Die Ankündigung, dass Amazon eine Neuauflage von Basic Instinct plant, hat nicht nur für Aufmerksamkeit gesorgt, sondern auch für eine scharfzüngige Reaktion eben jener Frau, die das Original einst prägte: Sharon Stone.
Im Interview mit der US-Sendung Today reagierte sie auf die Remake-Pläne knapp und sarkastisch: „Nur zu. Viel Glück!“ (O-Ton: „Good f*cking luck“). Dass ihre Rückkehr für Basic Instinct 2 anno 2006 am Publikum scheiterte, nutzt Stone nun als Argument für ihre Skepsis: „Wenn das so ausgeht wie damals bei dem Teil, in dem ich dabei war, dann kann ich nur sagen: Ich verstehe nicht, warum man sich das antun sollte.“
#BasicInstinct is being rebooted by Amazon MGM’s United Artists and the original movie’s screenwriter Joe Eszterhas.
— Variety (@Variety) August 18, 2025
But Sharon Stone is not interested in the reboot: "I do not know why you would do it. Go ahead. Good f*cking luck!"https://t.co/aYWIhk35A1 pic.twitter.com/y7QmeekC1Z
Das 1992 erschienene Original von Regisseur Paul Verhoeven gilt als Klassiker des Crime-Thrillers und machte Stone in der Rolle der Schriftstellerin Catherine Tramell weltbekannt. An der Seite von Michael Douglas spielte sie eine undurchsichtige Femme fatale. Der Film spielte weltweit rund 353 Millionen Dollar ein, löste aber auch Kontroversen aus - insbesondere wegen für damalige Verhältnisse expliziter Szenen und der Darstellung einer lesbischen Beziehung.
Das geplante Reboot wird von United Artists, einer Sparte der Amazon MGM Studios, entwickelt. Drehbuchautor Joe Eszterhas, der bereits das Original schrieb, ist nach Angaben der Produzenten erneut beteiligt. Der mittlerweile 80-jährige kündigte ein „anti-woke“-Projekt an. Details zu Besetzung oder Produktionsstart liegen bisher nicht vor.
Die 67-jährige Stone erinnerte im Zuge des Gesprächs auch an die turbulenten Anfänge mit Michael Douglas. Ein Streit zuvor in Cannes habe beinahe dazu geführt, dass Douglas nicht mit ihr drehte, doch gerade diese Spannung habe ihre gegenseitige Leinwandchemie im Film letztendlich befeuert.
Die Produzenten setzen darauf, dass ein junges Publikum die Neuauflage ebenso aufnimmt wie zuletzt auch das Remake von Road House. Die Messlatte liegt ziemlich hoch: Basic Instinct bleibt ein Klassiker. Schon ein zweiter Teil funktionierte vor gut 20 Jahren nicht. Stellt sich die Frage, ob das Remake alles besser machen wird.