Anzeige
Anzeige
Anzeige
luhps Top 100 Filme der 2020er Jahre
Auf welchem Platz liegt One Night in Miami...?

luhps Top 100 Filme der 2020er Jahre

Eine Liste von luhp92 mit 100 Filmen (Letztes Update: 18.11.25)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Neulich fiel mir auf, dass die 2010er Jahre in einer ganz bestimmten Hinsicht etwas Besonderes sind: Das Jahrzehnt wurde von Moviejones als Filmportal komplett durchlebt, dementsprechend auch von den MJ-Usern, die schon von Beginn an dabei waren und immernoch dabei sind. Beim Erstellen einer Topliste der besten Filme der 2010er Jahre konnten diese User also auch auf ein Jahrzehnt Moviejones, Bewertungen, Reviews und Diskussionen zurückblicken.

2007 gegründet, steckte Moviejones beim Übergang 2009-2010 noch in den Kinderschuhen. Zum einen kann ich mir nicht vorstellen, dass damals bereits groß über die besten Filme der 2000er Jahre diskutiert wurde - falls doch, könnt ihr mich gerne korrigieren. Zum anderen konnte man damals eben nicht auf ein komplettes Jahrzehnt Moviejones zurückblicken, vom Jahr 2007 an abwärts war man auf die eigenen Erinnerungen oder Privatlisten angewiesen.

Ich selbst bin seit November 2011 auf Moviejones angemeldet, für mich sind also selbst die 2010er Jahre kein vollständiges MJ-Jahrzehnt. Eine Topliste des Jahrzehnts kam mir auch nie in den Sinn, das geschah erst Ende 2019. Beides ist hinsichtlich der 2020er Jahre nun anders, die erlebe ich auf Moviejones erstens von Beginn an mit und erlebe sie zweitens auch bewusst als Jahrzehnt.

Aufgrunddessen kam mir nun der Gedanke, von Beginn an eine Topliste der 2020er Jahre (Originalrelease) zu erstellen und zu beobachten, wie sich diese im Verlauf des Jahrzehnts entwickelt. Wie sich die Reihenfolge verschiebt, welche Filme irgendwann rausfallen, wie sich Bewertungen verändern, welche Filme in Vergessenheit geraten und welche Filme in Erinnerung bleiben.

Die Schneegesellschaft
#80
mit Enzo Vogrincic, Simon Hempe, Esteban Bigliardi
Filmstart: 04.01.2024
In meinen Augen ein gelunges und bodenständiges Überlebensdrama-Biopic, J. A. Bayona zeigt wieder sein Können, im Abspann wird mit den Fotos auch ein sehr schöner Abschied für die Insassen des Flugzeugs gefunden. Die ersten 25 Minuten des Films sind aber schon sehr grausam, nichts für schwache Nerven.

Selten hat Michael Giacchino so gute Musikstücke geschrieben wie mit "Andes Ascent" und "Onward" für die Überquerung der Anden zu Fuß Richtung Chile. Im Film kombiniert mit der Gebirgs- und Schneekulisse absolut atemberaubende und bedrückende Szenen.

https://www.youtube.com/watch?v=fP4y7DTLn1Y

https://www.youtube.com/watch?v=ljy6HSgF-QU
One Night in Miami...
#79
mit Kingsley Ben-Adir, Eli Goree, Aldis Hodge
Filmstart: 15.01.2021
Die Parallelen zu "Ma Raineys Black Bottom" (oder umgekehrt) sind unverkennbar, "One Night in Miami" ist ein weniger inszenatorisch sondern mehr vom Drehbuch und den Schauspielern (insbesondere Kingsley Ben-Adir als Malcolm X und Leslie Odom Jr. als Sam Cooke) getragenes Kammerspiel, dem es im Vergleich allerdings besser gelingt, das Theaterstück in das Medium Film zu übertragen.

"One Night in Miami" veranschaulicht sehr gut die ideologischen Grabenkämpfe zwischen der gemäßigten und radikalen Fraktion innerhalb der afroamerikanischen Freiheits- und Bürgerrechtsbewegung, was Freiheit und Gleichheit ausmacht, wie die Ziele der Bewegung am besten erreicht werden können, wo Kompromisse gefunden und Zugeständnisse gemacht werden müssen, welche Verantwortung die vier Männer als Idole und Influencer für die afromaerikanische Community und die US-amerikanische Gesellschaft insgesamt haben.

Im Zentrum stehen dabei Sam Cooke und Malcolm X. Sam Cooke, der als Sänger und Musikproduzent finanziell unabhängig und frei agiert, mit seinem Geld weitere afroamerikanische Künstler finanziert, sich mit seiner Musik aber nicht aktiv der Bewegung verschreibt, sondern Musik produziert, die auch den Weißen gefällt. Malcolm X, der klar und offen eine der Führungsrollen der Bewegung einnimmt, sich deswegen auch angreifbar und Feinde in der Öffentlichkeit macht, gleichzeitig finanziell aber nicht auf eigenen Beinen steht, sondern von Weißen abhängig ist. Malcolm X kritisiert Sam Cooke dafür, als bourgeoiser Afroamerikaner gemeinsame Sache mit den Weißen zu machen und nur deren Affe zu sein, Sam Cooke kritisiert Malcolm X wiederum dafür, als Apologet der rassistischen Nation of Islam (black supremacists) aufzutreten.

Am Ende singt Cooke in einer Late-Night-Show seinen Song "A Change Is Gonna Come" und Malcolm X verkündet seinen Plan zur Gründung einer neuen Vereinigung und zum Austritt aus der Nation of Islam - von deren Anhängern er dann letztendlich erschossen werden wird.

P.S.: Sollte es in Zukunft ein Biopic über Barrack Obama geben, Kingsley Ben-Adir ist der perfekte Schauspieler dafür!
Ma Rainey’s Black Bottom
#78
mit Viola Davis, Chadwick Boseman, Glynn Turman
Filmstart: 18.12.2020
https://www.moviejones.de/kritiken/ma-raineyrsquos-black-bottom-kritik-6139.html
Judas and the Black Messiah
#77
mit Daniel Kaluuya, Lakeith Stanfield, Jesse Plemons
Filmstart: 01.07.2021
"Ma Rainey’s Black Bottom", "One Night in Miami", "The Trial of the Chicago 7" und "Judas and the Black Messhiah" könnte man durchaus als Anthologie-Filmserie vermarkten, zumal die Filme (wenig verwunderlich) auch allesamt bei den Oscars 2021 vertreten waren. Themen und Charaktere überschneiden sich, werden aber von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachtet und stilistisch unterschiedlich ausgearbeitet, was ein facettenreiches Ganzes ergibt. Ein Musikkammerspiel mit der strukturellen Benachteiligung individueller und kultureller Entfaltung im Zentrum, ein Kammerspiel als ideologischer Grabenkampf innerhalb der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung, eine Gerichtsdramakomödie als Gerechtigkeitsplädoyer gegen den Vietnamkrieg und hier dann ein biblisch aufgeladenes Drama mit ungeschöntem Fokus auf den sozialistischen Klassenkampf der 1960er-Bewegung rundum die Black Panther Party. Der Film steht für die Sache ein, ohne dabei die BPP zu glorifizieren, das ist die große Stärke.

Dabei begründet sich meine Freude an diesen vier Werken nicht einmal nur durch den gesellschaftspolitischen Kontext. Es handelt sich dabei auch immer um qualitativ hochwertige, von den Regisseuren und Drehbuchautoren kompetent bis versiert umgesetzte Filme, auf die ich mich wegen des konstanten Niveaus beim Schauen (und teils beim vorherigen Leihen) quasi blind verlassen konnte. Filme, die obendrein ein sehr gutes Händchen für das Casting beweisen und stets großartiges Schauspielerkino bieten, seien es nun Viola Davis und Chadwick Boseman, das Chicago-7-Ensemble, Kingsley Ben-Adir und Leslie Odom Jr. oder Lakeith Stanfield und Daniel Kaluuya.

"I Am, A Revolutionary!"
www.youtube.com/watch?v=chDje8j0NGM


P.S: Aktuell höre ich Stephen Kings "Der Anschlag" als Hörbuch, da ist mir heute noch aufgefallen, dass ich "Judas and the Black Messiah" zu keinem besseren Zeitpunkt hätte schauen können.

In der "Der Anschlag" geht es um einen Mann, der in der Zeit zurückreist, um die Ermordung John F. Kennedys zu verhindern, als Folge dessen erhofft sich der Mann, dass dadurch auch die Ermordung Fred Hamptons nicht geschehen wird. Ebenso wie Ermordungen von Robert Kennedy, Malcolm X und Martin Luther King. Darüberhinaus wird J. Edgar Hoover als Machtmensch des alten und repressiven Systems der USA chrakterisiert, der die beiden Kennedy-Brüder abgrundtief verachtet. (Im Roman geht es auch darum, unter Anderem die CIA-/FBI-Verschwörungstheorie zu entkräften). Analog dazu betrachtet der Film-Hoover Fred Hampton und die Black Panther Party als eine noch größere Gefahr für die USA als China und Russland.
Riefenstahl
#76
mit Ulrich Noethen, Leni Riefenstahl
Filmstart: 31.10.2024
The Northman
#75
mit Nicole Kidman, Alexander Skarsgård, Anya Taylor-Joy
Filmstart: 21.04.2022
Ein gut ausgearbeitetes und ausgezeichnet gefilmtes Racheepos nach der nordischen Amletus-Sage, die Shakespeare später als "Hamlet" verarbeitete. Über vergangene Zeiten, in denen das Leben der Menschen vom Glauben am ehrvollen Tod durch das Schwert, an Valhalla und vom Schicksal bestimmt war, Amleth macht sich nicht nur selbst zum Sklaven der Nordmänner, sondern ist auch Sklave seines Glaubens, des Schicksals und der Rache. Die drei sinnbildlichen Nornen (die Mutter, die Hexe, die Partnerin) spinnen die Schicksalsfäden Amleths. Ich liebe die nordische Mythologie, als Historienfilm darf man "The Northman" weniger begreifen, das macht der Film bereits im Prolog klar.
Palm Springs
#74
mit Andy Samberg, Cristin Milioti, J.K. Simmons
Filmstart: k.A.
Ohne die positive Rezeption und den kleinen Hype vor einiger Zeit hätte ich den Film gar nicht auf dem Schrim gehabt. Ich kann mich dem Lob auf jeden Fall anschließen, schon eine sympathische Zeitschleifen-Liebeskomödie mit charmanten Darstellern (Andy Samberg, Cristin Milioti, J. K. Simmons) und witzigen Einfällen. Die Indieversion von "Und täglich grüßt das Murmeltier".

Mir gefällt, dass die Zeitschleife hier nicht nur als Situation begriffen wird, die es zu überwinden gilt, sondern dass man sich unter Umständen durch das Leben im Moment erst vollkommen entfalten kann. Ferner, dass es auch auf die Menschen im eigenen Umfeld und die Liebe ankommt, ob man solche Lebenssituationen nun als langweilige, sich wiederholende Monotonie oder als aufregendes Abenteuer empfindet.
I Saw the TV Glow
#73
mit Justice Smith, Brigette Lundy-Paine, Ian Foreman
Filmstart: k.A.
Bodies Bodies Bodies
#72
mit Amandla Stenberg, Maria Bakalova, Rachel Sennott
Filmstart: 27.10.2022
Rich-Kid-Gen-Z-Twitter-Diskurse, -Probleme und -Befindlichkeiten metaphorisch und satirisch verpackt als (Horror-)Whodunnit in einer Villa während einer Hurricane-Party. Auf ein ordentliches, erstes Drittel mit einer Einführung der Charaktere und des Mord-im-Dunkeln-Spiels, noch scherzhaften Sticheleien und ersten Entrüstungen folgt ein mäßig spannender Whodunnit-Mittelteil, der sich im letzten Drittel dann aber auszahlt, wenn das Szenario vollkommen eskaliert und zum Brüllen komisch die Fetzen fliegen.

Mit dem Cast bestehend u.A. aus Rachel Sennott, Maria Bakalova, Amandla Stenberg, Myha’la und Pete Davidson findet sich hier ein Who-is-Who aus dem aktuellen jugendlchen Indie-Genre-Bereich, theoretisch hätte man hier auch noch Schauspieler aus "Euphoria" casten können.
Nimona
#71
mit Riz Ahmed, Chloë Grace Moretz, Eugene Lee Yang
Filmstart: 30.06.2023
The Room Next Door
#70
mit John Turturro, Julianne Moore, Tilda Swinton
Filmstart: 24.10.2024
"Es gibt viele Arten, in einer Tragödie zu leben. Es ist schmerzhaft, aber ich kann es ertragen."

Der traurigste Gedanke, der mir im Kino kam, dass wir irgendwann in einer Welt ohne Tilda Swinton und Julianne Moore leben werden.

Mein erster Film von Pedro Almodóvar. Obwohl in der Exposition und den Nebenhandlungssträngen etwas holprig, findet "The Room Next Door" im Zwei-Frauen-Kammerspiel doch zu wahrer Größe. Eine Reflexion über den Tod, das Sterben und die Sterblichkeit, über die Erfüllungen und Fehler im eigenen Leben, über Hoffnung und Lebensfreude, aber auch Zynismus im Anbetracht einer Welt, die dem Abgrund entgegenblickt. Ein farbenstarkes, sanft und stilvoll erzähltes Melodram, welches ob der schweren Thematik auch nicht vor dezentem und wohldosiertem Humor zurückschreckt.
Relic
#69
mit Emily Mortimer, Bella Heathcote, Robyn Nevin
Filmstart: k.A.
Im gleichen Maße, wie Verstand, Geist und Psyche der Großmutter Edna abbauen und zerfallen, gilt das metaphorisch auch für ihren Körper und das Haus selbst. Und gleichzeitig müssen Tochter Kay und Enkelin Sam durch diese Angst-/Horrorerfahrung den Krankheitsverlauf und baldigen Tod der (Groß)Mutter akzeptieren lernen. Was für eine Tragik und Horror das auch ist, wenn Edna Kay und Sam für betrügerische Eindringlinge hält und Jagd auf sie macht. Besonders schön dagegen dann das Ende, als Kay Edna liebevoll die Haut abzieht und sich zusammen mit Edna und Sam auf das Bett legt, die vollkommende Akzeptanz der wahren Form Ednas. Und dann der Übergang der Krankheit von Edna auf Kay, wie bei einer Erbkrankheit. Haunted House als Setting inhaltlich voll ausgenutzt.

Die Exposition mit der uralten, mysteriösen Hütte auf dem Grundstück hätte ich aber wohl weggelassen, diese lässt noch die Hintertür auf, dass es sich nicht doch einfach nur um einen übernatürlichen Geist handelt. Und den Teil mit behinderten Nachbarsjungen hätte man wohl auch weglassen können, der dient ja eh nur dazu, dass Sam den Labyrinth-artigen Teil des Hauses entdeckt. Das hätte man zum Beispiel auch so erklären können, dass Edna Sam erzählt, dort alte Erinnerungstücke o.Ä. aufzubewahren.

Schauspielerisch mit Robyn Nevin, Emily Mortimer und Bella Heathcote auch klasse, ja. Bella Heathcote ist ohnehin eine meiner Top-Neuentdeckungen der letzten Jahre ("The Neon Demon", "The Man in the High Castle", "Professor Marston & The Wonder Woman").

Traurigerweise kann ich mich mittlerweile auch persönlich mit dem Film identifizieren. Meine Urgroßmutter litt an Demenz und starb 2003, sie habe ich noch als Kind kennengelernt, habe ihre Krankheit als Kind aber nie so wahrgenommen. Mein Großvater, ihr Sohn, ist mittlerweile seit ca. zwei Jahren auch dement und vergisst oft Sachen oder kann Personen nicht mehr richtig zuordnen. Er kann zwar noch seine Fahrradtouren machen oder im Garten arbeiten, ohne meine Großmutter könnte er alleine aber wohl nicht mehr leben. Er zieht sich auch immer mehr aus dem öffentlichen Leben zurück. Das belastet mich als Enkel natürlich schon etwas, meine Mutter auch, insbesondere beobachte ich das aber bei meiner Großmutter, die sich nun ständig Sorgen macht und betrübt ist, wenn sich seine Demenz zeigt.
Red Rocket
#68
mit Simon Rex, Bree Elrod, Brenda Deiss
Filmstart: 14.04.2022
Ein Leben zwischen den Zeiten
#67
mit Devin France, Yashua Mack, Gage Naquin
Filmstart: 20.08.2020
https://www.moviejones.de/kritiken/ein-leben-zwischen-den-zeiten-kritik-6088.html
Pearl
#66
mit Mia Goth, David Corenswet, Tandi Wright
Filmstart: 01.06.2023
Ein sehr schönes Horror-Psychodrama mit Technocolor-Retrocharme, nur dass der Film diesen Retrocharme gleichzeitig auch unangenehm aufbricht. Erstaunlich harmonisch kombiniert Ti West hier "Der Zauberer von Oz" mit "The Texas Chainsaw Masscre", bei "Pearl" könnte es sich um die Vorgeschichte alter Horrorklassiker wie "Psycho" handeln und es würde sich genau richtig anfühlen.

Der Einfluss von (nicht erfüllten) Lebensträumen, Kino und Film, streng religöser Erziehung, Provinzleben, Krieg, Xenophobie und soziokulturell isolierenden Viruspandemien - verallgemeinert auch der Einfluss vom Schicksal - auf die Gesellschaft, die Familie und das Individuum. Speziell bei Pearl ein Katalysator ihrer Psychopathie.

Mia Goth spielt in "Pearl" mal wieder überragend, sie verdient sich definitiv große Rollen in großen Filmen!
Der gestiefelte Kater 2 - Der letzte Wunsch
#65
mit Florence Pugh, Salma Hayek, Olivia Colman
Filmstart: 22.12.2022
"Puss in Boots: The Last Wish" schickt seine Charaktere auf eine Abenteuereise voller Mantel-und-Degen-, Western- und Fantasyelemente und erzählt dabei für Jung und Alt eine ernstzunehmende Geschichte über Familie, Freundschaft, Liebe und die Angst vor dem Tod. Flott, actionreich, dramatisch und witzig zugleich. Einerseits besinnt sich der Film auf die ersten "Shrek"-Teile zurück, Märchen und Disney werden wieder fröhlich parodiert, andererseits erfindet der Film das Franchise animationstechnisch fast schon neu, die Stärken von "Shrek" treffen auf den Kreativstil und den visuellen Humor von "The Lego Movie" und "Spider-Man: Into the Spider-Verse".
Didi
#64
mit Izaac Wang, Joan Chen, Shirley Chen
Filmstart: 15.08.2024
Mit "Dìdi" feiert Sean Wang (Kurzdoku "Nǎi Nai & Wài Pó", Oscar-Nominierung 2024) sein Spielfilm-Regiedebut, es handelt sich hierbei um eine semiautobiographische Coming-of-Age-Tragikomödie, die sich im Jahr 2008 um einen 13-jährigen Jungen dreht.

Ein schöner und nahbarer Film, der zunächst leicht als Komödie anfängt, sich dann aber mehr und mehr zum bewegenden Drama über Coming-of-Age-Konflikte wie Identitätsfindung, Unsicherheiten, Anpassungsdrang und -unfähigkeit, Freundschaft und erstes Verliebtkeit weiterentwickelt; einfache Lösungen werden dabei klug umschifft, das Leben ist oft eben nicht so einfach, erst recht nicht für Heranwachsende. Ferner thematisiert "Dìdi" noch Probleme innerhalb der taiwanesischen Einwanderungsfamilie seines Protagonisten.

Das alles geschieht im Kontext der späten 2000er mit dessen Stand der Technik und den Anfängen der sozialen Medien (Klapphandys, Windows XP, Youtube, AOL Messenger, MySpace und Facebook), treffend und stark wird dies als Übergangsphase hin zur heutigen Zeit beschrieben, sowohl die Möglichkeiten als auch die unsoziale Falle und schädigende Mitwirkung der Sozialen Medien werden herausarbeitet, obwohl sie damals noch in ihren Kinderschuhen steckten. Ich bin mit meinem 1992er Jahrgang drei Jahre älter als Regisseur Sean Wang und sein Protagonist Chris, kam nicht ganz so jung mit all dem in Kontakt, dennoch habe ich mich hier eindeutig wiedergefunden. Im Freundeskreis sieht man sich gemeinsam Filme wie "Superbad" an.

"Dìdi" ist vergleichbar mit Coming-of-Age-Vertretern wie "Eighth Grade" und "Mid90s", man hätte den Film theoretisch auch "Mid00s" nennen können. Bei den 2000ern wird mittlerweile immer deutlicher, dass es sich bereits um ein Historiensetting handelt, so langsam fühle ich mich alt^^

Für ein Regie-Debut entpuppt sich "Dìdi" als außergewöhnlich starkes Werk.
Guardians of the Galaxy Vol. 3
#63
mit Chris Pratt, Dave Bautista, Zoe Saldana
Filmstart: 03.05.2023
"GotG Vol. 3" ist der Film, der "Endgame" hätte sein sollen. Ein nahezu perfekter und runder Abschluss für die Reihe, für die Geschichte, für den Cast und für die Charaktere. Top 3 im MCU nach dem ersten "GotG" und "Thor: Ragnarok".

Dank James Gunns Talent für Albernheit, Trashigkeit und Situationskomik inklusive eines Hauchs von Douglas Adams´ Anhalter-Romanen zündet der Humor wie gewohnt (ein paar Peinlichkeiten sind zu verschmerzen), die haptischen, ansehnlich choreographierten und jeden Charakter einbindenden Actionsequenzen fetzen und machen Bock. Diese Art der Actionkomödie kombiniert Gunn mehr noch als in den beiden Vorgängern mit einer dramatischen, berührenden und erschütternden Heldenreise über die Erfahrung und Verarbeitung von Kindesmissbrauch sowie über die positiven Werte von (Ersatz-)Familienbindungen. Die distanzierte Beziehung zwischen der alternativen Gamora und den Guardians (innig hingegen jene zu den Ravagers), die Integration des unreifen und ungeholfenen Adam Warlock, Rocket Racoons tragische Originstory - vor dem Abschluss schlägt Gunn den Bogen erst einmal weit zurück und fängt mit seiner Teambildung im Prinzip nochmal von vorne an, innerhalb der immer größer werdenden, schauspielerischen wie fiktiven Truppe herrscht eine unglaubliche Harmonie und Dynamik. Als Antagonist steht den Guardians dabei mit dem High Evolutionary ein szientistisch-faschistoider Evoutionsbiologe und Genetiker gegenüber, bedrohlich in Szene gesetzt und fantastisch gespielt von Chukwudi Iwuji, das Ausmaß seiner Taten entfaltet sich in schrecklicher und grausamer Gänze.

James Gunn scheint diesmal auch noch größere kreative Freiheiten genossen zu haben als zuvor, in Tradition seiner früheren Filme und seiner Troma-Herkunft reizt er die Grenzen eines PG13-Blockbusters gehörig aus und konfrontiert das MCU-Publikum mit mehreren fiesen und abstoßenden Body-Horror-, Splatter- und Gorespitzen, welche die narrativen Themen visuell unterstützen. Wenn in der Rezeption explizit darauf hingewiesen wird, dass ein MCU-Film nicht für Kinder geeignet ist, dann macht dieser Film schon etwas anders und unterläuft die Regeln des Franchises.

Negatives:
Rockets Storyarc folgt dem Women-in-Refrigerators-Syndrom, das hätte James Gunn schon eleganter oder anders schreiben können.

Wenn man schon Todesszenen andeutet, dann sollte man zumindest eine davon auch umsetzen. Der schwerverletzte Drax während des Orgocorp-Gefechts, Rockets Nahtoderfahrung zwischen Diesseits und Jenseits kurz vor dem Herzstillstand, Peter Quill erfroren im Weltraum nach der Rettung seines Walkmans. Für Peter Quill wäre es, auch im Bezug auf James Gunns Humorverständnis, sogar ein passender Abgang gewesen. Und mal ernsthaft, selten fällt die Tatsache einer Wiederbelebung in Filmen dämlicher aus als hier.
Hustle
#62
mit Adam Sandler, Queen Latifah, Robert Duvall
Filmstart: 08.06.2022
Wow, das kam für mich in der Intensität doch unerwartet.

Ein mitreißendes Basketball-Sportlerdrama vor dem Hintergrund der Philadelphia 76ers in der NBA, Adam Sandler trumpft nach "Uncut Gems" erneut mit einer großartigen Leistung auf, er spielt einen Scout, der Trainer sein möchte und in Spanien ein Talent auf der Straße entdeckt. Nah an den Charakteren und sympathisch Rockyesk, dennoch modernisiert auf die heutigen Zeiten bezogen. Musikalisch vermittelt "Hustle" seine Sport- und Lebensmotivation im Gegensatz zu "Rocky" und "Creed" weniger auffällig sondern mit mehr Dezenz, nichtsdestotrotz ebenso leidenschaftlich.

Der Cast besteht zu 90% aus aktuellen und ehemaligen Basketball-Persönlichkeiten, durch deren Mitwirken die Sportszenen qualitativ nicht nur hohe Glaubwürdigkeit erlangen, sondern die den Film überraschenderweise sogar mit gutem bis solidem Schauspiel aufwerten. Allein schon für die eindrucksvolle Abspannmontage hätte sich die Zusammenarbeit mit diesen Persönlichkeiten allerdings schon ausgezählt.

Insgesamt eine schöne Liebeserklärung an den Sport des Basketballs und des Streetballs.

P.S.: Dan Deacons Score erinnert mich mit seinen Piano- und Synthie-Stücken an Nils Frahm und Public Service Broadcasting.
https://www.youtube.com/watch?v=KGhTMnj3FEM
The Batman
#61
mit Robert Pattinson, Jeffrey Wright, Zoë Kravitz
Filmstart: 03.03.2022
"The Batman" funktioniert wunderbar als Hardboiled-Noir-Krimi mit dezenten, aber saftigen Actionszenen (das Batmobil!). Selten hat ein Batman-Film so sehr von seiner Atmosphäre und seinen stimmungsvollen Bildern gelebt, Gotham zeigt sich von einer ungemein tristen und deprimierenden Seite und hüllt sich in Dunkelheit, Dauerregen und Neonlicht, ganz selten blitzen mal Tageslicht und der Himmel auf.

Batman arbeitet sich für seine Jagd auf den Riddler quer durch die Großstadt Gothams und dessen (kriminellen) Untergrund, wobei er sich mit dem zweiten Jahr noch zu Beginn seines Wirkens als Verbrechensbekämpfer und in der Findungsphase befindet. Anfängerfehler und Unsicherheiten beim Nutzen seiner Gadgets und beim Fahren des Batmobils gehören noch zur Regel, Bruce Wayne offenbart eine tiefsitzende Verletzlichkeit, hat seine Verlustängste noch nicht verwunden und hängt noch zu sehr dem Ideal seines Vaters nach. Stark dahingehend die Szene, in der Bruce am Bett des verletzten Ersatzvaters Alfred wacht, sich die beiden über Thomas Waynes Vergangenheit als Politiker und über Bruce´ eigenes Innenleben unterhalten und sich schließlich an den Händen halten.

Von eindrucksvoller Kraft und Größe zeugt auch die Szene im Finale, in der sich Batman mit einer Leuchtfackel durch die Fluten stemmt, um die hilfsbedürftigen Menschen aus dem Wasser und aus den Ruinen zu führen. Mal nicht Superman sondern Batman als Pfadfinder, ein Wow-Erlebnis. Damit zusammenhängend müssen allerdings Selina Kyles Annäherungen und Versuche, durch Bruce Waynes äußeren und inneren Panzer zu dringen, zum Scheitern verurteilt sein. Wie sie es so schön sagt, Batman ist bereits vergeben, er ist ein an Gotham City verlorener Mann.
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
43 Kommentare
1 2 3
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
08.01.2025 20:21 Uhr | Editiert am 08.01.2025 - 20:22 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Meilenstein:

Ich habe in der Liste mittlerweile nur noch Filme stehen, die ich im Moviejones-Bewertungssystem (ohne halbe Hüte) mit mindestens 7 von 10 Hüten bewertet habe.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Moviejones : : Das Original
22.01.2024 00:08 Uhr
0
Dabei seit: 15.10.08 | Posts: 2.377 | Reviews: 1.336 | Hüte: 182

@luhp92
Kommt ganz darauf an, liegt alles jetzt in eurer Hand. wink

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
21.01.2024 22:58 Uhr | Editiert am 21.01.2024 - 22:59 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Meilenstein: Wir können bereits auf vier Jahre der 2020er Jahre zurückblicken, nun habe ich auch endlich die 100 Einträge auf Moviejones erreicht.

Von nun an muss ich auch hier damit anfangen, auszusortieren. Zu Beginn wird das sehr einfach fallen, wenn ich so betrachte, was da auf den hinteren Plätzen für Filme stehen (Godzilla vs Kong, Fast X, ...) ^^

Zur Einordnung: Von Moviejones kann (konnte) man natürlich nicht erwarten, dass im Gegensatz zu Letterboxd auch jede Dokumentation und jeder Kurzfilm in die Datenbank aufgenommen wird.


Zitat PaulLeger 12.01.2021:
"Coole Idee. Hoffen wir mal, dass MJ in zehn Jahren noch existiert."
Das ist leider nicht allzu gut gealtert frown

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
20.03.2023 23:17 Uhr | Editiert am 20.03.2023 - 23:17 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Meilenstein: Auf Letterboxd habe ich jetzt die 100 voll.
Von nun an muss ich dort abwägen und aussortieren.

https://letterboxd.com/jflannister/list/lannisters-top-100-filme-der-2020er-jahre/

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
22.01.2023 00:16 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Elvis

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
02.01.2023 23:07 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: The Card Counter, Men, Avatar 2

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
29.12.2022 02:16 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Glass Onion und Del Toros Pinocchio.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
19.11.2022 02:12 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Blonde

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
08.10.2022 01:48 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Athena

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.06.2022 02:53 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Zack Snyder´s Justice League

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
29.04.2022 23:32 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Der Rausch

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
27.04.2022 23:19 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Stillwater

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.04.2022 22:22 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: Frau im Dunkeln

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
23.04.2022 00:51 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.613 | Reviews: 187 | Hüte: 682

Hinzugefügt: The Green Knight


@Raven13
Meistens sind es Dokumentationen oder Kurzfilme, die in der Datenbank fehlen, was auch vollkommen in Ordnung ist. Solche Ansprüche habe ich an ein kleines Team wie MJ jetzt nicht^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
21.04.2022 21:17 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.645 | Reviews: 145 | Hüte: 734

@ luhp92

Ah, okay! Kann ich gut verstehen. Bei mir stehen bisher nur 5 Filme drin. Aber ich wollte halt auch keine überbordend große Liste machen, dazu gibt es bei mir bereits die Jahres-Rankings aller gesehenen Filme.

Oh, hier sind nicht alle aktuellen Filme in der Datenbank? Das hätte ich nicht gedacht. Ich dachte, dass nur die älteren Filme häufiger fehlen, also aus der Zeit vor 2007. Aber dass auch aus den aktuellen Jahren einige fehlen, ist schade.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

1 2 3
Forum Neues Thema