2023 war für die erfolgsverwöhnte Walt Disney Company ein Jahr der Enttäuschungen, in dem reihenweise Filme wie The Marvels oder Wish an den Kinokassen floppten. 2024 markierte nun wiederum das glorreiche Comeback des Box Office-Königs.
Mit einem weltweiten Einspielergebnis von 5,46 Mrd. US-Dollar war Disney im Jahr 2024 global die Nummer 1 am Box Office. Damit ist es das erste Studio, das seit dem Vor-Pandemiejahr 2019 das Einspielergebnis von 5 Mrd. US-Dollar weltweit übertreffen konnte. Zudem war das Mäusestudio somit in acht der letzten neun aufeinanderfolgenden Jahre die globale Nummer 1. Auf den weiteren Plätzen folgen Universal (3,2 Mrd. USD), Warner Bros. (2,4 Mrd. USD), Sony Pictures (2 Mrd. USD) und Paramount (1,5 Mrd. USD).
Auch in Deutschland konnte sich Disney mit einem Marktanteil von 21,4%, einem Einspielergebnis von insgesamt 170 Mio. Euro Umsatz an den Kinokassen sowie 17 Mio. Besuchern offiziell die Position als Nummer 1 im Verleihgeschäft sichern.
Hierzulande war Alles steht Kopf 2 mit 5,7 Mio. Besuchern und 52,5 Mio. Euro Umsatz der Top-Titel des Jahres; mit 1,7 Mrd. US-Dollar weltweit ist der Animationsfilm auch die globale Nummer 1. Nach Besuchern reihen sich in Deutschland Vaiana 2 und Deadpool & Wolverine auf den Plätzen drei und vier ein. Vaiana 2 liegt auf Platz drei und hat bis Ende des Jahres 2024 3,6 Mio. Besucher erreicht sowie an den deutschen Kinokassen 34,7 Mio. Euro eingespielt (906 Mio. US-Dollar weltweit). Deadpool & Wolverine liegt mit 3,3 Mio. Besuchern und 37,5 Mio. Euro Umsatz an den deutschen Kinokassen (1,34 Mrd. US-Dollar weltweit) auf Platz vier.
Es wird spannend wie das Jahr 2025 für Disney laufen wird. Mit Captain America - Brave New World und Schneewittchen stehen gleich mal zwei Filme in den Startlöchern, die eine schwierige Produktionsgeschichte hinter sich haben und somit den Rucksack eines höheren Budgets als ursprünglich geplant mit sich schleppen, der ihnen zum Verhängnis werden könnte. Was meint ihr, wird Disneys Erfolgslauf auch 2025 weiter gehen oder droht ihnen wieder ein Flop-Jahr wie 2023?