Anzeige
Anzeige
Anzeige
luhps Top 100 Filme der 2020er Jahre
Auf welchem Platz liegt Mars Express?

luhps Top 100 Filme der 2020er Jahre

Eine Liste von luhp92 mit 100 Filmen (Letztes Update: 18.11.25)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Neulich fiel mir auf, dass die 2010er Jahre in einer ganz bestimmten Hinsicht etwas Besonderes sind: Das Jahrzehnt wurde von Moviejones als Filmportal komplett durchlebt, dementsprechend auch von den MJ-Usern, die schon von Beginn an dabei waren und immernoch dabei sind. Beim Erstellen einer Topliste der besten Filme der 2010er Jahre konnten diese User also auch auf ein Jahrzehnt Moviejones, Bewertungen, Reviews und Diskussionen zurückblicken.

2007 gegründet, steckte Moviejones beim Übergang 2009-2010 noch in den Kinderschuhen. Zum einen kann ich mir nicht vorstellen, dass damals bereits groß über die besten Filme der 2000er Jahre diskutiert wurde - falls doch, könnt ihr mich gerne korrigieren. Zum anderen konnte man damals eben nicht auf ein komplettes Jahrzehnt Moviejones zurückblicken, vom Jahr 2007 an abwärts war man auf die eigenen Erinnerungen oder Privatlisten angewiesen.

Ich selbst bin seit November 2011 auf Moviejones angemeldet, für mich sind also selbst die 2010er Jahre kein vollständiges MJ-Jahrzehnt. Eine Topliste des Jahrzehnts kam mir auch nie in den Sinn, das geschah erst Ende 2019. Beides ist hinsichtlich der 2020er Jahre nun anders, die erlebe ich auf Moviejones erstens von Beginn an mit und erlebe sie zweitens auch bewusst als Jahrzehnt.

Aufgrunddessen kam mir nun der Gedanke, von Beginn an eine Topliste der 2020er Jahre (Originalrelease) zu erstellen und zu beobachten, wie sich diese im Verlauf des Jahrzehnts entwickelt. Wie sich die Reihenfolge verschiebt, welche Filme irgendwann rausfallen, wie sich Bewertungen verändern, welche Filme in Vergessenheit geraten und welche Filme in Erinnerung bleiben.

Challengers - Rivalen
#100
mit Zendaya, Josh O’Connor, Mike Faist
Filmstart: 25.04.2024
Mars Express
#99
mit Léa Drucker, Mathieu Amalric, Daniel Njo Lobé
Filmstart: 25.04.2024
The 800
#98
mit hi-zhong Huang, Zhang Junyi, Hao Ou
Filmstart: 11.02.2021
https://www.moviejones.de/kritiken/the-800-kritik-6626.html
Athena
#97
mit Dali Benssalah, Sami Slimane, Anthony Bajon
Filmstart: 23.09.2022
Stabiler Film. In den ersten 50-60 Minuten sehr dynamische und adrenalingeladene Action wie selten zuletzt gesehen, danach folgt ein bitteres Drama über Verlust und Rache. "Athena" erreicht als Milieu- und Gesellschaftsstudie Frankreichs zwar nicht die Tiefe des geistigen Vorgängers "Les Misérables" (Ladj Ly wieder Drehbuchautor), setzt den Fokus ohnehin anders, aber lohnt sich nichtsdestotrotz alleine schon wegen der Stärke der Inszenierung.
RRR
#96
mit N.T. Rama Rao Jr., Ram Charan Teja, Ajay Devgn
Filmstart: 25.03.2022
Das neue Telugu-Epos von S. S. Rajamouli ("Baahubali").

Im Zentrum der Handlung stehen mit Komaram Bheem und Alluri Sitarama Raju zwei Revolutionsanführer der 1920er Jahre, nationaler und kultureller Freiheitskampf gegen ein dämonisches britisches Empire (z.B. Ray Stevenson und Alison Doody als Gouverneur-Ehepaar), inhaltliche Kritikpunkte konnte man ja auch schon bei "Baahubali" anführen, bei "RRR" ist es noch ausgeprägter der Fall. Aber wie beim Vorgänger habe ich auch hier einfach in voller Gänze das Spektakel und die Inszenierungsstärke genossen, die S. S. Rajamouli an den Tag legt. Hinzukommen erneut phänomenale Songs, die in der Menge an Qualität den Soundtrack von "Baahubali" sogar noch übertreffen. Die beiden Hauptdarsteller N. T. Rama Rao Jr. und Ram Charan sind mit ungemeinem Eifer und Begeisterung bei der Sache, harmonieren perfekt miteinander und entwickeln im Verlauf vom Duett zum Duell und wieder zum Duett eine enorme Dynamik. Eine schöne Bromance.

Allein die Kennenlernszene der beiden ist schon groß:
https://www.youtube.com/watch?v=dSxGAoWOxuk

Naacho Naacho, das Dance Battle zwischen den Indern und den Briten, dazu fallen mir auch nur Superlative ein:
https://www.youtube.com/watch?v=sAzlWScHTc4

Komuram Bheemudo, die Szene des Widerstands, wer benötigt da noch Mel Gibson?
https://www.youtube.com/watch?v=ouKbrNiaPxo

In der finalen Actionszene ("Raamam Raaghavam") transformiert Raju förmlich zum Gott Rama (Bheem als Bhima hatte ich gestern noch gelesen), auch so ein Wow-Moment. Zusammengefasst, als Actionepos mit historischem, kulturellem und mythologischem Einschlag hat mir "RRR" sehr gefallen.
Transformers One
#95
mit Chris Hemsworth, Scarlett Johansson, Brian Tyree Henry
Filmstart: 10.10.2024
Ein besseres Prequel für die Filmreihe und den Konflikt um die Autobots und Decepticons hätte es wohl kaum geben können.

"Transformers One" nimmt sich die Zeit für die Etablierung einer sauber ausgearbeiteten Geschichte mit einem ordentlich charakterisierten Zweiergespann, das eine Entwicklung durchläuft, diese Vorbereitung zahlt sich in der zweiten Hälfte dann vollkommen aus und bietet mehrere bewegende, dramatische bis epische Momente. Action, die nicht dem Selbstzweck dient, sondern sich logisch und organisch aus der Geschichte und der Figurenkonstellation herleitet. Ein Film über den tragischen Bruch einer Freundschaft und das Entscheiden für die helle oder dunkle Seite vor dem Hintergrund einer klassistischen, repressiven Gesellschaft und einer großen Helden- und Oberhauptslüge.

"Transformers One" schlägt seine Live-Action-Vorgänger in inhaltlichen und narrativen Belangen klar.

Wermutstropfen: Der Film hätte einen ein wuchtigeren und weniger generischen Score verdient, hier fehlt es klar an ikonschen Stücken, wie man sie von Steve Jablonsky gewohnt war. Bei der freundlichen Hummel aus der Nachbarschaft wäre ich froh gewesen, wenn man ihn irgendwann stummgeschaltet hätte, sodass man sich das nervige Gesabbel nicht mehr anhören muss. Steve Buscemis deutsche Stimme Santiago Ziesmer ist wegen Spongebob Schwammkopf schlcht verflucht, wirkt hier zu albern, da hätte ich lieber die Originalfassung gesehen bzw. gehört.
Teenage Mutant Ninja Turtles - Mutant Mayhem
#94
mit Rose Byrne, Natasia Demetriou, Ayo Edebiri
Filmstart: 03.08.2023
Mein erster, richtiger Kontakt mit dem TMNT-Franchise, das Interesse weckte tatsächlich erst die Produktion und Rezeption von "Mutant Mayhem".

"Mutant Mayhem" fängt die Vater-Kinder-Beziehung zwischen Splinter und den Turtles sowie den Jugend-/Teenievibe der Turtles finde ich sehr schön ein, ein sich sorgender Vater und Jugendliche, die die Welt erkunden und Spaß haben wollen, den ersten Crush erleben und ihre eigenen Ängste haben. Die Origingeschichte verläuft konventionell, als optmistische Geschichte über Andersartigkeit und Akzeptanz versprüht sie aber doch schon einiges an Charme. Wenn die Macher dazu dann auch noch eine Actionsequenz mit einer geremixten Version von "What´s Up?" aufs Parkett bringen, geht mir das Herz auf.

Bei dem außergewöhnlichen, comicesquen Street-Art-/Graffitti-Animationsstil handelt es sich um ein besonderes Highlight (vergleichbar mit den "Spider-Verse"-Filmen und "Puss in Boots 2", aber doch etwas Eigenes), von den Synchronsprechern hatte ich vor allem mit Ice Cube als rachsüchtigen, antagonistischen Straßengangster Superfly meine Freude.
Sputnik
#93
mit Oksana Akinshina, Fedor Bondarchuk, Pyotr Fyodorov
Filmstart: k.A.
Russischer SciFi-Horrorfilm.

1983 kehren Kosmonauten zur Erde zurück, einer hat sich einen Aliensymbionten eingefangen. In einer Einrichtung soll eine Psychologin den Kosmonauten und den Symbionten studieren.

Überraschend politisch. Da geht es dann um Unterdrückung und Kontrolle des Individuums, des Andersartigen und Andersdenkenden durch das sowjetische Regime und die Angst des Regimes vor dem Heraus- und Ausbrechen. Und beim Individuum um Anpassungsfähigkeit und um das Verstecken des eigenen Seins und Denkens im totalitären System.

Die Psychologin und der Einrichtungsleiter mit unorthodoxen und pragmatischen Ansätzen, die sie über die sowjetische Idee stellen, um ans Ziel zu gelangen. Später dann auch Rebellion. Der wegen Amnesie psychisch krank erscheinende Kosmonaut eignet sich nicht mehr zum Nationalhelden und wird stattdessen weggesperrt und vor der Öffentlichkeit verborgen. Der Rest mit dem Symbionten dann natürlich metaphorisch.

Ich hatte eigentlich einen reinen B-Movieverschnitt von "Alien" erwartet - im letzten Viertel geht es u.A. tatsächlich auch noch schön splattrig zur Sache -, aber "Sputnik" ist da schon klüger, nimmt sich zurück und macht sein eigenes Ding.

In der Hauptrolle als Psychologin Oxana Akinschina. Sie kennt man aus dem ersten Bourne-Film als das jugendliche Mädchen, deren Eltern Bourne in Berlin ermordet hat, und die er später in Moskau aufsucht.
The Trial of the Chicago 7
#92
mit Sacha Baron Cohen, Eddie Redmayne, Joseph Gordon-Levitt
Filmstart: 16.10.2020
Alle Welt schreibt von Aaron Sorkins eloquenten, geschliffenen und gewetzten Dialogen als die eigentliche Hauptrolle des Films, dabei wird jedoch meiner Meinung nach der ebenso überragende Schnitt vergessen, der mühelos mit den Dialogen, dem hochwertigen Cast und den zahlreichen Charakteren jongliert und durch sein Arrangement dem Ganzen erst den vollendeten Pepp verleiht. Ein mitreißendes und emotionales (emotionalisiertes) Hollywood-Gerichtsdrama über den voreingenommenen Prozess gegen eine Gruppe politischer Aktivisten der 1968er Anti-Vietnamkriegs-Bewegung, bei dem ich ob der filmischen Klasse über Verkürzungen und Vereinfachungen zum Großteil leicht hinwegsehen konnte. Absurditäten, Inkomtepenzen seitens des Richters und persiflierende Revolten seitens einiger Angeklagter sorgen für eine ordentliche Prise Humor, ohne dem gewalttätigen Aufstand und der staatlichen Repression den Schrecken zu nehmen.
September 5
#91
mit Peter Sarsgaard, John Magaro, Ben Chaplin
Filmstart: 09.01.2025
Solider, guter Kammerspiel-Thriller

Spannend und amüsant zu sehen, wie damals Live-Berichterstattung in den 70ern technisch noch ablief. Und der Film spielt auch geschickt mit der Limitierung, die Medien können nur über das berichten, was sie sehen und wissen... oder denken zu wissen. Als Zuschauer möchte man (mit dem Wissen der realen Hintergründe oder Filmen wie "München") mehr sehen, aber man kann nicht mehr sehen.

Für die deutsche Polizei war es ebenso eine Feuertaufe wie für die internationalen Medien, moralisches und ethisches Dilemma zwischen relevantem Erzählen der Story und Voyeurismus, zwischen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den Opfern im Journalismus bei einer Katastrophen-Liveberichterststtung.
Like A Complete Unknown
#90
mit Timothée Chalamet, Monica Barbaro, Elle Fanning
Filmstart: 27.02.2025
Eine positive Überraschung, mir hat "A Complete Unknown" vor Allem wegen Bob Dylans Charakterisierung gefallen. Er wird als ewig vom Freiheitsgedanken und Erneuerung Getriebener gezeichnet, der sich nicht über Vergangenes, Bestehendes oder verfestigte Meinungen über ihn selbst definieren möchte, und daher irgendwann zwangsläufig anfängt, Musikbusiness-Vorgesetzte, Fans, Freunde und Geliebte vor den Kopf zu stoßen. Dementsprechend geht James Mangold den klugen Weg, gar nicht erst in Bob Dylans Vergangenheit nach Ereignissen, Entwicklungen und Motiven zu suchen, es bleibt angenehm im Mysteriösen, Dylan tritt zu Beginn aus dem Nichts auf die Bildfläche und agiert und musiziert.

Ferner haben mich Aussagen von Dylan selbst fasziniert, z.B. wenn er kritisiert, dass Menschen nicht zu sich selbst finden, sondern dass sie erkennen, wer sie sein wollen, und dann zu einem anderen Menschen werden.

"A Complete Unknown" ist ein wohliger Vibefilm mit der Musik von Bob Dylan (zu der ich persönlich bis auf "The Times They Are A-Changing" keinen Bezug habe) sowie Joan Baez, Pete Seeger und Johnny Cash, ein Film zum Zurücklehnen und zum Genießen. Klasse gespielt vom gesamten Cast, speziell von Timothée Chalamet, der hier nicht nur selbst singt, sondern sich auch das Gitarre und Mundharmonika Spielen beigebracht hat. Edward Norton und Monica Barbaro stehen Chalamet schauspielerisch und musikalisch in nichts nach und könnten locker einen eigenen Film über ihre jeweiligen Figuren tragen. Zudem ist es schön, mal wieder Elle Fanning oder Dan Fogler auf der Leinwand zu sehen.

Man müsste sich den Film einmal rein mit Fokus auf Chalamet ansehen und dokumentieren, wie viele Minuten er ein Gitarre oder Zigarette in der Hand hält, nur eine Boxershort trägt oder auf einem Motorrad sitzt, oder mehrere Sachen davon gleichzeitig^^

Hier der Soundtrack
https://www.youtube.com/playlist?list=PLWthn6pZiBNW-h0a5gwLM-VQWb0K1C03x
Hagen - Im Tal der Nibelungen
#89
mit Jördis Triebel, Jannis Niewöhner, Gijs Naber
Filmstart: 17.10.2024
Eine gelungene Adaption der Nibelungensage und des Hohlbein-Romans. Als Historien-Mittelalterfilm klar eine A-Produktion mit großen, eindrucksvollen und atmosphärischen Bildern und in den Kampfszenen mit ordentlicher Härte, die Fantasyelemente schön germanisch-unchristlich und als Horror eingewoben, toll geschauspielert.
Pieces of a Woman
#88
mit Vanessa Kirby, Shia LaBeouf, Iliza Shlesinger
Filmstart: 07.01.2021
Stillwater - Gegen jeden Verdacht
#87
mit Matt Damon, Abigail Breslin, Camille Cottin
Filmstart: 09.09.2021
In gewisser Weise handelt es sich bei "Stillwater" um eine Antithese zu "Taken", "Stillwater" ist viel mehr an den Charakteren und dem Culture Clash interessiert. Da werden die positiven und negativen Seiten der US-amerikanischen und der französischen Kultur beleuchtet, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgelotet. Der Hauptcharakter ist auch kein heraufbeschworener Kinoheld sondern ein einfacher Arbeiter, ein normaler Typ von der Straße mit typisch US-amerikanischen Eigenheiten, der sich aufgrund der Sprachbarriere in Frankreich erstmal zurechtfinden muss. Mit Matt Damon auch perfekt besetzt. Und wow, ist Abigail Breslin erwachsen geworden^^ Ein menschlich berührender und melancholischer Film, in der Umsetzung des Culture Clashs zudem mitunter ziemlich witzig.

Leider ist "Stillwater" im Jahr 2021 untergegangen, den hat kaum jemand gesehen, ich zum Beispiel eben auch erst jetzt. Sogar in der Awardsaison 2022 war er nicht vertreten, obwohl der Film aus der Feder von Tom McCarthy ("Spotlight") stammt. Fürs Drehbuch oder Matt Damon hätten schon irgendwo Nominierungen drin sein können.
Der Junge und der Reiher
#86
Filmstart: 04.01.2024
Ich empfehle, sich im Zusammenhang mit dem Film das Themes-Kapitel im Wikipedia-Artikel durchzulesen. Hier hat schon sehr vieles eine Bedeutung, was sperrig und abstrakt wirkt. Wahrscheinlich Miyazakis persönlichster Film, mit dem er in die Vergangenheit blickt und in Erinnerungen schwelgt, in Gedanken an seine eigene Kindheit (der Junge), seine Eltern und (bereits verstorbene) Ghibli-Weggefährten (der Reiher, der Großonkel).

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Boy_and_the_Heron#Themes

Aber auch ganz unabhängig davon ist das finde ich ein wunderbares, phantastisches und trotz der Tragik auch witziges Coming-of-Age-Abenteuer. Und abseits des Blicks in die Vergangenheit auch ein Blick in die Zukunft, eine junge Generation, welche die alte (Kriegs-)Generation überwindet und die Welt zu einer besseren machen möchte.

Der Filmtitel "How Do You Live?" im japanischen Original bezieht sich auf das Buch "How Do You Live?" mit der Widmung der Mutter, welches der Junge liest.
Holy Spider
#85
mit Mehdi Bajestani, Zar Amir-Ebrahimi, Arash Ashtiani
Filmstart: 12.01.2023
The Card Counter
#84
mit Oscar Isaac, Willem Dafoe, Tye Sheridan
Filmstart: 03.03.2022
Siehe Kommentar unter dem Review von ProfessorX
Promising Young Woman
#83
mit Carey Mulligan, Bo Burnham, Alison Brie
Filmstart: 19.08.2021
Planet der Affen - New Kingdom
#82
mit Owen Teague, Freya Allen, Peter Macon
Filmstart: 08.05.2024
Der Hauptplot reißt zweifelsohne keine Bäume aus, vielmehr sind es hier allerdings die Zwischentöne und Nuancen, welche faszinieren, begeistern und mitreißen. "New Kingdom" erzählt seine Geschichte mit einer großen sozialen und kulturellen Empathie und Intelligenz und hält sich dabei gerne und bewusst mit kleinen Details auf. Der Film legt eine Ruhe, Gelassenheit und Unaufgeregtkeit an den Tag, die ich für einen Sommerblockbuster schon als außergewöhnlich erachte. Das erste Drittel des Films besteht im Prinzip nur aus einer Beobachtung des Lebens der Affen, man hätte die Geschichte abgeleitet von Tolkien auch mit einem "Auf einem Baum, da lebte ein Affe" einleiten können. Ferner zieht der Film einiges seiner Atmosphäre aus den Landschaftskulissen und dem Reisen der Protagonisten durch ebensolche, verrostete und in sich zusammengestürze, von grüner Wildnis überzogene Überbleibsel der menschlichen Zivilisation.

Mit dem Performance Capturing hat "New Kingdom" abermals alle Trümphe der CGI-Animation in der Hand, ermöglichen diese schließlich erst die Übertragung verschiedenster Emotionen und die mimischen Veränderungen kleinster Gefühlregungen vom Schauspieler auf den Charakter, wodurch sich die Affen auf natürliche Weise lebendig und nahbar anfühlen.

Indem Caesar Jahrhunderte nach seinem Tod als eine religiöse und politische Erlöserfigur betrachtet wird, beleuchtet "New Kingdom" eine neue Facette der "Planet der Affen"-Reihe. Caesars Lehren und Wirken werden weitergetragen, geraten in Vergessenheit, werden (um)interpretiert und erforscht, die einen sehen in ihm einen Friedensbringer und Diplomaten, die anderen einen heiligen Krieger. Der Film spielt dahingehend auch gewitzt mit den Parallelen zum Römischen Reich, der Antagonist lässt sich von seinem menschlichen Haussklaven (William H. Macy) in menschlicher Geschichte unterrichten und nennt sich selbst Proximus Caesar, also der Nächste Caesar. Er stellt sich als Nachfolger Caesars dar und sichert sich somit über Caesars Status als Heilsfigur die Herrschaft und Vormachtstellung über sein Affenkönigreich. Darüberhinaus finde ich spannend, dass es sich bei Proximus Caesar im Prinzip um eine Iteration King Louies handelt, er möchte die technologischen Errungenschaften der Menschen beherrschen, um den Fortschritt der Affen zu beschleunigen und um diese Errungenschaften als Unterdrückungsinstrument einzusetzen.

Positiv überrascht wurde ich von der Grauzeichnung, mit der Freya Allans Rolle versehen wurde. Sie steht zwischen den beiden Affenfronten im Film, vertritt dabei aber radikal die Interessen der Menschenheit und handelt skrupellos auch dementsprechend. "New Kingdom" blickt am Ende in den Himmel und in eine möglicherweise hoffnungsvolle, möglicherweise unsichere Zukunft, es ist ein Film, der Fortsetzungen verspricht. Mit Mae (Freya Allan) und Noa, der die Affen und Menschen gemäß der Lehren Caesars in eine bessere, friedliche und gleichgetellte Zukunft führen möchte, stehen sich hier bereits zwei in ihren Überzeugungen gefestigte Charaktere gegenüber.

Ein Planet der Affen, der Menschen, der Pferde und der Adler.
Greenland
#81
mit Gerard Butler, Morena Baccarin, Roger Dale Floyd
Filmstart: 22.10.2020
Ein Film mit Katastrophensetting, der sich überraschend und erfrischenderweise von den meisten Katastrophenfilmen abhebt, indem er sich weniger auf die Katastrophe inklusive Effektorgie fokussiert (bezeichnenderweise bekommt man den großen Kometeneinschlag auch gar nicht zu Gesicht), sondern stattdessen ein mitreißendes und unpathetisches (Familien)Drama über die Schwierigkeit erzählt, während des Zusammenbruchs der Gesellschaft voller Chaos, Panik und Überlebensdrang von Punkt A nach Punkt B nach Punkt C nach Punkt D zu gelangen. Eingeschlossen eine Szene voller Rohheit, in welcher der Hauptprotagonist gezwungen ist, einen Menschen umzubringen.

Der beste Film mit Gerard Butler.
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
43 Kommentare
1 2 3
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
08.01.2025 20:21 Uhr | Editiert am 08.01.2025 - 20:22 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Meilenstein:

Ich habe in der Liste mittlerweile nur noch Filme stehen, die ich im Moviejones-Bewertungssystem (ohne halbe Hüte) mit mindestens 7 von 10 Hüten bewertet habe.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Moviejones : : Das Original
22.01.2024 00:08 Uhr
0
Dabei seit: 15.10.08 | Posts: 2.377 | Reviews: 1.336 | Hüte: 182

@luhp92
Kommt ganz darauf an, liegt alles jetzt in eurer Hand. wink

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
21.01.2024 22:58 Uhr | Editiert am 21.01.2024 - 22:59 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Meilenstein: Wir können bereits auf vier Jahre der 2020er Jahre zurückblicken, nun habe ich auch endlich die 100 Einträge auf Moviejones erreicht.

Von nun an muss ich auch hier damit anfangen, auszusortieren. Zu Beginn wird das sehr einfach fallen, wenn ich so betrachte, was da auf den hinteren Plätzen für Filme stehen (Godzilla vs Kong, Fast X, ...) ^^

Zur Einordnung: Von Moviejones kann (konnte) man natürlich nicht erwarten, dass im Gegensatz zu Letterboxd auch jede Dokumentation und jeder Kurzfilm in die Datenbank aufgenommen wird.


Zitat PaulLeger 12.01.2021:
"Coole Idee. Hoffen wir mal, dass MJ in zehn Jahren noch existiert."
Das ist leider nicht allzu gut gealtert frown

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
20.03.2023 23:17 Uhr | Editiert am 20.03.2023 - 23:17 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Meilenstein: Auf Letterboxd habe ich jetzt die 100 voll.
Von nun an muss ich dort abwägen und aussortieren.

https://letterboxd.com/jflannister/list/lannisters-top-100-filme-der-2020er-jahre/

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
22.01.2023 00:16 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Elvis

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
02.01.2023 23:07 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: The Card Counter, Men, Avatar 2

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
29.12.2022 02:16 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Glass Onion und Del Toros Pinocchio.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
19.11.2022 02:12 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Blonde

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
08.10.2022 01:48 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Athena

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.06.2022 02:53 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Zack Snyder´s Justice League

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
29.04.2022 23:32 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Der Rausch

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
27.04.2022 23:19 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Stillwater

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.04.2022 22:22 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Frau im Dunkeln

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
23.04.2022 00:51 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.612 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: The Green Knight


@Raven13
Meistens sind es Dokumentationen oder Kurzfilme, die in der Datenbank fehlen, was auch vollkommen in Ordnung ist. Solche Ansprüche habe ich an ein kleines Team wie MJ jetzt nicht^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
21.04.2022 21:17 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.645 | Reviews: 145 | Hüte: 734

@ luhp92

Ah, okay! Kann ich gut verstehen. Bei mir stehen bisher nur 5 Filme drin. Aber ich wollte halt auch keine überbordend große Liste machen, dazu gibt es bei mir bereits die Jahres-Rankings aller gesehenen Filme.

Oh, hier sind nicht alle aktuellen Filme in der Datenbank? Das hätte ich nicht gedacht. Ich dachte, dass nur die älteren Filme häufiger fehlen, also aus der Zeit vor 2007. Aber dass auch aus den aktuellen Jahren einige fehlen, ist schade.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

1 2 3
Forum Neues Thema