Anzeige
Anzeige
Anzeige
Pünktlich zum Valentinstag

Margot Robbie in einer Romanverfilmung: "Wuthering Heights" bekommt Trailer!

Margot Robbie in einer Romanverfilmung: "Wuthering Heights" bekommt Trailer!
7 Kommentare - Do, 04.09.2025 von Elijah H.
In "Wuthering Heights - Sturmhöhe" stürzt eine eigentlich leidenschaftliche Beziehung ins Chaos. Warner zeigt jetzt den ersten Trailer zur Romanze.

Was braucht es eigentlich alles für ein vielversprechendes Liebesdrama? Man nehme dafür einfach die Barbie-Darstellerin Margot Robbie und Frankenstein-Star Jacob Elordi, die sich trotz ihrer Klassenunterschiede im England des späten 18. Jahrhunderts ineinander verlieben. Genau diese Geschichte wird nämlich in der kommenden Romanze Wuthering Heights - Sturmhöhe erzählt, welche uns im Februar 2026 in den Kinos erwartet und nun durch Warner Bros. einen ersten Trailer erhalten hat:

Heathcliff wird als Findelkind bei der reichen Familie Earnshaw in derem Anwesen "Sturmhöhe" in Yorkshire aufgenommen und später aufgrund seines niederen Standes schikaniert. In Catherine, der Tochter des Hauses, findet der gebürtige Liverpooler jedoch seine große Liebe, bis sie ihn für die Vermählung mit dem Oberschichtler Edgar Linton verlässt. Dies markiert den Beginn schwerer Jahre, weil Heathcliff Rache von dort an Rache an den beiden wohlhabenden Familien schwört. Der Trailer deutet Themen wie Leidenschaft und Hass, musikalisch untermalt mit treibenden Dance-Beats, bereits an und stimmt somit auf das epochale Liebesdrama ein.

Der Film basiert auf dem 1847 erschienen Roman "Wuthering Heights" von Emily Brontë und zählt heute zu den Klassikern der britischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Der Cast besteht des Weiteren aus Alison Oliver, Shazad Latif, Hong Chau und Owen Cooper. Emerald Fennell arbeitete mit Elordi schon für Saltburn zusammen und zeichnet sich für die Regie und das Drehbuch von Wuthering Heights - Sturmhöhe verantwortlich.

Auch ein erstes Poster zeigt die beiden Darsteller in enger Zweisamkeit:

In Deutschland wird das Drama kurz vor dem Valentinstag, nämlich am 12. Februar 2026, in den Lichtspielhäusern anlaufen.

Quelle: Warner Bros.
Erfahre mehr: #Trailer, #Drama, #Poster
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
7 Kommentare
Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
05.09.2025 17:15 Uhr | Editiert am 05.09.2025 - 17:19 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Ich halte Fennel zwar für durchaus talentiert (mittlerweile vor allem in der Selbstinszenierung von "Skandalen"), aber vor allem auch mittlerweile für überbewertet. Und auch dieser Film sieht vom Trailer her genau wie das aus, wonach sie lechzt: Schicke Bilder, angeblich tabubrechende Inszenierung und ein wahrscheinlich etwas diskussionsanregender Film. Aber da für mich letztlich schon bei Promising Young Woman das Ende konterkariert wurde, und mit Saltburn dann auch noch nur noch auf Shock-Value aus war, dabei eine altbekannte Story erzählte, wird hier wahrscheinlcih wieder auf Teufel komm raus irgendeine ach so krasse Finte aus dem Hut gezaubert werden.

Mich persönlich "schockiert" hier gar nichts, spricht mich aber auch noch weniger an, da ist jeder Hype Williams Music-Clip aus den 90ern ansprechender. Wer es mag, kann das gerne schauen, dürfte schon ein schickes Filmchen werden...

Wie gesagt, ein bißchen schade ist es schon, dass hier mehr auf Vermarktbarkeit der Bilder und angebliche Effekthascherei geachtet zu werden scheint als auf einen guten Film, bei dem man dann tatsächlich überrascht ist, dass da solche Szenen drin vorkommen. Jetzt weiß man ja schon, dass die Inszenierung sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen scheint. ich glaube mich zu erinnern, dass da schon im Vorfeld von skandalösen Bildern berichtet wurde - als hätte es solche Sachen nicht schon seit 50 Jahren oder länger in etlichen Kunstprodukten und Musikvideos schon gegeben...

Edit: Tatsächlich ist der etwa gleichzeitig angelaufene Trailer zum neuen JLaw und Pattinson Film ähnlich "mysteriös", aber deutlich ansprechender, da dort ja statt achso freizügiger und erotsich aufgeladener Bilder der Trailer schon eine Geschichte herzugeben scheint, wobei mir da ein bißchen zu viel "Mother"-Vibes noch mitschwingen, mal sehen...

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
05.09.2025 16:47 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.396 | Reviews: 58 | Hüte: 130

Ist ja nicht wirklich meine Baustelle, aber ich habe eben das Buch gelesen, weil es einer dieser großen und bekannten Klassiker ist.

Der hier veröffentlichte Trailer hat jedenfalls mit dem Buch so überhaupt nichts mehr gemein. Genausogut könnte der Film die "Brauselimonade" heißen.

@Hyrulesoldier:

Ja, ich habe einen Bericht darüber mitbekommen und bin mir nicht sicher ob es am Ende sogar nicht besser wäre, die Generation "Buchlos" würde es lieber doch gleich wieder lassen. Ich denke eher nicht das da jemand "Wuthering Heights" anfassen wird.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
Hyrulesoldier : : Moviejones-Fan
05.09.2025 13:26 Uhr
0
Dabei seit: 05.04.23 | Posts: 13 | Reviews: 0 | Hüte: 5

@Rayne und @DrStrange

Ich denke, dass der Film gerade für jene TikTok und Insta-Gruppe gemacht ist, die gerade durch "BookTok" wieder zum Lesen gekommen sind. Was da für Bücher besprochen werden, steht auf einem anderen Blatt, aber der Film scheint genau dieser Art von Bücher zu entsprechen.

It’s a bingo!

Avatar
Rayne : : Moviejones-Fan
05.09.2025 11:14 Uhr
0
Dabei seit: 25.09.24 | Posts: 40 | Reviews: 0 | Hüte: 2

@GPJ

Ja, hast schon Recht. Was hätte man denn bei der Regisseurin Anderes erwarten sollen? Zugespitzte Skandalisierung funktioniert auch heute noch zuverlässig, im Netz regen sie sich wie geplant über die "Bondage"-Szenen im Film auf. Und was hat das noch mit Emily Brontë zu tun? Man könnte anführen, dass auch der Roman bei Erscheinen wegen seiner rohen Emotionalität, zumal auch noch von einer Frau geschrieben, vielleicht nicht als Skandal, aber als umstritten galt. Was aber nichts daran ändert, dass man ein Buch, das berühmt ist für seine "Purple Passages", mit dieser Effekthascherei in eine Travestie verwandelt, eher Barbie statt Brontë.

Wobei Emerald Fennell bei Barbie ja auch mitgewirkt hat, gemeinsam mit Robbie (und Heathcliff-Darsteller Elordi spielte in ihrem Film "Saltburn" mit). Schauspielerisch habe ich nichts gegen Robbie, aber ihr Figur Cathy ist am Romananfang 8 und am Ende 18, also fast halb so alt. Das passt nicht.

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
05.09.2025 08:47 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 732 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Wie? Ihr seid Fans des Buchs und daher enttäuscht?

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
04.09.2025 22:32 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.396 | Reviews: 58 | Hüte: 130

Das Buch ist ein Klassiker von Emily Brontë.

Das hier Gezeigte... Style over Substance? Glaub trifft es ganz gut. Dazu noch Robbie als Cathy, eine einwandfreie Fehlbesetzung in der Rolle.

Wie @Rayne auch schon schreibt: für Teenies und TicToc-Jünger, die nie in ihrem Leben ein Buch lesen würden... oder sich auch grundsätzlich nicht für Inhalte interessieren, die über die Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege hinausgehen.

Aber irgendwo müssen ja auch die Beiträge für meine Bullshit-List herkommen.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
Rayne : : Moviejones-Fan
04.09.2025 20:16 Uhr
0
Dabei seit: 25.09.24 | Posts: 40 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Heavens,das ist wohl die Bridgerton-Version der Sturmhöhe.

Die Optik ist furchtbar und liegt meilenweit neben dem eher düsteren Roman. Gleich eingangs der Blick auf den Gutshof vor diesen bizarren Klippen könnte eher aus einem Fantasyfilm stammen. Das Interieur des zweiten Landsitzes (Thrushcross Grange) ist dagegen viel zu gelackt und poppig und genauso unrealistisch. Margot Robbie mit ihrem rosigen Hollywoodgesicht passt als Cathy schon rein optisch nicht, da braucht es einen blasseren und zierlicheren Typ. Auch frage ich mich: Wie verrirrte sich eine Asiatin ins hintereste Yorkshire des späten 18. Jhrdts.?

Frau im Brautkleid auf dem Moor. Frau wie ein Hund kriechend. Derlei Szenen kamen zwar im Buch nicht vor, aber derlei Kitsch ist in modernen Verfilmungen wohl nicht zu vermeiden, Subtilität wird heutzutage ja meist mit dem Holzhammer verabreicht.

Dazu die völlig unpassende Musik, die dann auch die Stoßrichtung des Films zeigt: Literaturverfilmung für Teens von heute, die im Leben kein Buch in die Hand nehmen würden. Danke, passe.

Forum Neues Thema