
Titan Quest 2 (PC)
Unser Spiel der Woche lautet Titan Quest 2! Die Fortsetzung des ARPG-Klassikers hat endlich den Weg in den Early Access gefunden und soll auch dort bis Ende 2026 verweilen, bevor die Macher sich dann auch den Konsolen widmen werden. Die Story in Titan Quest 2 räumen wir schnell aus dem Weg, ist diese typisch ARPG wieder einmal nur Mittel zum Zweck! Nemesis, die Göttin der Vergeltung, ist außer sich. Sie verseucht die Schicksalsfäden und bestraft ihre Widersacher. Ihr müsst als aufstrebender Held oder Heldin zu den Waffen greifen und den Göttern einmal die Leviten lesen. Soweit so gut! Bei einem ARPG kommt es auf die inneren Werte an und hier ist Titan Quest 2 erfrischend altmodisch.
Wem die hyperaktiven Kämpfe mit ihren Effektgewittern in modernen ARPGs einfach zu viel sind, kann sich hier auf ein deutlich ruhigeres Spiel freuen, wobei es später sicher auch Content geben wird, damit auch AOE-Fans zufrieden gestellt werden. Wie bei Grim Dawn und dem Vorgänger setzt auch Titan Quest 2 auf eine freie Charakterentwicklung. Statt zu Beginn eine feste Klasse zu wählen, ist eure Figur erst einmal ein Niemand. Im Verlaufe des Spiels könnt ihr eine oder auf Wunsch auch eine zweite Klasse aus einem Pool wählen. Hierdurch entsteht eine komplexe Skillkombinatorik, die vielschichtige Builds ermöglicht. In der EA-Version sind derzeit noch nicht alle geplanten Klassen vorhanden, doch die Entwickler wollen hier regelmäßig weitere Klassen anbieten und so auch den Wiederspielwert deutlich erhöhen.
Dies ist auch notwendig, denn der Early Access startet überschaubar und je nach Spielweise erwarten euch derzeit 5-8h Gameplay in Titan Quest 2. Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass hier noch einiges kommt, denn auch der Vorgänger war inhaltlich ein Brocken und dem wird man nacheifern wollen. Die große Stärke des Spiels merkt man dem Spiel aber auch schon in diesem frühen Stadium an und das ist die Atmosphäre. Das alte Griechenland mit seinen Göttern und Monstern wird wunderbar in Szene gesetzt und die Höhepunkte sind dann die Bosskämpfe, die mit interessanten Mechaniken versuchen den typischen ARPG-Alltag aufzulockern.
Titan Quest 2 wird noch eine Weile im Umfang reifen müssen, bis es da angekommen ist, wo es hin möchte. Doch die Basis stimmt schon jetzt und das Spiel läuft flüssig und bietet schöne Areale. Angenehm ist auch die Preispolitik bei Titan Quest 2 gestaltet. Wer während des EA zuschlägt, kann bereits für 30 Euro ins alte Griechenland umziehen, während zum 1.0 Release dann der Preis auf den eines typischen Vollpreisspiels angehoben werden soll.
Super Mario Party Jamboree (NSW2)
Während kürzlich mit Donkey Kong Bananza der erste richtige Must-have-Titel für die Nintendo Switch 2 erschien, versucht Nintendo bis zum nächsten großen Release die Spieler mit verbesserten Versionen bekannter Switch-Spiele bei Laune zu halten. Nach den Zelda-Spielen kommt nun auch Super Mario Party Jamboree auf die Switch 2. Das Grundspiel ist dabei 1:1 wie auf der Switch, wird aber in höheren Auflösungen dargestellt. Ihr bekommt hier also die typische Mario Party Erfahrung. Eine bunte Mischung an Spielbrettern, die ihr gegen den Computer oder gegen Freunde bespielen könnt und eine Vielzahl an Minispielen. Verglichen mit früheren Teilen ist Jamboree hier nicht das stärkste Mario Party, da die Bretter zwar abwechslungsreich, aber klein gehalten sind und die Minispiele sich schnell wiederholen.
Neben der besseren Grafik mit höheren Auflösungen bietet Super Mario Party Jamboree in der Switch 2-Fassung auch noch einen neuen Spielmodus. Dieser nennt sich Jamboree TV und rückt die neuen Funktionen der Switch 2 in den Fokus. Vor allem der neue Controller mit seinen Mausfähigkeiten ist hier der Star des Abends. Wer die Switch-Fassung des Spiels schon besitzt, kann übrigens wieder direkt upgraden, dies kostet dann 20 Euro und erlaubt euch den direkten Zugriff auf die neuen Features. Ob sich dies lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Wer vor allem gegen den Computer spielt, sollte sich es evtl. überlegen, aber wer das Spiel oft für Partys mit Freunden und Familie auspackt, bekommt hier auf jeden Fall neues Futter für den Multiplayer.
Chained Echoes - Ashes of Elrant (PC, PS, Xbox, Switch)
Chained Echoes war der Überraschungshit aus deutschen Landen 2022. Ein klassisches "JRPG" mit wunderschöner Pixeloptik und dazu stammte es nur von einem Entwickler. Drei Jahre später steht mit Ashes of Elrant nun ein DLC zur Verfügung. Ashes of Elrant spielt direkt vor dem Ende von Chained Echoes. Während ihr euch mit eurem Clan auf den Endkampf vorbereitet, erreicht ein Hilferuf die Crimson Wings. Die Mission wird euch in ein neues Land führen und mehr über die Hintergründe des Orden von Leonar aufdecken. Und auch Lennes Vergangenheit wird ein wenig klarer aufgearbeitet werden. Welche Herausforderungen erwarten euch in einem Land, in dem Nichts ist, wie es scheint?
Der DLC bietet dann genau das, was man von so einem DLC erwartet. Ein neuer spielbarer Charakter, neue Gebiete, Monster, Waffen und Ausrüstung und natürlich Bosse, Minispiele und mehr von all dem, was Chained Echoes auszeichnete. Ashes of Elrant ist nicht besonders lang, erweitert die Geschichte aber sinnvoll um neue Facetten und ist mit 10 Euro auch preislich so attraktiv, dass Fans einfach zuschlagen müssen.
Rally Arcade Classics (PC)
Während Rennspiele in den letzten Jahren immer realistischer wurden, setzt in jüngster Zeit wieder ein Trend hin zu klassischen Arcadespielen ein. Rally Arcade Classics ist genau solch ein Vertreter und bietet euch eine Rally-Erfahrung, wo es vor allem um Spaß geht, gute Rundenzeiten und viel Freude an aufregenden Drifts. Die Steuerung ist direkt, die Kurse abwechslungsreich und mit dem Lizenzmodus seit ihr gezwungen das Spiel zu erkunden, damit ihr nach und nach neue Fahrzeuge und Strecken freischalten könnt. Die Fahrphysik ist dabei vor allem auf Spielspaß ausgelegt, ihr rutscht geschickt um die Kurven und müsst euch um viele Aspekte aus den "realistischen" Simulationen keinen Kopf machen. Einfach rasen und die Kurven perfekt nehmen! Was einfach klingt, erfordert dann aber schnell durchaus Können, denn so eingängig und direkt die Steuerung ist, perfekte Rundenzeiten bekommt ihr nicht geschenkt. Rally Arcade Classics ist ein tolles Rennspiel für schmale 20 Euro.
Killing Floor 3 (PC)
Wir schreiben das Jahr 2091. Schließ dich Nightfall an, der letzten Verteidigungslinie gegen die monströse, unmenschliche Zed-Armee des Megakonzerns Horzine. Die Zukunft liegt in deinen Händen … falls du lang genug überlebst, um sie zu erreichen. Killing Floor 3 ist der neueste Teil der legendären Action-Horror-Reihe. In diesem Shooter in Ego-Perspektive schlüpfst du in die Rolle eines Nightfall-Spezialisten und kämpfst mit bis zu fünf Teamkameraden gegen Wellen von Zeds, verdienst Geld, schaltest Fähigkeiten frei und baust dein ultimatives Arsenal auf.
Wer die Killing Floor-Reihe kennt, wird im neuen Killing Floor 3 wenig Überraschungen erleben. Die klassische PvE-Erfahrung beim Versuch mehr Geld und bessere Waffen zu erlangen, wird auch hier geboten. Die Grafik ist hübscher geworden, die Monster garstiger und sonst bleibt alles weitgehend beim Alten. Wer jetzt sofort zuschlagen will und denkt, da kann ja nicht viel schiefgehen, sei aber gewarnt. Aktuell ist Killing Floor 3 eine typisch halbgare Fortsetzung. Die Maps wirken aktuell recht langweilig, es fehlen die Überraschungen, die Waffen zu upgraden ist derzeit mit viel Grind verbunden und die Talentbäume sind aktuell auch noch nicht ausbalanciert. Hier steckt noch viel Arbeit drin für Tripwire Interactive. Es macht Spaß und mit Freunden hat man eine gute Zeit, es wäre aber deutlich mehr drin, wenn sich der Entwickler mehr Mühe geben würde.
LoveXLust (PC)
Wer mal etwas mehr Aufregung auf dem PC haben will, kurz vor der Veröffentlichung ist uns LoveXLust ins Postfach gelattert. Ein frivoles Spiel für Fans der nackten Tatsachen. Hier könnt ihr eure Fantasien ausleben, egal ob Männlein oder Weiblein. Orte, Positionen und Personen sind frei wählbar. Nicht das beste Spiel seiner Art und die Zielgruppe dürfte begrenzt sein, aber wer Interesse hat, schaut mal rein. *hüstel*