Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dune - Prophecy

Reviews Details Trailer News
Wer "Dune" will, bekommt "Game of Thrones"

Dune - Prophecy Review

Dune - Prophecy Review
6 Kommentare - 08.12.2024 von Moviejones (F. Bastuck)
Wir haben uns "Dune - Prophecy" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Review, ob sich diese Serie lohnt.
Dune - Prophecy

Bewertung: 3 / 5

Mit Dune - Prophecy ist eine der letzten großen Serien des Jahres gestartet. Angesiedelt im selben Universum wie die Filme von Denis Villeneuve, waren die Erwartungen im Vorfeld entsprechend hoch. Darf man etwas in der Qualität und Größenordnung wie Dune und Dune - Teil 2 erwarten? Oder haben wir es hier vielleicht sogar mit einer großen Enttäuschung zu tun?

Unsere Review zu Dune - Prophecy

10.000 Jahre vor dem Aufstieg von Paul Atreides folgt die Serie zwei Harkonnen-Schwestern im Kampf gegen Mächte, die die Zukunft der Menschheit bedrohen. Dabei gründen sie die sagenumwobene Sekte, die als Bene Gesserit bekannt werden wird. Inspiriert ist die Serie von dem Roman Sisterhood of Dune, geschrieben von Brian Herbert und Kevin J. Anderson.

Trailer zu Dune - Prophecy

Bevor wir beginnen, eine kurze Einordnung dieser Review. Wir haben bislang die ersten drei Episoden gesehen, welche die Grundlagen unserer Review bilden. Inhaltlich werden wir uns zurückhalten, sodass ihr keine Angst vor Spoilern haben braucht.

Die Erwartungen waren im Vorfeld groß. HBO steht immerhin für große Qualität, sowohl optisch als auch inhaltlich. Seit mehr als 20 Jahren stellen sie dies inzwischen unter Beweis. Vielleicht auch deswegen müssen wir in Bezug auf Dune - Prophecy leider von einer Enttäuschung sprechen.

Schlecht ist die Serie nicht, das wollen wir direkt klarstellen. Vor allem optisch weiß HBO erneut eindrucksvoll zu überzeugen. Natürlich kann man nicht ganz mit den beiden großen Kinofilmen mithalten, vor allem inszenatorisch muss man hier Abzüge machen. Die Dune-Filme sahen halt nicht nur toll aus, sondern waren auch meisterhaft inszeniert. Hier stößt Dune - Prophecy natürlich an seine Grenzen. Am Ende ist es eben nur eine Serie, das darf man nicht vergessen. Dennoch sehen die Effekte und Sets eindrucksvoll aus.

Gerne würden wir in diesem Zusammenhang davon sprechen, dass echtes Dune-Feeling aufkommt, aber hier fangen unsere Kritikpunkte an. Es mag an der Inszenierung liegen, es mag an der inhaltlichen Ausrichtung liegen, an so manchen kreativen Entscheidungen oder an eine Mischung aus all dem, aber so richtig nach Dune will sich die Serie einfach nicht anfühlen. Stattdessen schreit alles geradezu nach Game of Thrones. Das mag für viele nicht schlimm sein, doch uns hat dies sehr gestört. Will ich Game of Thrones, schaue ich es auch. Will ich Dune, dann hätte ich gerne auch Dune.

Wie stellt sich dies in Dune - Prophecy dar? Wir meinen in diesem Bezug nicht einmal die Intrigen und Machtspiele, die ja auch durchaus zu Dune gehören. Am besten lässt sich diese Kritik anhand der dritten Episode erklären. Dort befinden wir uns in vielen Szenen auf einem verschneiten Planeten. Die Bauten, die Klamotten, sogar die Musik – wenn man uns nur diese Szenen zeigen würde und behauptet, es wären Szenen aus Game of Thrones, die im Norden spielen, wir würden es sofort glauben. Man hat teilweise das Gefühl, die Macher hätten die Serien verwechselt. Nach Dune fühlt sich das überhaupt nicht an.

Leider bleibt es dabei nicht. Schon innerhalb der ersten drei Episoden geht man, was Sex-Szenen betrifft, ebenfalls den vertrauten Game of Thrones-Weg. Dies fällt noch mehr auf, da die Dune-Kinofilme nahezu ohne solche Szenen auskommen. Dazu kommen Partys und Drogenkonsum. Das alles ist nicht schlimm, doch es fühlt sich eben nicht nach Dune an.

So viel dazu, wie die Welt dargestellt wird. Was kann Dune - Prophecy inhaltlich reißen? Auch hier sind wir leider etwas enttäuscht. Gingen wir im Vorfeld davon aus, dass es vor allem um den Aufbau und Aufstieg der Schwesternschaft, der Bene Gesserit geht, ist dies nur ein Teil dessen, worum die Serie handelt. Tatsächlich existiert diese schon zu Beginn und es geht mehr darum, die Machtbasis zu erhalten. So richtig spannend und interessant finden wir dies alles bislang nicht und auch erschließt sich uns noch nicht so richtig, warum es diese Serie eigentlich gebraucht hat. Was soll hier Neues erzählt werden? Zumindest bislang bleibt uns die Serie diese Antwort noch schuldig.

Selbst innerhalb der ersten drei Episoden haben wir uns dies gefragt. Dachten wir eigentlich, dass die Figuren durch die erste Episode bereits gut dargestellt wurden, mitsamt ihren Hintergründen und Motiven, hat uns Episode 3 dann durch Rückblicke diese Hintergründe noch einmal genauer gezeigt, ohne jedoch neues zu offenbaren. Unser Blick auf die Figuren wird in keinster Weise geändert. Wenn wir es ganz hart ausdrücken wollen, würden wir hier von Zeitverschwendung sprechen.

Noch ist die Hoffnung da, dass Dune - Prophecy im Laufe der Staffel etwas anziehen kann. Inhaltlich wird es sicher noch spannende Entwicklungen geben, die auch rückblickend die ersten drei Episoden noch einmal anders darstellen können. Doch die kreative Ausrichtung ist ersichtlich und daran wird sich nichts mehr ändern. Wir haben auf Dune gehofft und Game of Thrones bekommen.

Fazit

Die Vorfreude bei uns war groß. Mit Spannung haben wir den Start von Dune - Prophecy erwartet. Doch nach den ersten drei Episoden ist diese Freude fast schon vollständig verschwunden, und der Ausblick auf eine neue Episode wirkt aktuell nur wenig reizvoll.

Nein, es ist nicht alles schlecht. Es gibt Entwicklungen, wo wir schon gespannt sind zu sehen, wohin dies führt und wie dies zum großen Ganzen passt. Darstellerisch weiß Dune - Prophecy ebenfalls zu überzeugen. Und optisch hat man sich auch nicht zurückgehalten, selbst auf Sandwürmer braucht man hier nicht zu verzichten.

Doch der Funke will einfach nicht überspringen. Es ist einfach zu viel Game of Thrones und zu wenig Dune. Das mag nicht jeden stören, doch wir hatten einfach etwas anderes erwartet.

Dune - Prophecy Bewertung
Bewertung des Films
610

Weitere spannende Reviews

Squid Game Review (Redaktion)

Kann überhaupt eine Serie diesem Hype gerecht werden?

Poster Bild
Kritik vom 06.01.2025 von Moviejones - 9 Kommentare
Squid Game gilt als größte und erfolgreichste Serie in der Geschichte von Netflix. Als die erste Staffel vor inzwischen mehr als drei Jahren erschien, entfachte sie einen regelrechten Hype, der bis heute anhält. Warten mussten die Fans lange auf neue Folgen. Und wenn man eine lange W...
Review lesen »

Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht Review

Die schönste Serie aller Zeiten:

Poster Bild
Kritik vom 18.12.2024 von Entenverlag - 2 Kommentare
Spoiler- & Contentwarnung: Gewalt, Tod, Rassismus, Genozid Die schönste Serie aller Zeiten: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Staffel 1" Eine (filmische) Analyse. Man merkt es ihr an: Die erste Staffel von "Die Ringe der Macht" war die teuerste TV-Produktion aller Zeiten. Das sie...
Review lesen »
Mehr Reviews
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
6 Kommentare
Avatar
RaylanGivens : : Moviejones-Fan
12.12.2024 10:54 Uhr
0
Dabei seit: 13.03.23 | Posts: 44 | Reviews: 0 | Hüte: 3

"Stattdessen schreit alles geradezu nach Game of Thrones."

Naja...Eher nach "House of the dragon". Die immersive Zielgruppe ist offenbar auch hier "Frauen unter 40 (und vereinzelt einsame Lustgreise)"

Kann man machen - und sooo schlecht ist die aufgebaute Dune-Atmosphäre nicht (Licht, Farben, Musik, Architektur, etc.). Aber man verfällt, meinem Empfinden nach, schnell in Retortengebrabbel, Pseudodramatik und Storylabyrinthen, weswegen das für mich eher nichts ist.

Aber...wems gefällt.

"Die Nächste kommt schneller!"

Avatar
Andreas2025 : : Moviejones-Fan
10.12.2024 14:38 Uhr
0
Dabei seit: 22.08.23 | Posts: 231 | Reviews: 0 | Hüte: 8

Ein gutes Beispiel wie man wider mal den letzten Saft herauspresst um ja erfolg zu kopieren. Denis macht Dune Drei und damit haben wir eine ausgezeichnete Trilogie vom Dune Universum und damit fertig.

Avatar
MB80 : : Black Lodge Su
10.12.2024 10:57 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.18 | Posts: 3.036 | Reviews: 44 | Hüte: 268

Dune ist nicht Dune. Habe es irgendwo schon mal geschieben: Brian Herbert ist kein guter Schriftsteller, Punkt. Seine Bücher sind von Redundanzen, Handlungssträngen die ins nichts führen und schlechter Prosa geprägt. Da diese Serie auf einem seiner Bücher basiert muss man den Hut ziehen, dass hier scheinbar was halbwegs solides rausgekommen ist (RottenTomatoes Wertung ist auch ok). Trotzdem, Interesse ist eher mau.

"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."

Avatar
Rursus : : Moviejones-Fan
09.12.2024 12:29 Uhr | Editiert am 09.12.2024 - 12:30 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.13 | Posts: 62 | Reviews: 0 | Hüte: 1

Man darf nicht vergessen, dass die TV-Serie auf Büchern des Sohnes von Frank Herbert beruht und vor allem, dass Sie knapp 10.000 Jahr vor den Ereignissen auf Arakis spielt.

Brian Herbert ist an den Stoff "etwas anders" als sein Vater herangegangen - Was wohl auch an der Zeit liegt, in denen die Bücher veröffentlich wurden. Während Papa Herbert in den 60gern publiziert hat und damit die Bücher auch ein (Zerr-)Spiegelbild der Gesellschaft sind (Drogenkonsum - Erweitern des Geistes) und sich Seitenweise an Diskussionen und Monologen ergötzt, hat sich der Sohnemann an die Vorgeschichte herangetastet und geht mit seinen Figuren etwas mehr "Hardcore" um - Es soll (meiner Meinung nach) mehr "Action" da sein, damit der Leser das Buch nicht gelangweilt in die Ecke donnert - Was mir tatsächlich z.B. bei Frank Herberts "Die Ketzer des Wüstenplaneten" mehrmals passiert ist, ich habe ca. ein Jahr gebraucht um das Buch abzuschließen.

Wenn man die Bücher kennt, ist die Serie gar nicht mal so schlecht. Ich bin mal gespannt ob die Showrunner auch die Grundlagen der Navigatoren und der Mentaten auf dem kleinen Bildschirm verarbeiten.

Avatar
CreasyX : : Moviejones-Fan
08.12.2024 21:23 Uhr
0
Dabei seit: 30.09.23 | Posts: 51 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Die Serie war nicht meins, habe aber auch nur zwei Folgen geschafft. Keiner der Darsteller kann diese Serie tragen, einzig "Mr. Vikings" ist interessant. Der Vergleich mit Game of Thrones passt tatsächlich, finde ich aber unkreativ. Vom Stil weit entfernt von den Filmen. Ich schau nicht weiter.

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
08.12.2024 19:29 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.504 | Reviews: 177 | Hüte: 635

Unterstreicht möglicherweise nochmal die Qualität von Denis Villeneuve und das Dune ansich schwer umzusetzen ist. Hat damals auch schon David Lynch festgestellt und die Fernsehfilme Anfang 2000 waren auch recht speziell.


Forum Neues Thema