Anzeige
Anzeige
Anzeige
Travolta als Mafia Boss

John Travolta in "November 1963": Ein neuer Blick auf das JFK-Attentat?

John Travolta in "November 1963": Ein neuer Blick auf das JFK-Attentat?
1 Kommentar - Fr, 07.02.2025 von MJ-GPJ
Wer tötete JFK im "November 63"? Ein neuer Film soll die Rolle der Mafia beleuchten. Ob die Unterhaltung oder die geschichtlichen Fakten im Fokus stehen werden, das ist noch offen.

Hollywood-Ikone John Travolta wird in dem geplanten Thriller November 1963 die Hauptrolle übernehmen. Unter der Regie von Roland Joffé (The Killing Fields - Schreiendes Land) soll der Film die Geschehnisse rund um die Ermordung von Präsident John F. Kennedy aus einer neuen Perspektive beleuchten. Travolta wird in die Rolle des berüchtigten Mafia-Bosses Johnny Roselli schlüpfen, einem einflussreichen Mitglied des Chicago Outfit.

Neben Travolta sind auch Mandy Patinkin (Homeland) und Dermot Mulroney (Living in Oblivion) für tragende Rollen verpflichtet worden. Patinkin wird wohl den Kopf des Chicago Outfit, Anthony Accardo, darstellen, während Mulroney als Giancanas Leibwächter Chuckie Nicoletti zu sehen sein wird. Auch Michael Sheen soll Teil des Casts sein. Die Dreharbeiten beginnen im Mai 2025 in Winnipeg, Kanada.

Der Film konzentriert sich auf die 48 Stunden rund um Kennedys Ermordung und wirft ein Licht auf die mutmaßliche Beteiligung des Chicago Outfit an diesem historischen Ereignis. Drehbuchautor Nicki Celozzi, selbst Neffe des berüchtigten Mafia-Bosses Sam Giancana, und dessen Tochter Bonnie Giancana, die als Executive Producer fungiert, versprechen eine Darstellung, die auf direkten Zeugenaussagen und Insiderinformationen basiert.

Oliver Stones JFK - Tatort Dallas aus dem Jahr 1991 gilt als einer der kontroversesten Filme über das Attentat auf Kennedy. Der Film basiert auf den Untersuchungen des New-Orleans-Staatsanwalts Jim Garrison und zeichnet ein komplexes Bild von Regierungsverschwörungen, der CIA, dem Militärisch-Industriellen Komplex und kubanischen Exilanten.

Der größte Unterschied zwischen Stones JFK und November 1963 dürfte in der Perspektive liegen. Während Stones Film vor allem politische Machtstrukturen hinterfragt und eine breite Verschwörung um das Establishment der USA aufzeigt, scheint November 1963 einen spezifischeren Fokus zu haben: die Rolle des organisierten Verbrechens. Besonders die Verbindungen zwischen der Mafia und dem Attentat sollen näher beleuchtet werden.

Die Möglichkeit, dass das Chicago Outfit an der Ermordung Kennedys beteiligt war, ist nicht neu. Bereits in den 1970er Jahren gab es Spekulationen darüber, dass die Mafia Kennedy ermordet haben könnte, nachdem sein Bruder Robert als Justizminister mit harter Hand gegen das organisierte Verbrechen vorging. Johnny Roselli, Travoltas Charakter im Film, war selbst in CIA-Operationen gegen Fidel Castro involviert und behauptete später, dass dieselben Killer für Kennedys Tod verantwortlich gewesen sein könnten. Kurz vor einer Anhörung zu diesem Thema wurde - Achtung Spoiler - Roselli ermordet.

Ob November 1963 neue Erkenntnisse liefert? Falls nun, wie von Präsident Trump im Januar angekündigt, die Akten zur Ermordung John F. Kennedys bald vollständig freigegeben werden, könnte der Film eine neue Perspektive auf die Ereignisse bieten oder bestehende Theorien untermauern. Allerdings haben bereits die in Trumps Amtszeit veröffentlichten Dokumente nicht zu einem einzigen substanziellen Fortschritt in der Aufklärung des Dallas-Attentats geführt. Wir dürfen gespannt sein, wie der Film die Tat darstellt.

Quelle: Coming Soon
Erfahre mehr: #Thriller
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
MJ-Pat
Avatar
sid : : Gladiator
09.02.2025 19:28 Uhr
0
Dabei seit: 01.10.12 | Posts: 2.492 | Reviews: 18 | Hüte: 62

Klingt auf jeden Fall spannend.

Und vergessen ist der Fall ja auch nach über 60 Jahren absolut nicht. Wahrscheinlich auch deswegen, weil es so viele verschiedene Theorien gibt.

Forum Neues Thema