Hier dreht sich alles um die Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith von Moviejones. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Etwas schwächer fällt diesmal Natalie Portman als Padmé Amidala aus. Ihre Figur hat deutlich weniger zu tun als noch in Episode II.
Ich würde ja behaupten, dass sie hier durch die geringere Zahl an Szenen (und Dialogen!) besser wegkommt als im Vorgänger.^^
Bekanntlich hatte er weder großes Interesse an der Regie noch am Schreiben der Drehbücher
Warum hat er die Filme dann überhaupt gemacht? Um mehr Spielzeug zu verkaufen und Kohle zu scheffeln?
Aus der Prequel-Trilogie mit Abstand mein Lieblingsfilm. Insgesamt hätte ich die PT zwar sowieso anders gestaltet, oder sie ganz sein lassen (manche Geschichten sollten einfach der Fantasie des jeweiligen Zuschauers überlassen werden und bis zum Release der PT-Episoden war das m.M.n. eine der großen Stärken von Star Wars: Es wurde oft über die Vergangenheit gesprochen, aber niemand wusste so genau, was z.B. die "Klon-Kriege" waren, oder was da genau zwischen Obi-Wan und Anakin passiert ist. Dies verlieh der ganzen Geschichte etwas mystisches), aber grundsätzlich hat Episode III doch etwas episches.
Ich saß vor 20 Jahren mit Freunden im Kino und werde heute Abend mit meinen Kids im Kino sitzen. Freue mich schon drauf!
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Unmittelbar nach den Kinobesuchen gefielen mir alle Filme der PT ziemlich gut. Nicht perfekt, aber gut. Mit relativ kleinen Änderungen hätten die Filme genial sein können.
Mein Hauptkritikpunkt war immer, dass Amidala in 2 und 3 nur noch die Funktion hatte, gut auszusehen und nach E1 nur noch Nonsensdialoge bekam.
Werde aber nicht ins Kino gehen, irgendwie ist meine Erinnerung an die Kinobesuche vor 20 Jahren noch voll intakt.
Lucas hat einfach alles richtig, gemacht, was nun mal dazu gehört. Vor-Nachteil. Aber Star Wars feeling war da und den roten Faden war nice zu verfolgen. Das kann man von ST nicht behaupten. Weil wir zwei Ego Regisseure hatten, die einer besser sein wollten als der andere... Ich weiß nicht ob ich heute dazukommen werde ihn mir ins Kino nochmal anzuschauen. Aber ich gebe mein Bestes
Ich denke "Der beste der Prequels, dennoch viel Mist dabei" ist weiterhin die einfachste und gleichzeitig präziseste Kritik.
Anyway...
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
Ich habe Episode III gestern auch nochmal nach längere Zeit mal wieder gesehen (im Kino in der Wiederaufführung). Leider hat mir der Film nicht mehr so gut gefallen wie noch damals. Hier meine ausführlichere Meinung:
https://www.moviejones.de/filme/47/star-wars-episode-iii-die-rache-der-sith.html#commentstop
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Also ich hab ihn mehrmals gesehen als der Nachwuchs nach Clone Wars weiter geschult werden musste :-)
Es ist der beste dieser Triolgie und alleine die Anfangssequenz ist besser wie jeder Teil der letzten Trilogie.
@ TheUnivitedGast
Da halte ich gegen. Für mich ist Episode VII, trotz dessen, dass Rey zu stark ist und dass die Handlung in Teilen Episode IV kopiert, einer der besten Star Wars-Filme. Der hat so viele geile Szenen, bietet die für mich emotionalsten Charaktere und das beste Schauspiel. Zudem hat versprüht er für mich mehr Star Wars-Magie als Episode III.
Die besten SW-Filme sind für mich die Episoden V, VI und VII.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Geh morgen auch mit der Family rein und freu mich wie Bolle!
Papa gegen links
Ich habe den Film gestern im Kino gesehen, wo mir maßgeblich Eines aufgefallen ist: Da die gesamten Hintergründe (Städte, Skylines, Höhlen, Gebäude, Innenräume etc.) tricktechnisch realisiert wurden, mussten die Produzenten offenbar Kompromisse eingehen, damit das Endergebnis auch wirklich gut und überzeugend aussieht. Das führt aber leider dazu, dass der gesamte Film sehr sehr dunkel wird, eben weil er so farb- und lichtreduziert ist, damit die Tricktechnik weniger künstlich wirkt. In der Summe wirkt das leider trotzdem viel zu künstlich, weswegen ich beim dem Film keinen rechten "Pack-an" fand. Zwar zeigt uns Lucas enorm viele Kulissen, die für sich genommen teilweise atemberaubend aussehen, aber sie fühlen sich trotzdem nicht "richtig" an, weil immer ALLES so verdammt dunkel und düster ist. Das mindert die Wiederschauqualitäten enorm, wie ich finde.
Das beste Beispiel ist der Endkampf von Anakin und Obi-Wan auf dem Feuerplaneten. Tricktechnisch ist das damals zwar sicherlich enorm aufwändig gewesen, erzählerisch bringt es aber keinen Mehrwert. Alles suppt in den dunklen Bildern zusammen, was den Film sogar richtig hässlich macht.
War ein tolles Kino-Erlebnis. Ich hatte den Film ja bereits bei seiner Ur-Aufführung gesehen, aber freute mich, mit meinen Kids den Re-Watch zu machen. Es ist halt doch ein anderes Erlebnis, im Kinosaal zu sitzen (und der Saal war voll - Mega!), Popcorn und Cola (alleine schon der Geruch macht Laune) und den Film auf der großen Leinwand zu genießen.
Was Episode III selbst angeht, brauche ich ja nichts groß dazu zu schreiben. Klar, die Effekte sind mittlerweile angestaubt, wobei das im Gegensatz zu den beiden Vorgängern, hier fast schon etwas Nostaglisches hat. Richtig schlecht fand ich die Effekte eigentlich nur in Ep2, während man bei Ep3 das Gefühl hatte, man steckte wieder etwas mehr Arbeit rein. Wie gesagt, angestaubt, aber irgendwie schön. Erinnert ein wenig an die ebenfalls angestaubten Matte Paintings in der OT - die aber ebenfalls Nostalgie versprühen.
"Etwas schwächer fällt diesmal Natalie Portman als Padmé Amidala aus. Ihre Figur hat deutlich weniger zu tun als noch in Episode II"
Im Gegenzug darf sie die stärksten Szenen im Film bereichern (manchmal geht Qualität vor Quantität). Eine meiner Lieblingsszenen (innerhalb des gesamten Star Wars Franchises) ist die Szene, in der Anakin alleine im Jedi-Rat steht, während Padme in ihrer "Wohnung" steht. Obwohl viele Kilometer zwischen ihnen liegen, schauen sie sich quasi an und fühlen ihr Gegenüber, während Anakin unter Tränen den Entschluss fasst bei der Festnahme Palpatines zu intervenieren und Padme die Welt zusammenzubrechen sieht. Dieser Augenblick ist fantastisch in Szene gesetzt.
Und über Padmes Aussagen, wie „Was ist, wenn die Demokratie, der wir zu dienen glauben gar nicht mehr existiert...? Und die Republik eben zu jenem Bösen geworden ist, das wir bekämpfen wollen?“ und „So geht die Freiheit zugrunde. Mit donnerndem Applaus“ könnten aktueller nicht sein.
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
@MrBond
Und über Padmes Aussagen, wie „Was ist, wenn die Demokratie, der wir zu dienen glauben gar nicht mehr existiert...? Und die Republik eben zu jenem Bösen geworden ist, das wir bekämpfen wollen?“ und „So geht die Freiheit zugrunde. Mit donnerndem Applaus“ könnten aktueller nicht sein.
Danke, genau dasselbe hab ich mir in jenen Momenten auch gedacht!
Papa gegen links
@MrBond
Ja da hast du schon recht. Insbesondere Die Aussage mit der Demokratie und dem Applaus ist stark.
Leider ist Padme sonst doch sehr passiv in diesem Film. Insofern schade, weil es ein paar geschnittene Szenen gibt, wo sich eine erste kleine Rebellion formiert und Padme da mitten drin steckt.
Was ich symbolisch sehr stark finde ist das Duell zwischen Yoda und dem Imperator und wie dieser mit den Senatsplattformen auf Yoda wirf. Er missbraucht quasi die Werkzeuge der Demokratie.
Und über Padmes Aussagen, wie „Was ist, wenn die Demokratie, der wir zu dienen glauben gar nicht mehr existiert...? Und die Republik eben zu jenem Bösen geworden ist, das wir bekämpfen wollen?“ und „So geht die Freiheit zugrunde. Mit donnerndem Applaus“ könnten aktueller nicht sein.
@ MrBond: Ich sage nur 5 buchstaben: "TRUMP". Der Film hätte kein besseres Zeit finden können als jetzt. Ich hoffe grossteil der Amerikaner den Film auch nochmal gesehen haben. Und die AfD Mitläufer.
@TiiN
"Insofern schade, weil es ein paar geschnittene Szenen gibt, wo sich eine erste kleine Rebellion formiert und Padme da mitten drin steckt."
Jup, schade, dass es diese Szene nicht in den Film geschafft hat, aber vermutlich würde es bei der jetzigen Storyline tatsächlich stören. Padme folgt Anakin nach Mustafar, da sie es immer noch nicht glauben kann, dass er der dunklen Seite verfallen ist. Sie hat eine Resthoffnung, ihn quasi zu bekehren und wird dort letztlich lebensbedrohlich verletzt. Da ist es schwierig die Szene glaubhaft einzubauen, in welcher Padme in die Gründung der Rebellion involviert ist. Von daher ist es wahrscheinlich gar nicht verkehrt, dass die Szene der Schere zum Opfer fiel.
"Was ich symbolisch sehr stark finde ist das Duell zwischen Yoda und dem Imperator und wie dieser mit den Senatsplattformen auf Yoda wirf. Er missbraucht quasi die Werkzeuge der Demokratie."
Ist mir so tatsächlich nie wirklich bewusst gewesen. Aber Du hast vollkommen recht. Witzigerweise prahlt Palpatine in einem Robot-Chicken-Video damit, wie er Yoda mit dem Senat beworfen hat:
“Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"
Kritik: Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith von Moviejones
Moviejones | 24.04.2025