Animationsserie, die das Universum des Videospiels "League of Legends" um Vi und Jinx herum erweitert: Im Konflikt zwischen den Städten Piltover und Zaun stehen zwei Schwestern schon bald auf entgegengesetzten Seiten eines Krieges um magische Technologien und Überzeugungen.
Staffel 2 (Finale Staffel)
Die Autoren versuchen in dieser finalen Staffel, dutzende alte und neue Plotlines zusammenzuführen, was sich teilweise eher wie drei Staffeln in einer anfühlt, dafür aber den notwendigen Aufbau überspringen. Der Klassenkampf verkommt höchstens zur einer Randnotiz.
Die ersten vier Episoden würde ich noch rausnehmen, die fand ich anknüpfend an Staffel 1 wieder sehr stark, aber wenn dann in der zweiten Staffelhälfte der große Bogen ohne vernünftigen Aufbau gespannt wird (die Noxians und die Hexengemeinschaft der Black Rose, Viktor und die Glorious Revolution, die Anomalie und die parallelen Zeitlinien), konnte ich irgendwann nur noch rudimentär folgen, was da gerade geschieht, und das Serienfinale verfehlt seinen Impact, weil der etablierte Konflikt (Klassenkampf, Schwesternkonflikt) für den großen, kaum etablierten Konflikt aufgegeben wird.
Unterm Strich hatte ich dennoch meinen Gefallen an der zweiten Staffel, wegen der ersten vier Episoden, weil ich den großen Bogen in seinen Grundzügen trotzdem spannend finde und speziell weiterhin wegen der Animationskunst.
Als finale Staffel ist es gerade nach der ersten Staffel dennoch enttäuschend, aus dem Stoff hätte man zwei oder drei Staffeln machen können/sollen.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92:
Das weiß ich leider aus dem Stehgreif nach zwei Jahren nicht mehr, aber es waren wirklich einige konkrete Rip-Offs vorhanden, welche mir als großen Freund des JRPG-Genres aufgefallen sind. Das mag auch bereits das Videospiel und nicht nur die Serie betreffen, aber da bin ich noch wesentlich unbedarfter.
Mein Interesse an der Serie ist leider auch jenseits von Null, als das ich mir die zweite Staffel oder die erste nochmal anschauen würde.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
@DrStrange
Welche JRPGs meinst du, bei denen sich "Arcane" bedient haben soll, bzw. welche Aspekte und Elemente der Serie meinst du kontret? Denn so wie "Arcane" seine Welt grundlegend aufbaut (die utopische, reiche Oberwelt und die arme, unterdrückte bis kriminelle Unterwelt, politischer Senat, Polizei, Gangsterbosse, Spelunken, Drogenkonsum), das ist doch so allgemeingültig, dass man da unmöglich sagen kann, dass man sich das explizit von bestimmten Werken abgeguckt hat.
Der Rest (die Charaktere, die Technologie, die Magie) stammt halt aus dem Videospiel.
Ich persönlich habe "LoL" nie gespielt, kenne das nur oberflächlich vom Hören und Sehen, und konnte mich dennoch sehr gut in die Welt, Charaktere und Konflikte einleben und einfühlen, schade dass das bei dir nicht geklappt hat.
So groß und allgemein, wie das Lob ausgefallen ist, kann es sich da aber nicht nur um die Fanbase handeln, Staffel 1 ist ebenso bei Kritikern sehr gut angekommen. Zumal, Riot Games und Netflix werden nicht 250 Mio. USD in die Produktion einer Serie buttern, wenn diese nur die Fanbase ansprechen soll^^ Der ältere Teil der Fanbase bewegt sich mittlerweile auch schon zwischen 30-40 Jahren, das sind nicht mehr nur Jugendliche oder Anfang/Mitte-20er.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir die Serie am 21. Dezember 2024 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 1
Eine bessere Vorgeschichte für eine bestehende Welt ("League of Legends") und deren Charaktere (die spielbaren Helden) kann es kaum geben, "Arcane" hat mich da sehr angenehm an den diesjährigen Kinofilm "Transformers One" erinnert. Die Welt, die Technologie und Magie, die Charakterarbeit, die gesellschaftspolitischen und menschlichen Konflikte und Beziehungen, das wird alles sehr schön etabliert und vorbereitet, und führt dadurch regelmäßig zu großartigen und bewegenden bis erschütternden Drama- und Action-Payoffs.
Gerade, wenn im 2. & 3. Arc Figuren wie Vi, Jinx, Jayce oder Sevica voll entwickelt und mit ihren Hexgem-/Hexcore-Waffen ausgestattet sind, könnten das auch 1:1 Szenen aus dem Videospiel sein. Die erste Staffel endet damit, dass Jinx wahrscheinlich den Krieg zwischen Piltover und Zaun heraufbeschwört, bei der Fortsetzung dessen, also dem Krieg, könnte es sich genauso gut um eine Partie "League of Legends" handeln.
Es ist schon faszinierend, was man mit "Arcane" kreiert hat, denn "LoL" selbst verfügt über keine Geschichte oder Handlung. Ich persönlich habe "LoL" auch nie gespielt, kenne das nur oberflächlich vom Hören und Sehen, und dennoch gehe ich hier in "Arcane" voll mit, das zeigt für mich schon, wie viel hier richtig gemacht wurde.
Ferneres und wohl größtes Aushängeschild bleibt der visuelle Stil der Serie, meisterhafte, atemberaubend schöne, detaillverliebte und jugendlich-rebellische Animationskunst, mit einer Mischung aus 3D- und 2D-Animation und mit einem Graphik-Novel-haftem Cel-Shading-Look, wie man ihn z.B. aus den "Spder-Verse"-Filmen kennt.
8-8,5 von 10
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Nach dem vielen Lob hab ich die Serie dann auch mal angefangen.
Eigentlich hat sie mich nicht sonderlich tangiert, weil mir League of Legends recht egal ist und ich von den Postern her eher dachte, der Grafik-Stil wäre eher gut gemeint auf Clone Wars Niveau.
Aber gerade optisch war es dann doch eine sehr große Überraschung. Die Serie versucht immer wieder interessante Kamerawinkel und Bildkompositionen zu finden, wo man schon merkt, dass da mehr Talent und Ambition hinter steckt, als "Komm wir machen einfach irgendeine Serie als Werbung fürs Spiel".
Aber auch die ganze Motorik der Figuren wirkt sehr organisch. Während Clone Wars sich optisch über die Jahre weiterentwickelt hat, sind die ganzen Bewegungen dort letztlich sehr hölzern geblieben - und das ist bei Arcane komplett anders.
Und dann ist da natürlich noch die Vermischung diverser Stile, wo auch immer mal eher "klassische" 2D-Elemente eingebaut werden. Das können einfach Effekte wie Wasser oder Rauch sein, oder ganze Sequenzen, die kurzzeitig den Stil komplett ändern.
Von daher ist das ganze rein visuell schon toll mit anzusehen und wäre vielleicht auch was für Borderlands.
Die Story fand ich in Staffel 1 letztlich besser, als in Staffel 2, da sie mir persönlicher vorkam. Gerade Jynx fand ich allerdings ziemlich nervig und irgendwie war mir ihre Beziehung zu Silco etwas zu weird, weil ich erst nicht wusste...ist das jetzt sexuell?
Staffel 2 verliert sich dann für mich ein bisschen zu sehr im Bombast und Inkonsequenzen. Schön, dass Jynx einen Wandel durchzogen hat, aber...am Ende ist sie immer noch eine fucking Terroristin, die einen Bombenangriff auf die Regierung verübt hat. Während man dem am Anfang noch ernst nachgeht, ist mir das zur Mitte hin zu viel "Ach komm, Schwamm drüber".
Und da ist mir die Serie dann insgesamt manchmal nicht Fleisch, nicht Fisch genug. Irgendwie sind ziemlich brutale Szenen mit Blut dabei, aber auch Sex. Das heißt, irgendwo versucht die Serie erwachsen zu sein. Aber dann wiederum ist die doch etwas zu naiv. Persönlich würde ich mir wünschen, all-in zu gehen und auf FSK 18 zu setzen.
Naja, aber unabhängig davon:
War schon gut. Würde vielleicht 3,75 Hüte sagen, aber da das nicht geht...meinetwegen 4. Vor allem mit Blick innerhalb des Genres (Animierte Serien).
AfD-Verbot (:
Review Staffel 2
Nach 3 langen Jahren kehrte Arcane endlich zurück und man muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Staffel 1 konnte tatsächlich noch einmal getoppt werden, Staffel 2 ist ein artistisches Meisterwerk, welches die Latte für westliche Animationsserien deutlich angehoben hat. Unglaubliche Animationen, ein fantastischer und zugleich sehr gut eingesetzter Soundtrack, eine spannende und mitreißende Story, viele interessante Charaktere, super geile Action und Kämpfe, Twists, Emotionen. Hier gibt es alles und das auch noch auf sehr hohem Niveau.
Was ich hier nur anzukreiden hätte ist, dass, vor allem in den letzten paar Folgen, in kurzer Zeit sehr viel passiert ist und es mir nicht möglich war, alles zu verstehen. Ich vermute mal, Kenner der Games sind da im Vorteil. Und evlt. hat es auch damit zu tun, dass Staffel 2 bereits die letzte Staffel war und man so viel Story in die 9 Folgen quetschen musste, ob das der Fall ist, weiß ich jedoch nicht.
Auf jeden Fall ist es sehr schade, dass Arcane nun schon zu Ende ist, hätte gerne mehr gesehen und Potential für mehr ist definitiv da.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Damals im Jahr 1993 gab es den Song "Alles nur geklaut" von der deutschen Band "Die Prinzen". Wer hätte gedacht, das der Song 2021 wieder aktuell wird. Was hier von den Machern von "Arcane" präsentiert wird, ist einfach so rotzfrech aus verschiedenen JRPG’s zusammengeklaut, das es schon weh tut. Da wundert es einen schon, das hier noch keine Klage gegen das Produkt rausging.
Jetzt würde man meinen, das man sich mit den besten Anleihen aus verschiedenen zusammengeraubten Games eine tolle Story zusammenbasteln kann. Aber weit gefehlt, denn diese blasse und emotionslose Geschichte, versinkt schlichtweg in einem schwarzen Loch aus Bedeutungslosigkeit, Oberflächlichkeit und träge "gezeichneten" Charakteren.
LoL ist mir als Spiel nur namentlich bekannt, hat auf mich aber auch immer etwas platt gewirkt. Die Serie kann mich hierbei auch nicht vom Besseren belehren, da man sich zu keinem Zeitpunkt auch nur die geringste Mühe gibt, die Welt und das "overall" auch mal detaillierter zu erklären. Hier und da schmeisst man mit Andeutungen um sich oder wirft Namen in den Raum, welche mir aber nichts sagen und eigentlich schon zeigt, das die Zielgruppe der Serie zum großen Teil die Fanbase der Spieler sein soll.
Auch in punkto Style und Charakteren, was noch durch die Musik untermalt wird, ist außerdem recht schnell zu erkennen, das die Serie auf ein recht "jugendliches" Publikum abzielt. Da ich also weder zur Fanbase der Spieler, noch zur angepeilten Altersgruppe gehöre, mag es sein, das ich einfach "zu alt für den Scheiß" bin.
Insgesamt gesehen eine Serie, die recht gut in die heutige "find your next hype" Zeit passt. Heute gesehen, morgen vergessen, Substanz nicht notwendig. Ein weiteres Armutszeugnis für Netflix, die hier bereits eine zweite Staffel geordert haben, während wirklich qualitative Serien wie "Cowboy Bebop" nach einer Runde eingestampft werden.
Für den Animationsstil gebe ich 2 volle Hüte, da ich diesen sehr ansprechend finde und gern in einem ernsthaften Produkt wiedersehen würde.
Meine Bewertung"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Ich kann meine beide Kollegen unter mir nur zustimmen. Schon lange nicht mehr, hat mir Anime in dieser Art gerockt. Der war super animiert und gut inszeniert. Die Story war gut und die muke gut gewählt und kämpfen war wow ... und zugleich hat mir das an Battle Chaser erinnert... ich das nur jeden empfehlen
Ich habe mir die Serie am 01. Dezember 2021 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Wow. Gar kein Fan des Spiels, aber das hier....ist ein absolutes Meisterwerk geworden. Jetzt fehlt nur noch Overwatch.
Meine BewertungReview Staffel 1
Ich habe League of Legends nie gespielt und habe keine Ahnung, worums da geht. Aber ich habe mitbekommen, dass die neue Serie Arcane sehr gut sein soll und daher hatte ich sie mir angesehen und bin nun mit den letzten 3 Folgen durch.
Staffel 1 hat mir gut gefallen. Solide Story, zwar nicht wirklich neu, aber egal. Gute Charaktere, wenn auch nur teilweise sympathisch. Die Animationen und der Style der Serie sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich dran und mit der Zeit hat es mir auch sehr gut gefallen. Der Soundtrack ist klasse, vor allem der Intro-Song. Die Story ist mitreißend, teils auch emotional und es gibt viele coole Szenen.
Spannend ist die Serie eigentlich auch, letztendlich konnte sie mein Interesse doch nicht stark genug wecken, sodass ich den Folgen aufmerksam genug gefolgt bin. Daher bin ich mir unsicher, ob ich mir noch weitere Staffeln anschauen soll. Weil eigtl. ist Arcane dann auch nur wieder eine Serie, die ich schaue, weil sie gerade im Hype ist. Allerdings schaue ich einige Serien nur deswegen und eine mehr schadet dann auch nicht wirklich. Na mal sehen.
Auf jeden Fall kann ich dennoch sagen, dass Arcane Staffel 1 sehr gut ist, die guten Reaktionen kann ich verstehen, auch wenn ich mich der Begeisterung nicht richtig anschließen kann. Aber da ich das Spiel nicht kenne, ist es jetzt auch kein Wunder.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)