AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Robot Dreams

Kritik Details Trailer News
Dog meets Robot

Robot Dreams Kritik

Robot Dreams Kritik
1 Kommentar - 09.01.2025 von luhp92
In dieser Userkritik verrät euch luhp92, wie gut "Robot Dreams" ist.

Bewertung: 4 / 5

Dog lebt sein einsames Leben in einem kleinen Appartment Manhattans der 1980er Jahre, bis er sich dazu entschließt, zur Gesellschaft einen Roboter zu kaufen. Dog und Robot erleben zusammen einen wunderschönen Sommer, bis Robot eines Tages vom Salzwasser bewegungsunfähig gemacht am Strand liegen bleibt und von Dog zurückgelassen werden muss. Fortan erzählt "Robot Dreams" von ihren getrennten Leben und Abenteuern, wie sie sich häufig entlang von (Tag-)Träumen nacheinander sehnen, wie Dog dem nächsten Sommer entgegenblickt, um Robot vom Strand zu holen.

Bei "Robot Dreams" handelt es sich um eine spanisch-französisch produzierte Slice-of-Life-Tragikomödie über Einsamkeit, den Wunsch nach sozialen Beziehungen und über Zweisamkeit ganz im Allgemeinen, sei es nun eine innige Freundschaft oder (platonische) Liebe. Über Schicksalswege, Verlust und Loslassen, aber auch über die simplen und vorübergehenden Freuden des Lebens, über Hilfsbereitschaft und die Kraft kleiner Gesten. Der Film kommt dabei gänzlich ohne Dialoge aus und verlässt sich mit Bravour auf die Ausdrucksstärke seiner Animation und die Macht der Gefühle.

Bei den Animationen handelt es sich nicht einfach nur um Zeichentrick. "Robot Dreams" lässt sich abseits zeitgenössischer Filmreferenzen via Kameraarbeit und Schnitt von klassischen Hollywoodmärchen inspirieren, Regisseur Pablo Berger erweckt über die Zeichentrickanimation die Magie der Traumfabrik zum Leben, was sich nicht nur auf Hollywood bezieht, sondern sich auch hervorragend in Dogs und Robots Träumen und ihrer Imagination niederschlägt.

Musikalisch entwickelt sich "September" von Earth, Wind & Fire zum Themesong des Films und der Beziehung zwischen Dog und Robot, als Song aus dem Off, als Melodie vor sich hin gepfiffen wie bei einem Ohrwurm oder aus einer Boombox gespielt, die später im Film das Herzstück von Robots Körper darstellt.

Neben Dog und Robot zeichnet sich "Robot Dreams" auch durch seine Liebe für Manhattan aus, in einem Traum erstrahlt der Bezirk sogar als Smaragdstadt aus "Der Zauberer von Oz". Oft richtet sich der Blick der Kamera auf die Twin Towers, die im Hintergrund als Symbol für die soziale Zweisamkeit fungieren, auch für den Verlust und Schmerz, den Dog und Robot erfahren. Aus heutiger Sicht blickt "Robot Dreams", basierend auf einem US-amerikanischen Comic aus dem Jahr 2007, geradezu nostalgisch und melancholisch auf die Twin Towers, wie auch Dog und Robot in Gedanken an ihren gemeinsamen Sommer schwelgen. Ein Blick tief in die Wunde, die am 11. September 2001 in Manhattan, Ney Work, die USA und die Menschen geschlagen wurde; auf den Verlust, der erlitten wurde. Der Themesong "September" erhält hierbei noch eine tiefere, tragische Bedeutungsebene.

Doch "Robot Dream" möchte nicht auf dieser traurigen Note enden, der Film sieht zwar mit seinen beiden Protagonisten auf die schöne Zeit zurück, doch wendet sich danach der Zukunft zu. Eine andere Zukunft als jene, die man sich vorgestellt hat, sicherlich. Aber eine Zukunft, in der sich Freundschaft, Liebe und Freude ebenso finden lassen wie zuvor.

8,5 von 10 Punkten

Robot Dreams Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

Nosferatu - Der Untote Kritik

Transilvanian Hunger unsated

Poster Bild
Kritik vom 08.01.2025 von Silencio - 6 Kommentare
Mit seinem neuesten Film ist Robert Eggers leider keine Symphonie des Grauens gelungen. Und mag sein Graf Orlock noch so geheimnisvoll sein, ein zweites Phantom der Nacht ist er ebendalls nicht. Noferatu – The Undead ist aber immerhin besser als Kinskis Abstecher nach Venedig, so viel sei bere...
Kritik lesen »

Deadpool Kritik

Was darf Satire?

Poster Bild
Kritik vom 08.01.2025 von Entenverlag - 1 Kommentar
Spoiler- & Contentwarnung: Slurs, Gewalt, Folter, Tod Die Grenze der Satire: "Deadpool" Eine (entnervte) Analyse. Die Mängel moderner Superheldenfilme zeigen sich vor allem in den Werken, die verzweifelt darauf hoffen, ihnen überlegen zu sein. Denn klar: Vom Wunsch allein wird nich...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
09.01.2025 15:18 Uhr
1
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.980 | Reviews: 184 | Hüte: 652

Hund trifft Roboter in Manhattan vor dem Hintergrund der Twin Towers.
Eine Slice-of-Life-Tragikomödie über Zweisamkeit und vieles mehr.

Klare Empfehlung, der Film erscheint mir als viel zu unbekannt.
Letztes Jahr für den Animationsfilm-Oscar nominiert.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema
AnzeigeR