Manche von euch sind inzwischen Eltern, und da stellt sich die Frage: Sollten wir unsere Begeisterung für Filme und Serien mit unseren Kindern teilen, oder sie lieber davon fernhalten? Natürlich wäre es uns lieber, wenn die Kleinen malen, ein Buch lesen oder mit Lego spielen würden. Aber manchmal haben sie einfach Lust auf Fernsehen. Daher stellen wir euch pädagogisch sinnvolle Serien vor, die nicht nur kindgerecht sind, sondern auch noch Spaß machen. Während eure Kinder voller Freude eine Folge nach der anderen schauen, könnt ihr euch in der Zwischenzeit um den Haushalt oder andere Dinge kümmern, ganz ohne schlechtes Gewissen.
Heute stellen wir euch Zahlenblocks vor:
Zahlenblocks, auch bekannt als Numberblocks, sind animierte Figuren, die Kindern auf spielerische Weise mathematische Konzepte näherbringen. Jede Figur repräsentiert eine Zahl und besteht aus einer entsprechenden Anzahl von Blöcken. Die Charaktere haben unterschiedliche Persönlichkeiten und Fähigkeiten, die sich aus ihrer jeweiligen Zahl ergeben. Entwickelt von Joe Elliot und ursprünglich für den BBC-Kanal CBeebies produziert, ist die Serie auf YouTube und Netflix zu sehen.
Die Serie deckt ein breites Spektrum an mathematischen Fähigkeiten ab, darunter:
- Grundlegende Konzepte wie einfaches Zählen, Addition und Subtraktion.
- Fortgeschrittene Themen wie Multiplikation, Division und das Erkennen von Zahlenmustern.
- Mathematisches Denken, Problemlösung und logisches Schlussfolgern.
Die Serie richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und kann auch sowohl im Heimunterricht als auch in Schulen eingesetzt werden.
Hier eine Folge mit den schelmischen Zweiern:
Warum ist Zahlenblocks pädagogisch wertvoll?
Einer der Hauptvorteile besteht in der visuellen Darstellung mathematischer Konzepte. Indem Zahlen als Blöcke dargestellt werden, können Kinder abstrakte Ideen leichter verstehen und verinnerlichen. Dies erleichtert nicht nur das Zählen und Rechnen, sondern auch das Erkennen von Zahlenverhältnissen und Mustern.
Die Serie nutzt verschiedene pädagogische Methoden, um Kindern Mathematik auf spielerische und verständliche Weise näherzubringen. Erzählerische Elemente und Rollenspiele helfen, mathematische Konzepte in alltägliche Situationen einzubetten, wodurch deren Bedeutung greifbarer wird. Musik und Lieder unterstützen das Gedächtnis und erleichtern das Einprägen mathematischer Regeln. Die Inhalte werden schrittweise vermittelt, sodass Kinder in ihrem eigenen Tempo lernen können.
Dank dieser Kombination aus anschaulicher Darstellung, spielerischem Lernen und musikalischer Unterstützung bietet Zahlenblocks eine wertvolle Grundlage für die mathematische Bildung von Kindern. Sie fördert nicht nur das Verständnis für Zahlen, sondern auch die Freude am Lernen und die Kreativität im Umgang mit Mathematik.
Studien zeigen, dass Kinder mit guten mathematischen Grundkenntnissen bessere Chancen haben, später komplexere Themen zu verstehen. Mathematische Frühförderung kann also langfristige Vorteile bringen, vielleicht sogar dank Zahlenblocks?
Andere Empfehlungen aus dieser Reihe:
