfach mal zugeben. Die Animationen waren 0815, die Story nicht weltbewegend, die gesamte Thematik nicht neu und aus den Spielen bekannt. Allein beim letzteren Punkt strotzte Barbie von Kreativität und tollen Settings und einer tollen Idee. Über die Umsetzung darf man natürlich gerne geteilter Meinung sein.

@SheldonOberon
Wenn man dann die Jack Black-Fanbrille auszieht, dann bleibt halt nicht mehr viel übrig was Mario nominierungswürdig macht ;) Auch Peaches war ein lustiger Song, aber wo kommen wir hin, wenn sowas wirklich als Bester Song nominiert werden würde? Dann kann man auch gerne Brie Larsons Geträllere aus The MarvelS nominieren, dann wäre auch Kimikohori glücklich ^^

Avatar
Kimikohori : : Moviejones-Fan
26.01.2024 14:04 Uhr
0
Dabei seit: 26.02.23 | Posts: 204 | Reviews: 1 | Hüte: 7

@Duck-Anch-Amun: Kimikohori und glücklich? Nein, das kann nicht sein. Bries Gesangs- und Tanzszene war sagen wir mal gewöhnungsbedürftig und jetzt nicht unbedingt awardträchtig. Aber es hätte gut zu Bries Awards-Pechsträhne gepasst: Brie wird vorerst keine Awards gewinnen, trotz Nominierungen. Doofes Beef. Mehr sage ich jetzt nichts dazu, ich musste mich gerade als Brie Larson Team & Manangement Undercover Agent outen. wink

--

Und um was halbwegs Sinnvolles zum Thema beizutragen: "Barbie" hat doch schon so einige Awards gewonnen bzw. war für noch mehr nominiert. Niemand hätte gedacht, dass ausgerechnet dieser Film der erfolgreichste Film des Jahres wird. So. Dann die vielen Nominierungen für so ein überdreht-albernes Werk. Aber die Reaktion auf die Nicht-Oscar Berüchsichtigungen zeigt schon die Arroganz der Barbie Crew. Erfolg kann richtig arrogant machen. Letztendlich ist "Barbie" auch nur ein Film (in meinen Augen sogar ein vermutlich schlechter, fand ihn im Kino enttäuschend und auch teilweise peinlich bis nervig) und der wird halt wegen der angeblich wichtigen Messages so hochgejazzed. Gosling, Ferrera, Gerwig und Robbie haben scheinbar schon vergessen, dass es letztes Jahr noch andere Filme und aller Wahrscheinlichkeit nach auch bessere schauspielerische Leistungen gab. Aber wahrscheinlich finden alle am Barbie Film Beteiligten alles was alle am Barbie Film Beteiligten gemacht haben am allergeilsten...

„I always felt like everyone around me knew how to do things. Like they knew how to do life and I didn’t know and it was like this big secret that everyone was like: You don’t get it? Sorry.” – Brie Larson
Avatar
SheldonOberon : : Moviejones-Fan
26.01.2024 22:12 Uhr | Editiert am 27.01.2024 - 13:10 Uhr
0
Dabei seit: 11.02.23 | Posts: 102 | Reviews: 0 | Hüte: 2

@Raven13

Nimona ist ein generischer Außenseiter Titel den zumindest ich so auch schon unzählige Male gesehen habe. Hat bei mir ehrlich gesagt 0 Eindruck hinterlassen, da man alles so schon gesehen hat und das auch durchaus in deutlich besser. Da Marios Animation als durchschnittlich bezeichnet wurde, auch da kann ich nicht behaupten Nimona hätte sich hervorgetan. Der Junge und der Reiher ist verdient dabei und Suzume hätte (meiner Meinung!) den Platz auch durchaus verdient, Nimona war für mich ein typischer Netflix Fast Food Titel.

Das ein Film basierend auf einem Jump and Run jetzt nicht tiefgründig ist, sollte klar sein, so viel weniger Tiefgründigkeit als Nimona hat das aber auch nicht. Underdog Story, unerwiederte Liebe, Zero to Hero, Freundschaft und Familie, nicht weniger Standard Themen.

Ich sehe bei Nimona wirklich keinen originellen Mehrwert.

Zumal Barbie als Werbefilm auch seine Nominierungen bekommen hat, dasselbe in Grün nur ein wenig "Oh wir sind für Frauen!" freundlich angemalt.

@Duck-Anch-Amun

Der Vorwurf liegt scheinbar darin, dass die Nominierung genau dem widerspricht, was der Film erzählen wollte. Und zwar halt die Emanzipation Barbies, eine starke Frauenrolle.

Erzählt er das denn? Er erzählt wie Frauen alles genauso falsch machen wie Männer und dabei hübsch aussehen. Sehr bezeichnend Barbies Reaktion auf die "Eroberung von Barbie Land". Sie wirft sich hin und bleibt liegen bis irgendwer kommt ihr Problem zu lösen.Was soll das Frauen sagen. Löse nicht deine Probleme, tu einfach nichts und warte ab bis es wer anderes macht oder dich ans Händchen nimmt und dir hilft?

Emanzipation würde ich das auch kaum nennen. Barbie Land war von Frauen regiert und unterdrückte die Kens, die sich aufgrund ihrer benachteiligten Lage aufbäumten gegen das System. Wenn wir es so sehen ist das hier eher "Frauzipitation". Die Kens sind die geschichtlichen Frauen dieses Films, also irgendwie sogar sinnig hier Ken zu nominieren.

Gibt zu dem Film eine schöne Kritik von Wolfgang M. Schmitt der ich eigentlich sehr beipflichten kann.

Wenn man dann die Jack Black-Fanbrille auszieht, dann bleibt halt nicht mehr viel übrig was Mario nominierungswürdig macht ;)

Ich nenne Dinge durchaus Scheiße, auch wenn sie von JB kommen. ;) Auch wenn ich mich für ihn freuen würde, ist ja klar, gebe ich auch zu.

Auch Peaches war ein lustiger Song, aber wo kommen wir hin, wenn sowas wirklich als Bester Song nominiert werden würde?

Es ist "Im just Ken" mit der "Kenergy" im Rennen, auch nicht gerade die Erfindung der Tiefsinnigkeit nur weil er davon singt doch nur die Nummer 2 zu sein.

Ich sag ja, ich gönne es jedem, aber ich muss ja die Auswahl nicht gut finden. Für mich ist Barbie nun einmal einfach ein Werbefilm um Puppen zu verkaufen. Clever verpackt, zugegeben, aber nicht mehr.

„Ein Spiel für jeden der drauf sinnt, wie er seiner Welt entrinnt.“

Jumanji

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.01.2024 19:51 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.440 | Reviews: 180 | Hüte: 637

@PaulLeger
Stimmt, "District 9". Den hatte ich beim Überfliegen der Nominierungen der Visuellen Effekte dann übersehen.

"Gerwig hätte man also bei nur fünf Nominierten für die Regie reinnehmen können, aber dass der Film einen von zehn Plätzen in der Hauptkategorie ergattert hat, ist nicht verdient?"

Gerwigs Regie sticht hier für mich im Hinblick auf die Musicalsetpieces klar hervor und betrachte ich dahingehend als eine der besten des Jahres, weswegen ich eine Nominierung nachvollziehen könnte. Die Regie muss hier aber auch gegen das in meinen Augen mittelmäßige Drehbuch ankämpfen, unter Anderem die Regie hebt den Film erst über den Durchschnitt (6-6,5 von 10 Punkten). Für den Besten Film ist mir das zu wenig, reicht das nicht.

@Duck-Anch-Amun
"Der Vorwurf liegt scheinbar darin, dass die Nominierung genau dem widerspricht, was der Film erzählen wollte."

Diese Argumentation ist schon merkwürdig, auf diese Weise die Nominierungsweise der Oscars zu kritisieren. Also würde die Academy dann vornehmlich nach Botschaft und nicht nach Qualität nominieren, das kann es ja nicht sein. Seit Beginn der Oscars werden Schauspieler und Schauspielerinnen in jeweils eigenen Kategorien ausgezeichnet, die Gleichstellung ist im Schauspielbereich also von Beginn an bereits gegeben. Ryan Gosling wurde bei den Nebendarstellern nominiert, also der "geringeren" Kategorie, als Hauptdarsteller wurde er nicht betrachtet oder vermarktet und ob er im Falle des Falles als gleichgestellter Hauptdarsteller nominiert worden wäre, hätte sich dann erst noch zeigen müssen.

Dass Greta Gerwig als Frau in der unterrepräsentierten Regie-Kategorie fehlt, ließe sich gemäß der Emanzipations- und Gleichstellungsargumentation schon kritisieren, du hast es schon geschrieben, glücklicherweise ist zumindest Justine Triet nominiert. Bei dieser Argumentation wird ferner allerdings vergessen, dass "Barbie" als Film einer Regisseurin beim Besten Film nominiert ist, zusammen mit "Anatomie eines Falls" (Justine Triet) und "Past Lives" (Celine Song) sind das drei Stück, was bei den Oscars einen neuen Rekord aufgestellt hat.

Ansonsten kann man der Academy auch nicht vorwerfen, sie würden Greta Gerwig (Regie-Nominierung 2017 "Lady Bird") oder Margot Robbie (Hauptdarstellerin-Nominierung 2018 "I, Tonya") grundsätzlich ignorieren.

@SheldonOberon
"Weiß auch nicht warum Mario da nichts suchen sollte."

Eine Aneinanderreihung von Best-of-Sequenzen aus den Videospielen ergibt für mich keinen guten Film. "Peaches" beim Besten Song und eine entsprechende Live Performance Jack Blacks bei der Verleihung hätte ich aber auch gerne gesehen.

@MD02GEIST
Danke für die Erläuterungen. Aber ich denke mir weiterhin, in den 50er Jahren war die Academy nicht offen genug dafür, einen japanischen Film für die Besten Effekte zu nominieren.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
03.02.2024 16:17 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.440 | Reviews: 180 | Hüte: 637

Bei meinen persönlichen Oscar-Listen hatte ich gerade ein paar schwere Entscheidungen zu treffen^^

Regie: "Oppenheimer" oder "Poor Things". Ich habe mich für "Oppenheimer" entschieden, weil ich Nolans Leistung doch als größer betrachte, das immens große Schauspieler- und Charakterensemble so gekonnt zu händeln und den Film als symbolträchtiges Epos auf die Leinwand zu bringen. "Poor Things" landete letztendlich sogar noch hinter "KotFM", lol. Scorsese als Altmeister mit alter Klasse, dessen Film sich nicht wie 3,5 Stunden anfühlt.

Hauptdarstellerin: Lily Gladstone ("KotFM") gegen Emma Stone ("Poor Things"). Hier habe ich mich so leid es mir tut für Emma Stone entschieden, weil ihr das Drehbuch mehr Möglichkeiten zum Spiel bietet (allein schon die verschiedenen Altersstufen) und sie das auch umsetzt, und weil sie zweitens den Status einer Hauptdarstellerin mehr ausfüllt als Gladstone. Mir tut das weh, weil sich in meinen Schauspieler-Listen meistens dann doch die weißen Schauspieler durchsetzen.

Drehbuch: "Oppenhemer" gegen "Poor Things". Hier habe ich mich für "Poor Things" entschieden, weil "Poor Things" in der Gesamtheit aus seinen im Vergleich wenigen Charakteren mehr herausholt, während es bei "Oppenheimer" natürgemäß nicht möglich ist. Auch hadere ich mit der Zeitlinienaufteilung in "Oppenheimer" und der Gewichtung des Lewis-Strauss-Strangs.

Zum Glück tritt Mark Ruffalo nicht bei den Hauptdarstellern ab, sonst hätte ich mich auch noch zwischen ihm und Cillian Murphy entscheiden müssen^^ So fällt die Wahl bei den Nebendarstellern recht leicht, auch wenn es mir für Ryan Gosling leid tut.

Beim Film steht weiterhin "Past Lives" vorne.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
03.02.2024 18:13 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.369 | Reviews: 17 | Hüte: 264

@ luhp92

Scorsese als Altmeister mit alter Klasse, dessen Film sich nicht wie 3,5 Stunden anfühlt.

Ja, sondern wie fünf Stunden^^

Ich will auf jeden Fall noch "The Zone of Interest" und "American Fiction" sehen bevor ich mich auf meine Wunschsieger festlege. Hoffe mal, dass man Letzteren hierzulande überhaupt vor der Verleihung schauen können wird, bis jetzt gibts da noch keine Infos.

1 2 3 4
Neues Thema
AnzeigeY