Hier dreht sich alles um die News Johnny Depp-Ersatz für "Phantastische Tierwesen 3" da? + neuer Starttermin. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@Duck-Anch-Amun
Grindelwald wird ein neues Gesicht bekommen, ob das nun ein neuer Darsteller oder einer ist, der ihn bereits gespielt hat, ist ja dann egal.^^ Für die Charaktere sieht Grindelwald gleich aus, für die Zuschauer sieht er anders aus. Farrell hat ihn schon mal gespielt und hat einen guten Job gemacht und hätte damit die besten Voraussetzungen. Daher ist es auch irrelevant, ob es storytechnisch keinen Sinn ergibt. Solange es die Zuschauer wissen (und die Sache mit Depp dürfte weltweit bekannt sein), was der Fall ist, ist als ok.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Mads Mikkelsens darstellerische Künste nicht gut genug für einen auf einem Kinderbuch basierenden Unterhaltungsblockbuster, bald hab ich dann wirklich alles gelesen...
Na hoffentlich kommen die nicht noch auf die Idee dieser talentfreien Meryl Streep eine Rolle anzubieten.^^
@PaulLeger
Hat doch nix mit dem Film zu tun, sondern einzig und allein mit der Rolle. Und ich denke halt, dass Mikkelsen Depp nicht das Wasser reichen kann und er auch nicht dieses Talent wie Depp hat, seine Rollen so zu spielen, wie Depp sie nun mal spielt.
Aber ich lasse mich auch gern überraschen, nur halte ich meine Erwartungen gering...
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Für mich gab es nur zwei Schauspieler, welche ich als Ersatz akzeptiert hätte. Christian Bale, weil er ähnlich wie Depp aussieht und auch sehr groß wäre und eben Mads Mikkelsen. Ich habe große Hoffnungen in Mads, weil ich ihn für einen genialen Charakterdarsteller halte und weil er perfekt zu der Rolle passt.
@Jokinlightus
Ich würde es eher schlimm finden, wenn er versuchen würde Johnny Depp nachzumachen. Das wäre eine Katastrophe und für den grandiosen Mads Mikkelsen auch nicht wirklich sinnvoll. Doch im Kern wird er ähnlich spielen. Im Übrigen das mit Flash hat eine Seite behauptet ohne irgendeine Quelle zu benennen. Es wurde auch nicht offiziell bestätigt und noch keine seriöse Seite hat darüber berichtet.
@FlyingKerbecs
Mads Mikkelsen ist einer der besten Charakterdarsteller aus Europa. Wie hat denn Depp Grindelwald gespielt? Ruhig, elegant, charmant, täuschend und doch absolut böse. Bei diesen Eigenschaften muss ich sofort an die Darstellung von Mads Mikkelsen in der Serie Hannibal denken. Ich denke er kann gut die Art spielen, aber eben auf seine Art und Weise. In dieser Rolle kann Mikkelsen definitiv mit Depp mithalten. Als ich damals von Phantastische Tierwesen gehört habe muss ich sagen, dass er sogar mein Wunschkandidat für die Rolle gewesen wäre. Grindelwald war keine typische Depp-Rolle... Er hat die grandios gespielt. Er war für mich das absolute Highlight in Teil 2, aber gerade weil es eine so andere Rolle war können es auch andere Schauspieler spielen und ich halte sehr viel von Mads Mikkelsen. Wenn man auch an den jungen Grindewald denkt, welchen man in den HP-Filmen sieht, sieht Mikkelsen viel passender aus.
@Duck-Anch-Amun
Ich finde auch, dass Mads Mikkelsen sehr gut in die Rolle passt. Ich schrieb ja schon. Er wäre sogar meine erste Wahl gewesen. Es passt von den Wurzeln, vom Aussehen mit den jungen Grindelwald aus den HP-Filmen, von der Chemie mit Jude Law und auch von der Art und Weise passt er perfekt zu der Rolle. Ich freue mich riesig.
@filmfanfb
Hannibal hab ich nie gesehen. Was ich mit Mikkelsen gesehen habe ist Dr. Strange, Polar, Kampf der Titanen, Rogue One, Die Drei Musketiere, Casino Royale (wobei ich mich da noch an kaum was erinnern kann). Sind alles eher eintönige Rollen gewesen, weswegen ich von Mikkelsen nur diesen einen Eindruck habe.
@Back to Topic
Klar habe ich vielleicht übertrieben in meinen vorherigen Kommentaren, aber ich bin nunmal extrem angepisst wegen der ganzen Sache und egal wen Warner Bros nun gefunden hätte, ich wäre nicht zufrieden gewesen. Depp ist schwer zu erreichen und er ist nun mal mein Lieblingsschauspieler, zudem war er klasse als Grindelwald. Einen anderen will ich nicht wirklich sehen. Wenn schon Farrell, da man ihn schon als Grindelwald gesehen hat. Aber ansonsten ist Depp meine erste und einzige Wahl.
Ich warte mal ab bis 2022, bis dahin kann noch viel passieren. Ansonsten, es ist mehr als genug Zeit, um mich mit dem finalen Darsteller abzufinden und das werde ich auch müssen, immerhin kann ich es nicht ändern und ich will ja den Film genießen können.^^
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@FlyingKerbecs
Ich empfehle dir die Serie... Ich habe selten eine so gute Bösewichtdarstellung gesehen.
Wir sollten einfach offen ins Kino sehen und dann urteilen, ob es funktioniert.
@FlyingKerbecs
Colin Farell war halt nicht Grindelwald, sondern dessen Tarnung und Täuschung um seine Pläne umzusetzen. Es würde absolut keinen Sinn ergeben, wenn Grindelwald, nachdem er sich in Teil 2 der Zauberwelt offenbart hat (was ja der Inhalt des Films war) nun wieder sein Tarnungs-Gesicht nutzen würde.
Ehrlich gesagt kann man dann auch egal wen nehmen, man kann ja dann immer sagen, dass Grindelwald gerade ne "Maske" anhat. Dann könnte sogar Amber Heard ihn spielen Nee im Ernst, wir brauchen einen der diese Optik hat:
"Grindelwald war in seiner Jugend ein hübscher Junge mit einem netten Gesicht. Er hatte etwas längeres goldblondes Haar und blaue Augen. Im mittleren Alter trug er einen dünnen weißen Schnurrbart und er litt an Iris-Heterochromie, also zwei verschiedenen Augenfarben. Eines war dunkelblau bis schwarz und das andere hellblau bis weiß. Kurz vor seinem Tod war Grindelwald sehr abgemagert und hatte ein schädelähnliches Gesicht" und somit idealerweise Jamie Campbell Bower und halt Jonny Depp ähnlich sieht.
@filmfanfb
Desto mehr darüber ich nachdenke, desto mehr regt es mich schon auf, dass Rowling so stur war. Immerhin wurde das Casting von Depp schon damals kritisert, als er quasi keine Unterstützung besaß.
@filmfanfb
Hab sie schon im Auge, bin aber noch unentschlossen. Aber mal sehen...erstmal noch die beiden Hannibal-Filme sehen und dann kommt vielleicht die Serie dran. ^^
@Duck-Anch-Amun
Es würde absolut keinen Sinn ergeben, wenn Grindelwald, nachdem er sich in Teil 2 der Zauberwelt offenbart hat (was ja der Inhalt des Films war) nun wieder sein Tarnungs-Gesicht nutzen würde.
Daher meinte ich ja weiter unten, dass, auch wenn Farrell ihn spielt, er ja für die Filmcharaktere weiterhin wie Depp aussieht und nur die Zuschauer halt Farrell sehen. Also aus der Sicht der Charaktere sieht Grindelwald gleich aus. Man könnte einfach in den weiteren Filmen auf das Casting nicht weiter eingehen. Grindelwald ist Grindelwald, auch wenn er für die Zuschauer anders aussieht. War ja beim Dumbledore-Darsteller nicht anders. Dass Farrell in Teil 1 ihn schon gespielt hat, könnte man ebenfalls ignorieren.
So denke ich es mir halt und ich würde damit klarkommen...aber die Masse auch? Äh ja...auch wenn man annehmen könnte ja, vermutlich doch eher nicht.^^
Naja wie dem auch sei, warten wirs ab. Bin gespannt, wann wir erste Fotos von Mikkelsen, wenn er denn dann wirklich Grindi spielt, als ihn zu sehen bekommen.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@FlyingKerbecs
Du meinst die Hannibal-Filme mit Anthony Hopkins als Dr.Lecter? Dazu gehören aber drei Filme. Roter Drache, Das Schweigen der Lämmer und Hannibal. Also Roter Drache und Das Schweigen der Lämmer kann ich nur empfehlen. Ich liebe das Genre des Thrillers und da sind diese beiden Filme wirklich genial.
@filmfanfb
Schweigen der Lämmer und Roter Drache hatte ich nicht erwähnt, weil ich die schon gesehen habe.^^ Nur die beiden Hannibal-Filme fehlen noch und halt die Serie.
Thriller ist jetzt nicht mein Genre, aber Schweigen der Lämmer hat mir sehr gut gefallen und Roter Drache auch gut.
Ich hoffe also, dass die beiden Hannibal-Filme mich auch überzeugen können.^^
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Zum Thema Roter Drache und Hannibaldarsteller habe ich meine eigene Meinung:
Zum einen finde ich die erste Verfilmung (Blutmond, Hammerfilm!) deutlich besser als die Verfilmung mit Hopkins.
Und zum anderen finde ich auch Hopkins nur den drittbesten Hannibaldarsteller, an erster Stelle ist da bei mir Brian Cox, dann knapp dahinter Mikkelsen und erst danach weiter abgeschlagen Hopkins.
FlyingKerbecs:
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass dir die Serie Hannibal zusagt, da ist so viel Food-Porn in Slowmo und eine betont zerfahren visuell geradezu berstende Athmosphäre mit extrem viel ästhetischen Leerlauf, das ist nicht unbedingt was für jedermann. Ich hab mich ehrlich gesagt auch mehr durchgequält durch die dritte Staffel zumal dort ja die bereits bekannten und gedrehten Filme neu verwurstet wurden. Die Serie ist top keine Frage aber halt nicht für jeden!
@MobyDick
Hm ok, das waren bisher auch so meine Bedenken, ist halt nicht mein Genre und die Filme schau(t)e ich ja auch nur, weil sie Klassiker sind. Aber mal sehen, wenn ich merke, die Serie ist nix für mich, kann ich sie ja auch abbrechen.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@FlyingKerbecs
Meinst du Hannibal und Hannibal Rising? Also auf Hannibal Rising kann man sehr gut verzichten... Und Hannibal naja. Der Film versucht groß zu sein, aber kommt überhaupt nicht an Das Schweigen der Lämmer oder Roter Drache dran.
Wie gesagt... Hannibal ist eine Mischung aus Thriller, Krimi und Horror. Ich finde die Serie hat eine sehr gute Atmosphäre und für mich extrem gute Darsteller. Einfach mal erste Folge schauen und dann kannst du entscheiden...
@MobyDick
Naja, so gehen die Meinung auseinander. Ich fande die dritte Staffel extrem gut. Außerdem hat man nicht die Filme neugedreht, sondern sich von den Büchern inspieren lassen, welche es ja vor den Filmen gab. Es ist visuell eine Wucht und auch Schauspielerisch. Es ist bis heute einer meiner absoluten Lieblingsserien. Gerade die Atmosphäre ist so gut dargestellt. Sie ist vielleicht nicht für jedermann etwas, aber ein Beweise wie gut Mads Mikkelsen als Schauspieler ist.
Ich mag Blutmond sehr gerne... Doch Cox kann für mich nicht mit Hopkins und Mikkelsen mithalten. Die Mimik, Gestik und vorallem der Wechsel zwischen elegant, charmant und manipulierend, böse haben die zwei nach meiner Meinung viel besser dargestellt.
Meine Reihenfolge: 1. Mads Mikkelsen, 2. Anthony Hopkins, 3. Brian Cox
@ FlyingKerbecs
Die Filme, die du noch sehen willst, ahben mit der Serie aber nicht wirklich etwas am Hut. Ich selbst kenne nur "Das Schweigen der Lämmer" und habe mir letztes Jahr mal die Serie angesehen. Absolut spitzenklasse, diese Serie! Und Mads Mikkelsen ist gradnios als Hannibal Lecter. Sowas von charismatisch und so genial gespielt! Schau sir dir auf jeden Fall mal an! Sie lohnt sich!
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Stimmt... Die Serie ist halt eine Neuverfilmung der Bücher.
Johnny Depp-Ersatz für "Phantastische Tierwesen 3" da? + neuer Starttermin
Moviejones | 11.11.2020