AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Harry Potter

News Details Reviews Trailer
Harry, Ron und Hermine reisen nach Hogwarts

"Harry Potter"-Serie beginnt Dreharbeiten & besetzt alle Weasley-Geschwister! (Update)

"Harry Potter"-Serie beginnt Dreharbeiten & besetzt alle Weasley-Geschwister! (Update)
69 Kommentare - Di, 19.08.2025 von F. Bastuck
Lange wurde gesucht, jetzt war das Casting erfolgreich: HBO hat nun die Dreharbeiten aufgenommen und die Darsteller für Rons Geschwister enthüllt.

++ Update vom 19.08.2025: Es tut sich etwas in Hogwarts, denn HBO Max gibt die nächsten Rollen bekannt, die in der ambitionierten Harry Potter-Serie mitspielen werden. Bei den Charakteren handelt es sich um Rons Zwillingsbrüder Fred und George Weasley, die von Tristan Harland und Gabriel Harland verkörpert werden. Dazu kommen Ruari Spooner als Percy Weasley und Gracie Cochrane, die Ginny Weasley mimen soll.

Derzeit wird die erste Staffel der Serie gedreht, welche den ersten Band "Der Stein der Weisen" abdeckt.

++ Update vom 15.07.2025, 16:16 Uhr: Mittlerweile hat man noch mehr Rollenbesetzungen für die Harry Potter-Serie bekanntgegeben und ein erstes Bild von Nick Frost als Rubeus Hagrid geteilt. So wird nämlich Louise Brealey die Fluglehrerin Madam Rolanda Hooch spielen, während Anton Lesser als Garrick Ollivander, welcher Harry seinen ersten Zauberstab verkauft, zu sehen sein wird.

++ Update vom 15.07.2025, 01:25 Uhr: Die Reise beginnt! HBO Max teilt das erste Bild von Dominic McLaughlin in voller Hogwarts-Montur, welcher in der Harry Potter-Serie den titelgebenden Zauber-Schüler verkörpern wird und gibt zugleich bekannt, dass die Dreharbeiten nun aufgenommen wurden.

Dazu hat man mit Rory Wilmot als Neville Longbottom und Amos Kitson als Dudley Dursley zwei weitere, nicht unwichtige, Rollen besetzt.

Laut Variety werden die ersten beiden Staffel direkt nacheinander gedreht, wobei Staffel 1 im Frühling 2026 fertiggestellt sein soll, bis nach kurzer Pause die Produktion der zweiten erfolgt. McLaughlin setzte sich im Casting bei über 30.000 Bewerbern durch und wird die Rolle für insgesamt sieben Staffeln mimen.

Mit dem Start der ersten Season der Harry Potter-Serie ist im Jahr 2027 zu rechnen.

++ Update vom 09.06.2025: Nach der mit Spannung erwarteten Enthüllung unserer Lieblings-Zauberer-Clique gibt es nun weitere Neuigkeiten zur Besetzung verschiedener Charaktere in der Harry Potter-Serie, wie HBO laut Deadline vermelden ließ. So verkörpert Lox Pratt etwa den neuen Draco Malfoy, wohingegen dessen Vater, Lucius Malfoy, von Johnny Flynn zum Leben erweckt wird. Bel Powley und Daniel Rigby übernehmen die Rollen der Petunia und des Vernon Dursley, Harrys Tante und Onkel; Katherine Parkison wird als Weasley-Mutter Molly zu sehen sein. Bertie Carvel mimt den Leiter des Zaubererministeriums, Cornlius Fudge.

Hogwarts bekommt ebenfalls Zuwachs, denn hier hat man Leo Earley als Seamus Finnigan, Alessa Leoni als Parvati Partil und Sienna Moosah als Lavender Brown verpflichtet. Die Serie nimmt also langsam Gestalt an und dürfte schon bald mit noch mehr Besetzungen überraschen. Die Dreharbeiten sollen jedenfalls zeitnah in Großbritannien beginnen.

++ News vom 27.05.2025: Vor zwei Jahren wurde von HBO offiziell die Harry Potter-Serie angekündigt. Seitdem treibt die Fans vor allem eine Frage um: Welche drei jungen Schauspieler werden in die Fußstapfen von Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint treten?

Die Vorproduktion der Serie läuft bereits, Sets werden aktuell gebaut und in den letzten Wochen wurden auch die ersten Casting-Meldungen offiziell verkündet. Wir wissen daher längst, von wem Dumbledore, Hagrid und all die anderen gespielt werden. Doch das berühmte magische Trio blieb bislang noch unbesetzt. Bis jetzt!

Wie HBO verkündet hat, übernimmt Dominic McLaughlin die Rolle von Harry Potter, Arabella Stanton wird Hermine Granger spielen und Alastair Stout schlüpft in die Rolle von Ron Weasley.

HBO hatte ein offenes Casting durchgeführt, an dem mehrere tausend Kinder teilgenommen haben. Showrunnerin Francesca Gardiner und der ausführende Produzent sowie Regisseur Mark Mylod gaben folgendes Statement zum Casting ab:

"Nach einer außergewöhnlichen Suche, die von den Casting-Direktoren Lucy Bevan und Emily Brockmann geleitet wurde, sind wir hocherfreut zu verkünden, dass wir unseren Harry, unsere Hermine und unseren Ron gefunden haben. Das Talent dieser drei einzigartigen Schauspieler ist wunderbar anzusehen, und wir können es kaum erwarten, dass die Welt ihre gemeinsame Magie auf dem Bildschirm erleben kann. Wir möchten uns bei all den Zehntausenden von Kindern bedanken, die vorgesprochen haben. Es war eine wahre Freude, die vielen jungen Talente da draußen zu entdecken."

Die Produktion von Harry Potter soll noch diesen Sommer beginnen, um dann 2026 mit der ersten Staffel bei HBO an den Start zu gehen.

Quelle: HBO
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
69 Kommentare
1 2 3 4 5
Avatar
Darkclaw : : Moviejones-Fan
16.07.2025 11:05 Uhr
0
Dabei seit: 24.04.25 | Posts: 133 | Reviews: 1 | Hüte: 8

Ja, Hagrid sieht etwas schmächtig aus.

ABER, man muss hier klar sagen, dass Nick Frost stark abgenommen hat. Früher war der wesentlich fülliger.

Schlecht sieht es nicht aus, und ich warte mal Bewegtbilder ab um zu sehen wie seine Präsenz dann ist.

Avatar
Schmorst : : Moviejones-Fan
16.07.2025 10:47 Uhr
0
Dabei seit: 12.12.17 | Posts: 7 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Nick Frost sieht auf dem Bild wie Adam Sandler mit Bart aus...sorry, war einfach nur mein erster, spontaner Gedanke

Avatar
CountDooku : : Moviejones-Fan
15.07.2025 19:41 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.11 | Posts: 424 | Reviews: 5 | Hüte: 1

@luhp92 Die Narbe sieht zumindest alt aus. Bei den Filmen wirkte sie immer wie kürzlich zugefügt.

@Duck-Anch-Amun Frosts Hagrid sieht noch etwas zu sauber aus.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
15.07.2025 19:07 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@CountDooku

So wie man das auf dem Bild (spärlich) sieht, scheint die Narbe mehr wie ein natürlicher Blitz auszusehen. Also dann mehr, wie es im Buch beschrieben wird, nicht wie der einfache Zacken-Blitz aus den Filmen

(Was mich persönlich nie gestört hat, aber so ist es eben.)

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
15.07.2025 14:55 Uhr | Editiert am 15.07.2025 - 18:08 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Wieder passende Castings.

das Harry Potter Franchise lebt von seinen Designs und Merchandise und verkauft sich bis heute.
Warum was ändern, was man nicht besser machen kann? Nee, die werden dreist alles 1:1 übernehmen, was ja auch noch Kosten sparen wird. Kids kaufen Merch von damals, warum sich selbst Konkurrenz machen?
Immerhin scheint man nicht die gleichen Kostüme wie damals zu nehmen, aber warten wir mal weitere Fotos ab.

Edit: Das erste Bild von Nick Frost als Hagrid ist auch erschienen - sieht für mich noch bisschen schmächtig aus, aber mal abwarten wie dies dann später aussieht wenn die Größen der Darsteller angepasst sind.

Avatar
CountDooku : : Moviejones-Fan
15.07.2025 14:51 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.11 | Posts: 424 | Reviews: 5 | Hüte: 1

Harrys Narbe sieht anders aus.

Bin auf die Bilder von Snape und Hermine gespannt.

Avatar
Darkclaw : : Moviejones-Fan
15.07.2025 14:01 Uhr
0
Dabei seit: 24.04.25 | Posts: 133 | Reviews: 1 | Hüte: 8

Na das passt doch, ich sehe da kein grosses Problem. Auch Neville und Dudley finde ich passend besetzt.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
15.07.2025 12:08 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Süß heart

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
11.06.2025 20:15 Uhr | Editiert am 11.06.2025 - 20:17 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@Lehtis
Ja, genau laughing

Fun Fact: Tom Cruise war beim Dreh des aktuellen "Mission: Impossible" tatsächlich älter als Ian McKellan beim Dreh von "Der Herr der Ringe".

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Lehtis : : Gejagter Jäger
11.06.2025 14:51 Uhr | Editiert am 11.06.2025 - 14:53 Uhr
0
Dabei seit: 24.08.11 | Posts: 2.001 | Reviews: 7 | Hüte: 79

@luhp92 haha ja stimmt das tut schon irgendwie weh laughing

Und beim nächsten Remake ist man dann im Alter des Dumbledore Darstellers? XD

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
10.06.2025 19:30 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Früher war ich (fast) so alt wie die Kinderschauspieler, jetzt bin ich so alt wie die neue Schauspielerin von Tante Petunia cry

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Jonnyxll : : Moviejones-Fan
30.05.2025 10:19 Uhr
0
Dabei seit: 25.03.16 | Posts: 27 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Na das sieht doch super aus =)
Spontan machen die drei schonmal einen sehr guten Eindruck.

Hatte schon Angst, nach der "Divers" Ankündigung. Nun bin ich wieder beruhigt und freue mich wahnsinnig auf die Serie als Filme-Liebhaber.

Avatar
CountDooku : : Moviejones-Fan
29.05.2025 20:54 Uhr
0
Dabei seit: 01.06.11 | Posts: 424 | Reviews: 5 | Hüte: 1

@Duck-Anch-Amun Einen Hut für deinen Beitrag.

Die Doku "Inside Harry Potter" habe ich auch gesehen.

Die Serie könnte einige der Schwächen der Filme vermeiden.

Zum Beispiel kann man mehr Zeit für die Nebencharaktere aufwenden. Ich weiß noch wie albern die "7 Harry Szene" im 7. Film wirkte, da man plötzlich alle möglichen Charaktere vorstellen musste, die im Buch schon längst etabliert waren.

Vor allem bei der Verfilmung des 7. Buches könnte man sogar gut was dazu erfinden um den langweiligen Part um das "Zelt-Lager" von Harry, Ron und Hermine aufzupeppen.

Auch könnte man auf schlampige Szenen aufpassen wie z. B. in Teil 8 mit der Denkariumsszene.

Bei Snapes Erinnerungen wird Professor Trewlaneys 2. Propheiung aus Teil 3 eingebaut, obwohl um ihre 1. gehen müsste die in Teil 5 gezeigt wurde.

Und vor allem sollte darauf achten, dass die Darsteller von Harry und seiner Mutter auch wirklich die gleiche Augenfarbe haben.

Allerdings sind einige Schwierigkeiten möglich wie z. B. Umbesetzungen. Damit meine ich nicht nur John Litgow aufgrund seines Alters sondern auch die anderen Darsteller. Durchaus möglich, dass die Jungdarsteller nach ein paar Staffeln keinen Bock mehr haben wie damals Emma Watson nach dem 4. Film.

Die größte Gefahr könnte aber sein, dass Warner das Geld ausgeht. Angeblich sind die momentan davon abhängig, dass "Superman" ein Riesenhit wird.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
29.05.2025 16:12 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.694 | Reviews: 29 | Hüte: 107

@Duck-Anch-Amun

Den Punkt mit Snape/Mobbing kann ich einerseits nachvollziehen. Andererseits ist das letztlich schon seeeehr stereotypisch.

Da bietet das neue Casting die Möglichkeit, andere Perspektiven zu finden, warum jemand ausgegrenzt wird.

AfD-Verbot (:

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
29.05.2025 14:12 Uhr
1
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Hätte schlimmer sein können^^ Im Ernst, wie ich zu dieser Serie stehe habe ich schon genügend erklärt und halte es immer noch für die größte Geldverschwendung, die HBO hätte riskieren können. Aber gut, ist nicht mein Geld und vielleicht hat ja tatsächlich eine neue Generation so viel Spaß mit dieser Serie wie ich damals mit den Büchern und Filmen.

Die 3 Kids sehen schon sehr passend aus. Über Hermines Aussehen wurde ja schon genügend gesprochen, ihre Hautfarbe ist für die Handlung natürlich komplettt egal - auch wenn Rowling sie halt als weiß darstellen ließ und sie so im Buch beschrieb. Tatsächlich finden sich viele Kommentare, dass sie aufgrund ihrer "Vorderzähne" und buschigen Haaren sogar passender wäre als Emma Watson. Jo, dann wartet mal die Pubertät ab^^ Emma sah auch passend aus für die ersten 2 Filme, aber niemand wusste, dass sie eines der schönsten Mädels auf dieser Welt werden würde^^
Also mal abwarten, die Kleine erinnert mich an Jenna Ortega und die ist mittlerweile ja auch ein Männertraum geworden. Mit Kindern ist es halt schwer zu planen.

Trotzdem tut mir die Kleine bereits jetzt leid. Im Internet ist die Meinung dann doch wohlwollend und nicht so hetzerisch wie erwartbar - weil sie halt passend aussieht. Aber es liegt ja auch daran, dass mit dem Snape Casting in eine eindeutig fragwürdige und komplett verhasste Entscheidung getroffen wurde - Tenor à la "schlimmer geht nimmer". Und ja, auch Snapes Hautfarbe ist unrelevant für die Handlung - auch wenn die Potters nun leicht zu Rassisten werden könnten.
Aber keine Figur wurde so genau beschrieben wie Snape - bleich, kränklich, Hakennase und fettiges Haar - er wurde halt auch durch sein Aussehen zum Mobbingopfer. Paapa Essiedu sieht aber komplett anders aus, man könnte sogar sagen, dass dies ein schöner Mann ist! Und warum sollte so jemand gemobbt werden...
Ich verstehe die Entscheidung nach wie vor nicht, vor allem wenn der Rest des Casts gut gewählt wurde. Ich sehe es eigentlich wie @Lethis - man wollte unbedingt einen krassen Unterschied zu Rickman, welchen man sowieso nicht ersetzen kann.

Aber zurück zur Darstellerin von Hermine - wenn ich sehe was Bella Ramsey einen Hass abbekommt für ihre Rolle in Last of Us, dann tut sie mir jetzt schon leid. Ich kann dies fast nicht ertragen, was eine so junge Darstellerin an Hass abbekommt, weil sie anders aussieht als die Vorlage. Dabei war sie in Game of Thrones noch ein Sympatieträger.
Für die Kinder wird es nicht leicht, schon damals waren Emma, Daniel und Rupert komplett überfordert mit der Situation - ich glaube heute ist es nochmals schlimmer.

Und man muss sich doch keine Illusion geben - das Aussehen spielt für die Zuschauer dann doch eine Rolle. Klar, das Drehbuch ist auch wichtig, aber die Zuschauer strafen Produktionen wie Rings of Power oder Schneewittchen mittlerweile doch schon im Vorraus ab.

Ich möchte dann auf einzelne Kommentare eingehen, ich hoffe die Leute finden sich hier wieder, weil viel quer geschrieben wurde:

@Raven13, @lethis @Tim
Nicht das jeder Film anders aussieht und die Homogenität im World Building fehlt. Das hat mich bei den Filmen immer rausgerissen, dass alle paar Filme der Stil geändert wurde.
(...)
Der Stilwechsel im Verlauf der acht Filme gefällt mir sogar richtig gut, weil er exakt die Entwicklung der Kinder und der Handlung widerspiegelt. Die Kinder werden älter und nehmen die Welt anders wahr, alles wird ernster und die Gefahr von Voldemort immer größer. Wenn Teil 8 noch so farbenfroh und märchenhaft aussähe wie Teil 1, würde es nicht zur Handlung passen.
(...)
Ja genau ich sehe das wie @Raven13. Es mag zwar irgendwie seltsam sein, dass die HP Welt sich innerhalb der Filme ändert, aber wenn man wirklich das ganz aus Sicht von Harry denkt passt es dann doch wieder ganz gut. Außerdem sind die meisten Änderungen eher klein, wirklich eine Starke Änderungung gibt es eigentlich nur von Teil 2 auf 3. Da hat man wirklich komplett alles überarbeitet. Und das war gut so, weil das Hogwarts aus Teil 1 und 2 einfach nicht gepasst hat mit der düsteren Geschichte aus den späteren Teilen.

Ich denke, dass nicht der Stil an sich das Problem war/ist. Tatsächlich werden die Filme erwachsener und düsterer, was halt auch in den Büchern der Fall war. Ich denke, damit hat niemand ein Problem, die Anmerkung es sei aus Harrys Sicht, passt da ja auch.
Was aber eine Schwäche der Filme ist, ist dass Hogwarts sich immer geändert hat. Und für mich funktioniert dies halt nicht mit "aus Harrys Sichtweise". Was macht es für Harrys Alter/Empfinden/Gefühle einen Unterschied, wenn Hagrids Hütte zu Beginn direkt neben dem Schloss ist und danach meilenweit entfernt?
Inside Harry Potter als empfehlenswerte Doku hat es gut zusammengefasst - das Problem war halt, dass die Bücher immer wieder erst erschienen, wenn die Filme bereits in Produktion waren. Viele Schauorte (bsp. die Holzbrücke) kamen erst später hinzu, was die Macher damals noch nicht wissen konnten. Ja, das Schloss wurdee weniger märchenhafter, was auch passt, aber Hogwarts bekam immer neue Standorte, etc. Das Problem hab ich zuletzt wieder mit meinem Lego-Set erfahren, wo ich gerne Erweiterungen hätte, weil es halt sich immer weiter entwickelte.
Mich stören diese kleinen Anpassungen schon, da wird die Serie einen Vorteil haben, weil man nun alles weiß. Die Entschuldigung von damals, es wäre halt ein magisches Schloss, ist für mich heute auch nicht mehr so zufriedenstellend^^

dann hoffe ich auch dieses Mal auf ein episches Finale, auch hier hat die Filmreihe leider echt nicht gut abgeschnitten.
Tatsächlich ein Schwachpunkt, dass man hier trotz Zweiteilung kein Epos herstellen konnte, da viele Elemente kurzgehalten wurden. Aber doch gewagt von etwas zu reden, was im Idealfall erst 2034 der Fall sein wird (wenn die Serie wirklich 2027 starten soll). Stranger Things beweist uns aber wie momentan viele fortlaufende Serien, dass dies nicht so einfach ist...

Außerdem sind die meisten Änderungen eher klein, wirklich eine Starke Änderungung gibt es eigentlich nur von Teil 2 auf 3. Da hat man wirklich komplett alles überarbeitet. Und das war gut so, weil das Hogwarts aus Teil 1 und 2 einfach nicht gepasst hat mit der düsteren Geschichte aus den späteren Teilen.
Problemhaft ist halt auch, dass der Regisseur von Teil 3 mit Harry Potter eigentlich wenig anfangen konnte und seinen eigenen Stil einbrachte und wollte. Er war definitiv kein Auftragsarbeiter, was am Set auch zu Problemen führte und es schnell entschieden war, dass er nicht weitermachen durfte. Tatsächlich finde ich, dass Teil 4 dann schon wieder ein eher homogenischer Schritt war und optisch besser zu Teil 1 + 2 passt. Teil 3 ist trotzdem einer der besten Umsetzungen, das Schloss blieb dann Gott sei Dank auch größtenteils so bestehen.

Noch spannender als den Cast finde ich aber wie man jetzt mit den Sets und Requisiten umgeht. Denkt man alles neu oder übernimmt man sogar Sachen aus den Filmen?
Der Cast ist das Eine, das Wichtigste ist Hogwarts! Und hier kann man niemals mit den Filmen mithalten. Bis heute besuchen Millionen die Warner Studios in London, das Harry Potter Franchise lebt von seinen Designs und Merchandise und verkauft sich bis heute.
Warum was ändern, was man nicht besser machen kann? Nee, die werden dreist alles 1:1 übernehmen, was ja auch noch Kosten sparen wird. Kids kaufen Merch von damals, warum sich selbst Konkurrenz machen?

@Daywalker @Darkclaw
Natürlich, es kam, soweit ich mich erinnern kann nur ein schwarzer Junge vor. Und Cho als Love-interest von Harry eigentlich die einzige Asiatin (...) Bleibt nur zu hoffen das die Patil Zwillinge auch wieder aus Indien kommen. Bei Lavender Brown bin ich auch gespannt die hat in den Filmen eine Wandlung von schwaz zu weiß durchlaufen. Angelina Johnson muss auch braun sein. Gleiches gilt für Dean Thomas.

Tatsächlich waren die Bücher deutlich diverser als man es heute erahnen könnte, wo die Produktion der Serie explizit darauf hinweisen muss, dass sie divers sein möchte.
Dean Thomas, Cho Chang, Kingsley, Angelina Johnson, Padma and Parvati, Blaine Zabini, Lee Jordan...
Einige davon waren in den Büchern wichtiger als in den Filmen - wenn die serie so buchnah sein möchte wie angekündigt, dann würde dies auch helfen den Cast divers aufzustellen. Die Filme nutzen dies halt nicht so aus, weil der Fokus auf Harry lag. Das "Swichting" von Lavender Brown ist auch so ein großes Ding, dürfte aber niemandem, der die Filme gesehen hat aufgefallen sein. Tatsächlich gab es in den ersten Filmen eine Schülerin, die vielleicht 2 Sekunden im Bild war und die als Lavender Brown in den Credits bezeichnet wurde. Die Figur wurde erst in Band 6 wieder wichtig - und da wurde sie erstmals von Rowling beschrieben, weshalb die Filme dann buchtreuer sein wollten.
Klar handelt es sich bei all diesen Figuren nicht um den Hauptcast. Und so kann ich verstehen, dass man diverser sein möchte, denn bis auf Harry, Weasleys und - Severus Snape sind viele Figuren nicht zu 100 % beschrieben.

@MikeEhrmanntraut
Ich will eine 1:1 Umsetzung ohne Hinzugedichte und es ist meiner Meinung nach machbar.

Wenn man von Beginn an dies auch so plant, wird es keine Probleme geben. Wenn man aber zwanghaft wie bei Netflix z.b. oft geschehen, ein bestimmte Episodenanzahl erreichen möchte, dann wird es zu Beginn sehr viele Füller geben und zum Ende hin gestresst.
Hinzugedichte will ich auch nicht und wir sehen ja an Game of Thrones oder Rings of Power wie sowas beim Zuschauer und Fan ankommt. Aber gut, die Macher scheinen das Risiko zu lieben^^

@Lethis
Ich gehe davon aus, dass es in der heutigen Zeit spielt. Die Filme selber haben ja auch in der damaligen Gegenwart gespielt. Gibt eigentlich kein Grund warum man das nicht wieder so macht.
Die Welt hat sich aber seit dem letzten Film nochmals deutlich verändert als dies der Fall zwischen den 90er und 2000er war. Ein Problem was ich sehe ist, dass heute jeder (!) ein Smartphone besitzt. Da die Serie mehr Raum hat, wird die Muggelwelt auch deutlich öfters im Fokus stehen als den Filmen. Und dann sollen Smartphones keine Rolle spielen? Ok, Zauberer verzichten dann warum auch immer darauf - aber die Muggel? Dudley, der nicht filmen würde wenn Dobby die Torte auf die Tante fallen lässt? Ein Welt wo der Fahrende Ritter niemals zufällig gefilmt werden würde? Soviele Beamte kann das Ministerium gar nicht haben, um alles zu verschleiern^^

Ansonsten schade, dass nach den Diskussionen im Schuh/Kanu des Manitu-Thread, es hier weiter geht. Gewisse User haben hier ihr wahres Gesicht gezeigt, einige von denen ich es nicht gedacht hätte.

1 2 3 4 5
Forum Neues Thema
AnzeigeR