Die Handlung dreht sich um einen Hund und um einen Roboter im New York der 1980er Jahre.
Ich habe mir den Film am 19. Februar 2025 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Geheimtipp!
Eine absolute Filmperle!
So viel FILM in so einem unscheinbaren Gewand. Der Film hat eine wunderschöne Botschaft, die er auf auf tragikomische Art und Weise vermittelt. Er ist noch dazu gespickt mit popkulturellen und filmgeschichtlichen Referenzen en masse und das ohne es zum Selbstzweck verkommen zu lassen. Sie tragen, ganz im Gegenteil, zur allgemeinen Atmosphäre des Films bei.
Die Inszenierung ist wirklich herausragend gut. Das der Film in der Form, im 2D Look und ohne ein gesprochenes Wort auskommend, heutzutage überhaupt das Licht der Welt erblicken durfte ist schon ein ziemlicher Glücksfall.
Es gibt nur wenige Filme die noch dazu für alle Alters- und Menschengruppen gemacht zu sein scheinen und durch ihre Machart auch absolut universell schaubar sind.
Ein paar Szenen haben mir wirklich einen Kloß in den Hals gesetzt und das Ende ist wirklich eines der schönsten, das ich kenne.
Die gewählten Bildeinstellungen, die Details, der Soundtrack usw. alles greift hier sehr organisch ineinander und er ist selbst für schreckhafte Kinder schaubar, da hier zur Abwechslung mal auf irgendwie geartete Bösewichte verzichtet wird. Die Dramen in diesem Film schreibt das Leben selbst.
Kleine Kritik: Ich hätte mir den Film um ca. 10-15 min kürzer gwünscht und ein, zwei Plot Points haben mich nicht ganz abgeholt, aber im Großen und Ganzen ist das ein ganz toller Film und ich würde mir mehr solcher Genre- und Stilgrenzensprenger, im inhaltlichen wie visuellen Bereich wünschen.
PS: September von Earth, Wind and Fire kann hier tatsächlich noch stärker wirken, als in Ziemlich beste Freunde und wenn man den Film gesehen hat, wird man den Song nur noch mit ihm in Verbindung bringen können.
PPS: Der Film basiert auf einer Graphic Novel was auch die zeitliche Einordnung im New York des Jahres 1980 erklärt. Werde ich mir eventuell auch mal für den familiären Leseabend besorgen.
Mittlerer Unterhaltungswert!
Mittlerer Wiederschauwert!
Klare Empfehlung!
Meine Bewertung- CINEAST -
@luhp92
Freut mich, dass dir der Film gefallen hat und dass ihn überhaupt noch jemand gesehen hat, denn wie du schon sagst, er verdient mehr Aufmerksamkeit.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@Parzival
Mir hat "Robot Dreams" ebenfalls sehr gefallen, der Film verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit.
Anbei mein Review:
https://www.moviejones.de/kritiken/robot-dreams-kritik-8340.html
Das Ende empfand ich gar nicht mal als traurig, sondern bittersüß. Klar beginnt es traurig, weil sich Robot dazu entschließt, sich nicht zu zeigen, aber auf dieser Note endet der Film nicht, sondern damit (wie du schon schriebst), dass letztendlich dennoch beide mit ihren neuen Freunden glücklich sind. Die letzte Einstellung zeigt dann nochmal die Twin Towers als Symbol der Zweisamkeit.
"Die Animationen sehen schön aus, 2D sehe ich immer gern"
Es ist schon ein kleines Wunder, dass der Film auf diese Weise überhaupt so entstanden ist. Bereits im Jahr 2008 wollte ein großes Animationsstudio den Comic verfilmen, aber als reinen 3D-Animationsfilm umsetzen, wovon die Autorin Sara Varon (siehe Dogs Nachname) aber nicht so begeistert war, und die Pläne verliefen schließlich im Sand. Als sich Regisseur Pablo Berger Ende der 2010er Jahre dann daran machte, den Comic zusammen mit Cartoon Saloon (siehe die Film von Tomm Moore) als 2D-Animationsfilm umzusetzen, kam 2020 Corona dazwischen und das Projekt wurde wieder aufgegeben. Erst 2021 konnte Berger eine Reihe spanischer und französischer Studios davon überzeugen, den Film zu produzieren.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Dank seiner vielen Preisnominierungen hatte ich den Film auf dem Schirm und heute endlich gesehen. Von der Story wusste ich nichts, ebenso wenig, dass es im Film keine Dialoge gibt.
Die Story hat mir wirklich gut gefallen und sie ist sowohl herzerwärmend, als auch traurig. Die Animationen sehen schön aus, 2D sehe ich immer gern, und auch wenn die Designs eher simpel gezeichnet sind, reicht es hier völlig aus. Die Charaktere sind sympathisch, in den Hund als Hauptcharakter kann man sich gut hineinversetzen. Der Soundtrack ist toll und passt zu den jeweiligen Szenen und der allgemeinen Stimmung und die Nutzung von September (Earth, Wind and Fire) als Theme-Song fand ich klasse. Das Ende war einerseits traurig, andererseits hab ich mich gefreut, dass beide wieder einen Freund gefunden haben und glücklich sind. Ein Wiedersehen zwischen den beiden hätte ich dennoch gern gesehen. Und auch wenn es der Film nicht gezeigt hat, werden sich die beiden sicher noch begegnen, schließlich wohnen sie in der gleichen Gegend. Und evtl. wird ja aus den Plänen für eine Fortsetzung was, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.
Auf jeden Fall ein toller, erfrischender Animationsfilm, kann ich nur weiterempfehlen.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)