Hier dreht sich alles um die Serie Moon Knight. Tausch dich mit anderen Serienfans aus.
@ FlyingKerbecs
Ja, das ist so. Das liegt aber nicht an Disney+, sondern an den Filmen selbst, denn bei den betreffenden Filmen ist es bei der 4K-Blu-ray genauso, z.B. "Eternals" ist da ganz schlimm.
Disney mischt die meisten HDR-Filme viel zu dunkel ab, so dass man an einem perfekt kalibrierten OLED bei Tageslichteinfall teilweise nichts erkennen kann. Beste Möglichkeit, die man da hat, ist die betreffenden Inhalte in komplett abgedunkelter Umgebung zu schauen.
@MobyDick
Es geht nicht um die Bildqualität, sondern um die Helligkeit. Bei den Originals, egal ob live action Film oder Serie, ist das Bild ziemlich dunkel. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das nur bei mir so ist, denn wie gesagt bei allen anderen Streamingdiensten, egal ob Original oder nicht, ist die Helligkeit normal.
Edit: Ach, gibt mittlerweile noch einen Kommi.
@PaulLeger
Alles klar danke dir, hmh das ist ja echt blöd. Vor allem selbst bei den Serien wie der neuen HSM-Serie ist es so und das passt einfach auch überhaupt nicht zur Stimmung der Serie.
Also da sollten die mal echt versuchen, dieses Problem zu lösen. Das killt bei mir die Lust, sämtliche Originals zu schauen.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Also ich finde die Helligkeit auf Disney+ völlig in Ordnung. Ich schaue die Filme und Serien aber in völlig abgedunkeltem Raum inkl. DolbyVision auf dem aktuellsen Panasonic OLED-TV. Sieht fantastisch aus! Auch dunkle Bereiche sehen toll aus. Bei Nacht ist natürlich vieles sehr dunkel, aber das ist ja auch realistisch, denn wenn ich nachts ohne Mondschein im Wald herumlaufe, sehe ich auch praktisch nichts. Und wenn ich eines nicht leiden kann, ist es zu viel künstliches Licht bei Filmen. Je realitätsnäher, desto besser.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich bin da eher bei Raven13, schaue mein TV eher im Dunklen, und das Bild ist dann knackig ohne Ende...
Finde es auch besser, wenn es etwas dunkler abgemischt ist. Wir reden hier ja jetzt nicht Game of Thrones Dunkel ;)
Also ich schau lieber im Hellen.^^
Außer sowas wie Horror-Filme oder Thriller wie Nightmare Alley.
Naja aber mir bleibt wohl nix anderes übrig, als dann bei der Serie die Vorhänge zuzuziehen.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@ FlyingKerbecs
"Naja aber mir bleibt wohl nix anderes übrig, als dann bei der Serie die Vorhänge zuzuziehen."
Oder du schaltest am TV einen anderen Bildmodus (Dynamisch / Normal) an. Du wirst nicht zu DolbyVision und HDR gezwungen.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Nee hab keine Lust, jedes mal zig Einstellugen zu ändern, wenn ich was bei Disney+ schaue.^^ Die sollen einfach ihren Content vernünftig zeigen so wie alle anderen Streamingdienste auch.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@ FlyingKerbecs
Das ist eigentlich nur eine Schnelltaste auf der Fernbedienung, dann muss man nur noch eine Auswahl treffen, welchen Bildmodus man verwenden will. Dazu muss man nicht tief ins Menü hinein.
"Die sollen einfach ihren Content vernünftig zeigen so wie alle anderen Streamingdienste auch."
Ich sehe es umgekehrt. Alle anderen Streamingdienste sollten ihre Inhalte mal so wie Disney+ vernünftig mit 4K und DolbyVision zur Verfügung stellen. ^^
Netflix und Amazon kommen meist nicht an die Qualiät von DIsney+ heran.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Das ist eigentlich nur eine Schnelltaste auf der Fernbedienung, dann muss man nur noch eine Auswahl treffen, welchen Bildmodus man verwenden will. Dazu muss man nicht tief ins Menü hinein.
Na mal sehen, werde es nächste Woche mal ausprobieren, auch wenn ich bei meinem Glück eher denke, dass es nix bringt.^^
Ich sehe es umgekehrt. Alle anderen Streamingdienste sollten ihre Inhalte mal so wie Disney+ vernünftig mit 4K und DolbyVision zur Verfügung stellen. ^^
Netflix und Amazon kommen meist nicht an die Qualiät von DIsney+ heran.
Oh Gott bloß nicht, wenn plötzlich alles so dunkel ist, suche ich mir ein neues Hobby.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@ FlyingKerbecs
Von Bildmodi wie "Dynamisch" oder "Lebendig" würde ich die Finger lassen, die hellen zwar das Bild auf, verfälschen dafür aber die Farbdarstellung zum Teil extrem. Zudem sind dann Bild-Verschlimmbesserer wie Motion Smoothing aktiv und es wirkt als würdest du ein mit dem Camcorder aufgenommenes Amateurvideo schauen.
Erstmal agreed, ich würde auch nicht ständig am Filmmodus rumwerkeln sondern es einmal perfekt kalibrieren und dann damit glücklich sein.
Zum anderen finde ich es allerdings auch amüsant, von sich auf die Allgemeinheit zu schliessen: Das Material ist für den eigenen Geschmack zu dunkel abgemischt, also ist es schlecht abgemischt. Auf meinem Fernseher kann ich die Bildmodi mit einem Knopfdruck einstellen, dann wird es auf allen anderen Fernsehern auch so sein. Diese ganzen aktiven Verbesserungen mindern den Gesamtbildeindruck etc.
Das sind alles subjektive Faktoren und nicht immer stimmig: Ich mag beispielsweise Filmkorn auch nicht immer, trotzdem weiss ich dass das vor allem im analogen Filmen (also hauptsächlich bei alten Filmen) einfach dazugehört hat und dort den Charme ausgemacht hat. Dieser sogenannte Soap Effekt bei den neueren Filmen ist auch nicht jedermanns Sache, aber wenn man weiss, worum es sich handelt und auch weiss, dass das teilweise auch ein Zeichen von Güte sein kann (HFR?), zb Hobbit, Billy Lynn und Gemini Man, dann weiss ich das nicht nur zu würdigen sondern ziehe auch meine sprichwörtlichen Hut vor dem Gesehenen.
Man muss das halt immer auch ein bißchen einordnen.
Ja, Disney mischt ein bißchen zu dunkel ab im Vergleich zu anderen Streamern, die ich kenne, aber das ist erstens recht nah an der Scheibe vergleichsweise - die Scheibe ist nach wie vor der Massstab (habe Sonys Exklusiv Stream noch nicht bewundern dürfen) - und damit zweitens auch recht nah am tatsächlichen Kinoerlebnis - ja Kino ist auch dunkel
Und nur um es auch trotzdem in den richtigen Kontext zu rücken: Trotzdem ist die Helligkeitsabmischung auf Disney+ immer noch heller als auf der vergleichbaren Scheibe (habe diverse MCU Titel als Vergleich herangeführt, und würde jederzeit wenn ich einen solchen Titel schauen möchte und ich ihn auch als Scheibe da habe, auf der Scheibe schauen...)
wie gesagt, es gibt hier kein "richtig oder falsch" sondern alles eine Frage des - ähm - "Geschmacks"
@PaulLeger
Ich sehe schon, es gibt wohl keine gute Lösung für das Problem.^^
Hab eben mal nachgeschaut, mein Fernseher ist auf Dynamisch eingestellt. Wenn ich das jetzt auf normal ändere, wird das Bild noch dunkler. Also lasse ich es bei dynamisch.
Den Kontrast hab ich auf 100, was wohl die Helligkeit auch erhöht.
Und trotz dieser Einstellungen sind die Disney+ Originals so dunkel.
Also das ist schon komisch.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
FlyingKerbecs:
Das hört sich für mich nach keiner optimalen Lösung an, Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mal auf einschlägigen Seiten schaust, was die beste Kalibrierung deines Fernsehers wäre, da gibt es diverse Foren und Seiten, wo es nur darum geht, müsstest du mal schauen, ich glaube sowas rtings ist da auch ganz gut dabei
. und wenn dein TV Modell nicht dabei ist, vielleicht hilft ja dieser allgemeine Guide:
https://www.rtings.com/tv/learn/how-to-calibrate-your-tv
@ FlyingKerbecs
Na wenn du ohnehin nicht im Filmmodus schaust, kannst du auch all-in gehen und den Helligkeitswert in den Bildeinstellungen manuell erhöhen, macht auch keinen großen Unterschied mehr und du siehst wenigstens was.^^
@ MobyDick
Zum anderen finde ich es allerdings auch amüsant, von sich auf die Allgemeinheit zu schliessen: Das Material ist für den eigenen Geschmack zu dunkel abgemischt, also ist es schlecht abgemischt. Auf meinem Fernseher kann ich die Bildmodi mit einem Knopfdruck einstellen, dann wird es auf allen anderen Fernsehern auch so sein. Diese ganzen aktiven Verbesserungen mindern den Gesamtbildeindruck etc.
Das sind alles subjektive Faktoren
Sie sind nicht nur subjektiv. Alle Regisseure von Rang bis auf einen (Jackson hat sich von dem HFR-Quatsch längst wieder verabschiedet) drehen ihre Filme bewusst mit 24 Bildern pro Sekunde, daher verfälscht es die künstlerische Intention, wenn der TV das mit Zwischenbildern auf 50 oder 60 fps hochrechnet. Man kann auch der Mona Lisa einen Schnauzer dranmalen, weil man das persönlich schöner findet, aber das wäre dann halt nicht so wie Leonardo sein Werk präsentieren wollte.
Die meisten neuen TVs der großen Hersteller haben den Filmmaker Mode an Bord, der in Zusammenarbeit mit Leuten wie Nolan und Scorsese entwickelt wurde und dafür sorgt, dass der Bildeindruck dem vom Regisseur gewollten möglichst nahe kommt. Wenn ich also auf einem OLED im Filmmaker Mode bei den in Dunkelheit spielenden Actionszenen von "Eternals" kaum was erkennen kann und die Hintergründe regelrecht absaufen, dann hat das nichts mit eigenem Geschmack zu tun (es sei denn der Filmemacher wollte es so, dass man in den Szenen nichts erkennt, aber das kann man wohl ausschließen), sondern da ist beim Mastering was nicht optimal gelaufen, zumal es dieses Problem eigentlich nur bei einigen Filmen aus dem Hause Disney gibt.
Moon Knight
Moviejones | 27.09.2025