AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Harry Potter

News Details Reviews Trailer
"Harry Potter"-Serie

Casting läuft: "Harry Potter"-Serie ist auf diverser Darstellersuche!

Casting läuft: "Harry Potter"-Serie ist auf diverser Darstellersuche!
14 Kommentare - Mi, 11.09.2024 von Moviejones
Jetzt geht es endlich los! HBO macht sich auf die Suche nach den Hauptfiguren für die mit Spannung erwartete "Harry Potter"-Serie.

Nachdem der Zeitplan für die Harry Potter-Serie Anfang des Jahres fixiert und 2026 als Release für die erste Staffel genannt wurde, muss langsam mal etwas passieren und tatsächlich geht es nun los. Denn in England hat das offene Casting für die Harry Potter-Serie begonnen. Man sucht natürlich nach den drei Hauptfiguren Harry, Ron und Hermine.

Auch wenn es ein offener Aufruf ist, gibt es dennoch ein paar Einschränkungen. Man muss in England oder Irland leben und zwischen 9 und 11 Jahren alt sein, damit man für die Rollen überhaupt infrage kommt. Die Altersgrenze gilt übrigens für April 2025, dort sollen anscheinend die Dreharbeiten beginnen. Das Alter ist auch deswegen wichtig, da die Serie auf sieben Staffeln ausgelegt ist und sicherlich kein jährlicher Release möglich sein wird, bis die letzte Staffel erscheint, werden die (spätestens dann) Jungstars über 20 Jahre alt sein.

"Harry Potter" Staffel 1 Teaser 1

Die angekündigte Harry Potter-Serie sorgt bei vielen Fans für gemischte Reaktionen. Einerseits bietet sie die Möglichkeit, die geliebte Geschichte in einem ausführlicheren Format zu erleben, Charaktere und Details noch tiefer zu erforschen. Andererseits stellt sich die Frage, ob es wirklich notwendig ist, die bekannten Bücher erneut zu adaptieren, vor allem, nachdem die Filme bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Die Gefahr, das Erbe von J.K. Rowling zu verwässern oder die Magie der Originale zu verlieren, ist groß.

Zudem bleibt die Frage, wie die Serie mit der Autorin umgehen wird, deren öffentliche Aussagen immer wieder für Aufregung sorgen. Es könnte schwierig werden, die Geschichte authentisch zu erzählen, ohne die Schatten ihrer persönlichen Ansichten zu spüren. Was denkt ihr – ist eine Harry Potter-Serie eine gute Idee oder sollte man der Geschichte lieber ihren Platz in der Filmgeschichte lassen? Würdet ihr euch darauf einlassen?

Im Gegensatz zu den Harry Potter-Filmen möchte man mit der Serie noch diverser werden, daher gibt es bei dem Casting-Aufruf keine Einschränkungen für die Rollen. Hautfarbe, Gender und alles spielt damit keine Rolle.

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
14 Kommentare
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
18.09.2024 14:40 Uhr | Editiert am 18.09.2024 - 14:40 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.331 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@bartacuda

Ich sehe es auch so, dass eine Serie den Vorteil hat dass sie sich Zeit nehmen kann, da muss es nicht 60 Minuten Feuerwerk geben, man will die Leute kennen lernen, man will denen eventuell nicht beim Sanitärgang zusehen, wenn man aber unwesentlichere Handlungsstränge bringt, sollten diese auch in dem Büchern stattfinden nicht das man dann komplett von der Vorlage abkommt, für die meisten Charaktere ist es unerheblich wie sie aussehen.

Im ersten Herr der Ringe Film gibt es auch weniger Action trotzdem gefällt er mir am Besten.

Die Filme sind natürlich ein Nachteil, ähnlich wie bei Dune oder The Crow scheinen für viele die Erstverfilmungen das Original zu sein und nicht die Papiervorlagen.

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
17.09.2024 16:50 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.437 | Reviews: 0 | Hüte: 355

@Duck

Hehe, das tut mir dann leid^^

Irgendwie glaube ich das nur bedingt wink

Ich stimme dir grundsätzlich zu. Bei mir ist es gerade noch Askaban, den ich so halbwegs abnicken kann. Da haben mir persönlich schon ein paar wichtige Teile gefehlt. Was ihn nicht zu einem schlechten Film macht, nur für mich eben nur zu einer "okayen" Buchdaption.

Und ja, optisch ist die Filmreihe nach wie vor absolut großartig. Von daher sehe ich es auch so, dass die Serie es nicht leicht haben wird. Vielleicht wäre die Entscheidung zu einer animierten Serie die bessere gewesen. Man hätte sich getrost an Bestehendem orientieren können, ohne dass es wie copy/paste aussieht. Man wäre einfach den vielen Vergleichsmöglichkeiten "gekonnt" aus dem Weg gegangen.

... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
17.09.2024 15:20 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.220 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@bartacuda
Hehe, das tut mir dann leid^^
Aber klar, ich hab die Bücher natürlich gelesen und mir geht es da wie dir (wie eigentlich auch bei allen Büchern) - die Vorlage hat sehr viel mehr zu bieten.
Tatsächlich finde ich aber, dass die Filme das schon sehr gut gemacht haben. Kritischer werd ich immer erst ab Film 5, wo dann tatsächlich "essentielle" Dinge fehlen, die sicherlich in einer Serie besser umgesetzt werden. Trotzdem finde ich gerade die ersten Bände aber gut umgesetzt und genau hier sehe ich diesen Reboot dann doch skeptisch, auch weil es einfach für mich persönlich viel zu früh kommt.

Tatsächlich mochte ich die Tierwesen-Filme und hätte da gerne mehr gesehen und hätte gehofft, dass gerade der Mut der ersten Verfilmung belohnt worden wäre. Zudem gibt es soviele Geschichten in dieser Welt, die noch nicht erzählt wurden, während wir Harrys Geschichte halt schon zweimal bestaunen (einmal als Buch, einmal als Film) durften.

Zudem ist die Filmreihe allgegenwärtig - ich war letztes Jahr erstmals in den Studios in London und hab mich wieder schockverliebt. Das Design, die Sets, die Musik und der Großteil der Darsteller ist für mich auch weiterhin perfekt und ich verbinde mit den Büchern und der Filmreihe auch viele Kindheitserinnerungen.

Deshalb auch mein zynischer Beitrag, da ich weiterhin den Sinn nicht so wirklich sehe, vor allem da es wohl auch erst nach 2035 so sein wird, dass die Bücher dran kommen, die tatsächlich vom Serienformat profitieren werden.
Ja, die Bücher bieten noch viel mehr, allein zahlreiche Momente aus Harry Jugend kann man nun umsetzen, was im Film damals fehlte. Aber ich finde schon, dass die Filme da immer ne gute Auswahl gemacht haben und ich wünsche mir auch keine Herr der Ringe-Serie, nur weil Jackson sehr viel aus den Büchern fallen ließ.

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
17.09.2024 14:03 Uhr | Editiert am 17.09.2024 - 14:20 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.437 | Reviews: 0 | Hüte: 355

@Duck

Der Satz

in der eine Harry Potter-Serie gewünscht ist, weil man mehr Schulklassen-Szenen sehen will

an anderer Stelle hat mich dann doch noch mal etwas "getriggert" wink um dann hier zu reagieren. Ich denke, zu Recht ausgehend davon, dass du die Bücher auch kennst, sollte imo klar sein, dass es sehr wohl zahlreiche Figuren, Handlungsstränge, etc außerhalb von Klassenräumen gab, die in den Potter Filmen sträflich vernachlässigt wurden. Vielleicht waren diese nicht nötig, den Kern der Geschichte zu erzählen, aber wie so oft bei Buchadaptionen, empfinden nicht wenige dies als fehlend. Mich eingeschlossen. Aus meiner persönlichen Sicht können die Filme, so sehr ich sie mag, dem Buch-Potter-Verse bei weitem nicht das Wasser reichen.

Ich sehe also eine klare Existenzberechtigung für die Serie und freue mich darauf.

... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
16.09.2024 08:00 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.331 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@AlwaysPositive

Ist von HBO, deshalb rechne ich da nicht mit einem Totalausfall, bin aber auch jemand der die Filme nut Mittelmäßig fand, lag primär am Look, wäre besser möglich gewesen.

@doctorwu1985

Amazon kann halt nicht so gut produzieren, das kann HBO sehr viel besser, bei Amazon steht das Budget in keinem Verhältnis zum Output.

Avatar
doctorwu1985 : : Moviejones-Fan
16.09.2024 03:23 Uhr
0
Dabei seit: 13.09.15 | Posts: 657 | Reviews: 0 | Hüte: 18

@AlwaysPositive

Aus welchem Universum kommst Du, das Du behauptest "Ringe der Macht" wäre viel gelobt?

Dazu unterschätzt Du wohl Harry Potter Fans. Die Serie wird erfolgreich, wenn man es mit Casting- und Designentscheidungen nicht völlig vergeigt.

Denn anders als "Ringe der Macht" wird hier keine Kopflose FanFiction geboten, sondern die Romane selbst werden neu verfilmt.

Hätte Amazon sich nicht so über den Tisch ziehen lassen, und hätten die es auch so gehandhabt, dann waren die Zuschauer nicht schon nach ner halben Staffel abgesprungen!

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
11.09.2024 19:19 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.220 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Über Rowling will ich gar nicht sprechen, würde es aber ebenfalls toll finden, wenn das Casting dann mal so richtig in die Vollen gehen würde. An Harry Potter selbst wird man wohl nix ändern, auch die Weasleys müssten sicher sein. Wie bei Percy Jackson wird aber wenigstens 1 Hauptcharakter anders aussehen als wir es gewohnt sind und ich denke da wie im Theaterstück an Hermine. Ansonsten ist es ja schon so, dass die Filme, typisch für die 2000er Jahre, größtenteils allesamt gleich aussahen, bis auf die auch wenigen im Buch vorkommenden Figuren (z.B. Patil-Schwestern). Da wird man sicher das Gesamtbild der Schule anpassen, was auch richtig ist.
Ich bin aber gespannt, wenn ich mir die ständige Kritik an Ringe der Macht lese, wie man dies bei bekannten Hauptfiguren (Schüler, Lehrer, ...) hanhaben wird und wie laut der Aufschrei sein wird.

Zur Serie selbst bleib ich auch weiterhin skeptisch. Die müssen sich einerseits ja von den Filmen abheben um eine Daseinsberechtigung zu haben und da reicht ein diverser Cast eigentlich nicht aus. Auch nun "unwichtige" Handlungsstränge einzubauen, welche halt oftmals für die Geschichte unnötig sind, wird mMn nicht reichen. Und wie man den Look von Hogwarts, den Kostümen, etc., wo Warner auch 20 Jahre später immer noch Kohle schäffelt, anpassen möchten, bleibt auch schwierig.

Wenn man bei der HDR-Serie meckert, dass man eigentlich nix zu erzählen hat, bin ich gespannt wie man dies nun bei Harry Potter handhaben möchte. Steigert sich der Output an Folgen je nach Staffel? Sagen wir die Folgen dauern jeweils 1 Stunde - dann reichen für Buch 1 und 2, also Staffel 1 und 2 auch locker 5 Folgen. Für Buch 5 - 7 jedoch eher 15 Folgen.
Anders kann man es doch nicht machen, man wird halt nicht jede Schulstunde zeigen, auch wenn gewisse Fans/User dies nun erwarten. Letztendlich soll es auch ne spannende Serie für Jederman werden, dichtet man dann Sachen hinzu? Wie handhabt man Nebenfiguren, die erst spät zu Hauptrollen werden?

Ich bin wirklich gespannt und sehe weiterhin dies alles nicht so positiv wie manch anderer. Das Casting muss schon sitzen, sonst wird die Kritik schnell laut werden. Denn HP ist ein Phänomen, wo gerade bis heute die Filme eine einzigartige Magie ausstrahlen - ob es Warner reicht eine Serie für die neue Generation zu machen, bleibt fraglich.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
11.09.2024 17:52 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.718 | Reviews: 29 | Hüte: 109

@Raven13

Wer Frauen komplett haltlos unterstellt, mal ein Mann gewesen zu sein, weil einem die Gesichtszüge nicht passen, der bzw. die ist unmissverständlich transfeindlich.

AfD-Verbot (:

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
11.09.2024 16:32 Uhr | Editiert am 11.09.2024 - 16:35 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.572 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ Manisch

Wieso? Rowling hat nichts gegen Trans-Menschen. Das hat sie mehrfach betont. Sie wird nur immer missverstanden und missinterpretiert. Rowling sagte ja nur, dass es nur zwei BIOLOGISCHE Geschlechter gibt, womit sie ja auch recht hat. Ein drittes Geschlecht aus biologischer Sicht wäre mir auch neu. Die psychologische Einordnung ist ja wieder eine ganz andere und hat mit der biologischen Einordnung nichts zu tun.

Die andere Aussage von Rowling war nur, dass sie es als problematisch ansieht, wenn ein biologischer "Mann" (optisch ein Mann und mit Penis) sich als Frau sieht und dann in die Damenumkleide gehen möchte. Auch ich sehe das problematisch. Wenn ich mich wie eine Frau fühle, aber wie ein Mann aussehe, dann gehe ich auch aufs Männerklo oder in die Männerumkleide, um einfach Missverständnisse und Ärger zu vermeiden. Reine Logik.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
11.09.2024 15:01 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.718 | Reviews: 29 | Hüte: 109

Fänds schon lustig, wenn sie Rowling den Mittelfinger zeigen würden, indem sie ein paar Trans-Personen casten und so.

AfD-Verbot (:

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
11.09.2024 13:48 Uhr | Editiert am 11.09.2024 - 16:04 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.331 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Bei den meisten Rollen egal, die Weasleys müssen aber weiß wie ne Kalkwand sein und rote Haare haben, das ist integraler Teil der Charaktere, es wird ja auch angesprochen würde man rothaarigen Witze durch Witze über Juden (beschnittene Penisse) oder Schwarze (riesige Penisse) ersetzen, würde es glaube ich das Gegenteil bewirken und bei den betroffenen Gruppen eher Kritiken hervorrufen.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
11.09.2024 12:16 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.572 | Reviews: 145 | Hüte: 730

"Im Gegensatz zu den Harry Potter-Filmen möchte man mit der Serie noch diverser werden, daher gibt es bei dem Casting-Aufruf keine Einschränkungen für die Rollen. Hautfarbe, Gender und alles spielt damit keine Rolle."

Generell kein Problem, solange man auch trotzdem jeweils den idealen Kandidaten engagiert. Die Casting-Entscheidung sollte immer nach Leistung gehen und keine politischen Gründe haben.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Forum Neues Thema
AnzeigeR