Hier kann alles rund um das Fernsehen rein. Ärger über die Sender, Serien, Ausstrahlungen, Free TV Filme, zerstörte Schnitte, Verschiebungen von Serien auf andere Sender usw.
@MrBond:
Ich bin auch umgestiegen auf Amazon Prime, Netflix, Sky... da hab ich alles, was ich brauch, und wenn ich dort mal nichts finden sollte, gibt es immernoch Playstation 4 und XBOX One ![]()
Aber ich weiß, was du meinst... die üblichen Verdächtigen eben, bisschen Wilke-Möhring, Veronica Ferres, Mariella Ahrens, Hannes Jennicke, seit neustem Max von der Gröben, M´Barek und wie sie nicht alle heißen... ich mein, is ja nichts dabei, wenn die ihre Haialarm auf Malle-Filme drehen, und Beate jedes Jahr von Vera Int Veen versucht wird unter den Deckel gebracht zu werden. Meinetwegen können auch alle Bauern dieser Welt Frauen suchen und alle Familien in jedem noch so kleinen Brennpunkt in unserem Land, ihr "Sie ist 17, mit dem dritten Kind schwanger, vom vierten Kerl, und der neue Freund, 19 ist so sehr arbeitssuchend, dass ihm doch morgens um 14:30 einfällt, er könne sich mal von den 10 Kilo Tabak Kippen vorstopfen"-Leben zeigen, aber doch bitte nicht Winnetou... alles, nur nicht Winnetou...
@Sublim:
Vielen Dank für den Hut mein Freund ![]()
@WingzZZ:
Wirklich? Findest Du das retro? Retro... naja, ok, hast Recht ![]()
Aber es ist eben immer was, was man erwähnen kann, genau wie ein NES, wenn der dir in die Hände fällt, wirst du Retro und willst zocken... Wenn RTL dir in den Sinn kommt, wirst du retro und eskalierst, gleiches Prinzip, dennoch komplett verschieden :ani-laugh:
Aber es ist eben immer was, was man erwähnen kann, genau wie ein NES, wenn der dir in die Hände fällt, wirst du Retro und willst zocken... Wenn RTL dir in den Sinn kommt, wirst du retro und eskalierst, gleiches Prinzip, dennoch komplett verschieden
:ani-cowboy:
Jo, der war gut!
Hier gibt es nichts zu sehen!
Hallo Leute könnt ihr auch mal normal diskutieren? Ich bin sicher kein Freund von Movie Made in Germany, doch es gab genug Filme die richtig super gewesen sind. RTL ist auch nicht mein Fall, außer wenn der Sender mal Ami Serien einkaufte. Thema Winnetou? Jetzt wird hier gemeckert wo die Teaser im TV laufen. Bitte wo wart ihr bitte als ich Steffi und Robin damals gebeten habe die TV News zu posten? Es meldete sich leider fast keiner. Bin schon etwas sauer. Als ich Anfang 2016 die ersten Bilder sah war ich begeistert. Endlich mal ein "Schauspieler" der eher einen Mescalero gleicht als Piere der damals den Winnetou spielte. Überlegt mal wie sich der Ton der damaligen Schüsse anhörte, wie bei Fasching wenn Kinder diese Papier Platzpatronenstreifen mit der Pistole abfeuerten. Jede News zu dem RTL Remake hatte ich verteidigt, als ich aber nun die letzten 2 Wochen auch diese Teaser sah mußte ich meine Euphorie revidiren. Die Besetzung ist nicht schlecht, die Dialoge aber noch schwuchteliger als bei den alten Filmen. Ich bin dein Bruder
:ani-laugh:
Leider wird hier nicht Winnetou I-III verfilmt, sondern nur eine Anlehnung an den Romanen. @Metzger Wotan Wilke-Möhring spielt Old Shatterhand Das stimmt nur zum Teil, denn Möhring spielt den Autor Karl May der hier als Siedler auftritt und seine Geschichte erzählt. Der Ansatz solch einer Story wäre als Kino Karl May Biographie absolut geil, wo Karl zum Old Shatterhand wird. Die Filmrechte standen zum Verkauf und RTL kaufte diese natürlich ein, doch so doof wie RTL nun bekanntlich ist, und man den Autor Karl May als Grundlage zur Figur benutzte, mußte man die Titel wohl ändern. Schatz im Silbersee und andere bekannte Solofilme kaufte sich das Filmstudio Constantine. Wann dieses Studio mal einen Film produziert bleibt abzuwarten. Anscheinend werden die Hollywoodregeln übernommen. Hauptsache Universal hat die Rechte an Hulk, Fox die der Fantastic Fours, Sony ihren Spider, Wiedemann & Berg ihre Rechte an Captain Future, RTL ihren 3 Teiler zu Winnetou und Constantin ihre Karl May Filmrechte. Und bis auf Sony mit MCU realisiert keiner die Filme richtig.
@duke:
Guten morgen mein Lieber,
wir diskutieren doch völlig normal, eben so, wie es sich gehört, über ein RTL-Thema zu diskutieren. Sachlich, humoristisch und Anti-Fäkalistisch :ani-laugh:
Nee, Spaß, schön, dass du dich hier mit einschaltest, in die Dikussion. Ich wusste nicht, wie das rechtemäßig abläuft bei RTL, dass sie nur die Rechte an den einer Romanumsetzung besitzen... ich dachte, hier wird mit dem 3-Teiler Winnetout 1-3 nachgespielt... Gut, also warst du intressiert/begeistert, bis du erste Teaser gesehen hast, oder?
Gut, dass damals die Schüsse klangen, als sei man an Fasching auf nem Kindermaskenball, da gebe ich dir Recht. aber gehörte das nicht einfach genau so dazu?
Also nur um dich richtig zu verstehen, Möhring spielt May, der zu Shatterhand wird?...
@theduke:
Grundsätzlich ist es mir ziemlich egal, ob und was mal wieder auf RTL und co läuft, da ich so gut wie gar kein "reguläres TV" schaue. Netflix, Amazon Prime, SKY Tiket und sonstige Anbieter sind für mich die Zukunft. Ich switche oft zwischen den Anbietern hin und her. Da man sie alle monatlich kündigen und genauso schnell wieder abbonieren kann (bis auf Amazon Prime, welches ich aber schon vor dem Streamingangebot nutzte), orientiere ich mich je nach Angebot. Manchmal hab ich sie alle gleichzeitig, manchmal nur einige.
Allerdings ist mein "Babba" ein riesen Winnetou Fan. Deswegen war die Neuverfilmung auch schon ein Thema bei uns. Ich persönlich denke, dass er enttäuscht sein wird, alleine schon, weil die alten Filme mehr als nur Indianergeschichten für ihn bedeuten, sondern ein Stück seiner eigenen Vergangenheit darstellen (Filme stehen eben immer auch für die Zeit, in der sie entstanden sind). Das Gefühl, dass er beim anschauen der alten Filme hat, kann meiner Meinung nach nie in eine Neuverfilmung transportiert werden.
Wie auch immer, für mich sind Cowboy und Indianer Geschichten noch nie was gewesen. Schätze das ist auch so ein Generationending. Was für mich Superhelden und Weltraumsagen sind, sind für meinen Vater Cowboy und Indiander Geschichten.
Eins noch, du sagtest: "Überlegt mal wie sich der Ton der damaligen Schüsse anhörte, wie bei Fasching wenn Kinder diese Papier Platzpatronenstreifen mit der Pistole abfeuerten."
Um ehrlich zu sein klingen echte Waffen haargenau so, wie in den Winnetou Filmen. Es ist nämlich eher so, dass die meisten Waffen in Filmen sehr viel satter klingen, als es in wirklichkeit der Fall ist. Selbst Maschinenpistolen klingen sehr viel greller, als man sich das vorstellt.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Zum Thema Karl May/Shatterhand
Durch die Ich-Erzählweise setzte bei den Lesern eine Identifizierung des Autors Karl May mit seiner Romanfigur ein, die von ihm über lange Zeit bestärkt wurde. („Ich spreche und schreibe: Französisch, englisch, italienisch, spanisch, griechisch, lateinisch, hebräisch, rumänisch, arabisch 6 Dialekte, persisch, kurdisch 2 Dialekte, chinesisch 2 Dialekte, malayisch, Namaqua, einige Sunda-Idiome, Suaheli, Hindostanisch, türkisch und die Indianersprachen der Sioux, Apachen, Komantschen, Snakes, Utahs, Kiowas nebst dem Ketschumany 3 südamerikanische Dialekte. Lappländisch will ich nicht mitzählen.“). Diese so genannte „Old-Shatterhand-Legende“ führte auch dazu, dass er 1896 Werbefotos in Wildwest- und Orientkostümierung anfertigen ließ.
Ich find die Idee jetzt nicht so schlecht, zumal sie früher scheinbar sogar gewünscht war.
@Sublim,
"(Filme stehen eben immer auch für die Zeit, in der sie entstanden sind). Das Gefühl, dass er beim anschauen der alten Filme hat, kann meiner Meinung nach nie in eine Neuverfilmung transportiert werden."
und
"Schätze das ist auch so ein Generationending. Was für mich Superhelden und Weltraumsagen sind, sind für meinen Vater Cowboy und Indiander Geschichten."
Nun, zunächst mal ist da sicher viel richtiges dran. Aber, ob durch das Gefühl - generationsbedingt - eine Neuverfilmung obsolet wird, ist fraglich. Gutes Beispiel: Mein Vater behauptet, die erste Verfilmung von "Das fliegende Klassenzimmer" von 1954 ist die beste Verfilmung. Klar, das war seine Generation. Meine Generation hingegen ist mit der 1973er Version aufgewachsen, und was soll ich sagen: Mir gefällt diese Version besser. Ich bin damit groß geworden und konnte mich als Kind ein Stück weit mit den Kindern aus dem Film identifizieren. Die letzte Version ist von 2003 und ja, es gibt wieder eine Generation, die diese Version bevorzugen. Grundsätzlich finde ich alle 3 Versionen - jede für sich - gelungen. Jede macht etwas anders, erzählt die Geschichte unterschiedlich und trotzdem machen alle 3 Versionen Spaß. Aber wie gesagt: Mein Favorit ist die Version von 1973.
So wird es wohl dann auch bei Winnetou sein - vorausgesetzt, diese RTL-Verfilmung taugt etwas (was ich wohl nicht herausfinden werde, da ich RTL meide).
Dein Vergleich übrigens mit den Superhelden und Weltraumgeschichten ist sehr interessant. Wurden hier nicht vielleicht sogar die Cowboy und Indianer Geschichten in die Neuzeit transportiert? Ist Han Solo (mit Schießeisen am Gürtel) nicht ein Cowboy im Weltraum? Klar, es spielen bei aktuellen Filmen auch immer aktuelle (meist politische) Ereignisse aus der Realität eine Rolle. Aber die Rollen von Cowboys und Indianer sind meistens klar verteilt. Ganz besonders zum Beispiel auch bei Avatar.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
@MrBond:
Gerade im Bezug auf Avatar, habe ich ja schon oft gesagt, dass der Film für mich eine klassische Cowboy und Indianer Geschichte darstellt. Mit den Neuverfilmungen sind wir ja einer Meinung. Jede Generation wird in denn meisten Fällen die Version eines Film bevorzugen, mit der sie aufgewachsen ist (wie du ja selbst auch festgestellt hast). Mit Sicherheit wird es auch einige geben, die mit der neuen Erzählung um Winnetou mehr anfangen können, als mit den alten Filmen. Aber ich bin mir sicher, dass mein Vater nicht dazugehören wird. Auch mit Han Solo gebe ich dir Recht. Er ist ein echter Space-Cowboy. Genauso wie die Geschichten der Firefly, bzw Serenity, sind die meisten Space-Adventures auch nichts anderes, als früher die Cowboy und Indianer Geschichten. Wie du schon sagtest, nur eben in modernem Gewand.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Sehr interessante Diskussion. Einen Punkt muss man in der "Generationenfrage" noch beachten. Filme wie Winnetou und Co. liefen zu ihrer Zeit im Kino und haben tatsächlich eine ganze Generation geprägt...bzw. hat das sogar generationsübergreifend funktioniert...Das waren Events. Wenn heute eine "Neuauflage" im TV flimmert, dazu noch auf einem Sender wie RTL, kann ich mir, selbst wenn man hier herausragende Qualität liefern würde, kaum vorstellen, dass großartig Notiz genommen wird.
Zudem hat doch durch die heutige, oberflächliche Schnelllebigkeit kaum ein Film noch Zeit, nachhaltich und nachträglich zu reifen. Heute juhu, aber bitte morgen schon etwas neues. Man sieht es doch selbst bei großen Hollywood Blockbustern... Und genau dafür liefert Hollywood seit Jahren das passende Futter. Es muss die Leute nur ins Kino locken...Nachhaltigkeit unerwünscht, da man ja schnell das nächste konsumieren soll...
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
@Sully:
Schön, dass du dich einschaltest, in diese Diskussion :-)
Guter Punkt, und somit ebenfalls kein Wunder, dass man hier Winnetou und Avatar in einem Kommentar erwähnt... war es mit Avatar nicht ähnlich? Es war was neues, es war was besonderes, es lockte die Menschen ins Kino... und? Nachschub? Fehlanzeige, und der Film ist noch immer sehr oft Gesprächsthema.
Was das Generationenthema angeht. Also ich kenne Winnetou eben nur so, Pierre Brice, Lex Barker, das war das "Schnitt-Schnitt-Misch-Misch-Wir-Brüder"-Gespann. Das war das, was mein Vater an Weihnachten immer schaute, was für uns mehr und mehr zu einer Tradition war. Deswegen sind andere Darsteller für mich ein absolutes Unding. Dann auch leider noch eine deutsche Produktion... sehr schade drum, aber wie du sagst, @Sully, die Aufmerksamkeit wird wohl eher gering bleiben bei dem TV-Event...
Was das Blockbusterthema angeht, auch hier bin ich bei dir. Viel zu viel wird der Markt überschwemmt... und wieder fällt mir ein Werk von Cameron ein... was ist denn mit Titanic... das war neu, selten, was anderes, genial umgesetzt, zack boom, mega erfolgreich.
Naja, warten wir mal ob, wo uns diese ganze Film-zu-Serie-Universums-Crossover-Genderswitch-Thematik hinbringt... ganz ehrlich... was gibt es später noch?
MCU Phase 32, Avengers 12 mit 117 Charakteren, erneut ein mega gehypter DC-Streifen, vlt Green Lantern Corp. vs Joker in Space, der seinem Hype nicht gerecht wird... Til Schweiger wirft den nächsten Tier-Ohne-Gliedmaßen-Film ins Kino, mit, wie soll es anders sein, Emma Schweiger. Will Smith ist in Rente und sein Sohn dreht Men in B(l)ack...The Rock ist jetzt ein Allroundschauspieler, der sich von allem und jeden per Copy-Paste in jeden Film transferieren lässt, womit selbst Youtuber The Rock sind, und Blogger sind ebenfalls The Rock, auch Nachrichten werden GeRockt, oder GeDwaynet, VerJohnsont, whatever... Vin Diesel macht Fast n, mit einem Stunt, den selbst Felix Baumgartner wie einen Sandburgenbauer aussehen lässt... Star wars 27 und Gerard Butler geht in Rente, weil mittlerweile schon alles, jeder, und jeglicher Gedanke und jede Fiktion in 2D und 3D gefallen ist, er kann keinem mehr auf die Beine helfen und irgendwo zwischendrin lassen sich noch Filme finden, die wirklich was taugen... wie Gran Torino, Back in the Game, Pulp Fiction, Gladiator, Face/Off oder eben Avatar... was ich sagen will, die Überschwemmung an filmischem Einheitsbrei macht es schwer, Perlen zu finden...
@CMetzger und Sully,
Es sind halt eben nicht mehr die Hollywood-Blockbuster, die die erinnerungswürdigen Filme ins Kino bringen. Leider hat man sich der Maxime "Masse statt Klasse" verschrieben. Okay, das ist sicher nicht 100%ig richtig, da es auch viele gute Filme gibt, aber eben, nicht mehr diese Art Filme, die in 10 Jahren zu Klassikern geworden sind (Star Wars, Jurassic Park, Zurück in die Zukunft, Independence Day, etc.) und man nach 20, 30 oder mehr Jahren immer noch verdammt gerne sieht und drüber spricht bzw. gerne zitiert.
Ein Gutes hat diese Entwicklung aber dennoch: Es sind die kleinen Independent-Produktionen, die eine Chance kriegen, dieses Loch zu füllen. Jene Produktionen, die mit wenig Geld und wenig Effekten, aber einer verdammt guten Geschichte aufwarten können. Es muss noch nicht einmal ein Independent-Film sein - es gibt genug Produktionen, die generell wenig Budget zur Verfügung gestellt bekommen und das beste aus dem Geld machen müssen. Man castet ein paar unbekannte, aber talentierte, neue Gesichter. Man lässt die Effekte von (hoch motivierten) Absolventen der Filmhochschulen machen. Die Musik muss auch nicht von einem Spitzenkomponisten geschrieben sein. So lange die Story neu, oder einfach nur gut ist, hat das fertige Ergebnis das Potential, ein Klassiker zu werden - gerade weil wenig Geld zur Verfügung stand. Ich denke da immer gern an Final Destination. Das war etwas neues, der Film hat mir richtig gut gefallen, die Schauspieler waren super (und sympathisch). Der zweite Teil konnte dann mit einem deutlich höheren Budget aufwarten - die Splattereffekte, die im ersten Teil noch gar nicht so im Vordergrund standen, waren plötzlich Hauptaugenmerk. Die ganze Reihe glitt in eine bedeutungslose Splatterorgie ab (was sicher auch seine Zielgruppe hat) - für mich ist und bleibt jedoch nur der erste monetär billige Teil erinnerungswürdig.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
@CMetzger & Mr.Bond
Gut ergänzt!
In diesem Zusammenhang möchte ich Euch gern einen Film ans Herz legen, der weit ab vom Blockbuster Segment, für mich, zu den besten Filmen der letzten Jahre gehört und der mir ziemlich "die Beine weggehauen" hat. Ich habe ihn hier auf MJ schon mehrfach empfohlen, später aber leider nie eine Rückmeldung bekommen.
Titel: Broken Circle Breakdown.
Ich muss aber dazu sagen, dass dies kein Film für mal schnell zwischendurch ist. Also den sollte man nur schauen wenn man wirkliche Muße dazu hat.
Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!
Wollte heute keine Kirschen essen, da Duck und so viele MJ Hasen hier geantwortet haben werfe ich doch nochmal mein Kommentar hier mit dazwischen.
@Bond einen fiktiven Hut für das Klassenzimmer. Wunderte mich gerade wegen 1954. Ich kenne den Film gar nicht, Gerade mal auf VT gesucht, und ich kenne den echt nicht. Auch wenn wir vom Thema abkommen es aber trotzdem zum Thema passt. So weit die Füße tragen z.Bsp. ist die Serie besser als der Film. Stalingrad sind Alt und Neu gleich gut gelungen. In Richtung Western gehend nenne ich Lederstrumpf. Als die RTL Winnetou Ankündigung kam zeigte 3Sat die Lederstrumpf Reihe mit Helmut Lange. Als Kind war sie super, nach 3 Folgen löschte ich dieses Jahr die Aufnahme am Receiver.
@sublim Um ehrlich zu sein klingen echte Waffen haargenau so, wie in den Winnetou Filmen. Ist kein Vorwurf an dich, aber hier hast du unrecht. Guck dir mal die KM Filme nochmal an und dann vergleiche die Schüsse mal mit echten Waffen. Ist kein Ego Post von mir, aber ich war bei der BW Ersatzrichtschütze und Scharfschütze und es gab in Grafenwöhr auch ein Vergleichsschießen zw. US und BW und das nicht nur mit Armee Waffen. Nein ich war kein Teilnehmer. Ich kann aber darüber urteilen das die Schüsse der alten Filme keine realen Schüsse waren. Selbst ÜbMun hört sich realer an.
@Sully bekommst einen Dixie Chicks Country Hut von mir. Einmal für den Filmtipp den ich mir aufgeschrieben habe, denn ich denke der Film wird sicher bald auf ARD / ZDF oder auf ARTE laufen, denn das sind die Sender die sowas bringen. Vorgemerkt ist der Film! Langlebigkeit der Filme der heutigen Zeit und der Old Movies. Merkst du was? Wir Stamm-User reden täglich über Filmnews und seit Jahren sind ja Remakes und Co das tägliche Thema. Ich denke dir ist es schon immer aufgefallen das Hardcore Filmgucker immer wieder die neuen Filme mit alten Originale vergleichen. MD02GEIST seine alten Godzilla Filme einbringt, Trekker sein ST, andere ihr SW, manche ihre alten Zombiefilme, Tanz der Teufel, ich sogar den Ur King Kong als SW Film noch kenne. Solche Filme bleiben einfach im Hirn haften. Alte Christopher Lee Dracula Filme, James Bond und Co. Betrachte ich aber den Schmarrn den man uns in letzten Jahre auftischt, der ist und wird bald nur Schall und Rauch sein. Die Filmkunst geht mehr und mehr den Bach runter.
@theduke:
Eigentlich will ich auf das Thema "Schießeisen" garnicht so groß eingehen, ist nicht ganz das richtige Thema für ein Filmforum. Dennoch möchte ich dir gerne eine Antwort darauf geben. Seit fast zwanzig Jahren muss ich dienstlich mit Waffen umgehen und auch regelmäßig schiessen. Vor allem mit P99, P5 und auch mit der MP5. Als ich das erste mal den Schuss einer Waffe hörte, war ich recht überrascht, wie unspektakulär soetwas klingt. Vorallem wenn man nicht selbst schießt, sondern ein paar Meter von der Waffe weg steht, klingen die Schüsse (zu mindest für mein Empfinden) Eher wie Paff, Peng, Knatter, als wie in den meisten Hollywood Filmen. Natürlich ist das nur mein persönlicher Eindruck. Das empfindet vielleicht auch nicht jeder gleich. Es kann schon sein, dass die Schüsse in den alten Winnetou Filmen besonders künstlich klingen, das hab ich tatsächlich nicht genau in Erinnerung. Ich wollte auch nur sagen, dass die Schüsse in modernen Filmen alles andere als real klingen.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Oho, ein Polizist!?
Hier gibt es nichts zu sehen!
TV Wut und Frust
theduke | 15.10.2015