Also ich muss das jetzt mal unbedingt hier erwähnen, weil ich das einfach klasse finde, was hier gerade auf meiner Arbeitsstelle passiert. Aber ich muss etwas ausholen...ihr müsst nämlich wissen, dass seit einigen Monaten ein Obdachloser stets jeden Morgen die komplette Straße bei Wind und Wetter kehrt. Sei es jetzt Schnee im Winter, Sand im Sommer oder wie heute das Laub im Herbst. Ich weiß zwar schon etwas länger, dass die Bäckerei gegenüber dies honoriert, indem sie ihm jeden Morgen ein fettes Gratis Frühstück stellen. Jetzt hab ich allerdings vor wenigen Minuten erfahren, dass einer der privaten Vermieter ihm eine kleine 1-Zimmer Wohnung überlässt, gleichzeitig als Hausmeister einstellt und die komplette Straße gerade fleißig dabei ist, für die wichtigsten Möbel zu spenden. Selbst unser Büro (so hab ich dann auch heute von erfahren) sammelt gerade Geld für ihn, um ihm Anfang der nächsten Woche eine Waschmaschine zu kaufen. Leider war der Moment der Überraschung schon vergangene Woche, sodass ich leider nicht dabei sein konnte, aber es war wohl laut meinem Chef ein sehr intensiver und emotionaler Augenblick für alle. Das alles freut mich sehr für ihn, gerade weil er stets fleißig und vor allem auch sehr, sehr nett und zu keinster Zeit als störend empfunden wurde. Sehr geil!
[b]I dont know, Man. I just...Why did the Pug Life choose me?[/b]
Wir wissen ja jetzt alle wie @Han aussieht, aber irgendwie habe ich mir immer vorgestellt das er so aussieht:
. Übrigens ein sehr Ohrwurmlastiger Song.
I believe in murder. I believe in pain. I believe in cruelty and infidelity. I believe in slime and stink and every crawling, putrid thing... every possible ugliness and corruption, you son of a bitch. I believe... in you.
@Zeldan:
LOOOOOL!
Der Song ist aber cool. ;)
"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams
@Han
Sieh es mal als kompliment, nicht jeder wird mit Cliff Richards verglichen
und schau mal auf Youtube und lern die Performence für das nächste moviejones treffen und dann will ich die da sehen
.
I believe in murder. I believe in pain. I believe in cruelty and infidelity. I believe in slime and stink and every crawling, putrid thing... every possible ugliness and corruption, you son of a bitch. I believe... in you.
@Zeldan:
Hahaha das stimmt wohl! Dann musst Du aber auch antreten zum Treffen. Wobei ich glaube ich könnte euch eher den Steve Miller machen: The Joker aka The Space Cowboy! ;)
"In der Geschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce." - J.J. Abrams
@Han
Aber der bewegt sich leider nicht so groovy wie Richards ;).
I believe in murder. I believe in pain. I believe in cruelty and infidelity. I believe in slime and stink and every crawling, putrid thing... every possible ugliness and corruption, you son of a bitch. I believe... in you.
Dann mach ich euch den King, mit Gesang und Hüftschwung! ;)
Mit ziemlicher Sicherheit werde ich das nächste Mal dabei sein. Beim verstrichenen Treffen aalte ich mich mit der Family an den türkisfarbenen Stränden Sardiniens.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
Mal was anderes:
Zum ersten Mal spüre ich nun die negativen Auswirkungen der Internetstreams.
Gestern habe ich erfahren, dass "meine" Videothek nach 33 Jahren des Bestehens wegen ständig rückläufigen Zahlen, noch diesen Monat für immer die Pforten schließt. In den letzten Jahren versuchte man die Kunden mit immer neuen Angeboten bei der Stange zu halten. Ich konnte da z.B. 5 nagelneue Filme (egal ob DVD, Bluray, 2D oder 3D) eine Woche lang für zusammen 10 Euro ausleihen. Wo bekommt man das schon.
Hat aber wie gesagt alles nichts geholfen. Wie sagte man mir da gestern treffend "Der Kunde hat entschieden"
Nennt mich altmodisch, aber ich ziehe nun mal das anfassbare Medium einem "unpersönlichen" Stream vor.
Und deshalb "bedanke" ich mich bei allen legalen und illegalen Streamern, bei den Netflixern, und Amazon Primern, bei den Skyern und was es noch so gibt, dass ihr zum aussterben einer persönlichen Filmleihkultur beitragt.
Versteht mich nicht falsch...Jeder muß für sich entscheiden wie er kann und möchte... Schön finde ich es deshalb trotzdem nicht.
Mir bleibt nun nur noch eine kleine Videothek im Nachbarort, die jedoch nur ein kleines Sortiment anbietet und auch in den nächsten 1...2 Jahren zu macht.
Damit werde ich dann genötigt entweder alles was ich sehen will im Kino zu schauen, es ungesehen zu kaufen oder eben auch zu streamen. Toll... Ich "Freu" mich ![]()
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully
Ich muss dir ehrlich sagen das ich mir eigentlich noch nie einen Film geliehen habe und daher deine Wut und deine Trauer über die Schließung der Videothek nicht nachvollziehen kann. Aber ich kann deine Wut gegen das Streaming verstehen, da mir das auch einfach zuwieder ist. Ich kauf mir die Filme die ich haben will, auch wenn das natürlich zu einschränkungen führt aber es ist einfach erfüllender ;). Das ist wie bei Musik. Es macht einfach Spaß in den Läden nach schätzen zu suchen, oder meinetwegen auch im Internet und dann Filme zu finden auf die man selber nicht gekommen wäre. Ich muss halt auch immer was in der Hand halten ;). Und es wird in meinem Leben nicht einmal vorkommen das ich ein Buch auf einem Reader lese. Auch die "persönliche Beziehung" zu den anfassbaren Sachen finde ich besser, der Stream ist halt hingegen ziemlich unpersönlich wie du es oben schon geschrieben hast. Da hängen dann auch mal große Erinnerungen an bestimmten Sachen.
Aber um mal wieder auf den Punkt zu kommen. Ich kann streamen auch nicht ab und bin da auf deiner Seite. Amazon Prime besitze ich zwar, nutze das aber nur für die Pakete. Mal abgesehen davon das mir in der Hinsicht auch schon sehr vor den Kopf gestoßen worden ist, besonders wenn es um Lizenrechte geht.
Meine Finger haben grad einfach gejuckt als ich das von dir gelesen habe und ich konnte einfach nicht wiederstehen eine Antwort zu schreiben. Hoffe du kannst meine nicht ganz so geordneten Gedanken entziffern ;).
I believe in murder. I believe in pain. I believe in cruelty and infidelity. I believe in slime and stink and every crawling, putrid thing... every possible ugliness and corruption, you son of a bitch. I believe... in you.
@Sully,
ich weiß nicht, ob man hier die Hauptschuld den Streamingmöglichkeiten geben kann. Im Moment ist es ja m.W. so, dass ein legaler Stream zeitnah zu den DVD erscheinungen noch gar nicht möglich ist.
Bei den von dir ausgerufenen Preisen sehe ich auch eine klare "Mitschuld" in der Preispolitik deiner Videothek. 5 Filme für 10,-/Woche kann doch gar nicht aufgehen. Meine Videothek ruft für die aktuellen Filme 1,50 bis 1,70 pro Tag auf. Und das 7 Tage die Woche. Das klassische "Von heute auf morgen" kostet somit schon pro Film 3,- bis 3,40. Dafür wird mir aber auch ein umfangreiches Programm geboten. Wenn sie nicht gerade, wie im Fall von Whiplash, vergessen ihn zu bestellen. ![]()
Klar könnte man jetzt sagen, dass man vieles für den Preis ja lieber kaufen könnte. Ich bin aber kein Sammler und will das meiste einfach nur ansehen.
@Sully: Mein vorletzter Job war ja Videothekar und so habe ich am eigenen Leib spüren müssen, welche Folgen das neue Medium "Streaming" hat. Wir hatten auch gegen Ende versucht, mit Dumpingpreisen die Theke am Leben zu erhalten...keine Chance...die Verleiherpreise waren so hoch, das wir tatsächlich ruiniert wurden...es kamen noch immer reichlich Kunden, aber die wollte ja meist nur das Neuste...und wir brauchten mind 10 Stück pro Film um den Kundenwünschen gerecht zu werden - aber das war nicht mehr bezahlbar...Fakt ist, es sind die Verleiher, die ganz bewusst die Zukunft des Streamens forcierten...da es für sie günstiger in der Herstellung und dem Vertrieb ist ... sowie die Digitalisierung des Kinos ... nicht umsonst ist auch das Zelluloid am Aussterben -zu teuer, zu Aufwendig usw. Es ist halt nicht ganz die Schuld der Kunden...eher die der großen Verleiher!
@Zeldan
Hab alles verstanden. Wir sehen die Thematik also grundlegend gleich. Ich selbst sammle auch, aber kaufe ungern ungesehene Filme, weshalb ich wiederum vorher leihe.
@Bartacuda & Chewbacca
Da benutzt Du schon das richtige Wort: "Streamingmöglichkeiten"! Und genau die sind m.M.n. zum Großteil dafür verantwortlich, dass nur noch wenige Leute ausleihen.
Chewbacca spricht da einen wichtigen zusätzlichen Gesichtspunkt an. Es sind natürlich die Verleiher selbst, die lieber online veröffentlichen, da hier der abzuschöpfende Gewinn, bei minimierten Kosten, viel höher ist.
Wäre allerdings das Interesse am streamen nicht so hoch, würde die Rechnung nicht aufgehen!
Dass die Filme nun bisher nicht zeitgleich mit den Videotheken Terminen auch legal online zu haben sind, halte ich persönlich für zweitrangig. Dann wird eben von vielen etwas gewartet oder wie es auch weit verbreitet ist, illegal gestreamt.
Diesbezüglich glaube ich übrigens, dass die Streams den Kinos weitaus weniger schaden als den Videotheken. Ein Großteil der illegalen Streamer würde sich den jeweiligen Film wahrscheinlich aufgrund hoher Preise eh nicht im Kino ansehen... Ausleihen würde er ihn aber dann wahrscheinlich schon eher. Hier trifft es dann also eher die Videotheken.
Was die Angebote in meiner Videothek angeht, muss man bedenken, dass ein Großteil der Leiher weiterhin den normalen Tagesleihpreis von 3,60 Euro pro Film gezahlt hat. Das reichte jedoch nicht aus und so versuchte man mit Sparpaketen mehr zu mobilisieren. Dann sinngemäß zu sagen "Na kein Wunder dass man sich bei den Niedrigpreisen nicht halten kann" passt deshalb für mich gar nicht. Nicht mal in Bezug auf eine Mitschuld!
Abschließend will ich nochmal betonen, dass ich niemandem seinen legalen Stream madig machen will. Ich spreche hier nur von meiner Sichtweise und den Einschränkungen durch die Schließung von Videotheken akzeptieren muss.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully: Glaube auch, dass eine gut sortierte Videothek(einer meiner träume -hätte auch schon nen coolen Namen) ihren Platz in der Zukunft zurück erobern wird. Wie der Plattenspieler für Vinyl.
*edit: da schlichtweg viel gute (alte Filme) oft online gar nicht aufzutreiben/ zu streamen sind.
Zum Glück, gibt es ja den verleihshop de . Zwar keine waschechte Videotheke...aber ich kann die bestellten Filme und Spiele anfassen. Zudem, haben sie wöchentliche Top-Angebote! Bin da ein treuer Kunde!
@Sully
Du weißt, dass ich ein Streamingfreund bin, der diese Möglichkeit im Serienbereich nutzt. Ich wäre auch einer der ersten, der auf eine (kostenpflichtige) legale Streamingalternative zu Kino und Video anspringen würde. Noch nutze ich, nicht selten, die Videothek.
Aber mal unterstellt, die Preise werden von den Verleihern vorgegeben. Dann brauche ich nicht BWL studiert zu haben, um zu errechnen, dass ich mit einem Angebot von 2,-/Woche mit dem ich einen normalerweise Umsatz von 1,50/Tag machen könnte (und muss), bei gleichem Einkaufspreis ein Minusgeschäft mache. Ich sage nichts gegen Angebote um ein Geschäft zu beleben. Aber sie sollten besser kalkuliert/durchdacht sein.
Wenn ich einen schrumpfenden Markt bediene, muss ich meinen Preis für die Exklusivität bestimmen um Gewinn zu erzielen. Alternativ muss ich meinen Kostenapparat senken, was oft nicht geht. Dann mit Dumping an den Markt zu gehen, kann m.E. nicht aufgehen.
@Bartacuda
Der Besitzer hat diese wirklich große und sehr gut sortierte Videothek seit 33 Jahren geführt. Ohne natürlich die ganzen Hintergründe und Rechnereien zu kennen, gehe ich mal davon aus, dass er schon sinnvoll kalkuliert hat und die Angebote ein zusätzliches Zugpferd darstellen sollten.. es aber am Ende nicht gereicht hat. Auch ist davon auszugehen, dass er bei der Größe der Videothek andere Konditionen hatte als eine kleine und somit auch andere Angebote möglich waren. Ich traue ihm schon zu, dass er vernünftig kalkuliert hat. Man kann es drehen und wenden wie man will...Das Streamen, ob nun legal oder illegal stellt für sehr viele Leute eben eine verlockende Alternative dar, die langfristig die meisten Videotheken verdrängen wird.
Wie gesagt, habe ich ja im Nachbarort noch eine kleinere Videothek. Die hat zwar auch nur ein kleineres Angebot, aber die ganzen gefragten Blockbuster sind natürlich auch im Programm... Die kann sich solche Angebote natürlich nicht erlauben UND trotzdem läuft es so schlecht, dass man sich nur durch das angrenzende Fotostudio halten konnte. Wie gesagt ist deshalb auch bald eine Schließung angedacht.
@Chewbacca
Ich glaube nicht, dass es mit den Anbietern von Vinyl zu vergleichen ist. Der verleiht ja keine Platten, sondern verkauft gebrauchte und neue (die dann meist ziemlich teuer sind)
Eine kleine spezialisierte Videothek würde dann auch vom Verleiher keine besonders guten Konditionen bekommen, müsste dann also auch Leihgebühren verlangen, die kein Mensch mehr zahlen würde.
Der Lauf der Dinge eben!
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
Erzählt mal... *hehe*
DesertHunter24 | 14.04.2012